cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 17.07.2024, 15:46 (editiert von cmyk61 am 17.07.2024 um 15:47) |
Lötstation von JBC (Elektronik) |
Moin zusammen,
meine Ehefrau, die beste von allen, hat mir eine Lötstation als Geschenk angedeutet.
Weller habe ich schon ewig - aber ich denke es ist Zeit fürs 21. Jahrhundert.
Also darf es eine JBC sein (ja, ich muss noch was mit drauf legen).
Irgendwo las ich, dass es auch "nicht" JBC-Stationen gibt, in die die JBC-Kartuschen hinein passen und die dem Original in fast nichts hintenan stehen.
Leider weiß ich nicht mehr genau wo. Ich glaube im Microcontroller.net
Zurück zur Frage: ist ein "Quasinachbau" ausreichend für mich als non-professional? Mutmaßlich wird es eh die letzte Station sein. Die Temptronic von Weller werkelt schon seit 30 Jahren. Nur sie für einige Sachen (Bleifrei etc) nicht mehr so dolle.
Wer hat Erfahrung mit derlei Geräten sammeln können und kann mir Tips geben welche ich nehmen soll - auch faire Händler sind gesucht.
Gruß
Ralf |
bigdie
17.07.2024, 17:17 (editiert von bigdie am 17.07.2024 um 18:13)
@ cmyk61
|
Lötstation von JBC |
Ich bin nicht so der Markenfetischist
Ich habe die
https://www.reichelt.de/loetstation-entloetstation-zd-987-2-kanal-80-w-station-zd-987-p90912.html?&trstct=pos_12&nbc=1
und weil ich auch noch Heißluft haben wollte, hab ich bei ebay gesucht und die Station mit Lötkolben war kaum teurer als die reine Heißluft und deswegen hab ich damals diese gekauft
https://www.ebay.de/itm/315510715414?
Hat damals unter 50€ gekostet.
Nun habe ich 2 Lötkolben mit unterschiedlicher Spitze ohne Umbau. Am meisten benutze ich aber die billige von ebay zum löten. Braucht man mal viel Hitze, hab ich auch schon mal beide Lötkolben gleichzeitig benutzt.
Die Heißluft wollte ich eigentlich zum ablöten, aber dafür hab ich sie bisher selten gebraucht, aber das Teil ist perfekt für jede Art Schrumpfschläuche. Wenn das Ding immer Griffbereit ist, steigt der Verbrauch von Schrumpfschlauch ordentlich. Das Teil läuft los, wenn man's in die Hand nimmt und nach dem Ablegen pustet es sich kalt und geht wieder aus
Aber auch auf die Auswahl von 2 unterschiedlichen Kolben /Spitzen ohne Umbau würde ich nur ungern wieder verzichten. |
xy

17.07.2024, 22:46
@ cmyk61
|
Lötstation von JBC |
https://www.mikrocontroller.net/topic/567033#7652094 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.07.2024, 18:41
@ xy
|
Lötstation von JBC |
ja, danke sehr - genau der thread wars
seltsam, dass ich ihn nicht gefunden hatte - liegt wohl am Wetter
Gruß
Ralf
» https://www.mikrocontroller.net/topic/567033#7652094 |
matzi682015

