Klara15
09.09.2024, 17:46 |
Bipolares Rechtecksignal erzeugen (Elektronik) |
Hallo an alle,
könnt Ihr mir sagen wie ich am einfachsten mit einer Gleichspannungsquelle ein bipolares Rechtecksignal erzeugen kann? |
xy

09.09.2024, 18:00
@ Klara15
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
» Hallo an alle,
»
» könnt Ihr mir sagen wie ich am einfachsten mit einer Gleichspannungsquelle
» ein bipolares Rechtecksignal erzeugen kann?
Mit einem Funktionsgenerator. |
matzi682015

Aachen, 09.09.2024, 18:18
@ Klara15
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
» Hallo an alle,
»
» könnt Ihr mir sagen wie ich am einfachsten mit einer Gleichspannungsquelle
» ein bipolares Rechtecksignal erzeugen kann?
mit einem NE555, oder einem einfachen astabilen Multivibrator, der besteht aus 2 NPN-Transistoren, 4 Widerständen und 2 Kondensatoren. Mit bipolar meinst Du eine Wechselspannung? Das geht am besten mit einem OP. Schaltungen gibt es zu Hauf im Inet. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Offroad GTI
09.09.2024, 18:30
@ Klara15
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
» könnt Ihr mir sagen wie ich am einfachsten mit einer Gleichspannungsquelle
» ein bipolares Rechtecksignal erzeugen kann?
Hier fehlen so ziemlich alle Informationen...
Welche Spannungsquelle soll verwendet werden?
Welche Amplitude/Frequenz soll die Ausgangsspannung haben?
Welche Last soll angeschlossen werden? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.09.2024, 19:49
@ Offroad GTI
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
nicht zu vergessen: was verstehst DU unter "einfach"?
Mikrocontroller, ICs, Transistor, Röhre, Klappertechnik?
Vielleicht hilft uns auch zu erfahren, was Du konkret vorhast.
Gruß
Ralf
» » könnt Ihr mir sagen wie ich am einfachsten mit einer
» Gleichspannungsquelle
» » ein bipolares Rechtecksignal erzeugen kann?
» Hier fehlen so ziemlich alle Informationen...
» Welche Spannungsquelle soll verwendet werden?
» Welche Amplitude/Frequenz soll die Ausgangsspannung haben?
» Welche Last soll angeschlossen werden? |
matzi682015

Aachen, 09.09.2024, 20:51
@ cmyk61
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
» nicht zu vergessen: was verstehst DU unter "einfach"?
» Mikrocontroller, ICs, Transistor, Röhre, Klappertechnik?
» Vielleicht hilft uns auch zu erfahren, was Du konkret vorhast.
»
» Gruß
» Ralf
Hast Du da einen Schaltplan, wie man einen astabilen Multivibrator nur mit Relais aufbaut?
» » » könnt Ihr mir sagen wie ich am einfachsten mit einer
» » Gleichspannungsquelle
» » » ein bipolares Rechtecksignal erzeugen kann?
» » Hier fehlen so ziemlich alle Informationen...
» » Welche Spannungsquelle soll verwendet werden?
» » Welche Amplitude/Frequenz soll die Ausgangsspannung haben?
» » Welche Last soll angeschlossen werden? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.09.2024, 23:53 (editiert von cmyk61 am 09.09.2024 um 23:54)
@ matzi682015
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
Hi Matze, ja, im Grunde musst Du nur einen Öffner des Relais in Reihe zur Spule schalten, schon brummt das Teil vor sich hin (Selbstunterbrecher - wie eine mechanische Glocke oder ein Summer).
Mit Kondensatoren, Vorwiderständen und weiteren Relais kann man die Zeiten grob variieren. Aber berechnen wie einen Oszillator mit dem 555 lässt sich das nur schlecht.
Jedes Relais ist anders, hat andere Anzugs- und Abfallzeiten, Kontakte schließen anders etc pp.
Aber in der Fernmelderausbildung haben wir alle möglichen Schaltungen mit Relais gebaut.
Gruß
Ralf
» Hast Du da einen Schaltplan, wie man einen astabilen Multivibrator nur mit
» Relais aufbaut?
»
» » » » könnt Ihr mir sagen wie ich am einfachsten mit einer
» » » Gleichspannungsquelle
» » » » ein bipolares Rechtecksignal erzeugen kann?
» » » Hier fehlen so ziemlich alle Informationen...
» » » Welche Spannungsquelle soll verwendet werden?
» » » Welche Amplitude/Frequenz soll die Ausgangsspannung haben?
» » » Welche Last soll angeschlossen werden? |
soso
10.09.2024, 08:08
@ cmyk61
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
Gab auch ThermoRelais mit Heizwendel auf BimetallStreifen.
 |
ollanner
10.09.2024, 17:08
@ soso
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
Oder Blinkerrelais aus dem Kfz-Bereich nehmen. -- Gruß
Der Ollanner |
matzi682015

Aachen, 11.09.2024, 13:41
@ ollanner
|
Bipolares Rechtecksignal erzeugen |
» Oder Blinkerrelais aus dem Kfz-Bereich nehmen.
Ja, ich hatte zuerst gedacht es geht nur mit einfachen Relais, aber man muß natürlich eine Zeitfunktion implementieren. Und mit 3 Relais läßt sich ein Stromstoßschalter aufbauen, und ein Zeitrelais mit einbauen. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |