cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.09.2024, 11:42 |
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern (Elektronik) |
Hallo zusammen,
in meinem Regal lagern diverse Dosen mit Sprays (Öle, Fette, Reiniger, Farben) aber auch übliche Dosen mit Fett, Lacke etc.
Nun ist mir vor ein paar Monaten eine der Dosen gaaanz langsam ausgelaufen (ich glaube es war Terpentin) und hat den Lack des Regalbretts zerfressen. Mutmaßlich am Dosenboden Lochfraß.
Alles erstmal halb so wild, der Gestank hielt sich auch in Grenzen.
Aber ich will vorbeugen.
Wie bewahrt Ihr Eure Chemie auf? Welche Vorsorgemaßnahmen trefft Ihr gegen auslaufen? Ich dachte da an Dose in der Dose. Aber vielleicht gibts bessere Ideen?
Blöd ist halt, dass die Dosen unterschiedliche Höhen und Durchmsser haben. Und meine Regalfläche ist auch beschränkt.
Gruß
Ralf |
paul 1963
18.09.2024, 12:16
@ cmyk61
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
Hallo Ralf,
ich würde alte Honig-, Marmeladen- ode sonstige vom Durchmesser her passende Gläser verwenden.
Dann siehst Da auch, ob etwas ausläuft. Bei Dose in Dose ist das nicht der Fall.
Denkbar wären auch ausrangierte Untertassen oder Deckel von Einmachgläsern.
Oder - das würde ich schon allein aus praktischen Gründen machen - ein ausrangiertes oder nicht benötigtes Backblech. Da kannst Du sehr viele Dosen reinstellen.
Viele Grüße,
Paul
P.S. Angebrochener Sekundenkleber hält in einem kleinen Marmeladenglas (natürlich zugeschraubt) mehr oder weniger ewig. |
bigdie
18.09.2024, 13:05
@ cmyk61
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
stelle es in Schalen oder Lagersichtbehälter |
ollanner
18.09.2024, 15:09 (editiert von ollanner am 18.09.2024 um 15:10)
@ cmyk61
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
Anders als Paul schrieb sind solche Chemikalien, Sprays, Fette etc. nie in Lebensmittelbehältnissen aufzubewahren!
Besorge dir Edelstahlwannen in der passenden Größe für den Schrank/Regal. Die Wannen müssen natürlich entsprechend hohe Wände haben, damit nichts aus läuft.
Miteinander reaktive Chemikalien sollten nicht zusammen gelagert werden, Unbedingt aber die Sicherheitsdatenblätter der betreffenden Stoffe beachten und am besten greifbar bereit halten. -- Gruß
Der Ollanner |
xy

18.09.2024, 16:28
@ cmyk61
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
GN-Behälter aus Edelstahl, 40mm. |
bigdie
18.09.2024, 16:46
@ xy
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» GN-Behälter aus Edelstahl, 40mm.
An Edelstahl glaube ich auch nicht mehr wirklich. Der Geschirrspüler meiner Mutter lief irgendwann aus. War ein winziges Löchlein 2cm neben dem Salzeinfülldeckel.
Und letzte Woche habe ich meinen Geschirrspüler bekommen und da steht in der Anleitung : Salz auffüllen nur direkt vor einem Spülgang.
Sprich, ein simples Salzkorn kann sich durch den Edelstahl des Geschirrspülers fressen in Verbindung mit Feuchtigkeit, zumindest wenn der Edelstahl so dünn ist wie bei einem Geschirrspüler.
Gibt natürlich viele Sorten Edelstahl |
xy

18.09.2024, 19:39
@ bigdie
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» Salz
Du hast sowas in deiner Werkstatt? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.09.2024, 20:54
@ xy
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» » Salz
»
» Du hast sowas in deiner Werkstatt?
ich habe alles mögliche in meinem Werkstattregal.
Von Haushalt- über Bastel- bis hin zum üblichen Werkzeug-, Schrauben- und E-Material. Auch Dünger, Putzzeug, PSA, Lappen etc.
Natürlich wird auch hin und wieder mal umstrukturiert weil neue Unterstellmöglichkeiten (Gartenhaus 1, 2, 3 etc) dazu kommen. Und die Erkenntnisse kann ich dann ggf auch in der Firma umsetzen.
Gruß
Ralf |
xy

