asca
16.11.2024, 18:29 |
Knopf im Spielzeug per Funk drücken (Elektronik) |
Hallo,
bin Neu hier und stehe gerade irgendwie auf'm Schlauch. Kurz zum Hintergrund: Ich hab ein ur-altes Spielzeug-Feuerwehrfahrzeug, das irgendwie sogar Fahren, Drehleiter drehen, BlinkBlink, etc. machen kann. Steht in der Wache seit jeher als Deko rum und ich wollte Kameraden überraschen, wenn es in "passenden" Momenten per FUNK plötzlich Einsatzhorn/Blaulicht anwirft.
Wollte mit diesem Bauteil https://de.aliexpress.com/item/1005007003915216.html (hab damit schon andere Dinge gebastelt) eben das eben umsetzen. Das Bauteil ist schon Elektronik-Laien freundlich… 3-24V auf Schwarz/Rot rein… und wenn man Funk drückt fließt halt selbiger Strom via Blau/weiß.
Jetzt zum Aufbau des Fahrzeugs (siehe auch angehangenes Schaubild):
Das Fahrzeug selbst hat als Stromversorgung einmal 2x1,5V (also 3V) und einmal 4x1,5V (also 6V) und das alles geht dann in ganz viel wahrlichen Kabelsalat und die chaotischten Platinen die ich je gesehen habe. Dann sind an der Seite 3 Taster und die Platine dazu hat 4 Anschlüsse.
Drückt man den ersten Knopf werden Anschluss 1&2 verbunden (zw. denen liegt 2,86V an) und es macht DE-Einsatzhorn. Der nächste Knopf verbindet Anschluss 2&4 (zw. denen liegt auch 2,86V an). Der letzte Knopf verbindet 3&4 (zw. denen liegt 2,46V an).
Ich will halt das erste (DE-Signal) mit dem Funkschalter auslösen und egal, wie ich mir das irgendwie hier auf dem Steckboard zusammenfriemel… es will einfach nicht. Transistoren, Widerstände, etc. … alles hier vorhanden, aber ich stehe gerade einfach komplett auf dem Schlauch.
Sprich ich hab mir hier auf einem Steckboard mit Krokodilklemmen vom Fahrzeug alles "rübergeholt" und versuch nun hier irgendwie das hinzukriegen. Kann nach 2h nichtmal mehr sagen, welchen Ansatz ich eigentlich habe… bin langsam komplett verwirrt und hoffe jemand kann mir hier helfen.
Besten Dank schonmal!
PS: Ich hab mal das Bauteil vom Funkmodul als auch eben das ganze Fahrzeug einfach als Graue Box dargestellt… was da genau drin abgeht kann ich einfach nicht nachverfolgen - hab's versucht
 |
Offroad GTI
16.11.2024, 21:38
@ asca
|
Knopf im Spielzeug per Funk drücken |
» Ich will halt das erste (DE-Signal) mit dem Funkschalter auslösen und egal,
» wie ich mir das irgendwie hier auf dem Steckboard zusammenfriemel… es will
» einfach nicht. Transistoren, Widerstände, etc. … alles hier vorhanden, aber
» ich stehe gerade einfach komplett auf dem Schlauch.
Ein Hexenwerk wird das nicht sein...wenn man sich die Schaltung genau ansieht.
Wenn man das umgehen will, nimmt man halt ein Relais
https://www.reichelt.de/signal-relais-3-v-dc-2-a-2-co-az8521-3-p352042.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de&trstct=pos_2&nbc=1&&r=1 |
asca
17.11.2024, 04:57
@ Offroad GTI
|
Knopf im Spielzeug per Funk drücken |
» Ein Hexenwerk wird das nicht sein...wenn man sich die Schaltung genau
» ansieht.
» Wenn man das umgehen will, nimmt man halt ein Relais
» https://www.reichelt.de/signal-relais-3-v-dc-2-a-2-co-az8521-3-p352042.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de&trstct=pos_2&nbc=1&&r=1
Hilft mir irgendwie nicht weiter die Antwort, wo und wie soll ich in der Konstellation ein Relais einbauen?
Letztlich muss nur der Knopf einmalig gedrückt werden, quasi nur ein Impuls. Also kein dauerhaft ein/aus.
Mein Gedankengang war halt eigentlich ein PNP-Transistor statt des Knopfes halt zu haben und ein Ausgang vom Funkmodul halt eben Eingang vom Transistor zum "Aktivieren". Aber irgendwie bin ich dafür zu blöde. |
Offroad GTI
17.11.2024, 09:31 (editiert von Offroad GTI am 17.11.2024 um 09:34)
@ asca
|
Knopf im Spielzeug per Funk drücken |
» Hilft mir irgendwie nicht weiter die Antwort, wo und wie soll ich in der
» Konstellation ein Relais einbauen?
