Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ArndM

02.06.2024,
19:12
 

Ergebnisse Akku Messung (Elektronik)

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen hatte ich eine Frage zu den Canon Foto Akkus.
Mittlerweile habe ich meine Messungen abgeschlossen. Ist vielleicht für jemanden interessant.
Ich habe an einer konstanten ohmschen Last mit 11 Ohm entladen und ca. 6 V als Entladeschlussspannung angesetzt.
Gemessen wurden Li-ion Akkus für die Canon 7D (Nennspannung 7,2 V).

Akku 1 und 2 sind Nachbauten von Baxxtar. Schon einige Jahre alt. Ladezyklen kann ich echt nicht schätzen.
Akku C ist ein original LP-E6 von Canon. Deutlich älter als die beiden anderen.
Akku Neu ist ein original LP-E6NH von Canon. Neu gekauft, erst ein mal geladen.

Messergebnisse der mit der oben beschriebenen Art entladenen Akkus (auf dem Akku angegebene Werte in Klammern):

Akku 1: 1502 mAh (2040 mAh); 10,5 Wh (14,7 Wh)
Akku 1: 1273 mAh (2040 mAh); 9,0 Wh (14,7 Wh)
Akku C: 1678 mAh (1800 mAh); 11,8 Wh (13,0 Wh)
Akku Neu: 1829 mAh (2130 mAh); 12,9 Wh (16,0 Wh)


simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.06.2024,
19:29

@ ArndM

Ergebnisse Akku Messung

Hallo,

» Ich habe an einer konstanten ohmschen Last mit 11 Ohm entladen und ca. 6 V
» als Entladeschlussspannung angesetzt.

Mach mal einen Test an einem Akku mit niedrigerem Entladestrom.

ArndM

02.06.2024,
19:40

@ simi7

Ergebnisse Akku Messung

» Hallo,
»
» » Ich habe an einer konstanten ohmschen Last mit 11 Ohm entladen und ca. 6
» V
» » als Entladeschlussspannung angesetzt.
»
» Mach mal einen Test an einem Akku mit niedrigerem Entladestrom.

Ich weiß, dass die nutzbare Kapazität vom Entladestrom abhängig ist. Bei einer intensiven Fotosession ist der Akku nach ca. 3 h leer. Danach habe ich den Entladestrom gewählt, wohl wissend, dass beim realen Gebrauch der Strom innerhalb der 3 h extrem unterschiedlich ist.
Mir ging es auch primär um einen Vergleich der Akkus.

Hast du ein bestimmtes Interesse an weiteren Messungen oder wolltest du mich nur auf die Abhängigkeit vom Entladestrom hinweisen?
Standardmäßig werden die glaube ich mit C/10 konstantem Strom entladen, oder? Für Entladen mit konstantem Strom hab ich nicht die Mittel.

DIY-Bastler(R)

02.06.2024,
19:53
(editiert von DIY-Bastler
am 02.06.2024 um 19:53)


@ ArndM

Ergebnisse Akku Messung

» Ich weiß, dass die nutzbare Kapazität vom Entladestrom abhängig ist. Bei
» einer intensiven Fotosession ist der Akku nach ca. 3 h leer.

Dann würde ich mal über eine andere Kamera nachdenken. 3 h ist ja gar nichts. Nach so kurzer Zeit hat bei mir noch nie nicht ein Akku den Geist aufgegeben.

ArndM

02.06.2024,
19:59

@ DIY-Bastler

Ergebnisse Akku Messung

» » Ich weiß, dass die nutzbare Kapazität vom Entladestrom abhängig ist. Bei
» » einer intensiven Fotosession ist der Akku nach ca. 3 h leer.
»
» Dann würde ich mal über eine andere Kamera nachdenken. 3 h ist ja gar
» nichts. Nach so kurzer Zeit hat bei mir noch nie nicht ein Akku den Geist
» aufgegeben.

Die Art zu Fotografieren kann durchaus unterschiedlich sein ;)

DIY-Bastler(R)

02.06.2024,
20:18

@ ArndM

Ergebnisse Akku Messung

» » » Ich weiß, dass die nutzbare Kapazität vom Entladestrom abhängig ist.
» Bei
» » » einer intensiven Fotosession ist der Akku nach ca. 3 h leer.
» »
» » Dann würde ich mal über eine andere Kamera nachdenken. 3 h ist ja gar
» » nichts. Nach so kurzer Zeit hat bei mir noch nie nicht ein Akku den
» Geist
» » aufgegeben.
»
» Die Art zu Fotografieren kann durchaus unterschiedlich sein ;)
Unbestritten. Mit Langzeitfotografie im Thema Lightpainting und Galaxiefotografie weiß wovon du sprichst. Ich bleib bei meiner Aussage. ;-)

ArndM

02.06.2024,
20:27

@ DIY-Bastler

Ergebnisse Akku Messung

» » » » Ich weiß, dass die nutzbare Kapazität vom Entladestrom abhängig ist.
» » Bei
» » » » einer intensiven Fotosession ist der Akku nach ca. 3 h leer.
» » »
» » » Dann würde ich mal über eine andere Kamera nachdenken. 3 h ist ja gar
» » » nichts. Nach so kurzer Zeit hat bei mir noch nie nicht ein Akku den
» » Geist
» » » aufgegeben.
» »
» » Die Art zu Fotografieren kann durchaus unterschiedlich sein ;)
» Unbestritten. Mit Langzeitfotografie im Thema Lightpainting und
» Galaxiefotografie weiß wovon du sprichst. Ich bleib bei meiner Aussage. ;-)

Vielleicht waren die 3 h auch eher dadurch getrieben, dass ich keine Lust hatte, 10 h für eine Messung anzusetzen. Bei dem neuen Akku hatte ich ein Relais dazwischen, dass bei 6 V abgeschaltet hat. Bei den alten Akkus aber noch nicht. Da musste ich selber aufpassen, dass die nicht tief entladen werden.

bigdie(R)

02.06.2024,
21:35

@ DIY-Bastler

Ergebnisse Akku Messung

» » Ich weiß, dass die nutzbare Kapazität vom Entladestrom abhängig ist. Bei
» » einer intensiven Fotosession ist der Akku nach ca. 3 h leer.
»
» Dann würde ich mal über eine andere Kamera nachdenken. 3 h ist ja gar
» nichts. Nach so kurzer Zeit hat bei mir noch nie nicht ein Akku den Geist
» aufgegeben.
Die Kamera läuft doch nicht dauernd. Meine SLR von Canon macht mit so einem Akku über 2000Fotos

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.06.2024,
21:43

@ ArndM

Ergebnisse Akku Messung

» Hast du ein bestimmtes Interesse an weiteren Messungen oder wolltest du
» mich nur auf die Abhängigkeit vom Entladestrom hinweisen?

Ich wollte nur mal wissen, wie groß der Unterschied bei den einzelnen Typen ist.
Aber klar, es ist sehr zeitaufwändig, wenn man quasi daneben stehen bleiben muss.

bigdie(R)

02.06.2024,
21:47

@ ArndM

Ergebnisse Akku Messung

» Hallo zusammen,
»
» vor ein paar Tagen hatte ich eine Frage zu den Canon Foto Akkus.
» Mittlerweile habe ich meine Messungen abgeschlossen. Ist vielleicht für
» jemanden interessant.
» Ich habe an einer konstanten ohmschen Last mit 11 Ohm entladen und ca. 6 V
» als Entladeschlussspannung angesetzt.
» Gemessen wurden Li-ion Akkus für die Canon 7D (Nennspannung 7,2 V).
»
» Akku 1 und 2 sind Nachbauten von Baxxtar. Schon einige Jahre alt.
» Ladezyklen kann ich echt nicht schätzen.
» Akku C ist ein original LP-E6 von Canon. Deutlich älter als die beiden
» anderen.
» Akku Neu ist ein original LP-E6NH von Canon. Neu gekauft, erst ein mal
» geladen.
»
» Messergebnisse der mit der oben beschriebenen Art entladenen Akkus (auf dem
» Akku angegebene Werte in Klammern):
»
» Akku 1: 1502 mAh (2040 mAh); 10,5 Wh (14,7 Wh)
» Akku 1: 1273 mAh (2040 mAh); 9,0 Wh (14,7 Wh)
» Akku C: 1678 mAh (1800 mAh); 11,8 Wh (13,0 Wh)
» Akku Neu: 1829 mAh (2130 mAh); 12,9 Wh (16,0 Wh)
»
»
»
Ist genau meine Erfahrung. Und die Ersatztypen waren sicher nicht die billigsten, sonst wären die noch schlechter.
Meine Erfahrung auch bei anderen Typen
Die Nachbauten haben neu schon weniger Kapazität wie die originalen, obwohl oft mehr drauf steht
und sie altern turbomäßig. Hatte schon welche, die waren nach einem Jahr Platt.

Zu meiner jetzigen Kamera (2022) hab ich mir gleich noch einen Akku dazu gekauft. Ich nutze aber auch noch die 2 Akkus der Vorgängerkamera gekauft 2011 und die haben geschätzt immer noch mehr als 80% ihrer Kapazität. Von Nachbauten bin ich geheilt

bigdie(R)

02.06.2024,
21:54

@ simi7

Ergebnisse Akku Messung

» » Hast du ein bestimmtes Interesse an weiteren Messungen oder wolltest du
» » mich nur auf die Abhängigkeit vom Entladestrom hinweisen?
»
» Ich wollte nur mal wissen, wie groß der Unterschied bei den einzelnen Typen
» ist.
» Aber klar, es ist sehr zeitaufwändig, wenn man quasi daneben stehen bleiben
» muss.
Naja ich hab eine elektronische Last gebaut und da hab ich mir auch eine Unterspannungsabschaltung mit eingebaut. Kann zwar keine Kurven aufnehmen aber die mAh kann das Gerät ermitteln, ohne das man daneben steht.
Aber die Kamera Akkus hab ich noch nie getestet, wohl aber die Versorgungsbatterie vom Wohnmobil.

ArndM

03.06.2024,
13:13

@ simi7

Ergebnisse Akku Messung

» » Hast du ein bestimmtes Interesse an weiteren Messungen oder wolltest du
» » mich nur auf die Abhängigkeit vom Entladestrom hinweisen?
»
» Ich wollte nur mal wissen, wie groß der Unterschied bei den einzelnen Typen
» ist.
» Aber klar, es ist sehr zeitaufwändig, wenn man quasi daneben stehen bleiben
» muss.

Ich habe gerade eine Messung mit "Akku 2" an 33 Ohm Last gestartet. Mittlerweile habe ich ja ein Relais zwischengeschaltet, welches bei 6 V die Entladung beendet.
Das gleiche mache ich noch mit dem alten original Canon Akku. Die Ergebnisse poste ich dann. Dauert halt...

DIY-Bastler(R)

03.06.2024,
18:26

@ bigdie

Ergebnisse Akku Messung

» Die Kamera läuft doch nicht dauernd.

Video, Zeitraffer...

Mikee

05.06.2024,
08:30

@ DIY-Bastler

Ergebnisse Akku Messung

Hallo!

» » Ich weiß, dass die nutzbare Kapazität vom Entladestrom abhängig ist. Bei
» » einer intensiven Fotosession ist der Akku nach ca. 3 h leer.
»
» Dann würde ich mal über eine andere Kamera nachdenken. 3 h ist ja gar
» nichts. Nach so kurzer Zeit hat bei mir noch nie nicht ein Akku den Geist
» aufgegeben.

Es ist immer die Frage, was man fotografiert.
Wenn man 1000 Bilder pro Stunde durchzieht, dann ist eben nach 3 Stunden Schluss.
Und ich kenne da einige Leute, die diese Menge Bilder machen.
Ich lästere dann immer und sage:" Nimm doch meine Videokamera!"
Sport- und Tierfotografen ziehen eben ihre 7 Bilder pro Sekunde für etliche Sekunden
durch, dann ist eine halbe Minuten Pause, dann geht's wieder los.
Deren SD-Card lässt sich mit 80MBit/s beschreiben, und das ist denen schon zu
langsam, weil der interne Speicher vollläuft.
Als Format natürlich JPG und CR3, das sind 50 MByte pro Bild.

Mikee