Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
13.08.2024,
17:39
 

Trafo (Bauelemente)

Hallo in die Runde, ich habe einen Trafo 230VAC auf sekundär 400VAC +/-5%. Im 20MOhm-Meßbereich stelle ich keine Verbindung zwischen primär und sekundär fest, aber mein Phasenprüfer leuchtet hell im Kontakt mit sekundär "0", aber auf 400V-5%, 400V, 400V+5% leuchtet er nicht. Was bedeutet das?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

ein_q

13.08.2024,
18:16

@ matzi682015

Trafo

Wenn eingebaut dann hast du PELV nachgewiesen. Eine Seite Sekundär ist geerdet. Primär hattest du ja bestimmt beim „Isomessen“ Aus…

Offroad GTI(R)

13.08.2024,
18:54

@ matzi682015

Trafo

» Was bedeutet das?
1. WmmM (insbesondere mit "Phasenprüfer" an einem Trafo)
2. kapazitive Kopplung

simi7(R)

D Südbrandenburg,
13.08.2024,
19:14

@ matzi682015

Trafo

» Hallo in die Runde, ich habe einen Trafo 230VAC auf sekundär 400VAC +/-5%.
» Im 20MOhm-Meßbereich stelle ich keine Verbindung zwischen primär und
» sekundär fest, aber mein Phasenprüfer leuchtet hell im Kontakt mit sekundär
» "0", aber auf 400V-5%, 400V, 400V+5% leuchtet er nicht. Was bedeutet das?

Das ist die Frage eines Anfängers.
Du solltest das eigentlich wissen.
Vertausche mal N und P.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
13.08.2024,
20:43

@ simi7

Trafo

» » Hallo in die Runde, ich habe einen Trafo 230VAC auf sekundär 400VAC
» +/-5%.
» » Im 20MOhm-Meßbereich stelle ich keine Verbindung zwischen primär und
» » sekundär fest, aber mein Phasenprüfer leuchtet hell im Kontakt mit
» sekundär
» » "0", aber auf 400V-5%, 400V, 400V+5% leuchtet er nicht. Was bedeutet
» das?
»
» Das ist die Frage eines Anfängers.
» Du solltest das eigentlich wissen.
» Vertausche mal N und P.

Ich denke mal daß es eine kapazitive Kopplung ist, oder?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

gast

14.08.2024,
09:38

@ matzi682015

Trafo

» .........mein Phasenprüfer

Google mal nach Lügenstift (und entsorge den Mist)

DIY-Bastler(R)

14.08.2024,
16:09

@ Offroad GTI

Trafo

» 1. WmmM (insbesondere mit "Phasenprüfer" an einem Trafo)
» 2. kapazitive Kopplung

Wenn man damit umzugehen weiß, ist die Aussage des Stiftes durchaus schlüssig. Allein die Erfahrung muss hier in die Messung einfließen.
Die Steigerung zum Prüfschraubenzieher ist ja der Testboy 114. Das Teil ist schon genial erdacht. Aber auch hier, man muss die Messung zu interpretieren wissen.

bigdie(R)

14.08.2024,
16:29

@ matzi682015

Trafo

» Hallo in die Runde, ich habe einen Trafo 230VAC auf sekundär 400VAC +/-5%.
Der ist sicher 400V primär und sek. 230V

DIY-Bastler(R)

14.08.2024,
16:47

@ bigdie

Trafo

» » Hallo in die Runde, ich habe einen Trafo 230VAC auf sekundär 400VAC
» +/-5%.
» Der ist sicher 400V primär und sek. 230V
Funktioniert in beide Richtungen.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
14.08.2024,
17:32

@ bigdie

Trafo

» » Hallo in die Runde, ich habe einen Trafo 230VAC auf sekundär 400VAC
» +/-5%.
» Der ist sicher 400V primär und sek. 230V

Ich benutze ihn halt umgekehrt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Primärwicklung bei Trafos immer innen angebracht, weil Netzpotential.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

14.08.2024,
18:48

@ DIY-Bastler

Trafo

» » » Hallo in die Runde, ich habe einen Trafo 230VAC auf sekundär 400VAC
» » +/-5%.
» » Der ist sicher 400V primär und sek. 230V
» Funktioniert in beide Richtungen.
Klar, aber die Spannungen gelten für richtig rum, die Verluste hat man da schon eingerechnet

Gast

14.08.2024,
18:57

@ bigdie

Trafo

» » » » Hallo in die Runde, ich habe einen Trafo 230VAC auf sekundär 400VAC
» » » +/-5%.
» » » Der ist sicher 400V primär und sek. 230V
» » Funktioniert in beide Richtungen.
» Klar, aber die Spannungen gelten für richtig rum, die Verluste hat man da
» schon eingerechnet
Richtig rum gilt hier nicht. Wir sind in einem Faden von ... :lol2: