Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
05.09.2024,
20:22
 

Abzweigdose an Baum befestigen (Elektronik)

Moin,

an unserer Esskastanie möchte ich ca. 30cm über dem Boden eine Abzweigdose befestigen.
Es versteht sich von selbst, dass der Baumstamm nicht angebohrt werden soll und auch kleben dürfte nicht in Frage kommen.
Ich dachte an einen Reifen um den Stamm - gibt es da etwas außer Lochband, vielleicht sogar verstellbar oder mit Federspannung?

Oder gibt es eine andere, interessante Lösung?

lg
Ralf

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
05.09.2024,
20:27
(editiert von cmyk61
am 05.09.2024 um 21:04)


@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

Nun ergab sich beim Googeln folgende neue Erkenntnis:
https://www.hna.de/kassel/baum-kennzeichnungen-schraube-schadet-pflanzen-nicht-3798605.html

Das würde die Situation ändern.
Was meint ihr?

Gruß
Ralf

Moin,
»
» an unserer Esskastanie möchte ich ca. 30cm über dem Boden eine Abzweigdose
» befestigen.
» Es versteht sich von selbst, dass der Baumstamm nicht angebohrt werden soll
» und auch kleben dürfte nicht in Frage kommen.
» Ich dachte an einen Reifen um den Stamm - gibt es da etwas außer Lochband,
» vielleicht sogar verstellbar oder mit Federspannung?
»
» Oder gibt es eine andere, interessante Lösung?
»
» lg
» Ralf

ingoingo

E-Mail

05.09.2024,
21:22

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

Kommt auf den Baum an.
Mit dicker Rinde sollen Spax 4*30 kein Problem sein, ggf.VA.
Ansonsten reicht vielleicht auch eine flexible Schnur, oder von einem Ast herunter hängen lassen.
Wenn die Dose länger da bleiben sollte, muss die Befestigung mitwachsen.

Gruß Ingo

DIY-Bastler(R)

05.09.2024,
21:37

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

Bei uns verwendet das Gartenbauamt VA-Stahlnägel um die Bäume mit Nummernplaketten zu versehen, durchnummerierte Bäume. Die leben alle noch. Solange du das Kambium nicht rundherum durchtrennst, lebt der Baum weiter.

dieter aus b.

05.09.2024,
23:54

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

» » Oder gibt es eine andere, interessante Lösung?

Hi :-)
Ganz einfach - Spanngurt, Gürtel ??
Gruß Dieter

bigdie(R)

06.09.2024,
06:24

@ dieter aus b.

Abzweigdose an Baum befestigen

» » » Oder gibt es eine andere, interessante Lösung?
»
» Hi :-)
» Ganz einfach - Spanngurt, Gürtel ??
» Gruß Dieter
Ist nur eine Frage der Zeit, dann ist das eingewachsen. Selbst die Abzweigdose ist nach 50 Jahren weg.
Deswegen wollen Sägewerke keine Bäume von Campingplätzen:-D

ArndM

06.09.2024,
10:00

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

» an unserer Esskastanie möchte ich ca. 30cm über dem Boden eine Abzweigdose
» befestigen.
» Es versteht sich von selbst, dass der Baumstamm nicht angebohrt werden soll


Zwei Edelstahlschrauben stören den Baum überhaupt nicht.
Du musst nur daran denken, dass die nicht mit dem Dickenwachstum des Stammes nach außen wandern, sondern einwachsen.
Entweder du schaust jedes Jahr mal nach und korrigierst, oder die Nachhaltige Lösung, du nimmst eine 30 mm zu lange Schraube und steckst über die Schraube ein entsprechend langes Edelstahlrohr, so dass die Dose 30 mm Abstand zum Stamm hat (oder du nimmst Stiftschrauben mit passender Zwischenlänge). Esskastanien haben ein Dickenzuwachs im Radius von ca. 3 mm pro Jahr. Du hättest demnach dann 10 Jahre Ruhe.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.09.2024,
12:47

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

» Moin,
»
» an unserer Esskastanie möchte ich ca. 30cm über dem Boden eine Abzweigdose
» befestigen.
» Es versteht sich von selbst, dass der Baumstamm nicht angebohrt werden soll
» und auch kleben dürfte nicht in Frage kommen.
» Ich dachte an einen Reifen um den Stamm - gibt es da etwas außer Lochband,
» vielleicht sogar verstellbar oder mit Federspannung?
»
» Oder gibt es eine andere, interessante Lösung?
»
» lg
» Ralf

