Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
14.10.2024,
18:45
 

Thyristor zünden via Glimmlampe (Bauelemente)

Verehrte Gemeinde!
Aufgabe: eine ohmsche Last soll an einer veränderliche Gleichspannung eingeschaltet werden, wenn etwa 170V überschritten werden.
minimalistische Schaltung, keine Genauigkeit
Plan: Thyristor in Reihe, an G und A zwei Glimmlampen ihrerseits in Reihe.
1. Frage: Würde sowas funktionieren?
Hätte ich einfach mal probiert, aber in meinem Sortiment keine Glimmlampe ohne internen Widerstand.
2. Frage: die wenigen heute verfügbaren Glimmlampen sind ausgelegt für I < 1mA. Mein Thyristor zündet erst bei 15mA - würde das die Glimmlampe kurzzeitig überstehen?

xy(R)

E-Mail

14.10.2024,
19:23

@ Strippenzieher

Thyristor zünden via Glimmlampe

» eine ohmsche Last

» Thyristor

Erzähl mal mehr darüber.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
14.10.2024,
20:06
(editiert von Strippenzieher
am 14.10.2024 um 20:12)


@ xy

Thyristor zünden via Glimmlampe

» Erzähl mal mehr darüber.
Wusste schon, dass diese Frage kommen würde. :-P
Das ist - wie so oft in diesem Forum - streng geheim. :lookaround:
Nur soviel:
6 Solarpaneele (Umpp 31V) in Reihe,
daran angeschlossen (ohne irgendwas dazwischen) n parallele Stränge el. Fußbodenheizung, wovon n-1 einzeln eingeschaltet werden sollen - wenn die Spannung hoch genug ist - in der Nähe des MPP - schlußendlich etwa eine konstante Spannung. (Ausschaltung wenn Haltestrom unterschritten)
Ist erstmal ein Experiment bevor hightech zum Einsatz kommt.
Falls es geht, patentverdächtig.
Hat sich aber soeben erledigt, da die Asiaten mitlesen und es eine entsprechende Baugruppe nächste Woche bei Ali geben wird :lol3:

xy(R)

E-Mail

14.10.2024,
20:22

@ Strippenzieher

Thyristor zünden via Glimmlampe

» Das ist - wie so oft in diesem Forum - streng geheim. :lookaround:

EOT

Offroad GTI(R)

14.10.2024,
20:45

@ Strippenzieher

Thyristor zünden via Glimmlampe

» Spannung hoch genug ist - in der Nähe des MPP
Und der Widerstand der Heizung passt auch zum MPP?

simi7(R)

D Südbrandenburg,
14.10.2024,
22:55

@ Offroad GTI

Thyristor zünden via Glimmlampe

» » Spannung hoch genug ist - in der Nähe des MPP
» Und der Widerstand der Heizung passt auch zum MPP?
Wird mit einem fetten Schiebewiderstand angepasst.:-D

Gast

14.10.2024,
23:16

@ Offroad GTI

Thyristor zünden via Glimmlampe

» » Spannung hoch genug ist - in der Nähe des MPP
» Und der Widerstand der Heizung passt auch zum MPP?

das ist überflüssig

bigdie(R)

15.10.2024,
05:31

@ Strippenzieher

Thyristor zünden via Glimmlampe

Verstehe den sinn nicht, die 180V liegen im Leerlauf schon in der Dämmerung an, Der Thyristor zündet, Spannung bricht zusammen. Kannst den ganzen Quatsch auch weg lassen und die Heizung permanent anklemmen, der Effekt ist der Gleiche

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
15.10.2024,
08:50
(editiert von Strippenzieher
am 15.10.2024 um 08:52)


@ bigdie

Thyristor zünden via Glimmlampe

» Verstehe den sinn nicht, die 180V liegen im Leerlauf schon in der Dämmerung
» an,
nö, Nachts bei Mondschein 20V Leerlauf
und da ein Strang immer angeschaltet ist
(schrieb ich),
ist U sicher auf 0V.
Schade, dass niemand meine Fragen versucht zu beantworten.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
15.10.2024,
08:54
(editiert von Strippenzieher
am 15.10.2024 um 08:55)


@ Offroad GTI

Thyristor zünden via Glimmlampe

» Und der Widerstand der Heizung passt auch zum MPP?
Wird annähernd passend gemacht durch Zuschalten der Widerstände.

Eierschale(R)

15.10.2024,
09:52

@ Strippenzieher

Thyristor zünden via Glimmlampe

» Verehrte Gemeinde!
» Aufgabe: eine ohmsche Last soll an einer veränderliche Gleichspannung
» eingeschaltet werden, wenn etwa 170V überschritten werden.
» minimalistische Schaltung, keine Genauigkeit
» Plan: Thyristor in Reihe, an G und A zwei Glimmlampen ihrerseits in Reihe.
» 1. Frage: Würde sowas funktionieren?
» Hätte ich einfach mal probiert, aber in meinem Sortiment keine Glimmlampe
» ohne internen Widerstand.
» 2. Frage: die wenigen heute verfügbaren Glimmlampen sind ausgelegt für I <
» 1mA. Mein Thyristor zündet erst bei 15mA - würde das die Glimmlampe
» kurzzeitig überstehen?

Da ich keine geeignete Glimmlampe gefunden habe, kann ich es leider nicht ausprobieren. Aber wie wäre es mit einem Spannungsteiler, einem Kondensator und einem Diac? Der Kondensator wird über den Spannungsteiler geladen und sobald die Schaltspannung des Diac überschritten wird, schaltet er den Kondensator zum Gate des Thyristors durch und zündet damit den Thyristor.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
15.10.2024,
10:54
(editiert von Strippenzieher
am 15.10.2024 um 15:17)


@ Eierschale

Thyristor zünden - danke

Dank für den bisher einzigen sachdienlichen Hinweis.
Ich werde es mal probieren.
edit 4 h später:
sieht gut aus
hätte ich auch selbst draufkommen können, dann wäre mir erspart geblieben:
"Schiebewiderstand"
"den ganzen Quatsch auch weg lassen"
"Schnapsidee"

simi7(R)

D Südbrandenburg,
15.10.2024,
13:48
(editiert von simi7
am 15.10.2024 um 13:50)


@ Strippenzieher

Thyristor zünden via Glimmlampe

» Dank für den bisher einzigen sachdienlichen Hinweis.

Wie viele Hinweise zu deiner Schnapsidee möchtest du denn noch?

Nachtrag: Befasse dich erstmal mit der Theorie der Solarzellen.
Leerlaufspannung, Stromquelle, Spannungsquelle, Verhalten unter Last bei unterschiedlicher Beleuchtung...

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
15.10.2024,
15:06

@ simi7

Thyristor zünden via Glimmlampe

» Schnapsidee ?
Genau das ist der Grund für Geheimhaltung.
» Nachtrag: Befasse dich erstmal mit der Theorie der Solarzellen.
..wenn du wüsstest...

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
15.10.2024,
16:07

@ Eierschale

Thyristor zünden via Glimmlampe

» » Verehrte Gemeinde!
» » Aufgabe: eine ohmsche Last soll an einer veränderliche Gleichspannung
» » eingeschaltet werden, wenn etwa 170V überschritten werden.
» » minimalistische Schaltung, keine Genauigkeit
» » Plan: Thyristor in Reihe, an G und A zwei Glimmlampen ihrerseits in
» Reihe.
» » 1. Frage: Würde sowas funktionieren?
» » Hätte ich einfach mal probiert, aber in meinem Sortiment keine
» Glimmlampe
» » ohne internen Widerstand.
» » 2. Frage: die wenigen heute verfügbaren Glimmlampen sind ausgelegt für I
» <
» » 1mA. Mein Thyristor zündet erst bei 15mA - würde das die Glimmlampe
» » kurzzeitig überstehen?
»
» Da ich keine geeignete Glimmlampe gefunden habe, kann ich es leider nicht
» ausprobieren. Aber wie wäre es mit einem Spannungsteiler, einem Kondensator
» und einem Diac? Der Kondensator wird über den Spannungsteiler geladen und
» sobald die Schaltspannung des Diac überschritten wird, schaltet er den
» Kondensator zum Gate des Thyristors durch und zündet damit den Thyristor.

Eine Glimmlampe anstatt des Diac würde auch gehen, aber der Diac hat glaube ich eine niedrigere Schaltspannung, Diac ER900 ca. 40V und die Glimmlampe glaube ich so 60V oder mehr.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Eierschale(R)

15.10.2024,
22:37

@ matzi682015

Thyristor zünden via Glimmlampe

» » » Verehrte Gemeinde!
» » » Aufgabe: eine ohmsche Last soll an einer veränderliche Gleichspannung
» » » eingeschaltet werden, wenn etwa 170V überschritten werden.
» » » minimalistische Schaltung, keine Genauigkeit
» » » Plan: Thyristor in Reihe, an G und A zwei Glimmlampen ihrerseits in
» » Reihe.
» » » 1. Frage: Würde sowas funktionieren?
» » » Hätte ich einfach mal probiert, aber in meinem Sortiment keine
» » Glimmlampe
» » » ohne internen Widerstand.
» » » 2. Frage: die wenigen heute verfügbaren Glimmlampen sind ausgelegt für
» I
» » <
» » » 1mA. Mein Thyristor zündet erst bei 15mA - würde das die Glimmlampe
» » » kurzzeitig überstehen?
» »
» » Da ich keine geeignete Glimmlampe gefunden habe, kann ich es leider
» nicht
» » ausprobieren. Aber wie wäre es mit einem Spannungsteiler, einem
» Kondensator
» » und einem Diac? Der Kondensator wird über den Spannungsteiler geladen
» und
» » sobald die Schaltspannung des Diac überschritten wird, schaltet er den
» » Kondensator zum Gate des Thyristors durch und zündet damit den
» Thyristor.
»
» Eine Glimmlampe anstatt des Diac würde auch gehen, aber der Diac hat glaube
» ich eine niedrigere Schaltspannung, Diac ER900 ca. 40V und die Glimmlampe
» glaube ich so 60V oder mehr.

Genau das ist der Grund, warum ich einen Spannungsteiler vorschlug. Und einen Kondensator, damit der Thyristor auf jeden Fall zündet, dann kann der Spannugsteiler recht hochohmig gewählt werden. Zeit zum Aufladen dürfte ja reichlich vorhanden sein.