matzi682015

Aachen, 26.09.2024, 01:13 (editiert von matzi682015 am 26.09.2024 um 01:18) |
Innenwiderstand von Batterien (Elektronik) |
Ich habe heute fast zufällig - nach langer Suche, und hier schon oft erfolglos thematisiert - eine Übersicht über Innenwiderstände von unterschiedlichsten Batteriezellen gefunden. Von Alkaline über Blei und Lithium und NiMH und NiCd reichen die Innenwiderstände von 0,02 Ohm bis 12 Ohm bei Alkaline 9V-Batterien, alle anderen Batterien haben so 1,0 oder 0,1 Ohm Innenwiderstand.
https://www.autodoc.de/s/innenwiderstand-batterie-tabelle
Jetzt habe ich Knopfzellen CR2024 gekauft heute, den Innenwiderstand gemessen, es sind 15 Ohm. laut der Tabelle sollte der innenwiderstand bei einer neuen CR2032-V-Zelle 0,05...0,2 Ohm betragen, aber die "neuen" Zellen sind weit über eins, 15 Ohm. Es sind entweder Scheißzellen aus China oder weiß-der-Geier-woher oder es sind Ladenhüter... Soll man Zellen von Varta kaufen oder von wo, daß man da gute Ware bekommt? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Offroad GTI
26.09.2024, 07:07
@ matzi682015
|
Innenwiderstand von Batterien |
» Ich habe heute fast zufällig - nach langer Suche, und hier schon oft
» erfolglos thematisiert - eine Übersicht über Innenwiderstände von
» unterschiedlichsten Batteriezellen gefunden.
Es zeugt von Qualität, wenn die es nicht mal schaffen, eine Maßeinheit anzugeben. Wer weiß, wo die die Werte hergezaubert haben
» Jetzt habe ich Knopfzellen CR2024 gekauft heute, den Innenwiderstand
» gemessen, es sind 15 Ohm.
"Den" Innenwiderstand gibt es nicht. Er hängt von den Messbedingungen ab.
Interessant bei kleinen Primärzellen sind hauptsächlich die Entladekurven bei definierten Lastströmen/Widerständen/Leistungen, welche du in den Datenblätten findest. Dass "der" Innenwiderstand in den Datenblättern nicht angegeben ist, sollte dir also zu denken geben  |
Altgeselle

26.09.2024, 10:55
@ matzi682015
|
Innenwiderstand von Batterien |
» Jetzt habe ich Knopfzellen CR2024 gekauft heute, den Innenwiderstand
» gemessen, es sind 15 Ohm. laut der Tabelle sollte der innenwiderstand bei
» einer neuen CR2032-V-Zelle 0,05...0,2 Ohm betragen, aber die "neuen" Zellen
» sind weit über eins, 15 Ohm.
Wie hast du das gemessen? Bei welchem Entladestrom?
Grüße
Altgeselle |
matzi682015

Aachen, 26.09.2024, 15:21
@ Offroad GTI
|
Innenwiderstand von Batterien |
» » Ich habe heute fast zufällig - nach langer Suche, und hier schon oft
» » erfolglos thematisiert - eine Übersicht über Innenwiderstände von
» » unterschiedlichsten Batteriezellen gefunden.
» Es zeugt von Qualität, wenn die es nicht mal schaffen, eine Maßeinheit
» anzugeben. Wer weiß, wo die die Werte hergezaubert haben
»
» » Jetzt habe ich Knopfzellen CR2024 gekauft heute, den Innenwiderstand
» » gemessen, es sind 15 Ohm.
» "Den" Innenwiderstand gibt es nicht. Er hängt von den Messbedingungen ab.
»
» Interessant bei kleinen Primärzellen sind hauptsächlich die Entladekurven
» bei definierten Lastströmen/Widerständen/Leistungen, welche du in den
» Datenblätten findest. Dass "der" Innenwiderstand in den Datenblättern nicht
» angegeben ist, sollte dir also zu denken geben 
Ich teste das jetzt einfach mal selber, warum bin ich da nicht früher drauf gekommen!? R=dU/dI. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 26.09.2024, 15:28 (editiert von matzi682015 am 26.09.2024 um 15:32)
@ Altgeselle
|
Innenwiderstand von Batterien |
» » Jetzt habe ich Knopfzellen CR2024 gekauft heute, den Innenwiderstand
» » gemessen, es sind 15 Ohm. laut der Tabelle sollte der innenwiderstand
» bei
» » einer neuen CR2032-V-Zelle 0,05...0,2 Ohm betragen, aber die "neuen"
» Zellen
» » sind weit über eins, 15 Ohm.
»
» Wie hast du das gemessen? Bei welchem Entladestrom?
» Grüße
» Altgeselle
Ich habe es mit mit einem µC-gesteuerten Batterietester gemessen, https://www.ebay.de/itm/363186516605 -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 26.09.2024, 15:51
@ matzi682015
|
Innenwiderstand von Batterien |
Hey Matze,
die Tatsache dass in der Auflistung die Alkaline D-Zelle (Mono) einen höheren Ri aufweisen soll als eine AA disqualifiziert diese Tabelle.
Auch Knopfzellen können niemals Ströme liefern wie ein NiCd-Akku was aber vom niedrigen Ri der CR2032 suggeriert wird.
Also sind die ganzen Werte für die Tonne.
Der Innenwiderstand sagt weder etwas über die Kapazität noch über Restladung aus.
Zudem, wie meine Vorschreiber schon deutlich machten, gibt es nicht DEN Innenwiderstand ohne Angabe der Messbedinungen:
Umgebungstemperatur, Lastwiderstand, Dauer der Belastung, Abstand zur vorherigen Belastung etc pp.
Letztlich ergeben sich (und das kann man auch aus den Datenblättern ablesen) Kurvenscharen aus denen man für die jeweilige Anwendung den Ri ermitteln kann.
Eine Faustregel gibt es aber doch: je niedriger der Ri desto größer ist der Strom den die Zelle liefern kann. Einfach mal den Kurzschlussstrom messen/berechnen und dann den max Laststrom und die Klemmenspannung für die gewünschte Last ermitteln.
LG
Ralf
» » » Jetzt habe ich Knopfzellen CR2024 gekauft heute, den Innenwiderstand
» » » gemessen, es sind 15 Ohm. laut der Tabelle sollte der innenwiderstand
» » bei
» » » einer neuen CR2032-V-Zelle 0,05...0,2 Ohm betragen, aber die "neuen"
» » Zellen
» » » sind weit über eins, 15 Ohm.
» »
» » Wie hast du das gemessen? Bei welchem Entladestrom?
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» Ich habe es mit mit einem µC-gesteuerten Batterietester gemessen,
» https://www.ebay.de/itm/363186516605 |
matzi682015

Aachen, 26.09.2024, 16:09
@ cmyk61
|
Innenwiderstand von Batterien |
» Hey Matze,
»
» die Tatsache dass in der Auflistung die Alkaline D-Zelle (Mono) einen
» höheren Ri aufweisen soll als eine AA disqualifiziert diese Tabelle.
» Auch Knopfzellen können niemals Ströme liefern wie ein NiCd-Akku was aber
» vom niedrigen Ri der CR2032 suggeriert wird.
» Also sind die ganzen Werte für die Tonne.
»
» Der Innenwiderstand sagt weder etwas über die Kapazität noch über
» Restladung aus.
» Zudem, wie meine Vorschreiber schon deutlich machten, gibt es nicht DEN
» Innenwiderstand ohne Angabe der Messbedinungen:
» Umgebungstemperatur, Lastwiderstand, Dauer der Belastung, Abstand zur
» vorherigen Belastung etc pp.
» Letztlich ergeben sich (und das kann man auch aus den Datenblättern
» ablesen) Kurvenscharen aus denen man für die jeweilige Anwendung den Ri
» ermitteln kann.
» Eine Faustregel gibt es aber doch: je niedriger der Ri desto größer ist der
» Strom den die Zelle liefern kann. Einfach mal den Kurzschlussstrom
» messen/berechnen und dann den max Laststrom und die Klemmenspannung für die
» gewünschte Last ermitteln.
»
» LG
» Ralf
»
Hallo Ralf, danke Dir für die ausführliche Erklärung. Ich werde es einfach mal selber messen mit 2 verschiedenen Lastwiderständen, dann ist Ri=dU/dI.
» » Ich habe es mit mit einem µC-gesteuerten Batterietester gemessen, https://www.ebay.de/itm/363186516605
Habe eben noch eine gemessen, eine andere neue, gestern gekauft, Ri 45Ohm zeigt das Meßgerät an, Kapazität 100%. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
26.09.2024, 16:16
@ cmyk61
|
Innenwiderstand von Batterien |
» Hey Matze,
»
» die Tatsache dass in der Auflistung die Alkaline D-Zelle (Mono) einen
» höheren Ri aufweisen soll als eine AA disqualifiziert diese Tabelle.
Ist nicht nur bei Alkaline so, auch bei Ni Akkus sollen die Dicken Dinger Faktor 10 höheren Innenwiderstand haben als AA oder AAA |
Offroad GTI
26.09.2024, 16:23
@ matzi682015
|
Innenwiderstand von Batterien |
» Ich habe es mit mit einem µC-gesteuerten Batterietester gemessen,
» https://www.ebay.de/itm/363186516605
Ach du Sch####, wadded nich alles jibbt
Hat das Teil auch ein Datenblatt, aus welchem die Messparameter hervorgehen? |
simi7
D Südbrandenburg, 26.09.2024, 19:42
@ matzi682015
|
Innenwiderstand von Batterien |
» » » Ich habe es mit mit einem µC-gesteuerten Batterietester gemessen,
» https://www.ebay.de/itm/363186516605
»
» Habe eben noch eine gemessen, eine andere neue, gestern gekauft, Ri 45Ohm
» zeigt das Meßgerät an, Kapazität 100%.
Vergiss das Gerät.
Da werden vermutlich viel zu hohe Ströme bei der Messung benutzt. Das suggeriert jedenfalls die Angabe AAA, AA, ...
Eine Knopfzelle wird im einstelligen mA-Bereich gebraucht. |