Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

jens p

13.10.2024,
15:34
 

Aktuatoren für Musikinstrumente (Elektronik)

Ich möchte einige Percussioninstrumente Midifizieren und damit digital steuerbar machen.

Es gibt einen kommerziellen Anbieter, dessen Produkte haben wir hier auch schon mal verwendet.
Dieses mal möchte ich die Elektronik und Programmierung aber selbst übernehmen.

Jetzt bin ich auf der suche nach geeigneten Aktuatoren, falls das die korrekte Bezeichnung ist.

Also konkret die Frage:
Wie nennt man ein Bauteil wie das auf dem Foto?
Wo bekomme ich ein geeignetes Bauteil?

Es handelt sich um einen kleinen Metallstift der durch anlegen eines Impulses ausgelenkt wird.
Die Geschwindigkeit der Auslenkung sollte dabei von der verwendeten Spannung abhängen damit das ganze dynamisch gespielt werden kann.

Vielen herzlichen Dank!

jens p

13.10.2024,
15:37

@ jens p

Aktuatoren für Musikinstrumente

Das Foto wird hier anscheinend nicht angezeigt. Auf dieser Seite ist oben rechts ein entsprechendes bauteil im Bild:

https://dadamachines.com/products/automat-toolkit/

» Ich möchte einige Percussioninstrumente Midifizieren und damit digital
» steuerbar machen.
»
» Es gibt einen kommerziellen Anbieter, dessen Produkte haben wir hier auch
» schon mal verwendet.
» Dieses mal möchte ich die Elektronik und Programmierung aber selbst
» übernehmen.
»
» Jetzt bin ich auf der suche nach geeigneten Aktuatoren, falls das die
» korrekte Bezeichnung ist.
»
» Also konkret die Frage:
» Wie nennt man ein Bauteil wie das auf dem Foto?
» Wo bekomme ich ein geeignetes Bauteil?
»
» Es handelt sich um einen kleinen Metallstift der durch anlegen eines
» Impulses ausgelenkt wird.
» Die Geschwindigkeit der Auslenkung sollte dabei von der verwendeten
» Spannung abhängen damit das ganze dynamisch gespielt werden kann.
»
» Vielen herzlichen Dank!

xy(R)

E-Mail

13.10.2024,
15:54

@ jens p

Aktuatoren für Musikinstrumente

» Das Foto wird hier anscheinend nicht angezeigt.

Maximale Dateigröße nicht beachtet!


» Auf dieser Seite ist oben
» rechts ein entsprechendes bauteil im Bild:
»
» https://dadamachines.com/products/automat-toolkit/

https://www.red-magnetics.com/de/produktgruppen/weitere/zugmagnete-und-druckmagnete/

jens p

13.10.2024,
16:11

@ xy

Aktuatoren für Musikinstrumente

Klasse, vielen Dank!

» » Das Foto wird hier anscheinend nicht angezeigt.
»
» Maximale Dateigröße nicht beachtet!
»
»
» » Auf dieser Seite ist oben
» » rechts ein entsprechendes bauteil im Bild:
» »
» » https://dadamachines.com/products/automat-toolkit/
»
» https://www.red-magnetics.com/de/produktgruppen/weitere/zugmagnete-und-druckmagnete/

Hartwig(R)

14.10.2024,
12:08

@ jens p

Aktuatoren für Musikinstrumente

Stichwort "Hub / Zugmagnete"....

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
14.10.2024,
21:46

@ Hartwig

Aktuatoren für Musikinstrumente

» Stichwort "Hub / Zugmagnete"....

ähnliches findet man in elektrischen Türgongs.

Meiner Ansicht nach steckt der Teufel im Detail.
Jeder Percussionist wird Dir bestätigen können, dass sich die Schlagintensität, die Dämpfung nach dem Schlag und die Schlaggeschwindigkeit (und bestimmt noch einige mehr) auf den erzeugten Klang auswirken.
Einfache Konstruktionen haben dann wohl die Anmutung eines Spielzeugs. Erst komplexere Schlagvorrichtungen und dementsprechende Programmierung werden den Sound ansprechend und nicht synthetisch klingend machen (vgl. Läutewerk an großen Kirchenuhren)

Gruß
Ralf

Hartwig(R)

14.10.2024,
22:15

@ cmyk61

Aktuatoren für Musikinstrumente

» » Stichwort "Hub / Zugmagnete"....
»
» ähnliches findet man in elektrischen Türgongs.
»
» Meiner Ansicht nach steckt der Teufel im Detail.

Die Mechanik - im einfachsten Fall ein gedämpftes Feder-Masse-System wird, zusammen mit der Ansteuerung einen erheblichen Einfluß auf den Klang haben. Oder es wird einfach nur das elektrische Klavier von vor 100Jahren modifiziert neu erfunden......