Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.08.2024,
20:13
 

Zwei Bilder aufeinander legen (Elektronik)

Hallo zusammen,

der Thread von Matze erinnerte mich an ein Problem mit welchem ich hin und wieder zu kämpfen habe und außer mit Calamus oder Eagle noch nicht zu einer Lösung kam:

Wenn ich einen vorhandenen Schaltplan zB aus dem Netz ausdrucken möchte, kann ich den ganzen Plan bzw das Bild ausdrucken - soweit klar.
Aber ein schöner Plan beinhaltet einen Zeichnungrahmen mit ein paar Infos ins Textfeld.

Gibt es ein einfaches Grafikprogramm, in das ich eine weitere Grafik nachladen kann?
Also
a) 1. Grafik (Zeichnungsrahmen laden)
b) Textfeld ausfüllen
c) 2. Grafik nachladen und
d) passend skalieren und
e) innerhalb des Zeichnungsrahmen verschieben.
f) dann alles zusammen auf A4 oder A3 ausdrucken.

Mit Programmen wie Irfanview bekomme ich das nur sehr umständlich mit zwischenspeichern etc hin.

Gruß
Ralf

xy(R)

E-Mail

07.08.2024,
20:29

@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

Ich würde da Corel Draw nutzen, aber das ist nicht kostenlos.

Inkscape (kostenlos) soll das auch können, hab ich aber nicht geprüft.

Noch ein Matthias

07.08.2024,
20:41

@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

Hallo,
das sollte eigentlich mit jedem Programm gehen, welches Ebenen unterstützt (Photoshop, Gimp, Krita...)
In etwa so:
Grafik öffnen (zB deinen Zeichnungsrahmen)
Neue Ebene erstellen -> nächste Grafik in diese Ebene einfügen
Dann kannst in der neuen Ebene skalieren und auch verschieben

Gruß Matthias

ollanner(R)

07.08.2024,
21:16
(editiert von ollanner
am 07.08.2024 um 21:17)


@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

Man kann sowas auch in eine LibreOffice Draw Zeichnung oder Writer Dokument einfügen.
In Writer und Draw kann man Tabellen und Rahmen erstellen und einzelne Zellen passend ausfüllen.
Mit Krampf hab ich das auch mal mit Microsoft Visio hinbekommen.

--
Gruß
Der Ollanner

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
07.08.2024,
22:38
(editiert von matzi682015
am 08.08.2024 um 00:46)


@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

» Hallo zusammen,
»
» der Thread von Matze erinnerte mich an ein Problem mit welchem ich hin und
» wieder zu kämpfen habe und außer mit Calamus oder Eagle noch nicht zu einer
» Lösung kam:
»
» Wenn ich einen vorhandenen Schaltplan zB aus dem Netz ausdrucken möchte,
» kann ich den ganzen Plan bzw das Bild ausdrucken - soweit klar.
» Aber ein schöner Plan beinhaltet einen Zeichnungrahmen mit ein paar Infos
» ins Textfeld.
»
» Gibt es ein einfaches Grafikprogramm, in das ich eine weitere Grafik
» nachladen kann?
» Also
» a) 1. Grafik (Zeichnungsrahmen laden)
» b) Textfeld ausfüllen
» c) 2. Grafik nachladen und
» d) passend skalieren und
» e) innerhalb des Zeichnungsrahmen verschieben.
» f) dann alles zusammen auf A4 oder A3 ausdrucken.
»
» Mit Programmen wie Irfanview bekomme ich das nur sehr umständlich mit
» zwischenspeichern etc hin.
»
» Gruß
» Ralf

Huhu Ralf, bei EAGLE gibt es auch eine Möglichkeit, einen Zeichnungsrahmen einzufügen. Ich weiß nur nicht mehr wie das geht, zumal ich die neueste EAGLE-Version jetzt drauf habe. Edit: Oh ich habe gerade gemerkt daß ich das Thema verfehlt habe :lookaround:

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.08.2024,
23:03

@ Noch ein Matthias

Zwei Bilder aufeinander legen

Hi,
ja, natürlich, das ist klar. Aber diese Programme sind eben deutlich oversized.

Ich hatte die Hoffnung, dass es eine kleine Software im Stile von Irfanview gibt, die 2-3 Ebenen beherrscht.

Und diese kann dann nicht nur derartige Einfügungen schaffen, sondern kann auch bequemer zwei gescannte Bilder aneinander fügen incl Justage - ähnlich einem Sticher.
Vielleicht versuche ich das mal mit Gimp, vor allem wie gut sich das unabhängige Skalieren und pixelgenaue Bewegen bewerkstelligen lässt.

