Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Holger Hamburger

E-Mail

29.09.2024,
14:33
 

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267) (Elektronik)

Hallo liebes Elektronik-Kompendium Forum,

ich bin neu hier und wollte Euch um Eure Hilfe bitten.
Bei meiner Vaillant SolarThermie Steuerung ist das Schaltnetzteil defekt. eigentlich bin ich vom Fach, aber schon mehr als 30 Jahre aus dem "Elektronik Geschäft".

Auf den Ersten Blick ist aufgefallen, dass der Tiny Switch (TNY267GN) komplett zerfetzt ist. eine Einlötsicherung 2A Träge war ebenfalls durch und der 16A Sicherungsautomat im Verteiler war auch raus.
Weitere defekte Teile liessen sich nicht finden (Messtechnisch).
die Fa. Vaillant hat für die 10 Jahre alte Anlage keine Ersatzteile mehr und was noch viel schlimmer ist, die neuere Variante passt nicht mehr an den Pufferspeicher.
Reparieren ist also die einzige Chance. Ich habe keinen Schaltplan, habe aber gelesen, dass die Netzteile sehr of mit den TNY267 konstruiert werden.
Meine Frage, kennt sich jemand mit den Netzteilen aus, gibt es ggf. weitere bekannte teile, die mit kaputt gehen, wenn der TNY267 "abraucht"?
Multimeter und Oszilloskop sind vorhanden.

Viele Grüße und vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe

Holger

xy(R)

E-Mail

29.09.2024,
14:40

@ Holger Hamburger

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

Zeig doch mal deine Platine, am besten von beiden Seiten.

bigdie(R)

29.09.2024,
14:45

@ Holger Hamburger

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

Ich hab den Kram von Anfang an mit einer Siemens Logo gemacht, muss man zwar ein bisschen Programmieren, aber das Programm kann ich ohne Probleme in eine neue Siemens Logo spielen auch nach 20 Jahren

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
29.09.2024,
16:25

@ Holger Hamburger

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

Das hier dürfte zumindest einige Anhaltspunkte liefern.
https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/176833/POWERINT/TNY267.html

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

Holger Hamburger

E-Mail

30.09.2024,
08:39

@ xy

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» Zeig doch mal deine Platine, am besten von beiden Seiten.

Holger Hamburger

E-Mail

30.09.2024,
08:40

@ xy

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» Zeig doch mal deine Platine, am besten von beiden Seiten.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
30.09.2024,
08:41

@ Holger Hamburger

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» komplett zerfetzt ist. eine Einlötsicherung 2A Träge war ebenfalls durch
» und der 16A Sicherungsautomat im Verteiler war auch raus.
Dann wird bestimmt der Gleichrichter auch hin sein, evt. auch weitere Kleinteile.
Notfalls anderes Netzteil vorübergehend verwenden, extern wenn's nicht reinpasst.
Vorausgesetzt, man kennt U und P. Vll. hilft dies Forum.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
30.09.2024,
08:42

@ Holger Hamburger

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

max Dateigröße beachten

Holger Hamburger

E-Mail

30.09.2024,
08:43

@ xy

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» Zeig doch mal deine Platine, am besten von beiden Seiten.

Hallo XY, vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Ich habe die beiden Fotos Hochgeladen, kann sie im Thread aber nicht sehen, sind diese angekommen?

Viele Grüße und Dank

Holger

Holger Hamburger

E-Mail

30.09.2024,
08:48

@ xy

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» Zeig doch mal deine Platine, am besten von beiden Seiten.

jetzt auch mit der korrekten Dateigröße :)

https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20240930084716.jpeg


https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20240930084815.jpeg

Holger Hamburger

E-Mail

30.09.2024,
08:49

@ grindstone

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» Das hier dürfte zumindest einige Anhaltspunkte liefern.
» https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/176833/POWERINT/TNY267.html

Vielen Dank für den Link, sehr hilfreich.

Holger Hamburger

E-Mail

30.09.2024,
08:54

@ Strippenzieher

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» » komplett zerfetzt ist. eine Einlötsicherung 2A Träge war ebenfalls durch
» » und der 16A Sicherungsautomat im Verteiler war auch raus.
» Dann wird bestimmt der Gleichrichter auch hin sein, evt. auch weitere
» Kleinteile.
» Notfalls anderes Netzteil vorübergehend verwenden, extern wenn's nicht
» reinpasst.
» Vorausgesetzt, man kennt U und P. Vll. hilft dies Forum.

