Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

luker(R)

23.11.2024,
22:57
 

Phono-Amp mit Überspannung betreiben? (Elektronik)

Hallo Forum,

ein Phono-Vorverstärker von hama möchte als Spannungsversorgung 9 V DC. Entweder aus einer 9 V Blockbatterie oder von einem externen Netzteil. Dessen Buchse und der Batterieclip sind an die selben Netzte gelötet. Die Wahl der Buchse empfinde ich persönlich als abenteuerlich. Es handelt sich um eine 3,5 mm Klinke (mono). Ist das üblich und ich habe es bisher nur nie bemerkt?

Zur eigentlichen Frage: Ein Steckernetzteil 10 V 750 mA liegt bei mir herum, ich würde es gern hier einsetzen. Im Leerlauf kommt es auf 11,2 V. Muss ich mit Schäden am Gerät rechnen wegen ca 25 % zu hoher Versorgungsspannung?

Bilder der Bauteil- und der Leiterseite gibt es hier:
https://jumpshare.com/v/Znc6svitQouWd1t5UfZ8?b=FWWZnB9MenpA3IbXARJu

Die 4 Transistoren sind allesamt vom Typ "C945".
Datenblatt:
https://www.mouser.com/datasheet/2/149/KSC945-889347.pdf

Danke.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
24.11.2024,
00:09

@ luker

Phono-Amp mit Überspannung betreiben?

» Hallo Forum,
»
» ein Phono-Vorverstärker von hama möchte als Spannungsversorgung 9 V DC.
» Entweder aus einer 9 V Blockbatterie oder von einem externen Netzteil.
» Dessen Buchse und der Batterieclip sind an die selben Netzte gelötet. Die
» Wahl der Buchse empfinde ich persönlich als abenteuerlich. Es handelt sich
» um eine 3,5 mm Klinke (mono). Ist das üblich und ich habe es bisher nur nie
» bemerkt?
»
» Zur eigentlichen Frage: Ein Steckernetzteil 10 V 750 mA liegt bei mir
» herum, ich würde es gern hier einsetzen. Im Leerlauf kommt es auf 11,2 V.
» Muss ich mit Schäden am Gerät rechnen wegen ca 25 % zu hoher
» Versorgungsspannung?

Das kannst Du machen, ja, da geht nix kaputt. Es sollte aber eine geregelte Spannungsversorgung sein, nicht nur gesiebt und geglättet mit einem Elko, das Steckernetzteil scheint mir ungeregelt zu sein. Probiere es ruhig aus, und wenn Du kein 50Hz-Brummen in den Lautsprechern hörst, dann ist es ok.
»
» Bilder der Bauteil- und der Leiterseite gibt es hier:
» https://jumpshare.com/v/Znc6svitQouWd1t5UfZ8?b=FWWZnB9MenpA3IbXARJu
»
» Die 4 Transistoren sind allesamt vom Typ "C945".
» Datenblatt:
» https://www.mouser.com/datasheet/2/149/KSC945-889347.pdf
»
» Danke.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

luker(R)

24.11.2024,
00:28

@ matzi682015

Phono-Amp mit Überspannung betreiben?

» » Hallo Forum,
» »
» » ein Phono-Vorverstärker von hama möchte als Spannungsversorgung 9 V DC.
» » Entweder aus einer 9 V Blockbatterie oder von einem externen Netzteil.
» » Dessen Buchse und der Batterieclip sind an die selben Netzte gelötet.
» Die
» » Wahl der Buchse empfinde ich persönlich als abenteuerlich. Es handelt
» sich
» » um eine 3,5 mm Klinke (mono). Ist das üblich und ich habe es bisher nur
» nie
» » bemerkt?
» »
» » Zur eigentlichen Frage: Ein Steckernetzteil 10 V 750 mA liegt bei mir
» » herum, ich würde es gern hier einsetzen. Im Leerlauf kommt es auf 11,2
» V.
» » Muss ich mit Schäden am Gerät rechnen wegen ca 25 % zu hoher
» » Versorgungsspannung?
»
» Das kannst Du machen, ja, da geht nix kaputt. Es sollte aber eine geregelte
» Spannungsversorgung sein, nicht nur gesiebt und geglättet mit einem Elko,
» das Steckernetzteil scheint mir ungeregelt zu sein. Probiere es ruhig aus,
» und wenn Du kein 50Hz-Brummen in den Lautsprechern hörst, dann ist es ok.
» »
» » Bilder der Bauteil- und der Leiterseite gibt es hier:
» » https://jumpshare.com/v/Znc6svitQouWd1t5UfZ8?b=FWWZnB9MenpA3IbXARJu
» »
» » Die 4 Transistoren sind allesamt vom Typ "C945".
» » Datenblatt:
» » https://www.mouser.com/datasheet/2/149/KSC945-889347.pdf
» »
» » Danke.

