Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Christian(R)

04.11.2024,
23:39
 

LTspice: Modell runter laden und in LTspice einbinden (Elektronik)

Hallo!
Ich möchte den Hex-Inverter CD 4049 UBE in LTspice einbinden. Das Endresultat ist aber leider das hier:






Es sollten eigentlich 16 Pins sein:






Was mache ich fasch?

hier der Link zu der Download-Seite:
(nach unten scrollen zu Simulation Model...)

https://www.ti.com/product/CD4049UB

--
Viele Grüße
Christian

xy(R)

E-Mail

05.11.2024,
00:00

@ Christian

LTspice: Modell runter laden und in LTspice einbinden

» Was mache ich fasch?

Für die Simulation ist es egal wie viele Gatter in dem Gehäuse stecken.

Christian(R)

06.11.2024,
18:53
(editiert von Christian
am 06.11.2024 um 18:54)


@ xy

LTspice: Modell runter laden und in LTspice einbinden

» » Was mache ich fasch?
»
» Für die Simulation ist es egal wie viele Gatter in dem Gehäuse stecken.

Ok. Danke! Ich dachte an ein Bauteil mi 16 Anschlussmöglichkeiten.

Kannst du mir bitte noch erklären an welchen Pin man was anschließen soll (Vcc müsste ja die Betriebsspannung sein...)

--
Viele Grüße
Christian

ollanner(R)

06.11.2024,
19:18

@ Christian

LTspice: Modell runter laden und in LTspice einbinden

» Ok. Danke! Ich dachte an ein Bauteil mi 16 Anschlussmöglichkeiten.

Kannst dir so viele Gatter rein ziehen wie du brauchst, hast aber bei jedem die Betriebsspannung dabei, statt nur einmal pro Package. Multisim von National Instruments hat pro IC(Package) mehrere Gatter. Für thermische Betrachtung sicherlich nützlich.

» Kannst du mir bitte noch erklären an welchen Pin man was anschließen soll

VCC: Positive Versorgungsspannung
AGND: Masse (GND)
A: Signaleingang
Y: Signalausgang

--
Gruß
Der Ollanner