Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
10.06.2024,
12:55
(editiert von matzi682015
am 10.06.2024 um 13:24)
 

LED-Blinker (Elektronik)

Halo Gemeinde, es geht umd diesen Beitrag hier:

https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=319255&page=1&category=all&order=time

Ich habe mal diese Schaltung nachgebaut:

https://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Weichblinker.htm

Funktioniert gut, aber immer so nach 2 Tagen Betrieb leuchtet die LED nur sehr dunkel, obwohl noch Suppe drauf ist an der Batterie. Und eben im Moment blinkt sie wieder hell, was sie seit gestern Abend nicht mehr gemacht hat. Woran liegt das?

Jetzt leuchtet sie wieder nur ganz schwach.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
11.06.2024,
08:59
(editiert von Strippenzieher
am 11.06.2024 um 11:16)


@ matzi682015

LED-Blinker

» Woran liegt das?
Elko Reststrom zu groß?
C1, C3 ungepolt versuchen (Antireihenschaltung notfalls)
R1 zu groß?
temperaturabhängig?
Zu Basis-Emitter antiparallel eine Diode, vll. ist T1 unzufrieden über die auftretende neg. Basisspannung.
Und nebenbei wundert mich, dass die Schaltung gelegentlich funktioniert: über C1 kann nur Wechselstrom fließen, die pos. Halbwelle fließt via Basis-Emitter und die neg. fließt wo? Muss sich durch R1 quälen.
siehe auch Phasenschieber oder
https://www.elektroniktutor.de/signalkunde/rc_osz.html
und schön die mathematische Herleitung aufdröseln :-D

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.06.2024,
11:13
(editiert von matzi682015
am 11.06.2024 um 12:05)


@ Strippenzieher

LED-Blinker

» » Woran liegt das?
» Elko Reststrom zu groß?
» C1 ungepolt versuchen (Antireihenschaltung notfalls)
» R1 zu groß?
» temperaturabhängig?
» Zu Basis-Emitter antiparallel eine Diode, vll. ist T1 unzufrieden über die
» auftretende neg. Basisspannung.
» Und nebenbei wundert mich, dass die Schaltung gelegentlich funktioniert:
» über C1 kann nur Wechselstrom fließen, die pos. Halbwelle fließt via
» Basis-Emitter und die neg. fließt wo? Muss sich durch R1 quälen.
» siehe auch Phasenschieber oder
» https://www.elektroniktutor.de/signalkunde/rc_osz.html
» und schön die mathematische Herleitung aufdröseln :-D

omg! Ich hatte mich die letzten Wochen mit der Laplacetransformation beschäftigt, vielleicht (bestimmt) wird es mit ihr übersichtlicher... aber zum Mathematiker ist es ein sehr weiter Weg für mich...

Ja, es ist seltsam, im Moment blinkt sie wieder nur sehr schwach leuchtend, aber die Frequenz ist gleich; ich beobachte das jetzt mal. Es ist gerade 10:20 Uhr.

Vielleicht ist ein Phasenschieber mit 3 Elkos besser? Und ich müßte noch Elkos haben, die ungepolt sind.

Edit: 12:00 Uhr: gerade blinkte sie heller, aber jetzt schon wieder nicht mehr.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Eierschale(R)

11.06.2024,
12:06

@ matzi682015

LED-Blinker

» Ja, es ist seltsam, im Moment blinkt sie wieder nur sehr schwach leuchtend,
» aber die Frequenz ist gleich; ich beobachte das jetzt mal. Es ist gerade
» 10:20 Uhr.
»
» Vielleicht ist ein Phasenschieber mit 3 Elkos besser? Und ich müßte noch
» Elkos haben, die ungepolt sind.
»
» Edit: 12:00 Uhr: gerade blinkte sie heller, aber jetzt schon wieder nicht
» mehr.

Ist die Batterie schon schwach?

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.06.2024,
12:12

@ Eierschale

LED-Blinker

» » Ja, es ist seltsam, im Moment blinkt sie wieder nur sehr schwach
» leuchtend,
» » aber die Frequenz ist gleich; ich beobachte das jetzt mal. Es ist gerade
» » 10:20 Uhr.
» »
» » Vielleicht ist ein Phasenschieber mit 3 Elkos besser? Und ich müßte noch
» » Elkos haben, die ungepolt sind.
» »
» » Edit: 12:00 Uhr: gerade blinkte sie heller, aber jetzt schon wieder
» nicht
» » mehr.
»
» Ist die Batterie schon schwach?

nein

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
11.06.2024,
17:55
(editiert von Strippenzieher
am 11.06.2024 um 18:04)


@ Strippenzieher

LED-Blinker

Ich tät:
1. R2 nicht an GND sondern an +
2. C1 umpolen
normale gepolte Elko verwenden
mit der Änderung hat jeder Elko DC überlagert, Freude pur für jeden Elko
3. Diode antiparallel zu B-E wie bereits geschrieben
4. evt. R zwischen Emitter u. GND

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.06.2024,
18:04
(editiert von matzi682015
am 11.06.2024 um 18:05)


@ Strippenzieher

LED-Blinker

» Ich tät:
» 1. R2 nicht an GND sondern an +
» 2. C1 umpolen
» normale gepolte Elko verwenden
» mit der Änderung hat jeder Elko DC überlagert, Freude pur für jeden Elko

Jetzt blinkt die Schaltung wieder normal hell.

