Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

clipcat(R)

01.09.2024,
21:51
(editiert von clipcat
am 01.09.2024 um 21:58)
 

Taster- / Schalter-Kombination gesucht (Elektronik)

Taster-/Schalter-Kombination

Hallo erstmal!

Für meinen T3 Westfalia suche ich einen 12V-Taster-/Schalter-Kombi, um die Bedienung des Wasserhahns am Spülbecken 1. komfortabler, 2. wassersparender, und 3. weniger rumsauend zu machen (durch ständiges AUF-/ZU-machen mit dreckigen oder seifigen Pfoten). Hierfür wird ja von Interessierten bekannterweise an der Spüle rechts unten ein Fußtaster nachgerüstet, was ja schon mal gut funktioniert.

Aber ab und an will ich das Wasser auch dauernd am Laufen haben, oder auch nur nicht mit dem rechten Fuß oder Knie "behindert" sein. Also sollte ich mit diesem Taster auch EIN/AUS schalten können wollen. Das könnte so funktionieren: Kurzer Druck = EIN/AUS. Längerer Druck = Taster, also nur solange EIN, wie gehalten wird.

Solche Bau-/Funktionsweise ist bei zahlreichen Geräten längstens hinreichend bekannt, beispielsweise bei einem tragbaren CD-Player: Kurzer Druck = Skip zum nächsten Titel, längerer Druck = Schneller Vorlauf innerhalb des aktuellen Titels. Besonders bei vielen sehr kleinen Geräten wird meist mit spartanisch wenigen Bedienelementen per trickreichen Bewegungskonzepten (die alle erst mal erlernt und trainiert werden wollen) oft eine erstaunlich große Anzahl an Funktionen gesteuert. Und das meist für einen Spottpreis (weil alles nur der Chip macht, dieser kleine schwarze Batzen). Also heutzutage keine Science Fiction mehr.

Als reinem Schalter mechanisch nur aufwändig zu lösen? Kein Problem, eine hübsch kleine Platine für 3,95 vom freundlichen Chinesen darf es auch richten, die ich dann nach eigenem Gusto integrieren und ergonomisch hochrüsten kann.

Ich meine sowas in grauer Vorzeit bei meinem Vater schon mal gesehen zu haben (Fernmeldetechniker): Richtig schön mechanisch, unterschiedliche Funktionen für kurzen oder langen Druck.

Wie bezeichnet man nun sowas?
Wonach muß ich suchen?
Optimal wäre natürlich gleich ein Link von einem Kenner der Materie.

Grüße, Clipcat

P. S.: Natürlich geht das auch per Workaround mit einem zusätzlichen Schalter, aber das ist dann dran, wenn der Kombi in der Form wie ich das andenke, nicht oder nur aufwändig machbar wäre. Deshalb die Anfrage hier.

xy(R)

E-Mail

01.09.2024,
22:11

@ clipcat

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

Sowas löst man heutezutage mit einem Mikrocontroller, und für den Job reicht schon der allereinfachste.

clipcat(R)

01.09.2024,
23:32

@ xy

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» Sowas löst man heutezutage mit einem Mikrocontroller, und für den Job
» reicht schon der allereinfachste.
Vielen Dank für die Antwort. In der Art habe ich das bei meiner Problembeschreibung ja schon angedeutet.

Wenn ich bei eBay Mikrokontroller eingebe, bekomme ich allerlei kleine Platinen, die meisten mit Text "Entwicklungsboard für Raspberry Pi" oder so ähnlich. Ich glaube aber nicht, daß diese Teile fix und fertig das können, was ich brauche, und ich habe auch kein Raspberry Pi, um so eine Platine zu programmieren. Ich kann am PC skripten, aber nicht in diesem Bereich. Deshalb benötige ich eine fertige Platine mit meinen Features, die 2 Anschlüsse für ihre eigene Stromversorgung hat, und 2 weitere Lötpunkte für den Taster, der dann entsprechend dem darauf verbauten und programmierten Mikrokontroller in der gewünschten Weise bedient werden kann.

Wie heißt sowas dann, mit welchem Begriff muß ich suchen?
Noch besser: ein Beispiel-Link
Alternativ: Welcher (Raspberry Pi-besitzender) Dienstleister könnte mir so eine Platine in der gewünschten Weise programmieren?

xy(R)

E-Mail

01.09.2024,
23:38

@ clipcat

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» Wie heißt sowas dann, mit welchem Begriff muß ich suchen?

Ein Arduino mit ATmega328p wäre in dem Falle wohl angesagt, obwohl das schon mit Kernwaffen auf Spatzen ist.

clipcat(R)

02.09.2024,
01:40

@ xy

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» » Wie heißt sowas dann, mit welchem Begriff muß ich suchen?
»
» Ein Arduino mit ATmega328p wäre in dem Falle wohl angesagt, obwohl das
» schon mit Kernwaffen auf Spatzen ist.
Ja eben, das denke ich auch. Und ich will auch keine Lösung zum Selber-Programmieren, sondern was Fertiges. Also einen kleinen Taster, der sowas intus hat, oder eine fertige kleine Platine. Solche gibt es zuhauf für allen möglichen Zweck und Unsinn, z.B. bei Pollin, entweder fertig oder als Bausatz, zu allen möglichen Mini-Themen.

Meine Frage ist deshalb: Könnte es so eine Mini-Platine für meinen Zweck geben, weiß jemand was, oder nach welchem Begriff müßte man suchen? Meine bisherige Suche, auch per Bilder-Funktion, war bisher ergebnislos.

bigdie(R)

02.09.2024,
05:43

@ clipcat

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» » » Wie heißt sowas dann, mit welchem Begriff muß ich suchen?
» »
» » Ein Arduino mit ATmega328p wäre in dem Falle wohl angesagt, obwohl das
» » schon mit Kernwaffen auf Spatzen ist.
» Ja eben, das denke ich auch. Und ich will auch keine Lösung zum
» Selber-Programmieren, sondern was Fertiges. Also einen kleinen Taster, der
» sowas intus hat, oder eine fertige kleine Platine. Solche gibt es zuhauf
» für allen möglichen Zweck und Unsinn, z.B. bei Pollin, entweder fertig oder
» als Bausatz, zu allen möglichen Mini-Themen.
»
» Meine Frage ist deshalb: Könnte es so eine Mini-Platine für meinen Zweck
» geben, weiß jemand was, oder nach welchem Begriff müßte man suchen? Meine
» bisherige Suche, auch per Bilder-Funktion, war bisher ergebnislos.
So etwas hab ich noch nie fertig gesehen. Da wird man ums programmieren nicht herum kommen, also entweder Mikrocontroller z.B. Picaxe 08M2
Andere Möglichkeit, lohnt aber eher, wenn man dann im Bulli noch weitere Sachen schaltet, wäre eine Siemens Logo. Die hat 8 Eingänge, 4 Relaisausgänge, kann man erweitern und hat die Größe wie 4 Sicherungsautomaten.
Kostet allerdings so etwa 150€ + 50 für die Software. Diese macht es aber ziemlich einfach, weil man nur Logik Blöcke und Zeitglieder usw in den Arbeitsbereich zieht und per Linie verknüpft.
In meinem Schlafauto lauft auch so ein Teil, schaltet all mein Licht innen und außen, kann meine Schiebetür ver-und entriegeln, überwacht meine Batterie und lässt eine Sirene los gehen, wenn Dachluke offen, Fenster offen oder Strom angeschlossen ist und ich den Zündschlüssel drehe. Fürs Wasser reicht mir aber der Schalter am Wasserhahn

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.09.2024,
09:36

@ bigdie

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

Also nur mal als Denkansatz:

es gibt Wipptaster T-0-S , also in die eine Richtung tastend, in die andere Richtung schaltend.

Sowas gibts doch bestimmt auch als Drucktaster/Schalter.
Tastenknopf drücken bis zum Kragen: taster - tiefer rein drücken schaltend... nochmal drücken wieder in Null Stellung.

