Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bigdie(R)

09.08.2024,
12:54
 

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon (Elektronik)

Problem
Zuhause läuft eine Fritzbox 7590 und dahinter hängt eine Telefonanlage per ISDN. Und diese hat unter anderem jede Menge AB-Ports, so viele, das ich 4 davon zum Schalten benutze. Hängt z.B. im Garten ein Telefon, und wenn ich eine interne Nummer wähle, bekommt der Türöffner der Haustür Strom.

Und das habe ich oft gebraucht. Bin kein Smartfone Junky und wenn die Haustür mal hinter einem zufällt war das immer eine zuverlässige Notöffnung ohne Gewalt und ohne Schlüsseldienst. Da die 4 selbstgebauten Anschaltrelais, die die Rufspannung auswerten auf eine Siemens Logo gehen, kann man mit weiteren Nummern auch noch anderes Schalten.
Nun ist aber ISDN ein aussterbender Standard, bzw ist der schon ausgestorben. Neue Fritzboxen wie die Glasfaserbox haben weder extern noch intern ISDN Port.
Rein die Telefonie im Haus und Türsprechen usw. bekomme ich irgendwie auch ohne die Telefonanlage hin, aber AB ports gibt es auch nur 1 oder 2 Je nach Fritzbox und deswegen suche ich eine Kiste, die man anrufen kann und dann per Nachwahl mit DTMF Ton mehrere Sachen schalten kann. Vom Chinesen gibt es diverse Platinchen, die den Ton auswerten können, aber kein Gerät, welches Bei Rufspannung praktisch den Hörer abhebt und irgendwann wieder auflegt. Das einzige was ich gefunden habe ist dieses
https://pc-print.de/shop/Bigware_Shop_2_0/schaltrelais-teleswitch-p-157.html
Das hat aber nur einen Kanal. Und wenn ich da 4 kaskadiere, bin ich schon bei 200€ und ehrlich gesagt würde ich das am liebsten auf 8 erweitern.
Ergo muss ich wohl das automatische Telefon selbst erfinden. oder kennt ihr irgend so ein Feriggerät oder auch einen Schaltplan.

xy(R)

E-Mail

09.08.2024,
13:35

@ bigdie

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon

Zumindest einen Großteil gibts fertig:

https://de.aliexpress.com/item/1005006247981485.html

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
09.08.2024,
13:47

@ bigdie

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon

Ja, die ISDN-Anlagen hatten schon schöne features.
Ich hatte damals eine Auerswald 40xx irgendwas.
Dafür gabs Erweiterungsplatinen, potentialfreie Relaiskontakte, Nachwahl um den TÖ zu betätigen etc pp

Vielleicht kommst Du mit diesen Geräten Deiner gewünschten Lösung näher?

Gruß
Ralf

» Zuhause läuft eine Fritzbox 7590 und dahinter hängt eine Telefonanlage per
» ISDN. Und diese hat unter anderem jede Menge AB-Ports, so viele, das ich 4
» davon zum Schalten benutze. Hängt z.B. im Garten ein Telefon, und wenn ich
» eine interne Nummer wähle, bekommt der Türöffner der Haustür Strom.
»
» Und das habe ich oft gebraucht. Bin kein Smartfone Junky und wenn die
» Haustür mal hinter einem zufällt war das immer eine zuverlässige Notöffnung
» ohne Gewalt und ohne Schlüsseldienst. Da die 4 selbstgebauten
» Anschaltrelais, die die Rufspannung auswerten auf eine Siemens Logo gehen,
» kann man mit weiteren Nummern auch noch anderes Schalten.
» Nun ist aber ISDN ein aussterbender Standard, bzw ist der schon
» ausgestorben. Neue Fritzboxen wie die Glasfaserbox haben weder extern noch
» intern ISDN Port.
» Rein die Telefonie im Haus und Türsprechen usw. bekomme ich irgendwie auch
» ohne die Telefonanlage hin, aber AB ports gibt es auch nur 1 oder 2 Je nach
» Fritzbox und deswegen suche ich eine Kiste, die man anrufen kann und dann
» per Nachwahl mit DTMF Ton mehrere Sachen schalten kann. Vom Chinesen gibt
» es diverse Platinchen, die den Ton auswerten können, aber kein Gerät,
» welches Bei Rufspannung praktisch den Hörer abhebt und irgendwann wieder
» auflegt. Das einzige was ich gefunden habe ist dieses
» https://pc-print.de/shop/Bigware_Shop_2_0/schaltrelais-teleswitch-p-157.html
» Das hat aber nur einen Kanal. Und wenn ich da 4 kaskadiere, bin ich schon
» bei 200€ und ehrlich gesagt würde ich das am liebsten auf 8 erweitern.
» Ergo muss ich wohl das automatische Telefon selbst erfinden. oder kennt ihr
» irgend so ein Feriggerät oder auch einen Schaltplan.

solarkineu

09.08.2024,
15:09

@ cmyk61

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon

Es gibt ein IC MT 8870 da schickt man von der Telefontastatur
ein Signal rein und ein Ausgang gibt ein Signal raus
BCD Kodiert
Habe ich verwendet um Funktionen in der Ferne auszuführen
z.b Beispiel Heizung einschalten ausschalten Fenster öffnen
Zimmertemperatur ausgeben Haustür öffnen und noch mehr
funktioniert seit Jahren

bigdie(R)

09.08.2024,
16:59

@ solarkineu

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon

» Es gibt ein IC MT 8870 da schickt man von der Telefontastatur
» ein Signal rein und ein Ausgang gibt ein Signal raus
» BCD Kodiert
» Habe ich verwendet um Funktionen in der Ferne auszuführen
» z.b Beispiel Heizung einschalten ausschalten Fenster öffnen
» Zimmertemperatur ausgeben Haustür öffnen und noch mehr
» funktioniert seit Jahren
Das kenne ich, auch das von Ali hab ich schon bei Amazon gesehen, Fehlt aber überall Ruftonerkennung Schleifenstrom zuschalten und Audiosignal auskoppeln und an diesen MT8870 anpassen.
Wenn ich das alles selber basteln muss, tue ich das, würde es das fertig geben, würde das Zeit sparen. Muss ichs selbst basteln, brauche ich wahrscheinlich eh einen µRechner, dann könnte ich den MT8870 auch gleich direkt auf die Platine setzen, gibt auch so kleine Platinen, wo nicht viel mehr als dieser IC und der zugehörige Quarz drauf sind. Die könnte ich aufstecken. Relais brauche ich eh nicht um einen Siemens Logo eingang zu schalten

DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
09.08.2024,
18:30
(editiert von DedeW
am 09.08.2024 um 18:31)


@ bigdie

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon

Nicht die Antwort auf deine Frage, aber Folgendes:
Habe gestern gerade eine Mail an AVM geschrieben, wann es eine Glasfaser-Fritz!Box mit S0-Port gibt (habe nämlich auch eine 7590 laufern, an der eine kleine ISDN-Anlage läuft). Antwort: Wird es nicht mehr geben. Hinweis von AVM, die 7590 weiter zu nutzen und davor ein Glasfasermodem oder eine Glasfaser-Fritz!Box zu schalten, werde ich wohl demnächst machen, wenn mein Glasfaseranschluss geschaltet wird.

--
Gruß
DedeW

bigdie(R)

10.08.2024,
12:51

@ DedeW

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon

» Nicht die Antwort auf deine Frage, aber Folgendes:
» Habe gestern gerade eine Mail an AVM geschrieben, wann es eine
» Glasfaser-Fritz!Box mit S0-Port gibt (habe nämlich auch eine 7590 laufern,
» an der eine kleine ISDN-Anlage läuft). Antwort: Wird es nicht mehr geben.
» Hinweis von AVM, die 7590 weiter zu nutzen und davor ein Glasfasermodem
» oder eine Glasfaser-Fritz!Box zu schalten, werde ich wohl demnächst machen,
» wenn mein Glasfaseranschluss geschaltet wird.
Mache ich in 10 Minuten. Soll aber keine Dauerlösung werden, die 7590 gibt es sicher auch nicht ewig. Telefonanlage mit Voip wäre auch möglich, aber ans Fritzfon hab ich mich auch gewöhnt. Ist aus meiner Sicht schade, das ISDN stirbt, aber da kann man halt nichts machen. Ist ja nicht nur, das man ISDN weg lässt bei AVM, man kompensiert das nicht mit mehr internen Voip Nummern In der 7590 hab ich 2x AB, 10 Nummern auf dem S0, 10 interne Voip und 6x Dect, kann also 28 Nummern nutzen intern und die neuen können nur 18.
Ich möchte aber Uralt Smart Home, das man simpel mit einem analogen Telefon steuert. Das hat sogar meine 88 Jahre alte Mutter genutzt :-D

bigdie(R)

10.08.2024,
13:53

@ DedeW

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon

Der letzte Beitrag ging noch über die Kupfer Doppelader,
Jetzt schreib ich über Glasfaser 250Mbit. Die Fritz sagt sogar 283Mbit
Vorher wars anders, Mein Vertrag sagte 100 und die Fritz 56Mbit
Hab das ja vor 18 Monaten beauftragt und der Vertrag wird ja jetzt erst aktiv und läuft 2 Jahre. Könnte aber trotzdem mal anrufen, ob ich in den 600 MBit wechseln kann, der kostet ja mittlerweile das Gleiche. :-D

bigdie(R)

01.09.2024,
15:55

@ solarkineu

Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon

» Es gibt ein IC MT 8870 da schickt man von der Telefontastatur
» ein Signal rein und ein Ausgang gibt ein Signal raus
» BCD Kodiert

Den hab ich sogar schon mal gekauft, liegen 5 Stück in der Bastelkiste. Jetzt noch den Quarz dazu geordert
1. Plan, 8870 und einen Picaxe 20M2 der sozusagen den Hörer abnimmt und das signal auf 8 Ausgänge für die Logo decodiert
Dann hab ich gedacht, das Decodieren kann ich auch in der Logo, dann brauche ich nur 4 Eingänge und habe die anderen 4 frei, und zum hörer abnehmen und auflegen reicht dann auch ein Picaxe 08M2.
Dann habe ich noch einmal drüber geschlafen und mir gedacht, kann das ja doch im Picaxe dekodieren, aber nicht auf 8 Ausgänge zu 8 Eingängen der Logo sondern auf einen Ausgang und dieser gibt dann 1-8 Impulse Richtung Logo. Wenn man bei der Logo einen schnellen Eingang nimmt (5kHz) dann kann das sogar ziemlich fix gehen.
Mal sehen, ob der Plan sich nochmal ändert:-D