ArndM
07.06.2024, 10:29 |
Polpaarzahl Fahrraddynamo (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Fahrraddynamo (Seitenläufer, Axa HR) mit dem ich messtechnisch ein wenig rumspielen will.
Der Dynamo sollte ein Klauenpolgenerator sein. Wenn ich die Polpaarzahl kenne, kann ich die aktuelle Drehzahl aus der Frequenz der gemessenen Spannung ausrechnen.
Der Dynamo ist sehr polfühlig und hat 8 deutliche Rastpunkte pro Umdrehung. Ich bin gerade etwas verwirrt. Ist dann die Polzahl 8 oder 8/2 oder 8*2?
Gruß, Arnd |
ArndM
07.06.2024, 10:33
@ ArndM
|
Polpaarzahl Fahrraddynamo |
» Ich bin gerade etwas verwirrt. Ist dann die Polzahl 8 oder 8/2 oder 8*2?
»
Ich meine natürlich: "Ist dann die Polpaarzahl 8 oder 8/2 oder 8*2?" |
Hartwig
07.06.2024, 10:50
@ ArndM
|
Polpaarzahl Fahrraddynamo |
» » Ich bin gerade etwas verwirrt. Ist dann die Polzahl 8 oder 8/2 oder 8*2?
» »
»
» Ich meine natürlich: "Ist dann die Polpaarzahl 8 oder 8/2 oder 8*2?"
Hier hat auch schon jemand mit dem Axa HR herumgespielt:
https://www.led-treiber.de/html/dynamo-grundlagen.html |
xy

07.06.2024, 11:00
@ ArndM
|
Polpaarzahl Fahrraddynamo |
» Der Dynamo sollte ein Klauenpolgenerator sein. Wenn ich die Polpaarzahl
» kenne, kann ich die aktuelle Drehzahl aus der Frequenz der gemessenen
» Spannung ausrechnen.
» Der Dynamo ist sehr polfühlig und hat 8 deutliche Rastpunkte pro Umdrehung.
» Ich bin gerade etwas verwirrt. Ist dann die Polzahl 8 oder 8/2 oder 8*2?
Zahl der Rastpunkte = Polzahl. |
ArndM
07.06.2024, 11:26
@ xy
|
Polpaarzahl Fahrraddynamo |
» Zahl der Rastpunkte = Polzahl.
Danke.
Dann muss ich die gemessene Frequenz durch 4 teilen.
Steht so auch in dem Link, den Hartwig genannt hat. |
Strippenzieher

Fläming, 07.06.2024, 15:29 (editiert von Strippenzieher am 07.06.2024 um 15:30)
@ ArndM
|
Polpaarzahl Fahrraddynamo |
unklare Fragestellung
Polzahl = Anzahl der magn. Pole
oder Polpaarzahl
2 Pole ergeben ein Polpaar
Ein Motor mit 2 Polen hat ein Polpaar, gespeist mit 50Hz ergeben sich 3000 U/min abzüglich Schlupf.
Ich würde einfach ein Zeigerinstrument anschließen und langsam den Generator genau einmal drehen. Zahl der positiven Zeigerausschläge mitzählen. |
matzi682015

Aachen, 08.06.2024, 10:45
@ Strippenzieher
|
Polpaarzahl Fahrraddynamo |
» unklare Fragestellung
» Polzahl = Anzahl der magn. Pole
» oder Polpaarzahl
» 2 Pole ergeben ein Polpaar
» Ein Motor mit 2 Polen hat ein Polpaar, gespeist mit 50Hz ergeben sich 3000
» U/min abzüglich Schlupf.
Einen Schlupf haben doch nur Asynchronmaschinen?!
» Ich würde einfach ein Zeigerinstrument anschließen und langsam den
» Generator genau einmal drehen. Zahl der positiven Zeigerausschläge
» mitzählen. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
08.06.2024, 17:19
@ ArndM
|
Polpaarzahl Fahrraddynamo |
» » Zahl der Rastpunkte = Polzahl.
»
» Danke.
» Dann muss ich die gemessene Frequenz durch 4 teilen.
» Steht so auch in dem Link, den Hartwig genannt hat.
Oder durch 8, wenn du einen Brückengleichrichter dahinter schaltest |