Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gebbi

14.08.2024,
17:31
 

Nochmal Bosch AL 3620 CV (Elektronik)

Ich beziehe mich auf https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=320804&page=0&category=all&order=time

Meine alten DDR-Widerstände hielten auch nicht lange durch. Einer der drei abgebildeten hielten nicht stand, obwohl ja die etwa 320V aufgeteilt wurden.


Jetzte habe ich erneut Widerstände der alten Garde verbaut.
Bauform etwas länger, doppelt so lang. Mal sehen wielange die durchhalten.

Wenn ich irgendwo Widerstände erwerben möchte, woran erkennt man heute die Spannungsfestigkeit eines Widerstandes? Meist steht es nicht dabei.

xy(R)

E-Mail

14.08.2024,
17:34

@ Gebbi

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» Wenn ich irgendwo Widerstände erwerben möchte, woran erkennt man heute die
» Spannungsfestigkeit eines Widerstandes? Meist steht es nicht dabei.

Schau ins Datenblatt. Und wenn der Händler keines hat, dann eben anderswo kaufen.

Gebbi

14.08.2024,
17:53

@ xy

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» » Wenn ich irgendwo Widerstände erwerben möchte, woran erkennt man heute
» die
» » Spannungsfestigkeit eines Widerstandes? Meist steht es nicht dabei.
»
» Schau ins Datenblatt. Und wenn der Händler keines hat, dann eben anderswo
» kaufen.
Habe ehrlich noch nie ein Datenblatt von Widerständen einge-/sehen. Danke, werde danach Ausschau halten.
Übrigens hier die neuen Todeskandidaten!?

xy(R)

E-Mail

14.08.2024,
17:57

@ Gebbi

Nochmal Bosch AL 3620 CV

»

TGL....?

Gebbi

14.08.2024,
17:59

@ Gebbi

Nochmal Bosch AL 3620 CV

»

Nicht genau zu sehen, 470k und der rechte hat etwa 570k, beide Kohleschicht 0,5W. Mal sehen was die DDR da verzappt hat. :-D

Gebbi

14.08.2024,
18:00

@ xy

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» »
»
» TGL....?
Was für eine Frage? Nur welche :-D

Gebbi

14.08.2024,
18:05

@ Gebbi

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» » »
» »
» » TGL....?
» Was für eine Frage? Nur welche :-D
Könnte die TGL 36521 gewesen sein. ;-)

Eierschale(R)

14.08.2024,
22:41

@ Gebbi

Nochmal Bosch AL 3620 CV

»
» Nicht genau zu sehen, 470k und der rechte hat etwa 570k, beide Kohleschicht
» 0,5W. Mal sehen was die DDR da verzappt hat. :-D

Sind Widerstände so teuer geworden, dass sich das Recycling solcher Antiquitäten lohnt?

Gebbi

14.08.2024,
23:25

@ Eierschale

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» Sind Widerstände so teuer geworden, dass sich das Recycling solcher
» Antiquitäten lohnt?

Diese Aussage versthehe ich nicht.

Eierschale(R)

15.08.2024,
06:49

@ Gebbi

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» » Sind Widerstände so teuer geworden, dass sich das Recycling solcher
» » Antiquitäten lohnt?
»
» Diese Aussage versthehe ich nicht.

Es geht hier um jahrzehntelang unter unbekannten Umständen gelagerte Ware eines unbekannten Herstellers, die vor der Verschrottung gerettet werden soll.

Da würde ich zum Neukauf raten. Manch ein Lieferant verlinkt ein Datenblatt, hier nur ein Beispiel bei Reichelt, nur ein Lieferant, beispielhaft für viele andere.

bigdie(R)

15.08.2024,
09:29
(editiert von bigdie
am 15.08.2024 um 09:43)


@ Eierschale

Nochmal Bosch AL 3620 CV

In der DDR waren die wertvoll
So einer hat 20 Pfennig gekostet
https://www.pollin.de/p/kohleschicht-widerstand-1-8-ko-100-stueck-221451
Nach der Währungsunion hab ich mir bei Conrad so ein Sortiment gekauft, damals 100 DM
https://www.conrad.de/de/p/419117-kohleschicht-widerstand-sortiment-axial-bedrahtet-5-1-set-419117.html
Da waren die DDR Widerstände drin, sahen zumindest identisch aus. In der DDR hätte ich für diese Widerstände also 1200 Mark bezahlen müssen ohne Schubladenkasten bei einem Monatslohn von 800 Mark
Allerdings hab ich diese Behälter nicht für die Widerstände benutzt, denn dafür hatte ich schon Kästen aus der DDR und die waren schon beschriftet. In dem Kasten aus dem Bild sind bei mir Kondensatoren.
Und irgendwann habe ich mir auch mal noch von 0,22 -10 Ohm dazu gekauft und auch noch Werte über 1 MOhm. Reicht für mein Leben. für 20 DM mehr gabs damals auch Metallschichtwiderstände aber dafür war ich zu geizig, sowas kannte ich in der DDR auch nur vom Hörensagen. Heute würde ich sie evtl kaufen, aber ganz ehrlich, hab auch mit den Kohleschicht noch keine negativen Erfahrungen gemacht, ergo werden bei allem, was ich bastele immer noch einige DDR Widerstände drauf sein, auch wenn ich sie für D-Mark gekauft habe.:-D

Hat mich jetzt doch mal interressiert, Mal in ein Fach gegriffen und einen 39k Widerstand heraus genommen und gemessen. Der hat 38,972 kOhm. Finde ich nicht schlecht für einen 35 Jahre alten Kohleschichtwiderstand:-P

Gebbi

15.08.2024,
15:58

@ Eierschale

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» Es geht hier um jahrzehntelang unter unbekannten Umständen gelagerte Ware
» eines unbekannten Herstellers, die vor der Verschrottung gerettet werden
» soll.
Bist du nicht in einem Repaircafe zu Gange? Da verstehe ich deine Aussage erst Recht nicht.
Es ist kein unbekannter Hersteller, soviele gab es in der DDR nicht.
Die Umstände der Lagerung, bei mir zu Hause, fein säuberlich nach Werten sortiert, dunkel und bei gleichbleibender Temperatur in Sortimentkästen.

Nein, es geht um Nutzung noch vorhandener Recourcen.
Es dient der Umwelt wenn nicht extra ein Auto durch die Gegend fährt, nur um mir einen Widerstand zu bringen. Es dient meinem Geldbeutel, wenn ich nicht wegen 15c noch 5€ Versand bezahlen muss.

»
Danke für den Hinweis.

ollanner(R)

15.08.2024,
19:55

@ Gebbi

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» Es dient meinem Geldbeutel, wenn ich nicht wegen 15c noch 5€ Versand bezahlen muss.
Und die 5€ Versand für Centartikel welche auch locker per Post-Brief verschickt werden kann empfinde ich bei Reichelt schon als Abzocke.
Früher konnte man bei Conrad noch für Apothekenpreise Bauteile an der Theke erhalten. War praktisch wenn man so einen Conrad Fußläufig erreichbar hat.

--
Gruß
Der Ollanner

bigdie(R)

15.08.2024,
20:31
(editiert von bigdie
am 15.08.2024 um 20:33)


@ ollanner

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» » Es dient meinem Geldbeutel, wenn ich nicht wegen 15c noch 5€ Versand
» bezahlen muss.
» Und die 5€ Versand für Centartikel welche auch locker per Post-Brief
» verschickt werden kann empfinde ich bei Reichelt schon als Abzocke.
Geht doch heute, ist noch nicht lange her, da hast du unter 10€ noch Mindermengenzuschlag bezahlt
» Früher konnte man bei Conrad noch für Apothekenpreise Bauteile an der Theke
» erhalten. War praktisch wenn man so einen Conrad Fußläufig erreichbar hat.
Wer hat das schon. Ich bin nach der Wende, als ein Paket in die neuen Bundesländer noch 4 Wochen unterwegs war auch mal schnell 190km nach Hirschau später dann Wernberg gefahren in die Zentrale von Conrad, und Anfangs gab es die A93 nur die letzten paar km.
Aber im 1. PKW hatte man auch noch Lust am Fahren:-)
In Wernberg stand da außen noch ein Bierzelt, in dem wurde B-Ware günstig verkauft, Also in etwa so günstig, wie man heute Neuware bei anderen Händlern bekommt.:-D

xy(R)

E-Mail

16.08.2024,
14:10

@ ollanner

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» Und die 5€ Versand für Centartikel welche auch locker per Post-Brief
» verschickt werden kann empfinde ich bei Reichelt schon als Abzocke.

Kannst ja bei Kessler bestellen.

ollanner(R)

16.08.2024,
15:39

@ xy

Nochmal Bosch AL 3620 CV

» Kannst ja bei Kessler bestellen.

Oh danke xy, Den Händler kannte ich noch gar nicht. Die versenden sogar Briefe.

--
Gruß
Der Ollanner