Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
24.11.2024,
12:00
 

Stromfluss-Signalisierung Sitzheizung VW-Sharan (Elektronik)

An meinem Sharan gibt es erfreulicherweise eine Sitzheizung mit einem 5-stufigen Drehschalter. Eine Einschaltkontrolle, geschweige denn eine Funktionsrückmeldung gibt es augenscheinlich nicht. Ich kann lediglich abwarten, ob mein Hintern warm wird.
Nun trage ich mich mit dem Gedanken eine Überwachung einzubauen. Reedralais oder irgendwas elektronisches wie SmartFET. Aber der Aufwand soll möglichst klein sein (also möglichst ohne Microcontroller). Ich erinnere mich dunkel, dass das schon mal hier Thema war. Aber ohne Lösung?
Vorschläge, Tips, Hinweise?

Gruß
Ralf

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.11.2024,
13:23

@ cmyk61

Stromfluss-Signalisierung Sitzheizung VW-Sharan

» Nun trage ich mich mit dem Gedanken eine Überwachung einzubauen. Reedralais
» oder irgendwas elektronisches wie SmartFET. Aber der Aufwand soll möglichst
» klein sein (also möglichst ohne Microcontroller).

Willst du nur wissen, ob Strom fließt oder auch wieviel?
Wie soll die Anzeige aussehen?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
24.11.2024,
13:46

@ simi7

Stromfluss-Signalisierung Sitzheizung VW-Sharan

Hi Simi, mir würde es genügen wenn nur Stromfluss angezeigt würde. Aber eine blinkende Anzeige wie bei Impulspaketsteuerungen in den Steuerungen alter Nachtspeicheröfen zeigt ja auch einen zirka-Strom an. kurze Blinkpausen hoher Strom, lange Blinkpausen geringer Strom. Ahhhrgh, das klingt nun wieder nach Mikrocontroller.

ABER: ein einstellbarer Mindeststrom wäre klasse da ich nicht weiß, wieviel Ampere die Heizung zieht.
In manchen Anwendungen habe ich bereits gelesen, ist ein Eingriff in die Schaltung nicht möglich (Flugzeug), was wiederum Stromsensoren auf MosFET-Basis oder Reedrelais ausschließt.
Hier wäre ein Sensor geschickt, wenn selbiger an die Leitung gelegt werden könnte: Hallsensor - hat aber wohl auch Nachteile bei hohen Strömen oder Überlastung und erforderliche Rekalibrierung.
Aber vielleicht gibts mittlerweile was besseres?

Gruß
Ralf



» » Nun trage ich mich mit dem Gedanken eine Überwachung einzubauen.
» Reedralais
» » oder irgendwas elektronisches wie SmartFET. Aber der Aufwand soll
» möglichst
» » klein sein (also möglichst ohne Microcontroller).
»
» Willst du nur wissen, ob Strom fließt oder auch wieviel?
» Wie soll die Anzeige aussehen?

paul 1963(R)

E-Mail

Augsburg,
24.11.2024,
14:50
(editiert von paul 1963
am 24.11.2024 um 14:58)


@ cmyk61

Stromfluss-Signalisierung Sitzheizung VW-Sharan

» » Reedralais

Du hast Deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet.
Umwickle einen Reedkontakt mit einem dem maximalen Strom angepassten Kupferlackdraht aus einem alten Trafo mit so vielen Windungen, daß der Reedkontakt bei Deinem gewünschten Mindeststrom anzieht. Fertig ist die quick-and-dirty Einschaltkontrolle.

Wenn Du es elektronisch machen willst, nimm einen Hall-Stromsensor. Die gibt es für wenige € fertig auf ebay mit einem Poti zum Einstellen des Wertes, bei dem deine Kontrolle ansprechen soll. Du führst die zu kontrollierende Leitung durch den Ferritkern, und fertig.

https://www.ebay.de/itm/233351000594

Hans2

24.11.2024,
18:49

@ cmyk61

Stromfluss-Signalisierung Sitzheizung VW-Sharan

» An meinem Sharan gibt es erfreulicherweise eine Sitzheizung mit einem
» 5-stufigen Drehschalter. Eine Einschaltkontrolle, geschweige denn eine
» Funktionsrückmeldung gibt es augenscheinlich nicht. Ich kann lediglich
» abwarten, ob mein Hintern warm wird.
» Nun trage ich mich mit dem Gedanken eine Überwachung einzubauen. Reedralais
» oder irgendwas elektronisches wie SmartFET. Aber der Aufwand soll möglichst
» klein sein (also möglichst ohne Microcontroller). Ich erinnere mich dunkel,
» dass das schon mal hier Thema war. Aber ohne Lösung?
» Vorschläge, Tips, Hinweise?
»
» Gruß
» Ralf

Hallo Ralf,

schick doch mal ein Bild vom Stecker, der in den Sitz geht.

Die Frage ist, wo die Sitzheizungssteuerung in diesem Fahrzeug verbaut ist. Eventuell reicht es auch aus, die Spannung am Stecker abzugreifen. Normalerweise schaltet die Steuerung die Matte gegen Batterie oder lässt sie stromlos. Das könntest Du direkt auf eine LED legen (also, quasi-direkt, aber Du weißt was ich meine) für eine Anzeige wann die Steuerung heizt.

Falls Du Airbags im Sitz oder eine Kopfstützen mit aktivem Schutz hast - lass es lieber sein. Das könnte im Fall des Falles blöde Fragen erzeugen.

paul 1963(R)

E-Mail

Augsburg,
25.11.2024,
08:05

@ Hans2

Stromfluss-Signalisierung Sitzheizung VW-Sharan

» Die Frage ist, wo die Sitzheizungssteuerung in diesem Fahrzeug verbaut ist.
» Eventuell reicht es auch aus, die Spannung am Stecker abzugreifen.

Das ist aber keine Funktionsprüfung wie der TE es haben will.
Die Kontroll-Leuchte würde dann auch leuchten, wenn die Sitzheizung einen Heizleiterbruch hat, wie er oft vorkommt.

bigdie(R)

25.11.2024,
11:22

@ cmyk61

Stromfluss-Signalisierung Sitzheizung VW-Sharan

» An meinem Sharan gibt es erfreulicherweise eine Sitzheizung mit einem
» 5-stufigen Drehschalter. Eine Einschaltkontrolle, geschweige denn eine
» Funktionsrückmeldung gibt es augenscheinlich nicht. Ich kann lediglich
» abwarten, ob mein Hintern warm wird.
» Nun trage ich mich mit dem Gedanken eine Überwachung einzubauen. Reedralais
» oder irgendwas elektronisches wie SmartFET. Aber der Aufwand soll möglichst
» klein sein (also möglichst ohne Microcontroller). Ich erinnere mich dunkel,
» dass das schon mal hier Thema war. Aber ohne Lösung?
» Vorschläge, Tips, Hinweise?
»
» Gruß
» Ralf
Ich würde ja sagen, nimm so etwas
https://www.ebay.de/itm/285948571864?

Aber dann musst du sicher irgendwo den Minus unterbrechen, Denn Strom messen die Teile meist am Minuspol egal ob wie hier der Shunt eingebaut oder extern ist.

bigdie(R)

25.11.2024,
12:31

@ cmyk61

Stromfluss-Signalisierung Sitzheizung VW-Sharan

Dieses ist mit Hall Sensor, das kann auch in die Plus Leitung, ist nur etwas größer
https://www.ebay.de/itm/355585585215?