Norre
04.11.2024, 14:46 |
Begrifflichkeit für Motor,-steuerung (Elektronik) |
Hallo Miteinander,
hoffe ich bin hier richtig.
ich bin Norre und kenne mich nur minimal(!) mit Elektronik aus.
Ich will mir einen Abschneidvorrichtung für meine Nudelmaschine bauen.
Dazu muss ein Motor sich aus der Grundposition einmal drehen und an die Grundposition wieder stoppen.
Die Pause an der Grundposition muss einstellbar sein.
Es soll in etwa so funktionieren.
https://www.youtube.com/watch?v=_TIoCnPBhuA
Könnte mir jemand die Begrifflichkeiten erklären die ich wahrscheinlich benötige, ich hab so gar keine Idee nach was ich überhaupt suchen soll.
Gruß
Norre |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.11.2024, 15:15
@ Norre
|
Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
Hi Norre,
ein Endschalter um den Motor an der Endposition zum stoppen zu bringen.
Ein Getriebemotor denn Motoren drehen oft mit 1000-2000 UPM
Alternativ ein Schrittmotor - bei dem kann man an der Ansteuerelektronik die Drehgeschwindigkeit prima einstellen
Ein Timer der in der Nullstellung getriggert wird und nach Ablauf der Zeit dann den Motor 1x drehen lässt.
Viele werden Dir eine Ansteuerung mit Mikrocontroller, RasberryPi o.ä. empfehlen. Die Teile sind ja echt klasse - aber man muss programmieren und benötigt zudem ein passendes Interface um den Motor anzusteuern. Dafür kann man bei den Einstellungen alles möglich zaubern.
Ach ja, Du brauchst auch eine Stromversorgung (230V auf zB 12V)
Gruß
Ralf
»
» Ich will mir einen Abschneidvorrichtung für meine Nudelmaschine bauen.
» Dazu muss ein Motor sich aus der Grundposition einmal drehen und an die
» Grundposition wieder stoppen.
» Die Pause an der Grundposition muss einstellbar sein.
» Es soll in etwa so funktionieren.
» https://www.youtube.com/watch?v=_TIoCnPBhuA
»
» Könnte mir jemand die Begrifflichkeiten erklären die ich wahrscheinlich
» benötige, ich hab so gar keine Idee nach was ich überhaupt suchen soll.
»
» Gruß
» Norre |
Offroad GTI
04.11.2024, 16:32 (editiert von Offroad GTI am 04.11.2024 um 16:33)
@ Norre
|
Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
» Dazu muss ein Motor sich aus der Grundposition einmal drehen und an die
» Grundposition wieder stoppen.
Schrittmotor mit entsprechendem Controller wurde ja schon genannt...
Es lässt sich aber auch mit einem Getriebemotor, einem Zeitrelais/Pulsgenerator und einem Nockenschalter umsetzen.
Das Zeitrelais gibt kurze Impulse mit deiner gewünschten Frequenz aus. Daraufhin dreht sich der Motor und der Nockenschalter ist die Selbsthaltung für den Motor.
Hier mal grob skizziert:
 |
bigdie
04.11.2024, 17:29
@ Norre
|
Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
Nimm einfach einen Scheibenwischermotor, der hat intern einen Kontakt, der ihn immer in Ausgangsstellung zurück kehren lässt |
Norre
04.11.2024, 18:34
@ bigdie
|
(gelöst) Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
Hallo,
danke Euch für die Antworten.
Allerdings habe ich jetzt einige Schneidvorsätze gesehen wo der Motor einfach durchläuft, scheint auch so zufunktionieren.
Das ist für mich natürlich einfacher zu realisieren.
Nochmals Danke und eine Gute Zeit
Gruß
Norre |
Hartwig
04.11.2024, 22:05
@ Norre
|
(gelöst) Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
» Hallo,
» danke Euch für die Antworten.
» Allerdings habe ich jetzt einige Schneidvorsätze gesehen wo der Motor
» einfach durchläuft, scheint auch so zufunktionieren.
Den Verdacht hatte ich bereits bei der zuerst im Video gezeigten Maschine. Das Messter rotiert recht schnell mit immer der gleichen Drehgeschwindigkeit. Da könnte also ein ständig laufender Motor mit einer elektrisch auslösbaren Kupplung im Spiel sein. Die Kupplung muss dann nur nach einem Auslöseimpuls (Magnet) an einer bestimmten Position einrasten und nach ~360° Drehwinkel selbst wieder ausrasten. Durch Abwarten einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen nach einem Schnitt lässt sich jetzt das Zeitintervall zwischen den Schnitten in Stufen (=Zeit für 1 Umdrehung) einstellen. Wenn die Mechanik deine Stärke ist, wäre das auch ein Lösungsansatz. Allerdings sollte das Zählen der "Leerdrehungen" vielleicht ein elektronischer Zähler übernehmen.
»
» Das ist für mich natürlich einfacher zu realisieren.
»
» Nochmals Danke und eine Gute Zeit
» Gruß
» Norre |
Offroad GTI
05.11.2024, 11:03
@ Norre
|
(gelöst) Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
» Allerdings habe ich jetzt einige Schneidvorsätze gesehen wo der Motor
» einfach durchläuft, scheint auch so zufunktionieren.
Auch für lange Bandnudeln? |
Norre
05.11.2024, 12:32
@ Offroad GTI
|
(gelöst) Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
» Auch für lange Bandnudeln?
wobei die langen Bandnudeln nicht das Problem sind, die gehen händisch auch schnell.
Lästig sind Matritzen die nur zwei, drei Öffnungen haben
Da hat der Philips Pastamaker schon ganz schön zu tun und man steht ne Stunde zum Abschneiden vor der Maschine oder bei den gaaanz kurzen Nudeln z.B Reisnudeln da musste auf Zack sein 
Ich werde wenn der Garten winterfest ist mal das Basteln anfangen, kann ja dann berichten.
Gruß
Norre |
matzi682015

Aachen, 05.11.2024, 14:33
@ Norre
|
(gelöst) Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
» » Auch für lange Bandnudeln?
»
» wobei die langen Bandnudeln nicht das Problem sind, die gehen händisch auch
» schnell.
» Lästig sind Matritzen die nur zwei, drei Öffnungen haben
» Da hat der Philips Pastamaker schon ganz schön zu tun und man steht ne
» Stunde zum Abschneiden vor der Maschine oder bei den gaaanz kurzen Nudeln
» z.B Reisnudeln da musste auf Zack sein 
»
» Ich werde wenn der Garten winterfest ist mal das Basteln anfangen, kann ja
» dann berichten.
»
» Gruß
» Norre
Ja, und vielleicht ein paar Fotos wären interessant. Matrizen? So Formen für Nudeln? Z.B. Spiralnudeln? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Hartwig
05.11.2024, 14:41
@ matzi682015
|
(gelöst) Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
»
» Ja, und vielleicht ein paar Fotos wären interessant.
wenn du nicht einmal den Link anklickst ?
» Matrizen? So Formen
» für Nudeln? Z.B. Spiralnudeln?
sieht man im YT-video.... |
matzi682015

Aachen, 05.11.2024, 16:51
@ Hartwig
|
(gelöst) Begrifflichkeit für Motor,-steuerung |
» »
» » Ja, und vielleicht ein paar Fotos wären interessant.
» wenn du nicht einmal den Link anklickst ?
» » Matrizen? So Formen
» » für Nudeln? Z.B. Spiralnudeln?
» sieht man im YT-video....
Oh das hätte ich mal machen sollen, habe es jetzt gemacht. cooles Gerät. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |