Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nervenbündel3000

11.08.2024,
09:27
 

Liste der Kürzel, Bezeichnungen (Elektronik)

Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich damit begonnen Elektrotechnik zu erlernen, musste aber aus Zeitgründen für eine längere Zeit aussetzen.
Jetzt kann ich zwar immer noch nicht die Zeit dafür Investieren wie ich gerne möchte, aber dennoch möchte ich das nicht länger aufschieben.
Ich stoße jedoch immer wieder auf Bezeichnungen oder Kürzel, für die ich keine eindeutige Erklärung finden kann.

Ich konnte zwar schon eine Liste im Wiki finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsbezeichnung
Aber die scheint auch nicht vollständig zu sein.
Die Bezeichnung für ich eine Erklärung bräuchte, wäre im momentanen Fall: DVDD.
VDD ist mir aus dem Wiki bekannt, aber was soll jetzt das zusätzliche D am Anfang?
Soll das D für Gleichspannung stehen?
Gibt ja auch die Bezeichnung AVDD, dann würde das A wohl für Wechselspannung stehen, oder?

Muss auch ehrlich gestehen, dass ich schon ziemlich genervt bin. Gibt für mich nichts Nervigeres als seine eh schon geringe Zeit mit so einer ewigen und anstrengenden Rumsucherei zu verschwenden.
Hab jetzt gerade mal, das was ich schon damals gelernt hatte wieder aufgefrischt, und musste immer wieder wegen so einer kack Sucherei unterbrechen. :angry:
Gibt es im ganzen WWW den keine anständige bzw. vollständige Liste mit den ganzen Bezeichnungen etc.? :confused:

Offroad GTI(R)

11.08.2024,
09:42

@ Nervenbündel3000

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» Soll das D für Gleichspannung stehen?
» Gibt ja auch die Bezeichnung AVDD, dann würde das A wohl für
» Wechselspannung stehen, oder?
Ich würde auf Digital und Analog tippen ;-)

Solche Bezeichnungen sind auch nicht genormt.

bigdie(R)

11.08.2024,
10:55
(editiert von bigdie
am 11.08.2024 um 10:57)


@ Offroad GTI

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» » Soll das D für Gleichspannung stehen?
» » Gibt ja auch die Bezeichnung AVDD, dann würde das A wohl für
» » Wechselspannung stehen, oder?
» Ich würde auf Digital und Analog tippen ;-)
»
» Solche Bezeichnungen sind auch nicht genormt.
So ist das heute, hauptsache englich und das dann noch abgekürzt.
Werde nie verstehen, warum z.B. der in Deutschland entwickelte FI Schutzschalter heute ein RCD sein muss. Der Erfinder wird wahrscheinlich im Grab rotieren.
Irgendwann müssen wir konsequent dann auch das metrische System wieder abschaffen und und Inch nehmen

xy(R)

E-Mail

11.08.2024,
11:31
(editiert von xy
am 11.08.2024 um 11:31)


@ bigdie

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» der in Deutschland entwickelte FI Schutzschalter

Das Kind hat viele Väter, und das erste Serienprodukt hieß "Spinnennetz".

Die jetzige Bauart stammt von ihm hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Biegelmeier

Nicht in Deutschland.

bigdie(R)

11.08.2024,
13:47

@ xy

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» » der in Deutschland entwickelte FI Schutzschalter
»
» Das Kind hat viele Väter, und das erste Serienprodukt hieß "Spinnennetz".
»
» Die jetzige Bauart stammt von ihm hier:
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Biegelmeier
»
» Nicht in Deutschland.
Naja war mal Deutschland und große Teile von Deutschland waren auch mal Österreich, auf jeden Fall hat der dem Teil sicher einen deutschen Name gegeben und den nicht RCD genannt;-)

xy(R)

E-Mail

11.08.2024,
14:01

@ bigdie

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» auf jeden Fall hat der dem Teil sicher einen deutschen Name
» gegeben und den nicht RCD genannt;-)

Die hatten gleich mehrere Namen, es wurde ja auch exportiert.

gast

11.08.2024,
15:08

@ bigdie

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» Werde nie verstehen, warum z.B. der in Deutschland entwickelte FI
» Schutzschalter heute ein RCD sein muss. Der Erfinder wird wahrscheinlich im.....

https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Biegelmeier

und es wurden damals die Selbstversuche mitgefilmt
https://www.youtube.com/watch?v=utA7nGdmaJs

bigdie(R)

11.08.2024,
15:11

@ xy

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

»
» Die hatten gleich mehrere Namen, es wurde ja auch exportiert.

