Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

saitenquäler

05.06.2024,
14:34
 

Mein Beitrag "benötige Nachhilfe" vom 08.07.2020, (Elektronik)

Servus zusammen,

dieser Verstärker ist ein hungriger Endröhrenfresser und diese komischen 6AS7G sind nicht gerade billig, sorry, ich meine natürlich nicht preiswert.
Mein Gedanke: XY hat mir damals geantwortet, dass diese Transistormimik zwischen Kathode und Masse eine "Stormsenke" ist und der Transistor in Verbindung mit dem 20 Ohm Widerstand dafür sorgt, dass sich ein Ruhestrom von etwa 35 mA einstellt.
Wenn ich jetzt aus den 20 Ohm etwas mehr mache, sagen wir mal 33 Ohm, dann sollte sich doch eigentlich ein kleiner Ruhestrom einstellen und sich dadurch die Lebenserwartung der Endröhren erhöhen ... oder sehe ich das, als Elektroniklaie, falsch?

Hier ist mein alter Beitrag:
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=281232

xy(R)

E-Mail

05.06.2024,
17:45

@ saitenquäler

Mein Beitrag "benötige Nachhilfe" vom 08.07.2020,

Der Ruhestrom soll ja die Übernahmeverzerrungen klein halten.

35mA bei 260V Anodenspannung ist aber nicht gerade wenig.

Probier es einfach aus.

bigdie(R)

05.06.2024,
21:29

@ xy

Mein Beitrag "benötige Nachhilfe" vom 08.07.2020,

» Der Ruhestrom soll ja die Übernahmeverzerrungen klein halten.
»
» 35mA bei 260V Anodenspannung ist aber nicht gerade wenig.
»
» Probier es einfach aus.
Hatte gerade mal gegoogelt, wie die Röhre aussieht. Bei Völkner steht da 135V Anodenspannung dran
https://www.voelkner.de/products/219940/6AS7G-6N5-Elektronenroehre-Doppeltriode-135V-125mA-Polzahl-8-Sockel-Oktal-Inhalt-1St..html?

Hab nicht wirklich Ahnung mit Röhren, gibt es da unterschiedliche mit gleicher Bezeichnung?

xy(R)

E-Mail

05.06.2024,
21:55

@ bigdie

Mein Beitrag "benötige Nachhilfe" vom 08.07.2020,

» » Der Ruhestrom soll ja die Übernahmeverzerrungen klein halten.
» »
» » 35mA bei 260V Anodenspannung ist aber nicht gerade wenig.
» »
» » Probier es einfach aus.
» Hatte gerade mal gegoogelt, wie die Röhre aussieht. Bei Völkner steht da
» 135V Anodenspannung dran
» https://www.voelkner.de/products/219940/6AS7G-6N5-Elektronenroehre-Doppeltriode-135V-125mA-Polzahl-8-Sockel-Oktal-Inhalt-1St..html?
»
» Hab nicht wirklich Ahnung mit Röhren, gibt es da unterschiedliche mit
» gleicher Bezeichnung?

Nein, aber es gibt so was ähnliches wie die SOA bei Transistoren.



Mikee

06.06.2024,
09:03

@ xy

Mein Beitrag "benötige Nachhilfe" vom 08.07.2020,

Hallo!

» 35mA bei 260V Anodenspannung ist aber nicht gerade wenig.

Das Gitter ist mit nur -100V vorgespannt, laut Datenblatt soll es bei
250V aber -138V sein.
Die fehlenden 38V besorgt der Transistor vom Kollektor bis nach Masse.
Also hat die Röhre nur noch 212V. Dafür wird weniger Gittervorspannung
benötigt, so dass sich irgend ein Wert dazwischen einstellt.

Mikee

xy(R)

E-Mail

06.06.2024,
11:38

@ Mikee

Mein Beitrag "benötige Nachhilfe" vom 08.07.2020,

» Hallo!
»
» » 35mA bei 260V Anodenspannung ist aber nicht gerade wenig.
»
» Das Gitter ist mit nur -100V vorgespannt, laut Datenblatt soll es bei
» 250V aber -138V sein.
» Die fehlenden 38V besorgt der Transistor vom Kollektor bis nach Masse.
» Also hat die Röhre nur noch 212V. Dafür wird weniger Gittervorspannung
» benötigt, so dass sich irgend ein Wert dazwischen einstellt.

ACK, und den realen Wert könnte man ja einfach mal messen.