Gruß
Ralf

» » » » Wie heißt sowas dann, mit welchem Begriff muß ich suchen?
» » »
» » » Ein Arduino mit ATmega328p wäre in dem Falle wohl angesagt, obwohl das
» » » schon mit Kernwaffen auf Spatzen ist.
» » Ja eben, das denke ich auch. Und ich will auch keine Lösung zum
» » Selber-Programmieren, sondern was Fertiges. Also einen kleinen Taster,
» der
» » sowas intus hat, oder eine fertige kleine Platine. Solche gibt es zuhauf
» » für allen möglichen Zweck und Unsinn, z.B. bei Pollin, entweder fertig
» oder
» » als Bausatz, zu allen möglichen Mini-Themen.
» »
» » Meine Frage ist deshalb: Könnte es so eine Mini-Platine für meinen Zweck
» » geben, weiß jemand was, oder nach welchem Begriff müßte man suchen?
» Meine
» » bisherige Suche, auch per Bilder-Funktion, war bisher ergebnislos.
» So etwas hab ich noch nie fertig gesehen. Da wird man ums programmieren
» nicht herum kommen, also entweder Mikrocontroller z.B. Picaxe 08M2
» Andere Möglichkeit, lohnt aber eher, wenn man dann im Bulli noch weitere
» Sachen schaltet, wäre eine Siemens Logo. Die hat 8 Eingänge, 4
» Relaisausgänge, kann man erweitern und hat die Größe wie 4
» Sicherungsautomaten.
» Kostet allerdings so etwa 150€ + 50 für die Software. Diese macht es aber
» ziemlich einfach, weil man nur Logik Blöcke und Zeitglieder usw in den
» Arbeitsbereich zieht und per Linie verknüpft.
» In meinem Schlafauto lauft auch so ein Teil, schaltet all mein Licht innen
» und außen, kann meine Schiebetür ver-und entriegeln, überwacht meine
» Batterie und lässt eine Sirene los gehen, wenn Dachluke offen, Fenster
» offen oder Strom angeschlossen ist und ich den Zündschlüssel drehe. Fürs
» Wasser reicht mir aber der Schalter am Wasserhahn

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.09.2024,
10:10
(editiert von cmyk61
am 02.09.2024 um 10:11)


@ cmyk61

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

Natürlich könnte man das auch als Taktschaltung mit nem Eltako (die haben doch mittlerweile universalteile...) machen:
1x tasten - TAST
2x tasten - RAST
nochmal tasten AUS...

Sowas ähnliches verwendet mal zB als Treppenhauslicht: kurz tasten Licht timer an
lang tasten Dauerlicht-...

Gruß
Ralf

» Also nur mal als Denkansatz:
»
» es gibt Wipptaster T-0-S , also in die eine Richtung tastend, in die andere
» Richtung schaltend.
»
» Sowas gibts doch bestimmt auch als Drucktaster/Schalter.
» Tastenknopf drücken bis zum Kragen: taster - tiefer rein drücken
» schaltend... nochmal drücken wieder in Null Stellung.
»
» Gruß
» Ralf
»
» » » » » Wie heißt sowas dann, mit welchem Begriff muß ich suchen?
» » » »
» » » » Ein Arduino mit ATmega328p wäre in dem Falle wohl angesagt, obwohl
» das
» » » » schon mit Kernwaffen auf Spatzen ist.
» » » Ja eben, das denke ich auch. Und ich will auch keine Lösung zum
» » » Selber-Programmieren, sondern was Fertiges. Also einen kleinen Taster,
» » der
» » » sowas intus hat, oder eine fertige kleine Platine. Solche gibt es
» zuhauf
» » » für allen möglichen Zweck und Unsinn, z.B. bei Pollin, entweder fertig
» » oder
» » » als Bausatz, zu allen möglichen Mini-Themen.
» » »
» » » Meine Frage ist deshalb: Könnte es so eine Mini-Platine für meinen
» Zweck
» » » geben, weiß jemand was, oder nach welchem Begriff müßte man suchen?
» » Meine
» » » bisherige Suche, auch per Bilder-Funktion, war bisher ergebnislos.
» » So etwas hab ich noch nie fertig gesehen. Da wird man ums programmieren
» » nicht herum kommen, also entweder Mikrocontroller z.B. Picaxe 08M2
» » Andere Möglichkeit, lohnt aber eher, wenn man dann im Bulli noch weitere
» » Sachen schaltet, wäre eine Siemens Logo. Die hat 8 Eingänge, 4
» » Relaisausgänge, kann man erweitern und hat die Größe wie 4
» » Sicherungsautomaten.
» » Kostet allerdings so etwa 150€ + 50 für die Software. Diese macht es
» aber
» » ziemlich einfach, weil man nur Logik Blöcke und Zeitglieder usw in den
» » Arbeitsbereich zieht und per Linie verknüpft.
» » In meinem Schlafauto lauft auch so ein Teil, schaltet all mein Licht
» innen
» » und außen, kann meine Schiebetür ver-und entriegeln, überwacht meine
» » Batterie und lässt eine Sirene los gehen, wenn Dachluke offen, Fenster
» » offen oder Strom angeschlossen ist und ich den Zündschlüssel drehe. Fürs
» » Wasser reicht mir aber der Schalter am Wasserhahn

