Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Taifuhn(R)

E-Mail

12.11.2024,
07:20
(editiert von Taifuhn
am 22.11.2024 um 07:53)
 

Frage zu ESP Hardware [gelöst] (Elektronik)

Hallo, ich habe ein Produkt, das mit einem ESP32-S3-MINI-1 via RX und TX betrieben wird. Das funktioniert über die Pins:

GPIO48 am Pin 30 für TX - nach Datasheet Funktion: SPICLK_N_DIFF, GPIO48, SUBSPICLK_N_DIFF
GPIO34 am Pin 29 für RX - nach Datasheet Funktion: SPIIO5, GPIO34, FSPICS0, SUBSPICS0

Da ich ein gleiches Gerät nun mit einem anderen ESP betreiben möchte, muss ich die Pins hardwareseitig neu auswählen. Und genau dabei benötige ich Unterstützung, da ich nicht die gleiche Bezeichnung im Datasheet finde.

Das neu zu verwendende ESP heißt: ESP32-S3-WROOM-1

Für TX habe ich gefunden: GPIO48 am Pin 25 - nach Datasheet Funktion: SPICLK_N_DIFF,GPIO48, SUBSPICLK_N_DIFF
das stimmt aus Bezeichnung und somit aus meiner Sicht überein, nur andere Pin Nummer.

Für RX ist aber keine Übereinstimmung. Gefunden habe ich diese 2 Möglichkeiten:
GPIO11 am Pin 19 - nach Datasheet Funktion: RTC_GPIO11, GPIO11, TOUCH11, ADC2_CH0, FSPID, FSPIIO5,
SUBSPID

oder diesen:

GPIO10 am Pin 18 - nach Datasheet Funktion: RTC_GPIO10, GPIO10, TOUCH10, ADC1_CH9, FSPICS0, FSPIIO4,
SUBSPICS0

Bevor ich was kaputt mache, möchte ich gerne wissen, worauf es bei RX und TX ankommt.

Besten Dank vorab und viele Grüße

paul 1963(R)

E-Mail

Augsburg,
12.11.2024,
11:58
(editiert von paul 1963
am 12.11.2024 um 18:47)


@ Taifuhn

Frage zu ESP Hardware

» Bevor ich was kaputt mache, möchte ich gerne wissen, worauf es bei RX und
» TX ankommt.
»

Solange Du nicht mit mehr als 3,3V auf die Pins gehst,kann nichts kaputt gehen.





Der S3 hat 3 RX/TX Anschlüsse. RX0/TX0 wird vermutlich auch für den Sketchupload benutzt, ich würde RX1/TX1 verwenden, also Pin 15 und 16 bei dieser Platinenversion.
Es gibt aber wahrscheinlich mehrere verschiedene Platinenversionen.

Taifuhn(R)

E-Mail

14.11.2024,
07:42
(editiert von Taifuhn
am 14.11.2024 um 07:44)


@ paul 1963

Frage zu ESP Hardware

» Solange Du nicht mit mehr als 3,3V auf die Pins gehst,kann nichts kaputt
» gehen.

OK zum testen schalte ich einen Widerstand in Reihe, um eine möglicher Kurzschlussschaltung gegen GND vorzubeugen. Wenn das nicht vorkommt, kann ich diese entfernen.
»

»
» Der S3 hat 3 RX/TX Anschlüsse. RX0/TX0 wird vermutlich auch für den
» Sketchupload benutzt, ich würde RX1/TX1 verwenden, also Pin 15 und 16 bei
» dieser Platinenversion.
» Es gibt aber wahrscheinlich mehrere verschiedene Platinenversionen.

Auf deine Idee bin ich auch schon gekommen, einfach RX und TX vordefinierte Pins zu nutzen. Aber... In der originalen Schaltung, wie es ausgelegt ist, wird ja auch nicht ein RX und TX Pin verwendet, sondern "normale" GPIOs mit den oben angegebenen Funktionen für TX SPIclk.... sowie beim RX SPIIO5....

Ich bin da leider nicht Fachmann genug, ob für vordefinierte Pins wie RX / TX oder andere GPIOs intern irgendwelche Schaltkreise vorliegen, die hier unvorhersehbare Dinge verursachen könnten.
Also was spricht dagegen, besser auch "normale" Pins zu verwenden? Ich versuche nur so viel Risiko wie möglich vorab auszuschließen... Danke für euer Feedback.

paul 1963(R)

E-Mail

Augsburg,
14.11.2024,
14:56

@ Taifuhn

Frage zu ESP Hardware

» Auf deine Idee bin ich auch schon gekommen, einfach RX und TX vordefinierte
» Pins zu nutzen. Aber... In der originalen Schaltung, wie es ausgelegt ist,
» wird ja auch nicht ein RX und TX Pin verwendet, sondern "normale" GPIOs mit
» den oben angegebenen Funktionen für TX SPIclk.... sowie beim RX SPIIO5....
»
» Ich bin da leider nicht Fachmann genug, ob für vordefinierte Pins wie RX /
» TX oder andere GPIOs intern irgendwelche Schaltkreise vorliegen, die hier
» unvorhersehbare Dinge verursachen könnten.
» Also was spricht dagegen, besser auch "normale" Pins zu verwenden? Ich
» versuche nur so viel Risiko wie möglich vorab auszuschließen... Danke für
» euer Feedback.

Was willst Du denn an die RX/TX Pins anschließen?

Taifuhn(R)

E-Mail

15.11.2024,
21:17

@ paul 1963

Frage zu ESP Hardware

»
» Was willst Du denn an die RX/TX Pins anschließen?

Es handelt sich um eine Klimaanlage, Der Datenbus wurde abgegriffen und wird durch das ESP emuliert. Es simuliert ein Innenthermostat. Die RXTX Leitungen sind über paar zusatz Bauteile dann zum ESP geführt. Leider ist die Datenschnittstelle (ob RS323 oder was anderes) unbekannt.

Taifuhn(R)

E-Mail

22.11.2024,
07:53

@ Taifuhn

Frage zu ESP Hardware

probiert und funktioniert
GPIO10 und GPIO48