Gruß
Ralf


» das sollte eigentlich mit jedem Programm gehen, welches Ebenen unterstützt
» (Photoshop, Gimp, Krita...)
» In etwa so:
» Grafik öffnen (zB deinen Zeichnungsrahmen)
» Neue Ebene erstellen -> nächste Grafik in diese Ebene einfügen
» Dann kannst in der neuen Ebene skalieren und auch verschieben
»
» Gruß Matthias

bigdie(R)

08.08.2024,
05:45

@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

» Hi,
» ja, natürlich, das ist klar. Aber diese Programme sind eben deutlich
» oversized.
»
» Ich hatte die Hoffnung, dass es eine kleine Software im Stile von Irfanview
» gibt, die 2-3 Ebenen beherrscht.
»
S-Plan hat 2 Ebenen. Hat eine Formularebene und eine für den Plan. Man kann aber auch das Bild zusätzlich zu dem Rahmen und Beschriftungen in die gleiche Ebene legen und dann in der Zeichnungsebene auch Änderungen machen. Ist zwar etwas müßig aber man erstellt sich z.B ein weißes Rechteck um einen Teil abzudecken und zeichnet dann darüber. Muss man aber meist das Raster ausschalten oder ganz klein machen, damit die Anschlüsse zum darunter liegenden Bild passen. Das mache ich mitunter in der firma so, wenn man Maschinenpläne nur als PDF hat

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
08.08.2024,
08:14

@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

» Vielleicht versuche ich das mal mit Gimp, vor allem wie gut sich das
» unabhängige Skalieren und pixelgenaue Bewegen bewerkstelligen lässt.
GIMP kann ich nur empfehlen. Die Bedienung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig und vom Funktionsumfang wird man erst einmal erschlagen, aber wenn man sich einmal eingearbeitet hat, gibt es eigentlich nichts, was man damit nicht machen kann. Ich habe die Zoomfunktion (bis 25600fach) auf das Mausrad gelegt, damit wird pixelgenaues Arbeiten zum Kinderspiel.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

08.08.2024,
08:58

@ grindstone

Zwei Bilder aufeinander legen

» nichts, was man damit nicht machen kann. Ich habe die Zoomfunktion (bis
» 25600fach) auf das Mausrad gelegt, damit wird pixelgenaues Arbeiten zum
» Kinderspiel.
Das musst du bei S-Plan nicht machen, das ist Standard, das der Zoom auf dem Mausrad liegt.
Gimp hatte ich vor jahren mal probiert, aber für Software, bei der ich 3h Anleitung lesen muss um den 1. Strich auf dem Blatt zu haben, bin ich zu alt oder zu faul.:-(

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
08.08.2024,
09:57

@ matzi682015

Zwei Bilder aufeinander legen

Hallöle Matze,

in Eagle mache ich das tatsächlich auch.
Ich lade eine Frame dazu und positioniere den Schaltplan.
Das könnte ich ja mal mit einer Grafik probieren. Da gibts doch ein ULP.

Was ich noch nicht hinbekommen habe (weil noch nicht probiert):
einen A2 und A1 Frame als part erstellen.
Ich kann ja max. A3 ausdrucken und ich habe einige Zeichnungen im Format ca A2 erstellt.
Dadurch wird die Schrift wieder auf die richtige Größe skaliert.
Ich weiß, Eagle ist dafür nicht vorgesehen - aber bis ich mich in eine andere E-Cad wie Kikad eingearbeitet habe, erstelle und drucke ich alles auf diese Weise aus.
In Eagle gibt es halt ein paar Dinge, die mir deswegen fehlen, weil ich es anders als vorgesehen nutze.

Gruß
Ralf

» Huhu Ralf, bei EAGLE gibt es auch eine Möglichkeit, einen Zeichnungsrahmen
» einzufügen. Ich weiß nur nicht mehr wie das geht, zumal ich die neueste
» EAGLE-Version jetzt drauf habe. Edit: Oh ich habe gerade gemerkt daß ich
» das Thema verfehlt habe :lookaround:

bigdie(R)

08.08.2024,
10:22
(editiert von bigdie
am 08.08.2024 um 10:24)


@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

In S-Plan geht auch A0 und es gibt auch Bannerdruck, kannst also A3 auch als 2x A4 ausdrucken und A2 als 4x A4 usw.
S-Plan hat auch noch Sachen, die gar nicht in eine Schaltplanprogramm gehören, wie z.B. Maßstab und auch Bemaßungspfeile Geht also auch für eine techn. Zeichnung, wenn man 3D nicht braucht

ArndM

08.08.2024,
10:45

@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

» a) 1. Grafik (Zeichnungsrahmen laden)
» b) Textfeld ausfüllen
» c) 2. Grafik nachladen und
» d) passend skalieren und
» e) innerhalb des Zeichnungsrahmen verschieben.
» f) dann alles zusammen auf A4 oder A3 ausdrucken.
»

