Stefan

08.07.2024, 16:49 |
Solar Ventilatoren Gewächshaus (Elektronik) |
Hallo zusammen
Ich hab mir dieses Teil für mein Gewächshaus bei Amazon gekauft.
blessny Solar-Doppelventilator-Set für Zu- oder Abluft
Die Lüfter sollen morgens anlaufen sobald genug Sonne da ist und können aus gehen wenn es zu dunkel wird.
Mein Problem ist nun das die Lüfter in der früh angehen aber selbst bei voller Sonneneinstrahlung nicht auf voller Drehzahl laufen. Es gibt für jeden Lüfter einen Schalter, wenn ich aus und an Schalte, dann gehen die Lüfter auf volle Drehzahl.
Ich weiß nicht was das für ein Phänomen ist, aber ich hoffe man kann es elektronisch lösen.
Vllt mit nem Kondensator oder so.
Zeitschaltuhr nicht möglich, da keine 230 Volt vorhanden.
Hab selber nur Elektronik Grundkenntnisse +, Lötkolben habe ich....
Danke für eure Ideen |
Gast
08.07.2024, 17:02
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
» blessny Solar-Doppelventilator-Set für Zu- oder Abluft
Link fehlt
» Die Lüfter sollen morgens anlaufen sobald genug Sonne da ist und können aus
» gehen wenn es zu dunkel wird.
Ich denke, so hat sich das der Anbieter auch gedacht. Ohne Daten aber...
» Mein Problem ist nun das die Lüfter in der früh angehen aber selbst bei
» voller Sonneneinstrahlung nicht auf voller Drehzahl laufen.
Dann scheint alles nicht durchdacht und angepasst zu sein.
» Zeitschaltuhr nicht möglich, da keine 230 Volt vorhanden.
Es gibt Zeitschaltuhren für z.B. 12V.
Das Problem ist, du hast kein stabile Stromversorgung. Da wird auch nicht viel mit Elektronik machbar sein. |
simi7
D Südbrandenburg, 08.07.2024, 17:37
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
» Mein Problem ist nun das die Lüfter in der früh angehen aber selbst bei
» voller Sonneneinstrahlung nicht auf voller Drehzahl laufen. Es gibt für
» jeden Lüfter einen Schalter, wenn ich aus und an Schalte, dann gehen die
» Lüfter auf volle Drehzahl.
Das Problem kommt mir bekannt vor.
Die Lüftersteuerung benötigt für ordentliche Funktion die volle Betriebsspannung.
Wenn die beim Sonnenaufgang aber nur langsam steigt, ist der Innenwiderstand der Stromversorgung zu hoch und die Ansteuerung versagt.
Abhilfe wäre ein Akku mit einer spannungsgesteuerten Startautomatik.
Statt Akku ginge eventuell auch ein fetter Elko. Der muss groß genug sein, um den Anlaufstrom zu liefern. |
ingoingo

08.07.2024, 18:07
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
Leider bekommt man zu häufig Schrott verkauft. Da die Leistung zum Sonnenaufgang nur langsam ansteigt, ksmmot das System nicht in Schwung.
Schicke den Kram zurück.
Anschließend einen Akku mit Laderegler und Zeitschaltuhr, sowie passendes Solarpanel und Lüfter kaufen und selbst zusammen bauen.
Das Panel immer doppelt so kräftig, wie man gerade so meint, bei passender Spannung. Vermutlich 12Volt.
Gruß Ingo |
bigdie
08.07.2024, 18:28
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
Hole dir einfach ein größeres Panel oder auch 2, z.B. 50W z.B. so eins
https://www.ebay.de/itm/335440220927? |
Stefan

08.07.2024, 18:53
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
Hier noch der Link
https://www.amazon.de/dp/B0CC8C7M8P?ref=cm_sw_r_apan_dp_NXTD35XBKAF62FCQ8X1Q&ref_=cm_sw_r_apan_dp_NXTD35XBKAF62FCQ8X1Q&social_share=cm_sw_r_apan_dp_NXTD35XBKAF62FCQ8X1Q&starsLeft=1
Ich wollte ja keine Wissenschaft draus machen und dachte mir das System wäre gut, was es eigentlich auch ist. Nur diese eine Sache stört.
Wenn ich mir ein System zusammen baue bin ich aber einige Euros mehr los.
Vllt dann doch eine Batterie mit Zeitsteuerung.
Das mit den Elko finde ich aber auch gut. Wie groß müssten den dieser sein?
Gibt es nicht auch so Photodioden die den Strom erst durchlassen wenn genug Licht zur Verfügung steht? |
ingoingo

08.07.2024, 19:07
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
Hier wird aus Allem eine Wissenschaft gemacht  |
NoName
08.07.2024, 19:10
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
» Hier noch der Link
» https://www.amazon.de/dp/B0CC8C7M8P?ref=cm_sw_r_apan_dp_NXTD35XBKAF62FCQ8X1Q&ref_=cm_sw_r_apan_dp_NXTD35XBKAF62FCQ8X1Q&social_share=cm_sw_r_apan_dp_NXTD35XBKAF62FCQ8X1Q&starsLeft=1
»
» Ich wollte ja keine Wissenschaft draus machen und dachte mir das System
Das ist üblich hier.
» wäre gut, was es eigentlich auch ist. Nur diese eine Sache stört.
» Wenn ich mir ein System zusammen baue bin ich aber einige Euros mehr los.
» Vllt dann doch eine Batterie mit Zeitsteuerung.
» Das mit den Elko finde ich aber auch gut. Wie groß müssten den dieser
» sein?
» Gibt es nicht auch so Photodioden die den Strom erst durchlassen wenn genug
» Licht zur Verfügung steht?
Nein, sowas gibt es nicht.
Leider gibt es wenig Daten zu den Bauteilen, aber ein Solarpanel ist keine Spannungsquelle wie eine Batterie. Kennlinie Motor und Kennlinie Panel führen zu einem solchen Betriebspunkt. Akku und so weiter hilft Dir hier nichts.
Du könntest alle 15 Minuten oder so ab und wieder an schalten. Entsprechende programmierbare Relais gibt es auch für 12V. |
Stefan

08.07.2024, 19:20
@ NoName
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
Ich mach auch gerne aus kleinen Sachen eine Wissenschaft, aber manchmal möchte ich einfach nur anstecken und laufen lassen
Würde denn ein zweites Solarpanel wirklich helfen?
Danke das ihr hier so fleißig schreibt |
NoName
08.07.2024, 19:21
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
» Ich mach auch gerne aus kleinen Sachen eine Wissenschaft, aber manchmal
» möchte ich einfach nur anstecken und laufen lassen
»
» Würde denn ein zweites Solarpanel wirklich helfen?
Nein
» Danke das ihr hier so fleißig schreibt |
Gast
08.07.2024, 19:33
@ ingoingo
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
» Hier wird aus Allem eine Wissenschaft gemacht 
Das ist falsch. Hier wird eine Senfmühle betrieben, zu der jeder seinen Senf dazu gibt. Und das auch dann, wenn keine Kenntnisse vorhanden sind. |
Steffen
08.07.2024, 20:48
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
» Es gibt für
» jeden Lüfter einen Schalter, wenn ich aus und an Schalte, dann gehen die
» Lüfter auf volle Drehzahl.
Also hat das Teil scheinbar eine Steuerung.
Diese würde ich mal rausnehmen und die Lüfter direkt anschließen (falls nicht komplett vergossen).
Ein paar Bilder wären hilfreich.
Gruß Steffen |
Stefan

08.07.2024, 21:39
@ Steffen
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
Da war hinter der Solarzelle ein kleiner Kasten. Ich schau morgen mal.
Was ist mit der Kondensator Idee? Hätte noch welche mit 220 Mikro Farad. Zu klein? |
Gast
08.07.2024, 21:54
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
» Was ist mit der Kondensator Idee? Hätte noch welche mit 220 Mikro Farad. Zu
» klein?
Egal welche Kapazität, vergiss. Der muss auch erst aufgeladen werden. |
simi7
D Südbrandenburg, 08.07.2024, 22:03
@ Stefan
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
» Da war hinter der Solarzelle ein kleiner Kasten. Ich schau morgen mal.
» Was ist mit der Kondensator Idee? Hätte noch welche mit 220 Mikro Farad. Zu
» klein?
Ein paar Tausend µF sollten es schon sein.
Außerdem erwähnte ich eine "spannungsgesteuerte Startautomatik", z.B. LMC555. |
Stefan

08.07.2024, 22:36
@ simi7
|
Solar Ventilatoren Gewächshaus |
OK. Andere Idee.
Es liegt daran das die Spannung zu niedrig ist.
Wenn man ein 12 V Relais nimmt und den Schließer benutzt?
Dann müssten erst 12V Anliegen bevor die Lüfter angehen.
Genial oder?  |