bastelix
08.07.2024, 01:38 |
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? (Elektronik) |
Servus Zusammen,
mein Mausefallen-Auslöse-Melder ist leider zu lange für den Betreff, dabei gefällt mir das Wort doch so gut
Ok zum Thema: Wir haben neulich auf dem Spitzboden ein Nagetier-Skelett (vermutlich Maus) und eine mumifizierte Maus gefunden. Anscheinend war das Problem schon länger bekannt weil auch eine, noch scharfe, Mausefalle (ohne Köder ) rumsteht.
Das ist zwar kein Wohn- oder Lagerraum aber da sind Leitungen verlegt die angeknabbert werden könnten und auch so finde ich den Gedanken, dass da Nagetiere im Haus rumlungern und vielleicht doch einen Weg in den Wohnbereich finden eher unschön. Darum will ich da ein paar Schlagfallen aufstellen. Ich hab mit dem Modell PowerCat im Gewächshaus gute Erfahrungen gemacht (gibt es bei vielen Händlern, das war der erste Suchmaschinentreffer: https://toom.de/p/maeusefallen-powercat-2-stueck/4256571 ) Die Fallen muss man regelmäßig kontrollieren.
Auf dem Spitzboden kann ich nicht aufrecht gehen, es ist relativ staubig und es ist im Sommer extrem heiß und schwül. Außerdem muss ich da so eine Dachlukenleiter oder wie das Ding heißt runterklappen was immer Dreck im Wohnbereich macht. Darum würde ich die Fallen gerne mit einem Fernmelder versehen, der mich in irgendeiner Form informiert wenn eine Falle ausgelöst hat.
Das ganze sollte möglichst Wartungsfrei sein, also bis auf Falle neu spannen und gelegentlich Batterie wechseln will ich damit nichts zu tun haben. Außerdem sollte es auf Anhieb funktionieren, kaum störanfällig und möglichst simple umzusetzen sein. (Ja ohne µC und nix mit Funk und so weiter, hab leider keine Zeit für ein Bastelix-typisches Projekt mit Overengineering an allen Ecken und Enden)
Hab mir überlegt die Mausefallen mit einem Kontakt zu versehen, der schließt wenn die Falle auslöst. Dann alle Fallen-Kontakte parallel an eine Batterie und dazu eine LED oder einen Summer. Batterie und Summer/LED könnte ich in den Wohnbereich hängen wo man regelmäßig vorbeischaut, die Kabel gehen dann durch die Klappleiter-Luke hoch in den Spitzboden zu den Fallen.
Was verwende ich als Kontakt an den Fallen? Wenn so eine Schlagfalle auslöst kann die schon mal 10cm weit hüpfen und entsprechend hart aufschlagen. Was wäre da geeignet?
Gibt es auch noch eine simple Methode zu erkennen wenn eine Leitung unterbrochen ist? Mir ist schon klar, dass da dann etwas mehr Aufwand nötig wäre aber solange das noch immer einfach genug ist und keine exotischen Bauteile nötig sind wäre das auch ok.
Glaub ich hab mal alles zusammengeschrieben was mir zu dem Thema gerade so einfällt. |
matzi682015

Aachen, 08.07.2024, 04:10
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
» Servus Zusammen,
»
» mein Mausefallen-Auslöse-Melder ist leider zu lange für den Betreff, dabei
» gefällt mir das Wort doch so gut
»
» Ok zum Thema: Wir haben neulich auf dem Spitzboden ein Nagetier-Skelett
» (vermutlich Maus) und eine mumifizierte Maus gefunden. Anscheinend war das
» Problem schon länger bekannt weil auch eine, noch scharfe, Mausefalle (ohne
» Köder ) rumsteht.
»
» Das ist zwar kein Wohn- oder Lagerraum aber da sind Leitungen verlegt die
» angeknabbert werden könnten und auch so finde ich den Gedanken, dass da
» Nagetiere im Haus rumlungern und vielleicht doch einen Weg in den
» Wohnbereich finden eher unschön. Darum will ich da ein paar Schlagfallen
» aufstellen. Ich hab mit dem Modell PowerCat im Gewächshaus gute Erfahrungen
» gemacht (gibt es bei vielen Händlern, das war der erste
» Suchmaschinentreffer:
» https://toom.de/p/maeusefallen-powercat-2-stueck/4256571 ) Die Fallen muss
» man regelmäßig kontrollieren.
»
» Auf dem Spitzboden kann ich nicht aufrecht gehen, es ist relativ staubig
» und es ist im Sommer extrem heiß und schwül. Außerdem muss ich da so eine
» Dachlukenleiter oder wie das Ding heißt runterklappen was immer Dreck im
» Wohnbereich macht. Darum würde ich die Fallen gerne mit einem Fernmelder
» versehen, der mich in irgendeiner Form informiert wenn eine Falle ausgelöst
» hat.
»
» Das ganze sollte möglichst Wartungsfrei sein, also bis auf Falle neu
» spannen und gelegentlich Batterie wechseln will ich damit nichts zu tun
» haben. Außerdem sollte es auf Anhieb funktionieren, kaum störanfällig und
» möglichst simple umzusetzen sein. (Ja ohne µC und nix mit Funk und so
» weiter, hab leider keine Zeit für ein Bastelix-typisches Projekt mit
» Overengineering an allen Ecken und Enden)
»
» Hab mir überlegt die Mausefallen mit einem Kontakt zu versehen, der
» schließt wenn die Falle auslöst. Dann alle Fallen-Kontakte parallel an eine
» Batterie und dazu eine LED oder einen Summer. Batterie und Summer/LED
» könnte ich in den Wohnbereich hängen wo man regelmäßig vorbeischaut, die
» Kabel gehen dann durch die Klappleiter-Luke hoch in den Spitzboden zu den
» Fallen.
»
» Was verwende ich als Kontakt an den Fallen? Wenn so eine Schlagfalle
» auslöst kann die schon mal 10cm weit hüpfen und entsprechend hart
» aufschlagen. Was wäre da geeignet?
»
» Gibt es auch noch eine simple Methode zu erkennen wenn eine Leitung
» unterbrochen ist? Mir ist schon klar, dass da dann etwas mehr Aufwand nötig
» wäre aber solange das noch immer einfach genug ist und keine exotischen
» Bauteile nötig sind wäre das auch ok.
»
» Glaub ich hab mal alles zusammengeschrieben was mir zu dem Thema gerade so
» einfällt.
Hallo Bastelix,
ich hatte zu Anfang auch Mäuse hier in der Wohnung. 2016 bin ich hier eingezogen, 3 Türen zum Balkon, die oft offen waren, Sommers oder so, das ganze Jahr eigentlich sind die Mäuse immer in meine Bude gekommen. Anfangs hatte ich auch Schlagfallen, aber die süßen Mäuse taten mir schon leid. Aber sie sind halt auch ekelhaft, keine Frage. 2000 bis 2010 hatte ich in einer anderen Wohnung auch Mäuse, immer, und eine Maus hatte ich tatsächlich mal mit der Hand gefangen, und meine Hand stank danach so ekelhaft... Jedenfalls habe ich in meiner jetzigen Wohnung mal alles ergründet, wie die Viecher überhaupt hier her kommen, sie konnen Außenwände problemlos hoch klettern, sie merken sich alles, sie sind nicht doof, sie erinnern sich. Dann habe ich zu guter letzt ein Loch unter dem eingemauerten Blumenkasten am Balkon ausfindig gemacht, ca. 2022 oder so, das habe ich mit Zement zugestopft, und seither habe ich Ruhe.
Mit lebendfallen hatte ich auch versucht, aber die Tiere finden sich ja ihren Weg zurück, keine Ahnung, ob das nun deren Verwandtschaft ist oder so...
Bei Dir scheint es ein weitaus größeres Problem zu sein... wohnst Du ebenerdig? Auf dem Land?
ok, Vermeidungsstrategie ist meines, aber Du willst sehen wenn Dir ein Viech in die Falle gegangen ist... Dafür braucht man mit ziemlicher Sicherheit keinen Arduino oder sowas, Klingeldraht verlegen vielleicht... Kontakte anbringen an eine Falle... mehr weiß ich jetzt auch nicht. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
08.07.2024, 06:08
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
Wird wohl nur irgend ein kleiner Microschalter bleiben
https://www.pollin.de/search?query=microschalter
Den würde ich vermutlich hinten anbringen, das er von dem Spannhebel betätigt wird.
Leitungsunterbrechung geht auch, dann müsstest du sozusagen eine Alarmschleife bauen, am Ende ein Abschlusswiderstand. Das braucht aber dauernd Strom also nicht so toll für Batteriebetrieb. Suchbegriff: Fensterdiskriminator. Macht man gewöhnlich mit 2 OPs im Prinzip baut man einen Spannungsteiler ein Widerstand am Anfang einer am Leitungsende und wenn der am Ende verbunden ist stellt sich eine bestimmte Spannung ein. Schließt ein Kontakt, der Falle, wird die Spannung 0 = Auslösung. Bei Leitungsunterbrechung wird die Spannung = Betriebsspannung und das ist dann eine Störung. Das kann man natürlich auch mit einem µRechner über den Alalogeingang auswerten. Theoretisch kannst du das dann auch so bauen, das die geschlossenen Kontakte einen Widerstand zuschalten und dieser an jeder Falle unterschiedlich ist. Und damit kannst du die ausgelöste Falle identifizieren. Nimmst du die Widerstandswerte z.B. binär 1k, 2k, 4k, 8k usw. kannst du auch erkennen, wenn mehrere Fallen ausgelöst haben und welche
aber so ein großes Objekt solls ja nicht werden
So würde das z.B. für 4 Fallen aussehen. Bei 1mA Konstantstrom hast du 15V, wenn alle Fallen offen sind und 0V wenn alle ausgelöst haben

Falle 1 ausgelöst 14V
Falle 2 13V
Falle 1 und 2 12V usw. |
Hartwig
08.07.2024, 06:54 (editiert von Hartwig am 08.07.2024 um 07:02)
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
Hallo,
schon vor >15 Jahren hatte ich mich im Lan der Firma mal in den IoT-Bereich verirrt und entdeckte dort Mausefallen. Derzeit waren aus Hygiene-Gründen Lebendfallen vorgeschrieben. Es gibt da also schon sehr lange Fertiglösungen, hab mal geschaut, was es für "privat" so gibt:
z.B. : https://www.m2mgermany.de/shop/produkt/xignal-mausefalle-lorawan-868mhz.
Mit Bluetooth ist es etwas günstiger machbar,
Fangmelder für um die 20€ als Zubehör für diverse Fallen: https://www.globus-baumarkt.de/p/swissinno-fangmelder-connect-supercat-0692300087/?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI6MfrmNGWhwMVGIyDBx3oTQiREAQYASABEgISrPD_BwE
Für den Einstieg gerade bei Zeitmangel könnte das Bt-Gerät von Swissinno eine Alternative zum Eigenbau sein.....
Grüße
Hartwig |
simi7
D Südbrandenburg, 08.07.2024, 07:56 (editiert von simi7 am 08.07.2024 um 07:57)
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
Hallo,
mit "kein Funk" meinst du wahrscheinlich keinen kompletten Selbstbau.
Was hältst du von einem Funkthermometer mit Funk-Außensensor?
Da gibt es welche mit Frostwarner.
Den Temperatursensor ersetzt du durch eine Lösung, wie sie bigdie vorgeschlagen hat.
Sobald eine Falle ausgelöst hat, simuliert der Widerstand Frostgefahr und der Melder löst akustisch aus.
Vorteile:
lange Batterielebensdauer
hoher WAF im Wohnbereich
nur geringfügige Modifikation eines sparsamen Fertiggeräts
Ob anstelle eines Mikroschalters eine optische Auslösung möglich ist, weiß ich nicht.
Probieren, ob die ca. 0,1mA am Temperatursensor irgendwie zu gebrauchen sind. |
gast
08.07.2024, 08:25
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
Wenn die Dachlucke schon so viel Spiel hat, dass du einen Draht durchziehen kannst
würde ich einfach eine mechanische Anzeige vorsehen.
Ein Nylonfaden (Anglerschnur) mit einem Abschlussdings (z.B. Kunstoffkörper) wird so verlegt
das die Schnur noch 1-2cm unter der Decke hängt.
Wenn nun die Falle auslöst wird die Schnur zurückgezogen. |
ArndM
08.07.2024, 08:43
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
Wenn du eh Kabel nach unten legen willst, brauchst du gar keine Batterien. Stromversorgung über altes Handynetzteil.
Als Schalter würde ich ausnutzen, dass die Fallen heftig springen, wenn sie auslösen. Einfach ein Kontakt auf den Boden, einer an der Falle. Wenn die Falle auf den Bodenkontakt gelegt wird, wird der Stromkreis geschlossen. Wenn keine Falle ausgelöst hat, leuchtet eine LED. Ist die LED aus, weist du, es hat "schnapp" gemacht. |
NoName
08.07.2024, 08:58
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
» Servus Zusammen,
»
» mein Mausefallen-Auslöse-Melder ist leider zu lange für den Betreff, dabei
» gefällt mir das Wort doch so gut
»
» Ok zum Thema: Wir haben neulich auf dem Spitzboden ein Nagetier-Skelett
» (vermutlich Maus) und eine mumifizierte Maus gefunden. Anscheinend war das
» Problem schon länger bekannt weil auch eine, noch scharfe, Mausefalle (ohne
» Köder ) rumsteht.
»
» Das ist zwar kein Wohn- oder Lagerraum aber da sind Leitungen verlegt die
» angeknabbert werden könnten und auch so finde ich den Gedanken, dass da
» Nagetiere im Haus rumlungern und vielleicht doch einen Weg in den
» Wohnbereich finden eher unschön. Darum will ich da ein paar Schlagfallen
» aufstellen. Ich hab mit dem Modell PowerCat im Gewächshaus gute Erfahrungen
» gemacht (gibt es bei vielen Händlern, das war der erste
» Suchmaschinentreffer:
» https://toom.de/p/maeusefallen-powercat-2-stueck/4256571 ) Die Fallen muss
» man regelmäßig kontrollieren.
»
» Auf dem Spitzboden kann ich nicht aufrecht gehen, es ist relativ staubig
» und es ist im Sommer extrem heiß und schwül. Außerdem muss ich da so eine
» Dachlukenleiter oder wie das Ding heißt runterklappen was immer Dreck im
» Wohnbereich macht. Darum würde ich die Fallen gerne mit einem Fernmelder
» versehen, der mich in irgendeiner Form informiert wenn eine Falle ausgelöst
» hat.
»
» Das ganze sollte möglichst Wartungsfrei sein, also bis auf Falle neu
» spannen und gelegentlich Batterie wechseln will ich damit nichts zu tun
» haben. Außerdem sollte es auf Anhieb funktionieren, kaum störanfällig und
» möglichst simple umzusetzen sein. (Ja ohne µC und nix mit Funk und so
» weiter, hab leider keine Zeit für ein Bastelix-typisches Projekt mit
» Overengineering an allen Ecken und Enden)
»
» Hab mir überlegt die Mausefallen mit einem Kontakt zu versehen, der
» schließt wenn die Falle auslöst. Dann alle Fallen-Kontakte parallel an eine
» Batterie und dazu eine LED oder einen Summer. Batterie und Summer/LED
» könnte ich in den Wohnbereich hängen wo man regelmäßig vorbeischaut, die
» Kabel gehen dann durch die Klappleiter-Luke hoch in den Spitzboden zu den
» Fallen.
»
» Was verwende ich als Kontakt an den Fallen? Wenn so eine Schlagfalle
» auslöst kann die schon mal 10cm weit hüpfen und entsprechend hart
» aufschlagen. Was wäre da geeignet?
»
» Gibt es auch noch eine simple Methode zu erkennen wenn eine Leitung
» unterbrochen ist? Mir ist schon klar, dass da dann etwas mehr Aufwand nötig
» wäre aber solange das noch immer einfach genug ist und keine exotischen
» Bauteile nötig sind wäre das auch ok.
»
» Glaub ich hab mal alles zusammengeschrieben was mir zu dem Thema gerade so
» einfällt.
Moin,
Schau dir mal die Shelly Flood an. Meldet eigentlich Überflutung per WLAN erkannt durch die kobtaktierung von 2 Pins durch Wasser. Hat recht lange Standzeiten der Batterie und piepst bei "Flut". |
Eierschale
08.07.2024, 09:22
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
» Was verwende ich als Kontakt an den Fallen? Wenn so eine Schlagfalle
» auslöst kann die schon mal 10cm weit hüpfen und entsprechend hart
» aufschlagen. Was wäre da geeignet?
»
» Gibt es auch noch eine simple Methode zu erkennen wenn eine Leitung
» unterbrochen ist? Mir ist schon klar, dass da dann etwas mehr Aufwand nötig
» wäre aber solange das noch immer einfach genug ist und keine exotischen
» Bauteile nötig sind wäre das auch ok.
Als Schalter würde ich je einen Reedkontakt wählen, der von einem Magneten geschlossen wird. Alle in Serie. Kabel dran und im Wohnraum eine LED, die verlischt, wenn ein Magnet nicht mehr auf dem Kontakt aufliegt. |
dieter aus b.
08.07.2024, 10:45
@ matzi682015
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
»
» Hallo Bastelix,
»
» ich hatte zu Anfang auch Mäuse hier in der Wohnung.
» ... sie merken sich alles, sie sind nicht doof, sie
» erinnern sich. ...
Hi
Mäuse legen bei Bewegungen in ihrem Lebensraum eine Spur aus Urintropfen.
Unentwegt eine Duftspur. Zur eigenen Orientierung und für die Artgenossen. Bei ständiger
und starker Besiedelung kann man es auch selber riechen.
Vermeidung, bzw. Verhinderung ist langfristig besser. Zugänge verschließen.
Wo keine Nahrung, da auch keine Maus und keine Duftspur. Kontrollköder legen und beobachten.
Bei mir im Keller liegen exakt sauber in einer Reihe mehrere Sonnenblumenkerne.
An verschiedenen Stellen. An denen komme ich immer vorbei.
Vorschläge gibt es hier genug. Ich wäre für Widerstandsänderung im Alarmfall. Auswertung durch Opv.
Liebe Grüße ! |
Gast
08.07.2024, 15:07
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
Ich schmeiß mal eine Funktürklingel in die Runde. |
soso
08.07.2024, 15:56
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
Eine Mischkulanz aus Bigdies und Eierschales Vorschlägen hat meiner Meinung nach den meisten Charme.
...ausgenommen für die Maus |
matzi682015

Aachen, 08.07.2024, 16:08
@ bastelix
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
Mir fällt da noch ein, den Ständer wo der gelbe Sack drin ist, den habe ich ca. 5cm von der Wand aufm Balkon weggestellt, da sind die Mäuse auch immer drin gewesen, da kommen sie dann auch nicht mehr dran. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Steffen
08.07.2024, 20:23
@ soso
|
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? |
» Eine Mischkulanz aus Bigdies und Eierschales Vorschlägen hat meiner Meinung
» nach den meisten Charme.
Da Mäuse im Normalfall kein Kupfer fressen,
würde ich die Kontakte als Schließer und parallel auslegen.
Die Frage war ja, wie es möglichst einfach umzusetzen ist.
» ...ausgenommen für die Maus
Lebendfallen wären ja auch möglich, dann könnte man sie z.B. auch an Schlangenhalter/besitzer abgeben.
Die kennen sich meist auch gut mit Mäusen aus.
Gruß Steffen |
bastelix
09.07.2024, 01:33
@ bastelix
|
Danke |
Danke für eure Vorschläge!
Ich werde es erst mal in Richtung Bodenkontakt versuchen weil das am einfachsten realisierbar erscheint. Wenn das nicht so gut tut wie erhofft gehts Richtung Fensterdiskriminator mit Reedkontakt (da müsste ich alle Bauteile rumliegen haben).
Netzteil wollte ich vermeiden weil es in dem Raum nur eine Steckdose gibt die von mehreren Parteien genutzt wird und das Netzteil wieder anzustecken wenn der Kopierer oder Staubsauger nicht mehr gebraucht wird vergisst bestimmt jemand. Aber andererseits muss ich ja eh da hingehen und aktiv nachschauen.
Weder der Spitzboden noch der Bereich wo der Melder hängen soll sind teil unserer Wohnung. Auf dem Stockwerk befindet sich das Arterieller meiner Frau, von anderen Personen genutzte Räume und gemeinsam genutzte Räume.
Weil Lebendfalle und mehr oder weniger Mitleid mit den Mäusen angemerkt wurde: Das ist der nicht isolierte teil unter einem Satteldach im dritten Stock. Da wird es im Sommer tagsüber locker 30-40°C heiß und es kommt auch nicht ständig jemand vorbei um die Fallen zu prüfen. Ich kann das ein mal am Tag machen wenn es sein muss aber nicht jede halbe Stunde. Es gibt dort oben kein Futter, die Maus könnte sich höchstens von Glaswolle, Holz und Kunststoff ernähren. Wasser gibt es auch keins (so dicht ist das Dach noch ). Eine Lebendfalle würde die Maus auch nicht überleben und wäre Tierquälerei.
Vermeidung/Verhinderung wäre natürlich besser, aber das wird da schwierig und ist immer noch Vermietersache (der das Haus eh verkaufen will). Im Moment gehe ich aber nicht von einem akuten Problem aus, da oben ist nix wovon die sich ernähren können und wir haben auch nur Kot und eine seit längerem tote Maus gefunden. Wenn ich dann jeden Tag drei Fallen leer machen muss, darf Vermieter nen Kammerjäger beauftragen. Ich kann ihm ja dann als Beleg die Ausbeute von zwei Tagen per Post schicken
Ich fasse bestimmt keine Maus ohne Handschuhe an, auch nicht deren Exkremente etc. Ich hab da mal nachgelesen was man sich da alles holen kann.  |
bigdie
09.07.2024, 05:39 (editiert von bigdie am 09.07.2024 um 05:40)
@ bastelix
|
Danke |
Bodenkontakt wird eher schwierig
Die Fallen sind dafür garantiert zu leicht. Man glaubt gar nicht, was so ein Microschalter, der ja ganz leicht geht doch für ein Gewicht braucht
Übrigens bester Köder ist Nutella. |