cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.07.2024, 09:57 (editiert von cmyk61 am 12.07.2024 um 09:57) |
Wurfantenne - Länge (Elektronik) |
Hallo zusammen,
wir benutzen am Theater Funkfernsteuerungen die auf 433.62 MHz senden.
https://www.looksolutions.com/products/funkfernbedienung_f%C3%BCr_tiny_fx_und_tiny_cx/8.html
Die beigefügte, ansteckbare Stummelantenne im Empfänger hat nicht lange überlebt. Auch weil die Antennen-Buchse für die Grobmotoriker unserer Abteilung sehr zeitnah das zeitliche segnete.
Mangels Antenne ist die Reichweite nicht mehr ganz so toll.
Nun möchte ich eine Litze anlöten - anstelle der Antennenbuchse. Die ist dann hoffentlich etwas langlebiger.
Im Sender ist eine Wendelantenne verbaut.
a) welchen Querschnitt sollte ich wählen? 0,18 oder 0,25mm² - oder isses egal (was ich mutmaße)
b) wie lange sollte die Antenne sein - gerne Kompromiss - gilt auch hier Lamda/4 ? Oder macht die Länge/Kürze der Antenne in diesem System keinen gravierenden Unterschied? So nach dem Motto: besser eine falsche Länge als gar keine Antenne.
Gruß
Ralf |
Strippenzieher

Fläming, 12.07.2024, 10:18 (editiert von Strippenzieher am 12.07.2024 um 10:19)
@ cmyk61
|
Wurfantenne - Länge |
» a)
nimm den größeren Querschnitt, auch aus mechanischem Grund
» b)
» Lamda/4 ?
ja |
xy

12.07.2024, 11:20
@ cmyk61
|
Wurfantenne - Länge |
» Lamda/4 ?
Knapp darunter: 16,5 cm. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.07.2024, 11:22
@ xy
|
Wurfantenne - Länge |
perfekt - vielen Dank »
Gruß
Ralf
»
» Knapp darunter: 16,5 cm. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.07.2024, 11:24
@ Strippenzieher
|
Wurfantenne - Länge |
» » a)
» nimm den größeren Querschnitt, auch aus mechanischem Grund
das macht Sinn - klar. Und es lag auf der Hand. Aber manchmal behindern die Tomaten auf den Augen den klaren Blick
» » b)
» » Lamda/4 ?
» ja |
ArndM
12.07.2024, 13:58
@ xy
|
Wurfantenne - Länge |
» » Lamda/4 ?
»
» Knapp darunter: 16,5 cm.
Warum? Unterschied "Licht"-Geschwindigkeit im Vakuum und in Kupfer? |
xy

12.07.2024, 14:12
@ ArndM
|
Wurfantenne - Länge |
» » » Lamda/4 ?
» »
» » Knapp darunter: 16,5 cm.
»
» Warum? Unterschied "Licht"-Geschwindigkeit im Vakuum und in Kupfer?
Nein, wegen des Schlankheitsgrads der Antenne und der Dielektrizität der PVC Isolierung. |
Eierschale
12.07.2024, 16:37
@ ArndM
|
Wurfantenne - Länge |
» » » Lamda/4 ?
» »
» » Knapp darunter: 16,5 cm.
»
» Warum? Unterschied "Licht"-Geschwindigkeit im Vakuum und in Kupfer?
Die Antenne ist in Resonanz mit der Sendefrequenz. Wie jeder Resonanzkreis kann mit Veränderung der induktiven und kapazitiven Anteile die Resonanzfrequenz geändert werden. Antennen mit Fußspule sind deutlich kürzer, aber auch dicke Antennen haben mehr Kapazität, was die Resonanzfrequenz ändert.
Im Zeifelsfall kann man das auch im Rothammel Antennenbuch nachlesen, das man auch zum kostenlosen Download findet. Es hat aber fast 1000 Seiten. |
Eierschale
12.07.2024, 16:42
@ cmyk61
|
Wurfantenne - Länge |
» Hallo zusammen,
»
» wir benutzen am Theater Funkfernsteuerungen die auf 433.62 MHz senden.
» https://www.looksolutions.com/products/funkfernbedienung_f%C3%BCr_tiny_fx_und_tiny_cx/8.html
»
» Die beigefügte, ansteckbare Stummelantenne im Empfänger hat nicht lange
» überlebt. Auch weil die Antennen-Buchse für die Grobmotoriker unserer
» Abteilung sehr zeitnah das zeitliche segnete.
» Mangels Antenne ist die Reichweite nicht mehr ganz so toll.
» Nun möchte ich eine Litze anlöten - anstelle der Antennenbuchse. Die ist
» dann hoffentlich etwas langlebiger.
» Im Sender ist eine Wendelantenne verbaut.
»
Es gibt doch diese 433MHz Platinchen, oft auch für Arduino angeboten. Dafür gibt es dann nicht nur Antennen für kleines Geld zu kaufen, sondern auch massenweise Bauanleitungen. Ob das allerdings gut funktioniert, kann ich nicht sagen, nicht jedes Youtubevideo klingt glaubwürdig, aber einen Versuch ist es allemal wert. |
Kendiman
12.07.2024, 18:51
@ cmyk61
|
Wurfantenne - Länge |
» Hallo zusammen,
»
» wir benutzen am Theater Funkfernsteuerungen die auf 433.62 MHz senden.
» https://www.looksolutions.com/products/funkfernbedienung_f%C3%BCr_tiny_fx_und_tiny_cx/8.html
»
» Die beigefügte, ansteckbare Stummelantenne im Empfänger hat nicht lange
» überlebt. Auch weil die Antennen-Buchse für die Grobmotoriker unserer
» Abteilung sehr zeitnah das zeitliche segnete.
» Mangels Antenne ist die Reichweite nicht mehr ganz so toll.
» Nun möchte ich eine Litze anlöten - anstelle der Antennenbuchse. Die ist
» dann hoffentlich etwas langlebiger.
» Im Sender ist eine Wendelantenne verbaut.
»
» a) welchen Querschnitt sollte ich wählen? 0,18 oder 0,25mm² - oder isses
» egal (was ich mutmaße)
» b) wie lange sollte die Antenne sein - gerne Kompromiss - gilt auch hier
» Lamda/4 ? Oder macht die Länge/Kürze der Antenne in diesem System keinen
» gravierenden Unterschied? So nach dem Motto: besser eine falsche Länge als
» gar keine Antenne.
»
» Gruß
» Ralf
Viel wichtiger als der Drahtdurchmesser oder die Drahtlänge ist die Ausrichtung der der Antenne.
Die Drahtantenne und auch die Stabantenne haben eine Richtwirkung. Bevorzugte Abstrahlrichtung.
Wichtig ist die optimale Ausrichtung der Antenne. Die Stabantenne hat für die Ausrichtung ein Gelenk.
Der flatterhafte Wurfdraht kann sich jeder Zeit ändern und den Empfang beeinflussen. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 13.07.2024, 10:24
@ Kendiman
|
Wurfantenne - Länge |
Hi Kendiman,
im vorliegenden, meinem Fall, ist eine schlechte Antenne allemal besser als gar keine Antenne.
lg
Ralf
» Viel wichtiger als der Drahtdurchmesser oder die Drahtlänge ist die
» Ausrichtung der der Antenne.
» Die Drahtantenne und auch die Stabantenne haben eine Richtwirkung.
» Bevorzugte Abstrahlrichtung.
» Wichtig ist die optimale Ausrichtung der Antenne. Die Stabantenne hat für
» die Ausrichtung ein Gelenk.
» Der flatterhafte Wurfdraht kann sich jeder Zeit ändern und den Empfang
» beeinflussen. |
Falk_0000
13.07.2024, 18:15
@ cmyk61
|
Wurfantenne - Länge |
Die Antenne einer Funkfernsteuerung soll deshalb nicht auf das "RC Modell" zeigen. |
ArndM
15.07.2024, 15:39
@ xy
|
Wurfantenne - Länge |
» » » » Lamda/4 ?
» » »
» » » Knapp darunter: 16,5 cm.
» »
» » Warum? Unterschied "Licht"-Geschwindigkeit im Vakuum und in Kupfer?
»
» Nein, wegen des Schlankheitsgrads der Antenne und der Dielektrizität der
» PVC Isolierung.
Ich wusste, dass Antennentechnik Voodoo und Hexenwerk ist...  |