Gebbi
06.08.2024, 16:12 |
Bosch AL 3620 CV (Elektronik) |
Hallo,
mir ist klar, Schaltnetzteile sind son eigen Ding. Habe besagtes Ladegerät hier, keine Funktion mehr, keine LED leuchtet.
Primärseitig werden die über 300V aufgebaut. Scheinbar schwingt das SNT aber nicht. Sicherung und Dioden alle i.O., keine offensichtlichen Schäden zu sehen.
Hat jemand schonmal solch ein Ladegerät erfolgreich zum Leben erweckt? |
xy

06.08.2024, 17:13 (editiert von xy am 06.08.2024 um 17:14)
@ Gebbi
|
Bosch AL 3620 CV |
https://www.mikrocontroller.net/topic/538805#7106087
https://www.mikrocontroller.net/topic/430655#6691056 |
Gebbi
06.08.2024, 17:45
@ xy
|
Bosch AL 3620 CV |
» https://www.mikrocontroller.net/topic/538805#7106087
»
» https://www.mikrocontroller.net/topic/430655#6691056
Link 2 ist Klasse. Schau ich mal beim 3620 nach.
Danke sehr |
Gebbi
06.08.2024, 18:19
@ Gebbi
|
Bosch AL 3620 CV |
» » https://www.mikrocontroller.net/topic/538805#7106087
» »
» » https://www.mikrocontroller.net/topic/430655#6691056
»
» Link 2 ist Klasse. Schau ich mal beim 3620 nach.
» Danke sehr
Da dürfte dann wohl R3 mit 1M der Kanditat sein, oder? |
Gebbi
06.08.2024, 18:45
@ Gebbi
|
Bosch AL 3620 CV |
» » » https://www.mikrocontroller.net/topic/538805#7106087
» » »
» » » https://www.mikrocontroller.net/topic/430655#6691056
» »
» » Link 2 ist Klasse. Schau ich mal beim 3620 nach.
» » Danke sehr
»
» Da dürfte dann wohl R3 mit 1M der Kanditat sein, oder?
 |
xy

06.08.2024, 19:14
@ Gebbi
|
Bosch AL 3620 CV |
» Da dürfte dann wohl R3 mit 1M der Kanditat sein, oder?
Ist zumindest sehr plausibel.
Beim Ersatz auf ausreichende Spannungsfestigkeit des Widerstands achten! Die kleinen Bauformen vertragen keine 350V. |
Gebbi
06.08.2024, 19:18
@ xy
|
Bosch AL 3620 CV |
» » Da dürfte dann wohl R3 mit 1M der Kanditat sein, oder?
»
» Ist zumindest sehr plausibel.
»
» Beim Ersatz auf ausreichende Spannungsfestigkeit des Widerstands achten!
» Die kleinen Bauformen vertragen keine 350V.
Das habe ich dem Video auch so entnommen. Lieber aufteilen auf mehrere R`s.
Danke |
Gebbi
07.08.2024, 15:35
@ xy
|
Rückmeldung: Bosch AL 3620 CV funktioniert wieder |
» » Da dürfte dann wohl R3 mit 1M der Kanditat sein, oder?
»
» Ist zumindest sehr plausibel.
»
» Beim Ersatz auf ausreichende Spannungsfestigkeit des Widerstands achten!
» Die kleinen Bauformen vertragen keine 350V.
R3 war der Kandidat und dann auch der Schuldige, war ein Isolator draus geworden. Habe ihn durch 3 Widerstände in Reihe ersetzt, siehe Bild.
Das Ladegerät funktioniert wieder. Ich muss aber auch ein Lob an Bosch ablassen. Gehäuse und gesamte Konstruktion sind sehr reperaturfreundlich gestaltet.
Recht herzlichen Dank
 |
xy

07.08.2024, 16:02
@ Gebbi
|
Rückmeldung: Bosch AL 3620 CV funktioniert wieder |
» R3 war der Kandidat und dann auch der Schuldige, war ein Isolator draus
» geworden.
Kommt bei SNTs immer mal wieder vor.
» Habe ihn durch 3 Widerstände in Reihe ersetzt, siehe Bild.
Antiquitäten!
» Das Ladegerät funktioniert wieder. Ich muss aber auch ein Lob an Bosch
» ablassen. Gehäuse und gesamte Konstruktion sind sehr reperaturfreundlich
» gestaltet.
*Das* muss ein Versehen bei Bosch gewesen sein. |
Gebbi
07.08.2024, 16:06
@ xy
|
Rückmeldung: Bosch AL 3620 CV funktioniert wieder |
» » R3 war der Kandidat und dann auch der Schuldige, war ein Isolator draus
» » geworden.
»
» Kommt bei SNTs immer mal wieder vor.
»
»
» » Habe ihn durch 3 Widerstände in Reihe ersetzt, siehe Bild.
»
» Antiquitäten!
Ich sage lieber Altbewährtes. Aus meiner Grabbelkiste, aus Ostzeiten.
Lohnt sich doch auszuschlachten und zu sammeln, wie man sieht.
Danke |
erich schmucker

11.02.2025, 17:55
@ Gebbi
|
Rückmeldung: Bosch AL 3620 CV funktioniert wieder |
Vielen Dank für den Tipp ... meines funktioniert jetzt auch wieder 
 |
betaLuser
15.08.2025, 12:16 (editiert von betaLuser am 15.08.2025 um 12:17)
@ Gebbi
|
Bosch AL 3620 CV |
» » » » https://www.mikrocontroller.net/topic/538805#7106087
» » » »
» » » » https://www.mikrocontroller.net/topic/430655#6691056
» » »
» » » Link 2 ist Klasse. Schau ich mal beim 3620 nach.
» » » Danke sehr
» »
» » Da dürfte dann wohl R3 mit 1M der Kanditat sein, oder?
»
»
» 
Besten Dank. Gemeinsam mit dem Youtube-Video von Wolferls Repair Shop war das im Nu erledigt. Der Schaltplan ist immer eine große Hilfe.
Statt des 1M Ohm-Widerstandes wurden es 3x330k damit auch die Spannung die üblichen 250V der Widerstände nicht übersteigt (350/3 = ~ 120V) und die Haltbarkeit steigt.
Trotz Feiertag lädt das Gerät wieder und ein Neukauf ist obsolet.
Danke!  |