Hallo Strippenzieher,
vielen Dank für die Hinweise (auch die mit der Dateigröße, das habe ich nicht bemerkt)
Der Gleichrichter ist diskret aufgebaut und ich habe alle 4 Dioden durchgemessen, alle heil.
Wenn jemand V und P der DC Spannungsversorgung kennen würde wäre das natürlich großartig, dann könnte ich mir, wie von Dir erwähnt mit einem externen DC Netzteil helfen.
Müsste dann nur noch herausfinden, wo ich die am besten "einspeise"

Viele Grüße und Dankeschön für die Hilfe

Holger

Holger Hamburger

E-Mail

30.09.2024,
09:03

@ bigdie

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» Ich hab den Kram von Anfang an mit einer Siemens Logo gemacht, muss man
» zwar ein bisschen Programmieren, aber das Programm kann ich ohne Probleme
» in eine neue Siemens Logo spielen auch nach 20 Jahren

Hallo Bigdie, vielen dank für Deinen Beitrag.
Klingt sehr interessant, die Solarthermie Steuerung läuft autark von der Heizungssteuerung. Es ist jedoch kein Sensor auf dem Dach, sondern es werden tagsüber in Intervallen die Umwälzpumpe eingeschaltet und das Temperaturdelta geprüft. bei positivem Delta läuft die Pumpe dann weiter. Sie berücksichtigt auch die Uhrzeit da in der Nacht in der Regel nicht umgewälzt werden muss :)
wie werden die Siemens Logos programmiert? ist das SPS?

Viele Grüße und Dank

Holger

xy(R)

E-Mail

30.09.2024,
10:46
(editiert von xy
am 30.09.2024 um 14:07)


@ Holger Hamburger

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» » Zeig doch mal deine Platine, am besten von beiden Seiten.
»
» jetzt auch mit der korrekten Dateigröße :)
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20240930084716.jpeg
»
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20240930084815.jpeg

Bestückungsseite ist viel zu gering aufgelöst, Unterseite geht gerade noch.

Und wenn du .jpg statt .jpeg verwenden würdest, dann würden die Bilder direkt angezeigt werden.

Und relevant ist nur die Hälfte der Platine mit dem Netzteil.


Hab im Netz was gefunden:




Man sollte die Primärwicklung des Trafos prüfen und die sekundäre Gleichrichterdiode. Auch der dicke Elko zwischen den Relais kann als Ursache in Frage kommen.

Man könnte auch das Netzteil außer Betrieb setzen und mittels Steckernetzteil die Betriebsspannung einspeisen. Die nötige Spannung findet sich als Spulenspannung auf den Relais.

bigdie(R)

30.09.2024,
11:13

@ Holger Hamburger

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» » Ich hab den Kram von Anfang an mit einer Siemens Logo gemacht, muss man
» » zwar ein bisschen Programmieren, aber das Programm kann ich ohne
» Probleme
» » in eine neue Siemens Logo spielen auch nach 20 Jahren
»
» Hallo Bigdie, vielen dank für Deinen Beitrag.
» Klingt sehr interessant, die Solarthermie Steuerung läuft autark von der
» Heizungssteuerung. Es ist jedoch kein Sensor auf dem Dach, sondern es
» werden tagsüber in Intervallen die Umwälzpumpe eingeschaltet und das
» Temperaturdelta geprüft. bei positivem Delta läuft die Pumpe dann weiter.
» Sie berücksichtigt auch die Uhrzeit da in der Nacht in der Regel nicht
» umgewälzt werden muss :)
» wie werden die Siemens Logos programmiert? ist das SPS?
»
» Viele Grüße und Dank
»
» Holger
Die Logos programmiert man in der Regel in dem man fertige Bauteile auf den Arbeitsplatz zieht und mit Linien verbindet, also auch Schaltuhr, Und Glieder Oder glieder analoge Schwellwertschalter usw. Also relativ einfach Kostet halt so 150€ ein Basismodul und 50€ die Software. Die bezahlt man aber nur einmal und man kann sich dann bisher immer ein kostenloses Upgrade auf die nächste Version holen. Das 12/24V Modul hat insgesamt 8 Eingänge, von denen 4 auch als Analogeingang 0-10V gehen und 4 Relaisausgänge. Gibt auch Erweiterungsmodule z.B. für PT100 oder 1000 Fühler, man kann aber auch Adapter PT100 auf 0-10V in der Bucht günstig kaufen
Wie Geschrieben Zeitschaltuhren sind drin, wenn man möchte auch mit Astro funktion und wenn man die Logo ins heimische Netzwerk hängt, kann die sich auch die Zeit aus dem Netz holen oder auch von der eigenen Fritzbox. Man muss die Uhr also nicht stellen. Die Logo hat auch einen Web Server, man kann also die Temperaturen usw auch am PC oder Smartfon im Browser anschauen oder auch irgend etwas ein oder ausschalten

Gast

30.09.2024,
13:35

@ Holger Hamburger

Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267)

» » Zeig doch mal deine Platine, am besten von beiden Seiten.
»
» jetzt auch mit der korrekten Dateigröße :)
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20240930084716.jpeg
»
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20240930084815.jpeg

Aber der falschen Dateinamenserweiterung. Nicht jpeg sondern jpg ;-)