Ich würde das tatsächlich in PowerPoint bzw. dessen LibreOffice Pendant machen.

ingoingo

E-Mail

08.08.2024,
14:45

@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

Wenn du zwei "Bilder" übereinander legen willst, gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Das obere Bild hat einen transparenten Hintergrund, nicht weiß.
2. Ggf. Bietet deine Software verschiedene Modi die Daten zu kombinieren. ZB Addition, Oder-Verknüpfung, invertiert usw.
Danach solltest du schauen. Die Bezeichnungen der Modi können abweichen.

Gruß Ingo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
09.08.2024,
11:54

@ ingoingo

Zwei Bilder aufeinander legen

Hallo Ingo,

diese Methode kenne ich von den Office-Programmen.

Aber auch DTP-Software (das alte Calamus zB) kann das leisten.
In diesen Programmen kann ich die Bilder skalieren, beschneiden, verschieben - in Calamus sogar pixelgenau und mit echtem WYSIWYG
ABER
Jeder Startvorgang und das Einrichten der Seiten dauert aufgrund der Größe und Komplexität der Software immer unverhältnismäßig lange.
Daher wäre mir eine "kleine", spezialisierte Software am liebsten gewesen - für das zusammen ausdrucken zwischendurch ;-)
Aber da scheint es nichts zu geben - oder sind meine Bedürfnisse und Ansprüche zu sehr abseits des mainstreams.

Gruß
Ralf

» Wenn du zwei "Bilder" übereinander legen willst, gibt es zwei
» Möglichkeiten.
» 1. Das obere Bild hat einen transparenten Hintergrund, nicht weiß.
» 2. Ggf. Bietet deine Software verschiedene Modi die Daten zu kombinieren.
» ZB Addition, Oder-Verknüpfung, invertiert usw.
» Danach solltest du schauen. Die Bezeichnungen der Modi können abweichen.
»
» Gruß Ingo

bigdie(R)

09.08.2024,
13:22
(editiert von bigdie
am 09.08.2024 um 13:35)


@ cmyk61

Zwei Bilder aufeinander legen

»
» Wenn ich einen vorhandenen Schaltplan zB aus dem Netz ausdrucken möchte,
» kann ich den ganzen Plan bzw das Bild ausdrucken - soweit klar.
» Aber ein schöner Plan beinhaltet einen Zeichnungrahmen mit ein paar Infos
» ins Textfeld.


https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20240809131157.pdf

Leeres Blatt ist beim öffnen von S-Plan da.
-Rechte Taste eigenschaften und auf Din A3 geändert
oben auf Formblatt- Formblatt laden ausgewählt
Klicken auf Bild einsetzen und auswählen, wo es gespeichert ist.
Bild groß ziehen auf dem Blatt
Drucken anklicken (in meinem Fall ein PDF Druckprogramm und das auf Din A3 einstellen
Auf drucken klicken fertig. S-Plan kostet halt 50€. Kann man aber auch vorher mal testen mit der Demo, damit kann man aber nicht drucken oder Speichern glaube ich, aber die einfache Funktion sieht man da.
Man kann oben unter Formblatt auch Formblatt bearbeiten auswählen und ist dann in der Formblatt ebene um da z.B. den text einzugeben. Man kann aber auch dort das Bild einsetzen. und dann frei drüber zeichnen in der normalen Ebene, ohne das man das Bild dann evtl mal aus versehen verschiebt

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
09.08.2024,
15:56
(editiert von cmyk61
am 09.08.2024 um 15:56)


@ bigdie

Zwei Bilder aufeinander legen

Hi Bigdie,

ich habe S-Plan schon vor Jahren gekauft und auf dem Rechner - es aber - Asche auf mein Haupt - bisher kaum benutzt.
Für die Einarbeitung fehlte mir die Zeit.
Und DU hast vollkommen recht - das klappt mit S-Plan - nur muss ich das mal konkret testen und trainieren.

lg
Ralf

» Auf drucken klicken fertig. S-Plan kostet halt 50€. Kann man aber auch
» vorher mal testen mit der Demo, damit kann man aber nicht drucken oder
» Speichern glaube ich, aber die einfache Funktion sieht man da.
» Man kann oben unter Formblatt auch Formblatt bearbeiten auswählen und ist
» dann in der Formblatt ebene um da z.B. den text einzugeben. Man kann aber
» auch dort das Bild einsetzen. und dann frei drüber zeichnen in der normalen
» Ebene, ohne das man das Bild dann evtl mal aus versehen verschiebt