Eiermann

29.11.2024, 13:18 |
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte (Elektronik) |
Ich bin leidenschaftlicher Bastler, und restauriere seit vielen Jahren verschiedenste elektronische Geräte für meinen privaten Gebrauch. Ich bin jedoch kein gelernter Elektroniker oder vergleichbares.
Wie sieht es rechtlich aus, kann ich mit dem Verkauf von mir restaurierter Geräte Geld verdienen, oder muss ich dazu eine entsprechende Ausbildung (Elektroniker) haben um z.B. eine Fehlerfreiheit, Sicherheit usw. zu garantieren?
Meine Idee ist:
Geräte kaufen, reparieren/restaurieren, und dann im Netz zum Verkauf anbieten.
Ich möchte also keine Kundenaufträge annehmen, sondern von mir restaurierte Geräte anbieten/verkaufen.
Würde mich über Antworten freuen, und wie ihr das rechtlich einschätzt, vielen Dank! |
Hartwig
29.11.2024, 14:16
@ Eiermann
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» Ich bin leidenschaftlicher Bastler, und restauriere seit vielen Jahren
» verschiedenste elektronische Geräte für meinen privaten Gebrauch. Ich bin
» jedoch kein gelernter Elektroniker oder vergleichbares.
»
» Wie sieht es rechtlich aus, kann ich mit dem Verkauf von mir restaurierter
» Geräte Geld verdienen, oder muss ich dazu eine entsprechende Ausbildung
» (Elektroniker) haben um z.B. eine Fehlerfreiheit, Sicherheit usw. zu
» garantieren?
»
» Meine Idee ist:
» Geräte kaufen, reparieren/restaurieren, und dann im Netz zum Verkauf
» anbieten.
» Ich möchte also keine Kundenaufträge annehmen, sondern von mir restaurierte
» Geräte anbieten/verkaufen.
»
» Würde mich über Antworten freuen, und wie ihr das rechtlich einschätzt,
» vielen Dank!
Da bist du ganz schnell in der vollen Haftung als Hersteller.......Wie willst du die Geräteicherheit gewährleisten??? |
ArndM
29.11.2024, 15:42
@ Hartwig
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» Da bist du ganz schnell in der vollen Haftung als Hersteller.......Wie
» willst du die Geräteicherheit gewährleisten???
Wenn ich mein gebrauchtes Fahrrad, bei dem ich irgendwann mal die Bremse repariert habe, über Kleinanzeigen verkaufe, bin ich dann in der vollen Haftung als Hersteller und muss die Gerätesicherheit gewährleisten? |
Theo.
29.11.2024, 16:20
@ Eiermann
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
Hallo
Kannst du machen, wenn du bein Verkauf deutlich darauf hinweist, dass du Privatanbieter bist, und jegliche Haftung usw. ausgeschlossen ist. Das wird dich aber nicht vor der Haftung bewahren, wenn du etwas falsch beschreibst, oder Jemand durch deine Bastelei zu Schaden kommt. Haftpflicht und Rechtsschutzversicherung empfehlenswert!
Interessant dürfte auch die Frage nach dem Finanzamt sein. Ebay meldet deine Umsätze ab einer bestimmten Summe dem Finanzamt. Hierzu musst du Ebay deine Steuernummer mitteilen.
Du musst also wie ein Unternehmer Buch führen, so dass du nachweisen kannst welche Kosten du hattest. Sonst wird die Summe dieser Einnahmen einfach deinen sonstigen Einnahmen zugeschlagen und voll versteuert.
Theo |
bigdie
29.11.2024, 17:33
@ ArndM
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» » Da bist du ganz schnell in der vollen Haftung als Hersteller.......Wie
» » willst du die Geräteicherheit gewährleisten???
»
» Wenn ich mein gebrauchtes Fahrrad, bei dem ich irgendwann mal die Bremse
» repariert habe, über Kleinanzeigen verkaufe, bin ich dann in der vollen
» Haftung als Hersteller und muss die Gerätesicherheit gewährleisten?
Wenn du eine Firma hast ja |
Hartwig
29.11.2024, 17:46
@ ArndM
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
Hier wurde "Geld verdienen" genannt. Und dann ist man schnell in dem Bereich.... |
ArndM
29.11.2024, 18:24
@ Hartwig
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» Hier wurde "Geld verdienen" genannt. Und dann ist man schnell in dem
» Bereich....
Vielleicht sollte Eiermann mal mitteilen, wieviel Umsatz er sich damit so vorstellt. |
Hartwig
29.11.2024, 20:42
@ ArndM
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» » Hier wurde "Geld verdienen" genannt. Und dann ist man schnell in dem
» » Bereich....
»
» Vielleicht sollte Eiermann mal mitteilen, wieviel Umsatz er sich damit so
» vorstellt.
...und was über die Art der Geräte, um die es da geht, erzählen.... |
matzi682015

Aachen, 29.11.2024, 21:16
@ Hartwig
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» » » Hier wurde "Geld verdienen" genannt. Und dann ist man schnell in dem
» » » Bereich....
» »
» » Vielleicht sollte Eiermann mal mitteilen, wieviel Umsatz er sich damit
» so
» » vorstellt.
» ...und was über die Art der Geräte, um die es da geht, erzählen....
würde mich auch interessieren -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Eiermann

29.11.2024, 22:24
@ ArndM
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» » Da bist du ganz schnell in der vollen Haftung als Hersteller.......Wie
» » willst du die Geräteicherheit gewährleisten???
»
» Wenn ich mein gebrauchtes Fahrrad, bei dem ich irgendwann mal die Bremse
» repariert habe, über Kleinanzeigen verkaufe, bin ich dann in der vollen
» Haftung als Hersteller und muss die Gerätesicherheit gewährleisten?
Genau das meine ich. |
grindstone

Ruhrpott, 29.11.2024, 23:23
@ Eiermann
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
Es kommt auf den Umfang an. Juristisch gibt es da den Begriff der "Stetigkeit". Ab wann der greift, ist, wie so vieles, Auslegungssache. Außerdem gibt es immer noch eine Anzahl von "Abmahnhaien", die solche Privatverkäufer im Visier haben. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
Gast
30.11.2024, 07:40
@ Theo.
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» Hallo
»
» Kannst du machen, wenn du bein Verkauf deutlich darauf hinweist, dass du
» Privatanbieter bist, und jegliche Haftung usw. ausgeschlossen ist. Das wird
» dich aber nicht vor der Haftung bewahren, wenn du etwas falsch beschreibst,
» oder Jemand durch deine Bastelei zu Schaden kommt. Haftpflicht und
» Rechtsschutzversicherung empfehlenswert!
dass du nachweisen kannst
Haftung für Sachmängel ok, Haftung für Fahrlässigkeit bleibt immer beim Verkäufer. Gute schlüssige Dokumentation erstellen, Prüfbefunde erstellen könnte helfen Ansprüche abzuwehren.
Hilfreich ist auch gedanklich die Seite zu wechseln. Also du hast einen z.B. Brandschaden durch ein privat erworbenes Elektrogerät. Was würde deine Rechtsvertretung alles unternehmen um einen Schadenersatz Anspruch durchzusetzen? |
Hartwig
30.11.2024, 13:18 (editiert von Hartwig am 30.11.2024 um 13:31)
@ Eiermann
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» » » Da bist du ganz schnell in der vollen Haftung als Hersteller.......Wie
» » » willst du die Geräteicherheit gewährleisten???
» »
» » Wenn ich mein gebrauchtes Fahrrad, bei dem ich irgendwann mal die Bremse
» » repariert habe, über Kleinanzeigen verkaufe, bin ich dann in der vollen
» » Haftung als Hersteller und muss die Gerätesicherheit gewährleisten?
»
» Genau das meine ich.
Es gibt da einen kleinen Unterschied: Als Benutzer eines Fahrrades liegt es in der Verantwortung des Benutzers, dass das Fahrrad den Anforderungen der StVO entspricht. Wobei die technische Zuverlässigkeit eher eine untergeordnete Rolle spielt - bei Unfällen/Personenschäden steht oft das Fahrverhalten im Vordergrund.. Kaufst Du ein Elektrogerät, hat auch der Verkäufer/Anbieter/Hersteller eine Verantwortung. Dort, wo Zulassungsregeln wie auch z.B. die VDE-Bestimmungen gelten, müssen diese eingehalten werden. Das erfordert aber die Kompetenz einer "Fachkraft". Daher ist eine pauschale Antwort auf deine Frage nicht möglich. Und wie erwähnt, spielen auch Umsatz / Geschäftsidee eine Rolle,
Aber eigentlich ist die Frage ja beantwortet: Du möchtest um etwas Geld zu verdienen, Elektrogeräte restaurieren und verkaufen - also mehr oder weniger öffentlich anbieten. Du sagst auch, dass du keine Fachkraft bist. Wie willst du dann überhaupt die Sicherheit und Zulässigkeit deiner fertigen Geräte beurteilen? Für einen Juristen wäre die Sache wohl klar, wie wird wohl eine Haftpflichtversicherung darüber denken??? Wenn es jetzt um batteriebetriebene Kleingeräte geht, könnte das Vorhaben noch machbar sein.. Netzbetriebene Geräte, bei denen EMI evtl. auch eine Rolle spielt, sind eine ganz andere Sache. Aber selbst wenn du z.B. eine Waschmaschine nur mit Originalersatzteilen reparierst, bist du mit Sicherheit im Grenzbereich - zur Durchführung einer sicherheitstechnischen Überprüfung bedarf es einiger Kompetenzen und deren Nachweise. |
Hartwig
30.11.2024, 14:00 (editiert von Hartwig am 30.11.2024 um 14:02)
@ Gast
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
»
» Hilfreich ist auch gedanklich die Seite zu wechseln. Also du hast einen
» z.B. Brandschaden durch ein privat erworbenes Elektrogerät. Was würde deine
» Rechtsvertretung alles unternehmen um einen Schadenersatz Anspruch
» durchzusetzen?
und man kann sich dann auch die Frage stellen, ob man durch den Erwerb eines Elektrogerätes, welches "privat" restauriert wurde, nicht sogar eine Mitschuld trägt. Sage ich dann "...der Anbieter wurde mir empfohlen..." löse ich schnell eine weitere Lawine aus...
Ich denke das Ralf / cmyk61 hier im Forum einiges zu dem Thema sagen kann, schließlich hat er sich ja als Fachkraft und Initiator eines Repair-Cafés sicher mit diesen Fragen beschäftigt. |
matzi682015

Aachen, 30.11.2024, 17:37
@ Eiermann
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» » » Da bist du ganz schnell in der vollen Haftung als Hersteller.......Wie
» » » willst du die Geräteicherheit gewährleisten???
» »
» » Wenn ich mein gebrauchtes Fahrrad, bei dem ich irgendwann mal die Bremse
» » repariert habe, über Kleinanzeigen verkaufe, bin ich dann in der vollen
» » Haftung als Hersteller und muss die Gerätesicherheit gewährleisten?
»
» Genau das meine ich.
Nun beschreibe oder zeige doch mal was Du da so baust und restaurierst?! -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Gast
30.11.2024, 18:52
@ Hartwig
|
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte |
» »
» » Hilfreich ist auch gedanklich die Seite zu wechseln. Also du hast einen
» » z.B. Brandschaden durch ein privat erworbenes Elektrogerät. Was würde
» deine
» » Rechtsvertretung alles unternehmen um einen Schadenersatz Anspruch
» » durchzusetzen?
»
» und man kann sich dann auch die Frage stellen, ob man durch den Erwerb
» eines Elektrogerätes, welches "privat" restauriert wurde, nicht sogar eine
» Mitschuld trägt. Sage ich dann "...der Anbieter wurde mir empfohlen..."
» löse ich schnell eine weitere Lawine aus...
» Ich denke das Ralf / cmyk61 hier im Forum einiges zu dem Thema sagen kann,
» schließlich hat er sich ja als Fachkraft und Initiator eines Repair-Cafés
» sicher mit diesen Fragen beschäftigt.
Bei Fahrlässigkeit (oder Vorsatz) hast du immer verloren.
"Ein genereller Haftungsausschluss aber ist nach deutschem Recht nicht gültig, denn für (grobe) Fahrlässigkeit und Vorsatz muss gehaftet werden. Denn der Bundesgerichtshof hat in ständiger Rechtsprechung ausgeurteilt, dass (auch) eine nur aus Gefälligkeit – d.h. also ohne Rechtsbindungswillen – vorgenommene Handlung (hier also die Durchführung des Reparaturcafés) nicht dazu führt, dass eine Haftung entfällt, wenn währenddessen ein Delikt begangen wird, d.h. also mit anderen Worten eine zumindest fahrlässige Verletzung des Körpers, des Eigentums, des Lebens oder der Gesundheit des die Gefälligkeit Empfangenden geschieht. Dass die Gefälligkeit unentgeltlich erbracht wird, ist dabei nach der Rechtsprechung des BGH für die Haftung ohne jegliche Bedeutung. Eine Ausnahme soll nur dann anzunehmen sein, wenn gleichzeitig ein Haftungsverzicht oder eine Haftungsbeschränkung vereinbart werden. Wann und unter welchen Umständen das wiederum – wirksam – möglich sein soll, sei – so der BGH jeweils wörtlich – „unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls individuell zu bewerten“. "
Quelle: https://www.reparatur-initiativen.de/seite/sicherheit-haftung |