cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 30.10.2024, 12:50 (editiert von cmyk61 am 30.10.2024 um 12:51) |
Sicherungsschraube (Elektronik) |
Moin,
eine 3-fach-Steckdose IPX4 ist mitttels Sonderschrauben verschraubt. Das Anschlusskabel hat nen Wackler.
Optisch ist der bei den Amazonen bestellte Bit ähnlich, passt aber nicht.
Hat jemand eine Idee, welcher Bit passen könnte und wo ich ihn beziehen kann?
Gruß
Ralf

 |
bigdie
30.10.2024, 13:43
@ cmyk61
|
Sicherungsschraube |
Wenn man ins Loch kommt, könnte so etwas gehen
https://www.ebay.de/itm/235749253578? |
Eierschale
30.10.2024, 14:36
@ cmyk61
|
Sicherungsschraube |
» Moin,
»
» eine 3-fach-Steckdose IPX4 ist mitttels Sonderschrauben verschraubt. Das
» Anschlusskabel hat nen Wackler.
» Optisch ist der bei den Amazonen bestellte Bit ähnlich, passt aber nicht.
» Hat jemand eine Idee, welcher Bit passen könnte und wo ich ihn beziehen
» kann?
»
» Gruß
» Ralf
»
» 
»
»
» 
Loch rein"dremeln"! Vorsicht, wird schnell heiss und Plastik schmilzt. Torx, Inbus oder ähnliches einpassen, Schrauben lösen, wegwerfen und neue nehmen oder mit Minitrennscheibe einen Schlitz rein"proxxon"ieren und mit Schlitzschraubendreher weiter machen. |
Hartwig
30.10.2024, 14:55
@ cmyk61
|
Sicherungsschraube |
» Moin,
»
» eine 3-fach-Steckdose IPX4 ist mitttels Sonderschrauben verschraubt. Das
» Anschlusskabel hat nen Wackler.
» Optisch ist der bei den Amazonen bestellte Bit ähnlich, passt aber nicht.
» Hat jemand eine Idee, welcher Bit passen könnte und wo ich ihn beziehen
» kann?
»
» Gruß
» Ralf
»
» 
»
»
» 
Hast du mal die Maße geprüft - evtl. läßt sich das Bit mit ner Dremel o.ä. zurechtschleifen. Sonst ausbohren (da kann aber der Kuststoff schmelzen), persönlich würde ich ein Stück Werkzeugstahl passenden Durchmessers (Schraube oder so geht ja auch) und die Form mit Nadelfeilen einarbeiten, evtl. mit Dremel vorarbeiten.
Man könnte auch 2 kleine Löcher parallel nebeneinander in den Kopf bohren und mit einer Zange mit 2 Pins als Spitze (ähnlich Seegeringzange) die Schraube herausdrehen. Irgendwann wäre wohl eine neue Dose die leichtere Wahl. |
Strippenzieher

Fläming, 30.10.2024, 16:05
@ cmyk61
|
Sicherungsschraube |
Wenn's wirklich Gewinde hat.
Kenne ich auch als Nagel, geriffelter Schaft, unlösbar, wegwerfen.  |
matzi682015