Aachen, 18.07.2024, 20:31
@ cmyk61
|
Lötstation von JBC |
» ja, danke sehr - genau der thread wars
»
» seltsam, dass ich ihn nicht gefunden hatte - liegt wohl am Wetter
»
» Gruß
» Ralf
»
» » https://www.mikrocontroller.net/topic/567033#7652094
Diese Beschreibung: "Yihua 982 Doppel lötkolben griff c245 c210 elektronische Schweiß überarbeitung station zurück gezahlte Heizung Lötkolben staion" -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Hartwig
19.07.2024, 08:30 (editiert von Hartwig am 19.07.2024 um 08:58)
@ cmyk61
|
Lötstation von JBC |
Hallo,
dem Thread und anderen zum Thema kann ich nicht entnehmen, warum JBL für Privatanwender so toll ist. Wahrscheinlich ist es das Mythos oder die Hoffnung, dass dann die Lötstellen besser werden...Marketing halt, Kollateralschaden bei den Privatanwendern 
Vor einigen Jahren gab es in der Elektronik (die schon lange nicht mehr am Kiosk verkauft wird und inhaltlich ganz klar auf industrielle Anwender ausgerichtet ist und daher nur im Abo verfügbar ist) mal den Testbericht über eine Lötstation:
https://www.elektroniknet.de/elektronikfertigung/fertigungstechnik/rs-loetstation-erzielt-gutes-gesamturteil.174351.html
Zumindest gibt es da definierte Beurteilungskriterien, die Tester dürften eher aus dem Bereich der beruflichen Anwendeung stammen. Auch wenn es hier nur um eine Station geht, ist das evtl. interessant.
Allerdings ist es immer eine Frage des Einsatzgebietes....und für "vielleich mal" würde ich nichts investieren, erfahrungsgemäß findet man bei Eintreten der Situation dann ganz andere Rahmenbedingungen vor. Also auf dieses und das nächste Projekt schauen.
Grüsse
Hartwig |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 19.07.2024, 10:15
@ Hartwig
|
Lötstation von JBC |
Hallo Hartwig,
» dem Thread und anderen zum Thema kann ich nicht entnehmen, warum JBL für
» Privatanwender so toll ist. Wahrscheinlich ist es das Mythos oder die
» Hoffnung, dass dann die Lötstellen besser werden...Marketing halt,
» Kollateralschaden bei den Privatanwendern 
nun ja, die Heizleistung und die Geschwindigkeit mit der die Lötspitze auf Solltemperatur ist ist schon beeindruckend.
Anders als das RS-Teil. 100 Sekunden bis Maximaltemperatur - mutmaßlich 1 Minute bis 320 Grad.
Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass Lötstellen mit hoher Wärmeenergiebedarf schlechter gelötet werden können. 70W ist ja nicht gerade eine berauschend hohe Leistung.
Ich bin, was derlei Testberichte angeht, gerne skeptisch. Zumal Zeitschriften wie die angeführte eher in Richtung Werbeträger zu werten sind. Ich bin damals auch mit solchen Zeitschriften bombardiert worden. Eine Mischung aus redaktionellen Beiträgen und solchen, die eigentlich die Ergänzung "Werbung/Anzeige" tragen sollten.
NOCH bin ich nicht entschlossen - aber Yihua 982d wirkt klasse.
Gruß
Ralf
» Vor einigen Jahren gab es in der Elektronik (die schon lange nicht mehr am
» Kiosk verkauft wird und inhaltlich ganz klar auf industrielle Anwender
» ausgerichtet ist und daher nur im Abo verfügbar ist) mal den Testbericht
» über eine Lötstation:
» https://www.elektroniknet.de/elektronikfertigung/fertigungstechnik/rs-loetstation-erzielt-gutes-gesamturteil.174351.html
» Zumindest gibt es da definierte Beurteilungskriterien, die Tester dürften
» eher aus dem Bereich der beruflichen Anwendeung stammen. Auch wenn es hier
» nur um eine Station geht, ist das evtl. interessant.
» Allerdings ist es immer eine Frage des Einsatzgebietes....und für
» "vielleich mal" würde ich nichts investieren, erfahrungsgemäß findet man
» bei Eintreten der Situation dann ganz andere Rahmenbedingungen vor. Also
» auf dieses und das nächste Projekt schauen.
» Grüsse
» Hartwig |
xy

19.07.2024, 11:21
@ cmyk61
|
Lötstation von JBC |
» nun ja, die Heizleistung und die Geschwindigkeit mit der die Lötspitze auf
» Solltemperatur ist ist schon beeindruckend.
Ziehe auch eine Station mit HF-beheizten Spitzen in Betracht. |