Autos heißen in England auch Car, trotzdem sagt man bei uns Auto oder evtl. auch Karre. Wenn sie also den FI in England einen engl. Namen geben OK aber warum müssen wir den Namen importieren?

xy(R)

E-Mail

11.08.2024,
16:11
(editiert von xy
am 11.08.2024 um 16:12)


@ bigdie

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» »
» » Die hatten gleich mehrere Namen, es wurde ja auch exportiert.
»
» Autos heißen in England auch Car, trotzdem sagt man bei uns Auto oder evtl.
» auch Karre. Wenn sie also den FI in England einen engl. Namen geben OK aber
» warum müssen wir den Namen importieren?

Weshalb hat das Kraftfahrzeug einen lateinischen Namen?

Scheinanglizismen finde ich aber lächerlich, Beamer oder Public Viewing z.B.

xy(R)

E-Mail

11.08.2024,
16:11
(editiert von xy
am 11.08.2024 um 16:12)


@ xy

xx

» » »
» » » Die hatten gleich mehrere Namen, es wurde ja auch exportiert.
» »
» » Autos heißen in England auch Car, trotzdem sagt man bei uns Auto oder
» evtl.
» » auch Karre. Wenn sie also den FI in England einen engl. Namen geben OK
» aber
» » warum müssen wir den Namen importieren?
»
» Weshalb hat das Kraftfahrzeug einen lateinischen Namen?
»
» Scheinanglizismen finde ich aber lächerlich, Beamer oder Public Viewing z.B.

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
11.08.2024,
18:36
(editiert von grindstone
am 11.08.2024 um 18:46)


@ xy

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» Scheinanglizismen finde ich aber lächerlich, Beamer oder Public Viewing
Du hast das Handy vergessen. :-D

» Gibt ja auch die Bezeichnung AVDD, dann würde das A wohl für Wechselspannung stehen, oder?
Nein. "Vdd" steht üblicherweise für Versorgungsspannung. Das "A" steht für "analogue" (dt.: analog), das "D" für "digital". Also die Versorungsspannung für den Analog- bzw. Digitalteil einer Schaltung.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
11.08.2024,
18:48

@ Nervenbündel3000

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

Hi,

eine vollständige Liste gibt es nicht - denn der Phantasie der Menschen ist keine Ende gesetzt.

Zum
DVDD - digital VDD
AVDD - analog VDD

in gemischten Schaltungen zB Messgeräten - trennt man analog und digital konsequent und bringt dann beide Pegel an einem einzigen Punkt zusammen.
Stichwort hier lautet aber auch: Masseschleife - die gilt es zu vermeiden.
Und gerade in der Messtechnik verseucht der digitale Schaltungsbereich manchmal heftigst den analogen, was zu massiven Messfehlern führen kann.
Gruß
Ralf