18.09.2024, 21:40
@ cmyk61
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» » » Salz
» »
» » Du hast sowas in deiner Werkstatt?
»
» ich habe alles mögliche in meinem Werkstattregal.
» Von Haushalt- über Bastel- bis hin zum üblichen Werkzeug-, Schrauben- und
» E-Material. Auch Dünger, Putzzeug, PSA, Lappen etc.
» Natürlich wird auch hin und wieder mal umstrukturiert weil neue
» Unterstellmöglichkeiten (Gartenhaus 1, 2, 3 etc) dazu kommen. Und die
» Erkenntnisse kann ich dann ggf auch in der Firma umsetzen.
Dann nimm halt GN-Behälter aus PC. |
Eierschale
18.09.2024, 22:32
@ bigdie
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» » GN-Behälter aus Edelstahl, 40mm.
» An Edelstahl glaube ich auch nicht mehr wirklich. Der Geschirrspüler meiner
» Mutter lief irgendwann aus. War ein winziges Löchlein 2cm neben dem
» Salzeinfülldeckel.
Ist bei unserem Miele auch passiert, uraltes Teil übrigens. Loch vergrößert und mit einer Schraube und Dichtscheibe repariert... |
Eierschale
18.09.2024, 22:35
@ ollanner
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» Anders als Paul schrieb sind solche Chemikalien, Sprays, Fette etc. nie in
» Lebensmittelbehältnissen aufzubewahren!
Ich denke, er wollte die Dosen in ein offenes Marmeladenglas stellen, um zu sehen, wenn etwas ausläuft und damit weiteren Schaden verhindern. |
paul 1963
19.09.2024, 00:24
@ Eierschale
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» Ich denke, er wollte die Dosen in ein offenes Marmeladenglas stellen, um zu
» sehen, wenn etwas ausläuft und damit weiteren Schaden verhindern.
Genau so meinte ich es. |
falk_0000
19.09.2024, 09:50
@ xy
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» » Salz
»
» Du hast sowas in deiner Werkstatt?
Ätzkali - stabile Kalilauge kann als Elektrolyt für Wasserstofferzeugung zum Einsatz kommen.
Enthaltene radioaktive Isotope lassen sich auch prima mit dem Geigerzähler nachweisen. |
ollanner
19.09.2024, 17:17
@ paul 1963
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» » Ich denke, er wollte die Dosen in ein offenes Marmeladenglas stellen, um
» zu
» » sehen, wenn etwas ausläuft und damit weiteren Schaden verhindern.
»
» Genau so meinte ich es.
Für Chemiezeugs, was man nicht essen kann würde ich dann lieber Bechergläser aus Borositsilikatglas nehmen. -- Gruß
Der Ollanner |
grindstone

Ruhrpott, 20.09.2024, 09:07
@ ollanner
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» Für Chemiezeugs, was man nicht essen kann würde ich dann lieber
» Bechergläser aus Borositsilikatglas nehmen.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?  -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 20.09.2024, 10:33
@ grindstone
|
Werkstatt - technische Sprays und Flüssigkeiten lagern |
» » Für Chemiezeugs, was man nicht essen kann würde ich dann lieber
» » Bechergläser aus Borositsilikatglas nehmen.
»
» Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? 
Tja, jetzt gehts ans Gläser (in verschiedenen Durchmessern) sammeln. Blöd halt, dass die Dosen in den Gläsern insgesamt deutlich mehr Platz wegnehmen. Aber dafür kann ich dann selten gebrauchte Mittelchen im großen Regal in einer Kunststoffkiste lagern.
Gruß
Ralf |