Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sauger

06.06.2024,
10:23
 

Staubsauger mit "Fehlzündung" (Elektronik)

Hallo Community,

mein Staubsauger fuer meinen Hobbykeller macht Geräusche als habe er Fehlzündungen und fängt dann nach kurzer Zeit an zu riechen. Die Drehzahlregelung funktioniert.Bei niedrigen Drehzahlen macht er keine Geräusche.
Gestern Nacht habe ich ihn zerlegt und die Elektronik geprüft. Triac BTA600 mit Ansteuerung, kleines Kondensatornetzteil und vermutlich ein Ne555. Bezeichnung nicht lesbar
Der Motor und die Turbine sind eine Einheit in einem Blechgehäuse. Ich konnte sehen, dass der Kommutator nicht mehr blank ist sondern eher sehr sehr dunkel bis schwarz aber nicht verbrannt oder verschmolzen. Die Wicklungen sehen auch ok aus. Die Schleifkohlen schauen noch raus..ca 0.5mm aber lassen sich nicht herausnehmen. Könnte es sein, dass der Federdruck nicht mehr ausreicht, wenn die Kohlen zu kurz geworden sind und deshalb der Motor diese Probleme hat?

Danke für konstruktive Beiträge

Sauger

Eierschale(R)

06.06.2024,
11:14

@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» Der Motor und die Turbine sind eine Einheit in einem Blechgehäuse. Ich
» konnte sehen, dass der Kommutator nicht mehr blank ist sondern eher sehr
» sehr dunkel bis schwarz aber nicht verbrannt oder verschmolzen. Die
» Wicklungen sehen auch ok aus. Die Schleifkohlen schauen noch raus..ca 0.5mm
» aber lassen sich nicht herausnehmen. Könnte es sein, dass der Federdruck
» nicht mehr ausreicht, wenn die Kohlen zu kurz geworden sind und deshalb der
» Motor diese Probleme hat?
»
Ich würde auf jeden Fall die Kohlen erneuern.

bigdie(R)

06.06.2024,
13:51

@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

Die Kohlen sollten Leichtgängig sein. Kollektor kann man mit einem Glasfaserstift reinigen Und den Anker kann man auch durchmessen, wenn die Kohlen raus sind, einfach mal am Kollektor runherum die 2 nebeneinander liegenden Segmente messen. Der Widerstand sollte annähernd gleich sein.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
06.06.2024,
15:42

@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

Lagerschaden möglich
» ein Ne555.
unwahrscheinlich

Sauger

06.06.2024,
17:23

@ Eierschale

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» » Der Motor und die Turbine sind eine Einheit in einem Blechgehäuse. Ich
» » konnte sehen, dass der Kommutator nicht mehr blank ist sondern eher sehr
» » sehr dunkel bis schwarz aber nicht verbrannt oder verschmolzen. Die
» » Wicklungen sehen auch ok aus. Die Schleifkohlen schauen noch raus..ca
» 0.5mm
» » aber lassen sich nicht herausnehmen. Könnte es sein, dass der Federdruck
» » nicht mehr ausreicht, wenn die Kohlen zu kurz geworden sind und deshalb
» der
» » Motor diese Probleme hat?
» »
» Ich würde auf jeden Fall die Kohlen erneuern.

Habe den Staubsauger nochmals zerlegt. Die Kohlen sind noch 2.5cm lang. Ich habe sie mit einer feinen Feile schön gemacht und den Kommutator mit Schmirgelpapier blank gemacht.
Alles wieder zusammengebaut, gleiches Problem. Wenn ich die Drehzahl/Leistungseinsteller auf ca. 50% lasse, dann läuft er normal, zumindest hör ich keine komischen Geräusche und er stinkt auch nicht abgefackelt. Vielleicht sollte ich die Elektronik überbrücken. Ich fahr eh immer Vollgas

Sauger

Sauger

06.06.2024,
17:28

@ bigdie

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» Die Kohlen sollten Leichtgängig sein. Kollektor kann man mit einem
» Glasfaserstift reinigen Und den Anker kann man auch durchmessen, wenn die
» Kohlen raus sind, einfach mal am Kollektor runherum die 2 nebeneinander
» liegenden Segmente messen. Der Widerstand sollte annähernd gleich sein.

Ich habe als die Kohlen drin waren den Widerstand gemessen. Er lag bei ca. 2.3 Ohm und habe den Motor dann eine Umdrehung ganz langsam gedreht. Der Widerstand lag immer bei 2.3+-0.1 Ohm. Wicklungen scheinen i. O. zu sein.
Die 2 Anschlüsse gehen nicht direkt auf die Kohlen sondern erst in eine Wicklung, dann raus auf die Kohlen und von dort auf den Kommutator.
Ich weiss nicht ob man mit einem Ohmmeter einen Kurzschluss detektieren kann!?

Sauger

Sauger

06.06.2024,
17:30

@ Strippenzieher

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» Lagerschaden möglich
» » ein Ne555.
» unwahrscheinlich

Lager sind in Ordnung. Motor dreht leicht, keine Geräusche, kein Spiel.

Warum kein NE555?

bigdie(R)

06.06.2024,
17:55

@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» » Lagerschaden möglich
» » » ein Ne555.
» » unwahrscheinlich
»
» Lager sind in Ordnung. Motor dreht leicht, keine Geräusche, kein Spiel.
»
» Warum kein NE555?
Was sollte der dort? Gibt spezielle ICs für Phasenan oder Abschnitt und was anderes wird da nicht drin sein.

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
06.06.2024,
18:33

@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

Hast du die Steuerplatine auf Wackelkontakte kotrolliert?

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

Sauger

06.06.2024,
18:35

@ bigdie

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» » » Lagerschaden möglich
» » » » ein Ne555.
» » » unwahrscheinlich
» »
» » Lager sind in Ordnung. Motor dreht leicht, keine Geräusche, kein Spiel.
» »
» » Warum kein NE555?
» Was sollte der dort? Gibt spezielle ICs für Phasenan oder Abschnitt und was
» anderes wird da nicht drin sein.


Es gibt solche speziellen ICs mit 8pol. Gehäuse, die benötigen aber kein Kondemsatornetzteil sondern laufen direkt am Netz.
Aber egal, jetzt fliegt er eh in den Müll, weil er wohl durch die starken Störungen meinen Wechselrichter zerschossen hat Das hat sich wieder voll gelohnt.

Sauger

Sauger

06.06.2024,
18:36

@ grindstone

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» Hast du die Steuerplatine auf Wackelkontakte kotrolliert?

Es ist alles gelötet. Keine Stecker.

bigdie(R)

06.06.2024,
20:34

@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» Aber egal, jetzt fliegt er eh in den Müll, weil er wohl durch die starken
» Störungen meinen Wechselrichter zerschossen hat Das hat sich wieder voll
» gelohnt.
»
» Sauger
Eher unwahrscheinlich

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.06.2024,
21:34
(editiert von matzi682015
am 06.06.2024 um 21:39)


@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» » » Der Motor und die Turbine sind eine Einheit in einem Blechgehäuse. Ich
» » » konnte sehen, dass der Kommutator nicht mehr blank ist sondern eher
» sehr
» » » sehr dunkel bis schwarz aber nicht verbrannt oder verschmolzen. Die
» » » Wicklungen sehen auch ok aus. Die Schleifkohlen schauen noch raus..ca
» » 0.5mm
» » » aber lassen sich nicht herausnehmen. Könnte es sein, dass der
» Federdruck
» » » nicht mehr ausreicht, wenn die Kohlen zu kurz geworden sind und
» deshalb
» » der
» » » Motor diese Probleme hat?
» » »
» » Ich würde auf jeden Fall die Kohlen erneuern.
»
» Habe den Staubsauger nochmals zerlegt. Die Kohlen sind noch 2.5cm lang. Ich
» habe sie mit einer feinen Feile schön gemacht und den Kommutator mit
» Schmirgelpapier blank gemacht.
» Alles wieder zusammengebaut, gleiches Problem. Wenn ich die
» Drehzahl/Leistungseinsteller auf ca. 50% lasse, dann läuft er normal,
» zumindest hör ich keine komischen Geräusche und er stinkt auch nicht
» abgefackelt. Vielleicht sollte ich die Elektronik überbrücken. Ich fahr eh
» immer Vollgas
»
» Sauger

Ich vermute die Elektronik, und das wird kein NE555 sein, eher ein U2008 oder sowas. Mache doch mal 2 Fotos der Platine, oben und unten, mit etwas Umgebung evtl., daß man auch die Strippen sieht, wo was hingeht, und die Leiterbahnzüge sieht. Möglicherweise ist die TSE-Beschaltung defekt, sofern es eine gibt, sodaß es dann zur Fehlfunktion des U2008 führt.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.06.2024,
21:36

@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» » Die Kohlen sollten Leichtgängig sein. Kollektor kann man mit einem
» » Glasfaserstift reinigen Und den Anker kann man auch durchmessen, wenn
» die
» » Kohlen raus sind, einfach mal am Kollektor runherum die 2 nebeneinander
» » liegenden Segmente messen. Der Widerstand sollte annähernd gleich sein.
»
» Ich habe als die Kohlen drin waren den Widerstand gemessen. Er lag bei ca.
» 2.3 Ohm und habe den Motor dann eine Umdrehung ganz langsam gedreht. Der
» Widerstand lag immer bei 2.3+-0.1 Ohm. Wicklungen scheinen i. O. zu sein.
» Die 2 Anschlüsse gehen nicht direkt auf die Kohlen sondern erst in eine
» Wicklung, dann raus auf die Kohlen und von dort auf den Kommutator.

Das ist ein Reihenschlußmotor, da sind Anker- und Erregungswicklung direkt hintereinander geschaltet und es gehen nur 2 Strippen zum Motor..

» Ich weiss nicht ob man mit einem Ohmmeter einen Kurzschluss detektieren
» kann!?
»
» Sauger

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.06.2024,
21:41

@ Sauger

Staubsauger mit "Fehlzündung"

» » » » Lagerschaden möglich
» » » » » ein Ne555.
» » » » unwahrscheinlich
» » »
» » » Lager sind in Ordnung. Motor dreht leicht, keine Geräusche, kein
» Spiel.
» » »
» » » Warum kein NE555?
» » Was sollte der dort? Gibt spezielle ICs für Phasenan oder Abschnitt und
» was
» » anderes wird da nicht drin sein.
»
»
» Es gibt solche speziellen ICs mit 8pol. Gehäuse, die benötigen aber kein
» Kondemsatornetzteil sondern laufen direkt am Netz.

Kondensatornetzteil käme dennoch in Betracht. Aber Du schriebst ja, daß bei volle Pulle nix komisches passiert.

» Aber egal, jetzt fliegt er eh in den Müll, weil er wohl durch die starken
» Störungen meinen Wechselrichter zerschossen hat Das hat sich wieder voll
» gelohnt.
»
» Sauger

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

06.06.2024,
21:52

@ matzi682015

Staubsauger mit "Fehlzündung"

»
» Kondensatornetzteil käme dennoch in Betracht. Aber Du schriebst ja, daß bei
» volle Pulle nix komisches passiert.
»
Nö, er schreibt das langsam alles geht und bei voller Leistung gibt es Geräusche und Gerüche