Ich werde das was Du vorgeschlagen hast probieren. Soll ich trotzdem die antiparallel zur BE-Diode geschaltete Diode verbaut lassen? Habe ich schon gemacht, hat aber nix bewirkt.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
11.06.2024,
18:48

@ matzi682015

LED-Blinker

» Soll ich trotzdem die
» antiparallel zur BE-Diode geschaltete Diode verbaut lassen?
ja

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.06.2024,
19:17

@ Strippenzieher

LED-Blinker

» » Soll ich trotzdem die
» » antiparallel zur BE-Diode geschaltete Diode verbaut lassen?
» ja

Jetzt blinkt's wieder nur noch gaaaaaanz dunkel

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
11.06.2024,
19:49
(editiert von Strippenzieher
am 11.06.2024 um 19:55)


@ matzi682015

LED-Blinker

» gaaaaaanz dunkel
R1 mal kleiner?
Hat T1 genug Verstärkung? Ist wichtig weil das Phasenschiebernetzwerk reichlich Dämpfung hat.
Sicher, dass T1 nicht irrtümlich invers betrieben wird?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
11.06.2024,
20:07

@ matzi682015

LED-Blinker

könnte es sich um ein thermisches Problem handeln?

Gruß
Ralf

» » » Soll ich trotzdem die
» » » antiparallel zur BE-Diode geschaltete Diode verbaut lassen?
» » ja
»
» Jetzt blinkt's wieder nur noch gaaaaaanz dunkel

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.06.2024,
21:05

@ Strippenzieher

LED-Blinker

» » gaaaaaanz dunkel
» R1 mal kleiner?

Die Schaltung hat ja geblinkt mit heller LED

» Hat T1 genug Verstärkung? Ist wichtig weil das Phasenschiebernetzwerk
» reichlich Dämpfung hat.

BC550, habe gemessen hFE~550

» Sicher, dass T1 nicht irrtümlich invers betrieben wird?

Weiß ich nicht, ist ja so verschaltet wie im Schaltbild

Wie gesagt, mal blinkt die LED hell, mal dunkel nur, in sporadischen länger dauernden Zyklen, also in der Größenordnung 10 min. bis 2h

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.06.2024,
21:07

@ cmyk61

LED-Blinker

» könnte es sich um ein thermisches Problem handeln?

huhu Ralf, nee, Zimmertemperatur, nahezu konstant.
»
» Gruß
» Ralf
»
» » » » Soll ich trotzdem die
» » » » antiparallel zur BE-Diode geschaltete Diode verbaut lassen?
» » » ja
» »
» » Jetzt blinkt's wieder nur noch gaaaaaanz dunkel

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

NoName

11.06.2024,
21:23

@ matzi682015

LED-Blinker

» » » Woran liegt das?
» » Elko Reststrom zu groß?
» » C1 ungepolt versuchen (Antireihenschaltung notfalls)
» » R1 zu groß?
» » temperaturabhängig?
» » Zu Basis-Emitter antiparallel eine Diode, vll. ist T1 unzufrieden über
» die
» » auftretende neg. Basisspannung.
» » Und nebenbei wundert mich, dass die Schaltung gelegentlich funktioniert:
» » über C1 kann nur Wechselstrom fließen, die pos. Halbwelle fließt via
» » Basis-Emitter und die neg. fließt wo? Muss sich durch R1 quälen.
» » siehe auch Phasenschieber oder
» » https://www.elektroniktutor.de/signalkunde/rc_osz.html
» » und schön die mathematische Herleitung aufdröseln :-D
»
» omg! Ich hatte mich die letzten Wochen mit der Laplacetransformation
» beschäftigt, vielleicht (bestimmt) wird es mit ihr übersichtlicher... aber
» zum Mathematiker ist es ein sehr weiter Weg für mich...
»
» Ja, es ist seltsam, im Moment blinkt sie wieder nur sehr schwach leuchtend,
» aber die Frequenz ist gleich; ich beobachte das jetzt mal. Es ist gerade
» 10:20 Uhr.
»
» Vielleicht ist ein Phasenschieber mit 3 Elkos besser? Und ich müßte noch
» Elkos haben, die ungepolt sind.
»
» Edit: 12:00 Uhr: gerade blinkte sie heller, aber jetzt schon wieder nicht
» mehr.

Ist eine Wolke vor der Sonne?

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
11.06.2024,
21:30
(editiert von Strippenzieher
am 11.06.2024 um 21:34)


@ matzi682015

LED-Blinker

zusammengebastelt: geht astrein
hfe 302
wenngleich der T nicht ganz durchsteuert, das war auch nicht zu erwarten da T im Kleinsignalbetrieb arbeiten muß - wir wollen keinen Schalterbetrieb
Wird R1 verkleinert, steigt Ic - sperrt aber nicht richtig.
Nicht ohne Grund konnte sich diese Schaltung als Blinker nicht durchsetzen.

NoName

11.06.2024,
21:32

@ matzi682015

LED-Blinker

» Halo Gemeinde, es geht umd diesen Beitrag hier:
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=319255&page=1&category=all&order=time
»
» Ich habe mal diese Schaltung nachgebaut:
»
» https://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Weichblinker.htm
»
» Funktioniert gut, aber immer so nach 2 Tagen Betrieb leuchtet die LED nur
» sehr dunkel, obwohl noch Suppe drauf ist an der Batterie. Und eben im
» Moment blinkt sie wieder hell, was sie seit gestern Abend nicht mehr
» gemacht hat. Woran liegt das?
»
» Jetzt leuchtet sie wieder nur ganz schwach.

Vermutlich Einfluss der Temperatur auf die Auslegung oder unsaubere Lötung. Analysieren doch mal systematisch.

Ab ins Eisfach und dann direkt in die pralle Sonne legen. Beobachte was passiert. Anschließend anders rum.

Anschließend weiter analysieren.