Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ArndM

08.06.2024,
11:42
 

Akku Vergleich verschiedene Entladeströme (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe jetzt für zwei Akkus (siehe Posting von mir weiter unten) noch mal Entladespannungen mit dreifachem RL gemacht (33 Ohm anstatt 11 Ohm).
Einmal "Akku 2", der schlechteste (Nachbau) und "Akku C" der sehr alte original Akku von Canon.
Diesmal nicht über der Zeit aufgetragen, da die Kurven dann sehr auseinanderlaufen, sondern über der entnommenen Energie.






Interessant finde ich, dass der Originalakku durch den 3 mal höheren Entladestrom nur ca. 3% an entnehmbarer Energie verliert, während es beim Nachbau 10% sind.
Auch die Innenwiderstände unterscheiden sich stark. Ca. 1,1 Ohm (!) beim Nachbau und 0,4 Ohm beim Original.

bigdie(R)

08.06.2024,
14:30
(editiert von bigdie
am 08.06.2024 um 14:33)


@ ArndM

Akku Vergleich verschiedene Entladeströme

Noch krasser muss das bei den Akkus für Selphy Drucker sein. Der Drucker braucht vermutlich kurz viel Strom und da findet man bei den Nachbauten Rezensionen, das der Akku komplett versagt. Und wie gesagt, die altern auch schneller.

Hab noch eine Sony Mavica Kamera, 1999 gekauft, da geht der originale Akku immer noch. Die Kamera hat ihre Fotos noch auf Diskette gespeichert.

Sauger

09.06.2024,
10:59

@ bigdie

Akku Vergleich verschiedene Entladeströme

Das habe ich auch beim den mobilen Haustelefonen SwissVoice bemerkt. Selbst bei relativ neuen Akkus versagen die Telefone oft nach kurzer Zeit. Der Innenwiderstand scheint viel höher bei Ersatztypen zu sein. Wenn das Telefon dann kurz einen hohen Strom benötigt, dann versagt das Telefon, weil die Spannung einbricht. Das sieht man auch in den schönen Diagrammen.
Kurzzeitige Abhilfe schaffen dann Primärzellen.

Sauger