Es handelt sich um ein Handy-Ladegerät von Nokia. Könnte es sein, dass man sich da auf die Elektronik im Handy verlässt und deshalb die Regelung im Ladegerät nicht so wichtig ist?

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
24.11.2024,
02:42

@ luker

Phono-Amp mit Überspannung betreiben?

» » Das kannst Du machen, ja, da geht nix kaputt. Es sollte aber eine
» geregelte
» » Spannungsversorgung sein, nicht nur gesiebt und geglättet mit einem
» Elko,
» » das Steckernetzteil scheint mir ungeregelt zu sein. Probiere es ruhig
» aus,
» » und wenn Du kein 50Hz-Brummen in den Lautsprechern hörst, dann ist es
» ok.
» » »
» » » Bilder der Bauteil- und der Leiterseite gibt es hier:
» » » https://jumpshare.com/v/Znc6svitQouWd1t5UfZ8?b=FWWZnB9MenpA3IbXARJu
» » »
» » » Die 4 Transistoren sind allesamt vom Typ "C945".
» » » Datenblatt:
» » » https://www.mouser.com/datasheet/2/149/KSC945-889347.pdf
» » »
» » » Danke.
»
» Es handelt sich um ein Handy-Ladegerät von Nokia. Könnte es sein, dass man
» sich da auf die Elektronik im Handy verlässt und deshalb die Regelung im
» Ladegerät nicht so wichtig ist?

Ja, das glaube ich, dass das so ist. Das Handy hat eine Elektronik drin für die Regelung. Einen Spannungsregler halt.

Wie gesagt, Dein Platinchen ist ein Vorverstärker, richtig? Dem würde ich eher eine geregelte Gleichspannung geben, aber wenn Du aus der daran angeschlossenen Endstufe kein unangenehmes 50Hz-Brummen hörst, passt das schon. Und falls erforderlich - also wenn das brummt - dann würde ich einen LDO, einen LowDrop-Spannungsregler einsetzen, und aus den 10V ungeregelt kannst Du dann z.B. 8V geregelt oder etwas höher kriegen, und mit 8V oder 8,5V funktioniert Dein Vorverstärkerplatinchen auch.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.11.2024,
11:36

@ luker

Phono-Amp mit Überspannung betreiben?

» Es handelt sich um ein Handy-Ladegerät von Nokia. Könnte es sein, dass man
» sich da auf die Elektronik im Handy verlässt und deshalb die Regelung im
» Ladegerät nicht so wichtig ist?

Hättest du mal lieber ein Bild vom Netzteil gezeigt statt der nichtssagenden vom Verstärker.
Eigentlich hätte ich vom Netzteil eine bessere Stabilität erwartet, oder hat das nur eine einfache Gleichrichtung.

Nimm eine 9V Z-Diode mit Widerstand oder Glühlampe davor. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Fahrradglühlampe 6V / 0,1A sollte genügen.

xy(R)

E-Mail

24.11.2024,
16:09

@ luker

Phono-Amp mit Überspannung betreiben?

Der Verstärker würde auch mit 15V noch problemlos funktionieren.

Aber für einen MC-Vorverstärker hätte ich schon was rauschärmeres als KSC945 verwendet.