Na so, wie Relais immer eingebaut werden
Spule an den Ausgang des Funkmoduls und der Schaltkontakt parallel zum Taster.
» Letztlich muss nur der Knopf einmalig gedrückt werden, quasi nur ein
» Impuls. Also kein dauerhaft ein/aus.
Das wird das Funkmodul auch können. Ansonsten würdest du ja in jedem Fall ein Dauersignal haben (ob jetzt mit Transistor oder Relais)
» Mein Gedankengang war halt eigentlich ein PNP-Transistor statt des Knopfes
» halt zu haben und ein Ausgang vom Funkmodul halt eben Eingang vom
» Transistor zum "Aktivieren". Aber irgendwie bin ich dafür zu blöde.
Dazu müssen eben die Innenschaltungen der Geräte bekannt sein. Irgendwelche Transistoren einfach irgendwie anzuschließen und hoffen, dass es funktioniert, ist....naja....kannst du dir denken
Beim Funkmodul wird sehr wahrscheinlich einfach mit dem dicken MOSFET das "Minus-Potential" geschaltet.
Verbinde doch also einfach mal OUT- mit einem der "Taster-Eingänge" (und IN- natürlich mit dem Minus-Potential der Steuerplatine). OUT+ bleibt unbeschaltet, dies wird sehr wahrscheinlich eh nur von IN+ durchgebrückt. |
simi7
D Südbrandenburg, 17.11.2024, 14:03
@ asca
|
Knopf im Spielzeug per Funk drücken |
» » Ein Hexenwerk wird das nicht sein...wenn man sich die Schaltung genau
» » ansieht.
» » Wenn man das umgehen will, nimmt man halt ein Relais
» »
» https://www.reichelt.de/signal-relais-3-v-dc-2-a-2-co-az8521-3-p352042.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de&trstct=pos_2&nbc=1&&r=1
»
» Hilft mir irgendwie nicht weiter die Antwort, wo und wie soll ich in der
» Konstellation ein Relais einbauen?
» Letztlich muss nur der Knopf einmalig gedrückt werden, quasi nur ein
» Impuls. Also kein dauerhaft ein/aus.
»
» Mein Gedankengang war halt eigentlich ein PNP-Transistor statt des Knopfes
» halt zu haben und ein Ausgang vom Funkmodul halt eben Eingang vom
» Transistor zum "Aktivieren". Aber irgendwie bin ich dafür zu blöde.
Guck dir mal Ebay 405295908163 an.
Kleiner geht es kaum.
Relais ist schon drin. Schaltkontakte einfach nur parallel zum Taster im Feuerwehrauto schalten.
Ich hatte ein ähnliches Modul, da konnte man den Modus umschalten zwischen Toggle-Betrieb und Tast-Betrieb. |
bigdie
17.11.2024, 15:23
@ simi7
|
Knopf im Spielzeug per Funk drücken |
Ich würde ein Photomos Relais nehmen
z.B
https://www.voelkner.de/products/37800/Panasonic-AQY212EH-PhotoMOS-Relais-1-Schliesser-60-V-DC-60-V-AC-550mA-Polzahl-4.html?offer=5a76e65254e7140a78e81e74dec9d406
Und dazu den passenden Vorwiderstand |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.11.2024, 20:14
@ asca
|
Knopf im Spielzeug per Funk drücken |
Hallo,
erstmal herzlich willkommen.
Dein Problem ist recht einfach zu lösen.
Laut Anleitung Deines Sender/Empfängers wird vom Empfänger eine LED zum leuchten gebracht.
Anstelle der LED wird die Spule eines passenden Relais angeschlossen.
Und der Kontaktsatz des Relais wird anstelle des 1. Tasters angeschlossen.
Sobald dann der Taster am Sender gedrückt wird, zieht das Relais an, wenn Du ihn loslässt fällt das Relais wieder ab.
Da herkömmliche Relais in der Regel eine Freilaufdiode benötigen kann das alles für Dich als Rookie etwas tricky werden.
Daher würde ich sowas empfehlen - ein Mosfet-Optokoppler als Relais Ersatz
https://www.reichelt.de/mosfet-relais-spst-no-60-v-0-5-a-1-r-smd-4-g3vm-61d1-p314664.html?PROVID=2788&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA6Ou5BhCrARIsAPoTxrBRxlLM3LAWe00wGBo6c9GKloXVdXvfvefmJ32oZfi44rpjlZYM5FIaAveVEALw_wcB
Gruß
Ralf
p.s. poste doch mal ein Foto der Tasterbeschaltung und des Feuerwehrautos und der Innereien. Kostet nix und bringt manchmal Erkenntnisse.
p.s.s. viele Umbauten zum Modellbau findest Du auch bei https://www.stummiforum.de/
» Hallo,
»
» bin Neu hier und stehe gerade irgendwie auf'm Schlauch. Kurz zum
» Hintergrund: Ich hab ein ur-altes Spielzeug-Feuerwehrfahrzeug, das
» irgendwie sogar Fahren, Drehleiter drehen, BlinkBlink, etc. machen kann.
» Steht in der Wache seit jeher als Deko rum und ich wollte Kameraden
» überraschen, wenn es in "passenden" Momenten per FUNK plötzlich
» Einsatzhorn/Blaulicht anwirft.
» Wollte mit diesem Bauteil
» https://de.aliexpress.com/item/1005007003915216.html (hab damit schon
» andere Dinge gebastelt) eben das eben umsetzen. Das Bauteil ist schon
» Elektronik-Laien freundlich… 3-24V auf Schwarz/Rot rein… und wenn man Funk
» drückt fließt halt selbiger Strom via Blau/weiß.
»
» Jetzt zum Aufbau des Fahrzeugs (siehe auch angehangenes Schaubild):
» Das Fahrzeug selbst hat als Stromversorgung einmal 2x1,5V (also 3V) und
» einmal 4x1,5V (also 6V) und das alles geht dann in ganz viel wahrlichen
» Kabelsalat und die chaotischten Platinen die ich je gesehen habe. Dann sind
» an der Seite 3 Taster und die Platine dazu hat 4 Anschlüsse.
» Drückt man den ersten Knopf werden Anschluss 1&2 verbunden (zw. denen liegt
» 2,86V an) und es macht DE-Einsatzhorn. Der nächste Knopf verbindet
» Anschluss 2&4 (zw. denen liegt auch 2,86V an). Der letzte Knopf verbindet
» 3&4 (zw. denen liegt 2,46V an).
»
» Ich will halt das erste (DE-Signal) mit dem Funkschalter auslösen und egal,
» wie ich mir das irgendwie hier auf dem Steckboard zusammenfriemel… es will
» einfach nicht. Transistoren, Widerstände, etc. … alles hier vorhanden, aber
» ich stehe gerade einfach komplett auf dem Schlauch.
»
» Sprich ich hab mir hier auf einem Steckboard mit Krokodilklemmen vom
» Fahrzeug alles "rübergeholt" und versuch nun hier irgendwie das
» hinzukriegen. Kann nach 2h nichtmal mehr sagen, welchen Ansatz ich
» eigentlich habe… bin langsam komplett verwirrt und hoffe jemand kann mir
» hier helfen.
»
» Besten Dank schonmal!
»
» PS: Ich hab mal das Bauteil vom Funkmodul als auch eben das ganze Fahrzeug
» einfach als Graue Box dargestellt… was da genau drin abgeht kann ich
» einfach nicht nachverfolgen - hab's versucht
»
»  |
bigdie
19.11.2024, 19:50
@ cmyk61
|
Knopf im Spielzeug per Funk drücken |
» Hallo,
»
» erstmal herzlich willkommen.
»
» Dein Problem ist recht einfach zu lösen.
» Laut Anleitung Deines Sender/Empfängers wird vom Empfänger eine LED zum
» leuchten gebracht.
» Anstelle der LED wird die Spule eines passenden Relais angeschlossen.
» Und der Kontaktsatz des Relais wird anstelle des 1. Tasters angeschlossen.
» Sobald dann der Taster am Sender gedrückt wird, zieht das Relais an, wenn
» Du ihn loslässt fällt das Relais wieder ab.
» Da herkömmliche Relais in der Regel eine Freilaufdiode benötigen kann das
» alles für Dich als Rookie etwas tricky werden.
» Daher würde ich sowas empfehlen - ein Mosfet-Optokoppler als Relais Ersatz
»
» https://www.reichelt.de/mosfet-relais-spst-no-60-v-0-5-a-1-r-smd-4-g3vm-61d1-p314664.html?PROVID=2788&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA6Ou5BhCrARIsAPoTxrBRxlLM3LAWe00wGBo6c9GKloXVdXvfvefmJ32oZfi44rpjlZYM5FIaAveVEALw_wcB
»
Schau mal einen Beitrag höher |