Aachen, 30.10.2024, 16:37
@ cmyk61
|
Sicherungsschraube |
» Moin,
»
» eine 3-fach-Steckdose IPX4 ist mitttels Sonderschrauben verschraubt. Das
» Anschlusskabel hat nen Wackler.
» Optisch ist der bei den Amazonen bestellte Bit ähnlich, passt aber nicht.
» Hat jemand eine Idee, welcher Bit passen könnte und wo ich ihn beziehen
» kann?
»
» Gruß
» Ralf
»
Vielleicht sind es auch nur reingepresste Nieten. Eine neue Steckdosenleiste kriegt man aber auch schon billig. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Eierschale
30.10.2024, 22:31
@ Eierschale
|
Sicherungsschraube |
» » Moin,
» »
» » eine 3-fach-Steckdose IPX4 ist mitttels Sonderschrauben verschraubt. Das
» » Anschlusskabel hat nen Wackler.
» » Optisch ist der bei den Amazonen bestellte Bit ähnlich, passt aber
» nicht.
» » Hat jemand eine Idee, welcher Bit passen könnte und wo ich ihn beziehen
» » kann?
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »
» » 
» »
» »
» » 
»
Wenn ein Brenner vorhanden ist: ein Bit ausglühen, mit der Feile in Form bringen, passend zum Schraubenkopf, anschließend zum neuerlichem Härten bis zur Rotglut erhitzen, in Öl abschrecken, oberflächlich anschmirgeln bis blankes Metall sichtbar ist und dann nochmals erhitzen bis sich die blanke Stelle gelblich verfärbt (Anlassfarbe). |
Steffen
30.10.2024, 22:44
@ Eierschale
|
Sicherungsschraube |
» » » Moin,
» » »
» » » eine 3-fach-Steckdose IPX4 ist mitttels Sonderschrauben verschraubt.
» Das
» » » Anschlusskabel hat nen Wackler.
» » » Optisch ist der bei den Amazonen bestellte Bit ähnlich, passt aber
» » nicht.
» » » Hat jemand eine Idee, welcher Bit passen könnte und wo ich ihn
» beziehen
» » » kann?
» » »
» » » Gruß
» » » Ralf
» » »
» » » 
» » »
» » »
» » » 
» »
»
» Wenn ein Brenner vorhanden ist: ein Bit ausglühen, mit der Feile in Form
» bringen, passend zum Schraubenkopf, anschließend zum neuerlichem Härten bis
» zur Rotglut erhitzen, in Öl abschrecken, oberflächlich anschmirgeln bis
» blankes Metall sichtbar ist und dann nochmals erhitzen bis sich die blanke
» Stelle gelblich verfärbt (Anlassfarbe).
Da braucht man bei den Abmessungen aber mehr als Glück.
Wenn es tatsächlich eine Schraube und kein Niet sein sollte, würde ich lieber das Werkzeug schleifen.
Gruß Steffen |
Pitsch
31.10.2024, 06:45
@ matzi682015
|
Sicherungsschraube |
Hallo
Bohr doch ein kleines Loch (Durchmesser ca. 2 mm etwa 3 - 4 mm tief) in die Mitte der Schraube. Dann schleifst Du an einem Stahlstift (Stahlnagel / abgebrochener Gewindebohrer etc..) eine Dreikantspitze an und schlägst die in das Loch, so dass sich die Kanten im Lochrand eindrücken. Nun kannst Du die Schraube mühelos herausdrehen (mit Zange / Windeeisen etc..).
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
dieter aus b.
31.10.2024, 11:02
@ cmyk61
|
Sicherungsschraube |
Hi
Schraube anbohren und mit einem passenden Linksdreher herausdrehen.
Linksdreher? Gewindebohrer/Schraube mit Linksgewinde und nagelähnlich
spitz angeformt. Hält sich dann im Loch fest beim Drehen.
Sieht aber eher nach einem Niet aus.
Liebe Grüße ! |
A_Freak
31.10.2024, 15:27
@ dieter aus b.
|
Sicherungsschraube |
Schau dich mal in den 1€-Shops nach einem Edelstahl-Trinkhalm um der vom Durchmesser auf dem Schraubenkopf aufsitzt, die Chancen sind ganz gut 
Dann das Ende vom Rohr etwas zurückstutzen daß drei Zacken übrig bleiben, die in die Kerben der Schraube passen
Anbohren der Schraube hat bei meinen Versuchen nicht funktioniert, die wird dann nur warm und schmilzt sich tiefer ins Plastematerial |
grindstone

Ruhrpott, 01.11.2024, 14:05
@ A_Freak
|
Sicherungsschraube |
» Anbohren der Schraube hat bei meinen Versuchen nicht funktioniert, die wird
» dann nur warm und schmilzt sich tiefer ins Plastematerial
Scharfer Bohrer, niedrige Drehzahl, intermittierendes Bohren. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
Eierschale
01.11.2024, 16:42
@ grindstone
|
Sicherungsschraube |
» » Anbohren der Schraube hat bei meinen Versuchen nicht funktioniert, die
» wird
» » dann nur warm und schmilzt sich tiefer ins Plastematerial
»
» Scharfer Bohrer, niedrige Drehzahl, intermittierendes Bohren.
Kühlwasser, Bohröl oder stark und anhaltend pusten. |