xy(R)

E-Mail

02.09.2024,
10:15

@ cmyk61

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» Eltako

Selbst wenn die sowas hätten, es würde die Preisvorstellung des TE um Fakter 10 überschreiten.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.09.2024,
10:29

@ xy

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

Noch ne Idee:

Druckschalter (mit langem Hub) mit zusätzlich angebrachtem Microtaster.

Natürlich gabs im Fernmeldebereich jede Menge verschiedener Schalter und Taster.

Wie wäre es mit einem Doppeltaster/Schalter nebeneinander. Allerdings muss man dann mit dem Fuß ziemlich sensibel drücken...

Gruß
Ralf

»
» Selbst wenn die sowas hätten, es würde die Preisvorstellung des TE um
» Fakter 10 überschreiten.

der Weg ist das ZIel. Ich finde es schon spannend nach solchen Schätzchen zu suchen.

bigdie(R)

02.09.2024,
10:35
(editiert von bigdie
am 02.09.2024 um 10:36)


@ cmyk61

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» Sowas ähnliches verwendet mal zB als Treppenhauslicht: kurz tasten Licht
» timer an
» lang tasten Dauerlicht-...
Er wills aber umgekehrt
und beim langen druck sozusagen die Zeit bestimmen

bigdie(R)

02.09.2024,
10:44
(editiert von bigdie
am 02.09.2024 um 10:47)


@ cmyk61

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

Mit einer Siemens Logo würde das z.B. so aussehen




Könnte man natürlich auch aufbauen mit einem Stromstossschalter mit Zentralsteuerung und einem Zeitrelais Funktion Ein/Ausschaltverzögerung

clipcat(R)

02.09.2024,
21:26

@ cmyk61

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» » » Also nur mal als Denkansatz:
»
» es gibt Wipptaster T-0-S , also in die eine Richtung tastend, in die andere
» Richtung schaltend.
»
» Sowas gibts doch bestimmt auch als Drucktaster/Schalter.
» Tastenknopf drücken bis zum Kragen: taster - tiefer rein drücken
» schaltend... nochmal drücken wieder in Null Stellung.
»
» Gruß
» Ralf
Hallo Ralf,
danke für Deinen Ansatz, sehr kreativ, nachdem der elektronische Versuch wohl an der mangelnden Nachfrage scheitert, egal wie einfach das für 3,95 auch sein könnte.
Habe dann mal "Wipptaster T-0-S" in die (Bilder-)Suche eingegeben, war noch nix, dann aber hat "Wipptaster T0S" doch einiges zutage gefördert, das da beispielsweise:

https://www.conrad.de/de/p/tru-components-tc-r13-208c-02-wippschalter-250-v-ac-10-a-1-x-ein-ein-rastend-1-st-1587639.html?refresh=true

Soweit ich das richtig interpretiere, ist das zwar nicht genau mein Ansatz, was ja auch nur ein angedachte Möglichkeit war, dürfte aber recht nahe hinkommen.

Deinen Ansatz weitergedacht kommt mir auch sowas in den Sinn, kurz mal aufgelegt aus meinem eigenen Fundus:



...was zu realisieren für Fuß oder Knie schon einiges an Bastelei inkl. Heißkleber oder Epoxid erfordert.

Der Punkt ist natürlich auch, daß differenziertes Drücken für Fuß oder Knie eher anspruchsvoll erscheint, während einfach nur "drauf", aber mit differenzierter Zeit, sicher einfacher ist.

clipcat(R)

02.09.2024,
21:33

@ cmyk61

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» Natürlich könnte man das auch als Taktschaltung mit nem Eltako (die haben
» doch mittlerweile universalteile...) machen:
» 1x tasten - TAST
» 2x tasten - RAST
» nochmal tasten AUS...
»
» Sowas ähnliches verwendet mal zB als Treppenhauslicht: kurz tasten Licht
» timer an
» lang tasten Dauerlicht-...
»
» Gruß
» Ralf
»
Ja genau! Hab ich bei mir im Treppenhaus so verbaut. Aber die Einstell-Flexibilität hält sich bei den Eltakos (zumindest bei meinem) in Grenzen, man muß schon 3 Sek. lang drücken, bevor man den alternativen Modus bekommt. Würde mich an der Spüle ziemlich nerven. Über 1 Sek. könnten wir reden ;-)

clipcat(R)

02.09.2024,
21:41

@ cmyk61

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

» Noch ne Idee:
»
» Druckschalter (mit langem Hub) mit zusätzlich angebrachtem Microtaster.
»
» Natürlich gabs im Fernmeldebereich jede Menge verschiedener Schalter und
» Taster.
»
» Wie wäre es mit einem Doppeltaster/Schalter nebeneinander. Allerdings muss
» man dann mit dem Fuß ziemlich sensibel drücken...
»
» Gruß
» Ralf
»
» »
» » Selbst wenn die sowas hätten, es würde die Preisvorstellung des TE um
» » Fakter 10 überschreiten.
»
» der Weg ist das ZIel. Ich finde es schon spannend nach solchen Schätzchen
» zu suchen.

Ja super gedacht, les es erst jetzt. Meine Idee dazu - siehe oben mit Bild - ist lediglich andersrum :-)
So in "Reihe" gesetzt, könnte ich mir das schon vorstellen. Und ist auch nicht so diffiziel wie "nebeneinander".

Aber auch wenn der Schalter aus dem Conrad-Link
https://www.conrad.de/de/p/tru-components-tc-r13-208c-02-wippschalter-250-v-ac-10-a-1-x-ein-ein-rastend-1-st-1587639.html?refresh=true
richtig wäre, dann habe ich immer noch das Problem, das für die Fußhaptik rechts unten aufzubereiten. Insofern wäre die 3,95-Platine vom Chinesen, wenn es sie denn auch gäbe, natürlich ideal: Passenden Fußschalter besorgen, dessen Elektrik stilllegen oder ausbauen, und an die betreffenden Kontakte einfach das Schalt-Kabel der Platine anlöten, egal wo im Bus sich die dann befindet - fertig.

clipcat(R)

02.09.2024,
21:56
(editiert von clipcat
am 02.09.2024 um 21:57)


@ clipcat

Taster- / Schalter-Kombination gesucht

Eine weitere Idee: Nur so einen Mikroschalter (siehe Bild oben) mit langer Fahne nehmen, und diese Fahne - entsprechend verlängert oder gebogen...wie auch immer - irgendwie einrastbar machen: Irgendwie zur Seite oder nach oben/unten schieben, wo er nicht mehr selber zurück kann. Nur wenn ich ihn davon wieder löse. So wie bei der Haustüre einer Wohnanlage mit hydraulischer Selbstschließe, die man dann bei einem häufigeren raus- und rein an der Wand anhängen kann, oder unten einen Fußkeil reinschiebt.