Was hast Du da denn vor?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

soso

07.09.2024,
21:06

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

» Oder gibt es eine andere, interessante Lösung?
Ich habe für solche Zwecke PVC-Pflöcke eingeschlagen die gibt es in AT mit 4cm Ø 120 mm lang aus recycleten PVC. Wächst nicht und bleibt am Fleck, lässt sich bohren Sägen und wenn gewollt auch fräsen. :-)

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
09.09.2024,
19:47

@ matzi682015

Abzweigdose an Baum befestigen

Hallo Matze,

wie ich schon mal andeutete habe ich meinen Garten mit diversen Anschlüssen in 230V und DC verkabelt. Nun bin ich nach und nach dran, die Kabel in Abzweigdosen aufzulegen. Von dort aus gehts über die Steuerungen (mittels Shelly o.ä.) zu den verschiedenen Leuchtmitteln. Am Kastanienbaum steht unsere Hollywoodschaukel. Die hat meine Frau mit ein paar Lichterketten versehen. Bei Gelegenheit poste ich mal ein Bild.

Gruß
Ralf

» »
» » an unserer Esskastanie möchte ich ca. 30cm über dem Boden eine
» Abzweigdose
» » befestigen.
» » Es versteht sich von selbst, dass der Baumstamm nicht angebohrt werden
» soll
» » und auch kleben dürfte nicht in Frage kommen.
» » Ich dachte an einen Reifen um den Stamm - gibt es da etwas außer
» Lochband,
» » vielleicht sogar verstellbar oder mit Federspannung?
» »
» » Oder gibt es eine andere, interessante Lösung?
» »
» » lg
» » Ralf
»
» Was hast Du da denn vor?

bigdie(R)

09.09.2024,
20:01

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

Stelle doch irgend eins von diesen Teilen neben die Kastanie oder Schaukel
https://www.ebay.de/itm/354747454462?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
10.09.2024,
00:02

@ bigdie

Abzweigdose an Baum befestigen

Genau sowas habe ich bislang da stehen. Aber die Teile sind Mist.
Zum einen haben die Steckdosen eine Kindersicherung die verhindert, dass ich einen Stecker einstecken kann, weil der Mechanismus im Laufe der Zeit verdreckte.
Und zum anderen ist das Anschließen ans Kabel umständlich gelöst. Der Kunststoff so weich, dass die selbstschneidenden Schrauben ihr geschnittenes Gewinde teilweise zerstört haben.
Und dann steckt der Spieß nur sehr wacklig im Boden so dass das Stecken eines Steckers den Turm aus dem Boden reisst. Tiefer will ich nur bedingt etwas in Stammnähe in den Boden rammen. Die Lösung "mit Hilfe von Abstandshülsen anschrauben" fand ich am symbadischsten ;-)

Gruß
Ralf

» Stelle doch irgend eins von diesen Teilen neben die Kastanie oder Schaukel
» https://www.ebay.de/itm/354747454462?

bigdie(R)

10.09.2024,
08:31

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

Ich meine nicht die Spießdinger, sondern so eine Edelstahl Säule. Einfach 2 Spatenstiche, ein Eimer Beton und so ein Edelstahl Teil drauf, sieht ordentlich aus und wenn du noch Kleinspannungsnetz machen willst, Brauchst du noch einen Kobald Stufenbohrer (gabs letztens mal bei Norma) und bohrst ein 22 oder 24mm Loch rein, Neutrik Speakon Dose rein, dafür gibt es auch Deckel IP65
Wenn du die Leitungen verbuddels, Dann kann man natürlich auch kg Rohr einbuddeln und überall, wo man eine Leuchte oder Steckdosen braucht, kommt ein T-Stück rein, ein Rohr nach oben aufgesteckt und oben drauf ein Blinddeckel und auf diesen schraubt man dann die Pollerleuchte oder Steckdosensäule

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
10.09.2024,
11:29
(editiert von cmyk61
am 10.09.2024 um 11:31)


@ bigdie

Abzweigdose an Baum befestigen

*lacht* Du bist sowas ähnliches wie mein Zwilling, oder?
Ich habe im Garten mind. 60m 110er KG Rohr für die Kabel verbuddelt. Parallel dazu 32er Kaltwasser-Leitung. 6mm² NYY und 1,5mm² NYY plus 2x 10mm² für Kleinspannung eingezogen. Teilweise liegt auch noch eine 2-paarige Signalleitung.
An 7 Positionen im Garten sind Abzweigkästen vormontiert. T-Stücke haben sich als unpraktisch erwiesen. Das war nämlich auch mein erster Gedanke. Ich habe mich dann für Teilstücke durch den über 20m langen Garten entschieden. Und das beidseitig mit einer Querverbindung.
Als Steckverbinder werde ich voraussichtlich Teile aus dem Kfz-Bereich einsetzen.
Die Leuchten werden unabhängig von dem KG-Rohr montiert. Vieles ist noch in der Planungs-, Entwicklungs- und Probierphase.


» Ich meine nicht die Spießdinger, sondern so eine Edelstahl Säule. Einfach 2
» Spatenstiche, ein Eimer Beton und so ein Edelstahl Teil drauf, sieht

Direkt am Stamm ist zu wenig Platz für ein Punktfundament. Aber ich werde mal eine Probegrabung machen um das zu verifizieren.

» ordentlich aus und wenn du noch Kleinspannungsnetz machen willst, Brauchst
» du noch einen Kobald Stufenbohrer (gabs letztens mal bei Norma) und bohrst
» ein 22 oder 24mm Loch rein, Neutrik Speakon Dose rein, dafür gibt es auch
» Deckel IP65
» Wenn du die Leitungen verbuddels, Dann kann man natürlich auch kg Rohr
» einbuddeln und überall, wo man eine Leuchte oder Steckdosen braucht, kommt
» ein T-Stück rein, ein Rohr nach oben aufgesteckt und oben drauf ein
» Blinddeckel und auf diesen schraubt man dann die Pollerleuchte oder
» Steckdosensäule



bigdie(R)

10.09.2024,
14:34

@ cmyk61

Abzweigdose an Baum befestigen

Ich meine die Buchsen
https://www.voelkner.de/products/535469/Neutrik-NL4MP-ST-Lautsprecher-Steckverbinder-Flanschbuchse-Kontakte-gerade-Polzahl-4-Schwarz-1St..html?
und diese Abdeckungen dazu
https://www.voelkner.de/products/798114/Neutrik-SCCD-W-Dichtklappe-Schwarz-Transparent-1St..html?offer=8bc082bae1c53de230210f3bbb348e72

Die habe ich im Wohnmobil und auch außen dran am Wohnmobil. Ist bei mir der Zündplus drauf, dann der Dauerplus der Zusatzbatterie und der plus der Zusatzbatterie nach dem Hauptschalter und natürlich der Minus.

KG Rohr ist nicht UV Beständig, hält zwar vermutlich ewig, aber die Farbe ist nach paar Jahren weg.
Wenn man unten die Winkel etwas einbetoniert, kann man sicher auch 50cm Rohr senkrecht heraus schauen lassen und zumindest kann man mal versuchen, ob man mit der Heißluftpistole mal 10 -15cm an einer Seite erwärmt und Flach macht, also den Radius entfernen. Dann könnte man auch solche Steckdosen einbauen
https://www.ebay.de/itm/166222082205?

und für KG Rohr gibt es Deckel für eine Muffe, gibt aber auch welche für ein End Rohr Stück. Die gehen praktisch nicht uns Rohr bzw Muffe sondern außen drüber. Man kann dann also für die Standstücke auch Abfallstücke nehmen, an denen keine Muffe mehr ist

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
10.09.2024,
21:15
(editiert von cmyk61
am 10.09.2024 um 21:16)


@ bigdie

Abzweigdose an Baum befestigen

ich liebäugle damit:
https://www.amazon.de/dp/B07MQZ8MCD/?coliid=I20AL0U63AR3K2&colid=NIYUQ7RXM3QX&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it


» Die habe ich im Wohnmobil und auch außen dran am Wohnmobil. Ist bei mir der
» Zündplus drauf, dann der Dauerplus der Zusatzbatterie und der plus der
» Zusatzbatterie nach dem Hauptschalter und natürlich der Minus.
»
» KG Rohr ist nicht UV Beständig, hält zwar vermutlich ewig, aber die Farbe
» ist nach paar Jahren weg.

bei dieser Verlegeart ist nur der obere Teil betroffen:



lg Ralf

» Wenn man unten die Winkel etwas einbetoniert, kann man sicher auch 50cm
» Rohr senkrecht heraus schauen lassen und zumindest kann man mal versuchen,
» ob man mit der Heißluftpistole mal 10 -15cm an einer Seite erwärmt und
» Flach macht, also den Radius entfernen. Dann könnte man auch solche
» Steckdosen einbauen
» https://www.ebay.de/itm/166222082205?
»
» und für KG Rohr gibt es Deckel für eine Muffe, gibt aber auch welche für
» ein End Rohr Stück. Die gehen praktisch nicht uns Rohr bzw Muffe sondern
» außen drüber. Man kann dann also für die Standstücke auch Abfallstücke
» nehmen, an denen keine Muffe mehr ist