» vor einiger Zeit hatte ich damit begonnen Elektrotechnik zu erlernen,
» musste aber aus Zeitgründen für eine längere Zeit aussetzen.
» Jetzt kann ich zwar immer noch nicht die Zeit dafür Investieren wie ich
» gerne möchte, aber dennoch möchte ich das nicht länger aufschieben.
» Ich stoße jedoch immer wieder auf Bezeichnungen oder Kürzel, für die ich
» keine eindeutige Erklärung finden kann.
»
» Ich konnte zwar schon eine Liste im Wiki finden:
» https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsbezeichnung
» Aber die scheint auch nicht vollständig zu sein.
» Die Bezeichnung für ich eine Erklärung bräuchte, wäre im momentanen Fall:
» DVDD.
» VDD ist mir aus dem Wiki bekannt, aber was soll jetzt das zusätzliche D am
» Anfang?
» Soll das D für Gleichspannung stehen?
» Gibt ja auch die Bezeichnung AVDD, dann würde das A wohl für
» Wechselspannung stehen, oder?
»
» Muss auch ehrlich gestehen, dass ich schon ziemlich genervt bin. Gibt für
» mich nichts Nervigeres als seine eh schon geringe Zeit mit so einer ewigen
» und anstrengenden Rumsucherei zu verschwenden.
» Hab jetzt gerade mal, das was ich schon damals gelernt hatte wieder
» aufgefrischt, und musste immer wieder wegen so einer kack Sucherei
» unterbrechen. :angry:
» Gibt es im ganzen WWW den keine anständige bzw. vollständige Liste mit den
» ganzen Bezeichnungen etc.? :confused:

bigdie(R)

11.08.2024,
19:48

@ xy

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» » »
» » » Die hatten gleich mehrere Namen, es wurde ja auch exportiert.
» »
» » Autos heißen in England auch Car, trotzdem sagt man bei uns Auto oder
» evtl.
» » auch Karre. Wenn sie also den FI in England einen engl. Namen geben OK
» aber
» » warum müssen wir den Namen importieren?
»
» Weshalb hat das Kraftfahrzeug einen lateinischen Namen?
»
» Scheinanglizismen finde ich aber lächerlich, Beamer oder Public Viewing
» z.B.
oder doppelt verenglichung.
Der Übungsleiter heißt ja gefühlt schon seit 100 Jahren Trainer, aber der Trainer musste nun auch noch dem Coach weichen, weil es schon zu Deutsch klang:-D

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
12.08.2024,
00:40

@ cmyk61

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» in gemischten Schaltungen zB Messgeräten - trennt man analog und digital
» konsequent und bringt dann beide Pegel an einem einzigen Punkt zusammen.
» Stichwort hier lautet aber auch: Masseschleife - die gilt es zu vermeiden.
» Und gerade in der Messtechnik verseucht der digitale Schaltungsbereich
» manchmal heftigst den analogen, was zu massiven Messfehlern führen kann.
» Gruß
» Ralf
»
Huhu Ralf, danke Dir für diese Erklärung!

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Mikee

12.08.2024,
12:32

@ xy

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» Scheinanglizismen finde ich aber lächerlich, Beamer oder Public Viewing

Hallo,

wenn Du heutzutage in einer größeren Firma arbeitest, da ist alles English.
"Ich bin im Meeting" und "das müssen wir canceln" kennst man ja noch.

Die jungen Leute haben ein ganz anderen Slang
"Im Call habe ich immer das big Picture im Blick, deswegen muss das hand out
mit der customer journey abgestimmt sein, damit der Value stimmt. Anderenfalls
loosen wir zu viel Potential (bitte Potenschel aussprechen)."
Ich kann das nur unvollständig wiedergeben, mir fehlen dazu einfach die Worte.

Mikee

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
12.08.2024,
14:14

@ Mikee

Liste der Kürzel, Bezeichnungen

» » Scheinanglizismen finde ich aber lächerlich, Beamer oder Public Viewing
»
» Hallo,
»
» wenn Du heutzutage in einer größeren Firma arbeitest, da ist alles
» English.
» "Ich bin im Meeting" und "das müssen wir canceln" kennst man ja noch.
»
» Die jungen Leute haben ein ganz anderen Slang
» "Im Call habe ich immer das big Picture im Blick, deswegen muss das hand
» out
» mit der customer journey abgestimmt sein, damit der Value stimmt.
» Anderenfalls
» loosen wir zu viel Potential (bitte Potenschel aussprechen)."
» Ich kann das nur unvollständig wiedergeben, mir fehlen dazu einfach die
» Worte.
»
» Mikee

Englisch ist nunmal Weltsprache. Aber ich weiß nicht wie es in anderen Ländern ist, Frankreich z.B., haben die auch Anglizismen?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry: