mnemonic
04.07.2024, 20:19 (editiert von mnemonic am 04.07.2024 um 20:29) |
HKR/H31 AMS (Elektronik) |
Hallo zusammen,
kennt jemand den abgebildeten IC HKR/H31 von AMS und hat vielleicht ein Datenblatt dazu?
Auf dem Bild sind 2 C335. Sind das womöglich 3.3uF Tantal?
Auf dem 2.Bild ist ein Bauteil, das aussieht wie ein kalibrierter Widerstand. Hat jemand sowas schon einmal gesehen?
Die Bilder sind von einem defekten Jaguar S-Type Motorlüftersteuergerät.
Gruß
Wolfgang

 -- "Immer genügend Widerstand mitbringen" |
bigdie
04.07.2024, 21:14
@ mnemonic
|
HKR/H31 AMS |
Weis zwar nicht, was es ist, aber alibaba kann dir 10000 Stück pro tag liefern
https://www.alibaba.com/product-detail/HKR-H31-SOP-16-Sales-of_1600090722247.html |
DIY-Bastler
04.07.2024, 22:13
@ bigdie
|
HKR/H31 AMS |
» Weis zwar nicht, was es ist, aber alibaba kann dir 10000 Stück pro tag
» liefern
» https://www.alibaba.com/product-detail/HKR-H31-SOP-16-Sales-of_1600090722247.html
Dann wahrscheinlich programmierbare Chips. |
Hartwig
04.07.2024, 22:23
@ mnemonic
|
HKR/H31 AMS |
» Hallo zusammen,
»
» kennt jemand den abgebildeten IC HKR/H31 von AMS und hat vielleicht ein
» Datenblatt dazu?
Hallo, das kann schwer werden, da was zu finden. AMS fertigt in Österreich (Austrian Micro Systems) ASICs und kundenspezifische Analogchips für die Automobilindustrie. Offenbar gehört Osram jetzt auch zu denen. Ich hjab keine Ahnung, ob die Kleinstückzahlen überhaupt anbieten,
» Auf dem Bild sind 2 C335. Sind das womöglich 3.3uF Tantal
weiss ich nicht...
» Auf dem 2.Bild ist ein Bauteil, das aussieht wie ein kalibrierter
» Widerstand. Hat jemand sowas schon einmal gesehen?
ja, sieht nach Abgleich aus! Mir sind da of mäanderförmige Abgleichpfade aufgefallen, hier macht es den Eindruck, als hätte man einen shunt getrimmt - man sieht einen kurzen geraden Strompfad, aber das kann natürlich ein anderer Widerstand sein. Allerdings ist wohl schwer zu sagen, ob der Widerstand der Schaltung angepasst wurde oder "nur" auf hohe Genauigkeit getrimmt wurde.
» Die Bilder sind von einem defekten Jaguar S-Type Motorlüftersteuergerät.
das passt ja zu AMS
» |
mnemonic
05.07.2024, 13:41 (editiert von mnemonic am 05.07.2024 um 13:42)
@ mnemonic
|
HKR/H31 AMS |
Hallo zusammen,
danke für die Kommentare.
Ich habe mir gesternen einen gebrauchten Lüfter incl. Steuergerät für 89,-€ bestellt.
Das alte Steuergerät habe ich, soweit möglich, durchgemessen. Ich habe einen 10k Widerstand gefunden, der hochohmig schien. Nach dem Nachlöten war er in Ordnung.
Das SG scheint nun wieder zu funktionieren (Test auf dem Schreibtisch), ich werde aber trotzdem das bestellte SG einbauen, da der Aufwand recht hoch wäre alles wieder zu zerlegen, falls weitere Probleme auftreten würden.
Den Lüfter selbst habe ich geöffnet und vom Kohleabrieb gereinigt. Der Motor hat 4 (vier) Kohlebürsten. Hatte ich vorher noch nie gesehen.
Anbei ein Bild.
Gruß
Wolfgang
 -- "Immer genügend Widerstand mitbringen" |
bigdie
05.07.2024, 13:46 (editiert von bigdie am 05.07.2024 um 13:48)
@ mnemonic
|
HKR/H31 AMS |
» Hallo zusammen,
»
» danke für die Kommentare.
» Ich habe mir gesternen einen gebrauchten Lüfter incl. Steuergerät für 89,-€
» bestellt.
» Das alte Steuergerät habe ich, soweit möglich, durchgemessen. Ich habe
» einen 10k Widerstand gefunden, der hochohmig schien. Nach dem Nachlöten war
» er in Ordnung.
» Das SG scheint nun wieder zu funktionieren (Test auf dem Schreibtisch), ich
» werde aber trotzdem das bestellte SG einbauen, da der Aufwand recht hoch
» wäre alles wieder zu zerlegen, falls weitere Probleme auftreten würden.
» Den Lüfter selbst habe ich geöffnet und vom Kohleabrieb gereinigt. Der
» Motor hat 4 (vier) Kohlebürsten. Hatte ich vorher noch nie gesehen.
» Anbei ein Bild.
»
» Gruß
» Wolfgang
So selten ist das aber nicht bei DC motoren
Sieht aber zumindest auf dem Foto so aus, als wäre die Motorwelle bzw der Kollektor nicht mittig zwischen den Kohlebürsten |
grindstone

Ruhrpott, 05.07.2024, 15:22
@ bigdie
|
HKR/H31 AMS |
» Sieht aber zumindest auf dem Foto so aus, als wäre die Motorwelle bzw der
» Kollektor nicht mittig zwischen den Kohlebürsten
Der Kollektor ist auch nicht zentrisch zur Welle. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
matzi682015

Aachen, 05.07.2024, 15:23
@ bigdie
|
HKR/H31 AMS |
» » Hallo zusammen,
» »
» » danke für die Kommentare.
» » Ich habe mir gesternen einen gebrauchten Lüfter incl. Steuergerät für
» 89,-€
» » bestellt.
» » Das alte Steuergerät habe ich, soweit möglich, durchgemessen. Ich habe
» » einen 10k Widerstand gefunden, der hochohmig schien. Nach dem Nachlöten
» war
» » er in Ordnung.
» » Das SG scheint nun wieder zu funktionieren (Test auf dem Schreibtisch),
» ich
» » werde aber trotzdem das bestellte SG einbauen, da der Aufwand recht hoch
» » wäre alles wieder zu zerlegen, falls weitere Probleme auftreten würden.
» » Den Lüfter selbst habe ich geöffnet und vom Kohleabrieb gereinigt. Der
» » Motor hat 4 (vier) Kohlebürsten. Hatte ich vorher noch nie gesehen.
» » Anbei ein Bild.
» »
» » Gruß
» » Wolfgang
» So selten ist das aber nicht bei DC motoren
» Sieht aber zumindest auf dem Foto so aus, als wäre die Motorwelle bzw der
» Kollektor nicht mittig zwischen den Kohlebürsten
kann es sein, daß es ein Motor ist mit Wendepolwicklung für Unterdrückung von Bürstenfeuer? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Hartwig
05.07.2024, 16:52
@ bigdie
|
HKR/H31 AMS |
» » Hallo zusammen,
» »
» » danke für die Kommentare.
» » Ich habe mir gesternen einen gebrauchten Lüfter incl. Steuergerät für
» 89,-€
» » bestellt.
» » Das alte Steuergerät habe ich, soweit möglich, durchgemessen. Ich habe
» » einen 10k Widerstand gefunden, der hochohmig schien. Nach dem Nachlöten
» war
» » er in Ordnung.
» » Das SG scheint nun wieder zu funktionieren (Test auf dem Schreibtisch),
» ich
» » werde aber trotzdem das bestellte SG einbauen, da der Aufwand recht hoch
» » wäre alles wieder zu zerlegen, falls weitere Probleme auftreten würden.
» » Den Lüfter selbst habe ich geöffnet und vom Kohleabrieb gereinigt. Der
» » Motor hat 4 (vier) Kohlebürsten. Hatte ich vorher noch nie gesehen.
» » Anbei ein Bild.
» »
» » Gruß
» » Wolfgang
» So selten ist das aber nicht bei DC motoren
» Sieht aber zumindest auf dem Foto so aus, als wäre die Motorwelle bzw der
» Kollektor nicht mittig zwischen den Kohlebürsten
....fließenden Welle nach der Landung, weil ja die Lagerschale fehlt. |
mnemonic
05.07.2024, 16:57
@ bigdie
|
HKR/H31 AMS |
» » Hallo zusammen,
» »
» » danke für die Kommentare.
» » Ich habe mir gesternen einen gebrauchten Lüfter incl. Steuergerät für
» 89,-€
» » bestellt.
» » Das alte Steuergerät habe ich, soweit möglich, durchgemessen. Ich habe
» » einen 10k Widerstand gefunden, der hochohmig schien. Nach dem Nachlöten
» war
» » er in Ordnung.
» » Das SG scheint nun wieder zu funktionieren (Test auf dem Schreibtisch),
» ich
» » werde aber trotzdem das bestellte SG einbauen, da der Aufwand recht hoch
» » wäre alles wieder zu zerlegen, falls weitere Probleme auftreten würden.
» » Den Lüfter selbst habe ich geöffnet und vom Kohleabrieb gereinigt. Der
» » Motor hat 4 (vier) Kohlebürsten. Hatte ich vorher noch nie gesehen.
» » Anbei ein Bild.
» »
» » Gruß
» » Wolfgang
» So selten ist das aber nicht bei DC motoren
» Sieht aber zumindest auf dem Foto so aus, als wäre die Motorwelle bzw der
» Kollektor nicht mittig zwischen den Kohlebürsten
Das liegt daran, weil ich den Lagerflanschdeckel abgeschraubt habe. Das Kugellager hängt sozusagen grad in der Luft. -- "Immer genügend Widerstand mitbringen" |
mnemonic
05.07.2024, 16:59
@ bigdie
|
HKR/H31 AMS |
» » Hallo zusammen,
» »
» » danke für die Kommentare.
» » Ich habe mir gesternen einen gebrauchten Lüfter incl. Steuergerät für
» 89,-€
» » bestellt.
» » Das alte Steuergerät habe ich, soweit möglich, durchgemessen. Ich habe
» » einen 10k Widerstand gefunden, der hochohmig schien. Nach dem Nachlöten
» war
» » er in Ordnung.
» » Das SG scheint nun wieder zu funktionieren (Test auf dem Schreibtisch),
» ich
» » werde aber trotzdem das bestellte SG einbauen, da der Aufwand recht hoch
» » wäre alles wieder zu zerlegen, falls weitere Probleme auftreten würden.
» » Den Lüfter selbst habe ich geöffnet und vom Kohleabrieb gereinigt. Der
» » Motor hat 4 (vier) Kohlebürsten. Hatte ich vorher noch nie gesehen.
» » Anbei ein Bild.
» »
» » Gruß
» » Wolfgang
» So selten ist das aber nicht bei DC motoren
» Sieht aber zumindest auf dem Foto so aus, als wäre die Motorwelle bzw der
» Kollektor nicht mittig zwischen den Kohlebürsten
Wenn man jetzt noch mehr Kohlebürsten hätte, würde es dann mehr Drehmoment bedeuten? -- "Immer genügend Widerstand mitbringen" |