Hajooo
27.05.2024, 11:18 |
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? (Elektronik) |
Hallo zusammen,
mir ist als Laie kein anderer Begriff eingefallen.
***asche-auf-mein-haupt***
Folgende Situation:
An meiner Satanlage betreibe ich einen Multischalter.
Diesen habe ich zunächst aktiv über eine Steckdose betrieben.
Hier hatte ich das Problem, daß mein Fernseher unregelmäßig Pixelfehler produzierte.
Ich bekam den Tipp es mit einem passiven Multischalter zu probieren, da dieser keine "Spannungsspitzen" weiter gibt.
Siehe da, hier sind die Pixelfehler deutlich zurück gegangen.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, daß der Programmguide viel langsamer öffnet.
Hier wollte ich fragen, ob es ein "Zwischenstecker" oder so etwas gibt, der bei einem aktiven Gerät die Spannungsschwankungen/spitzen abfängt ?
Danke
+
Gruß Hajooo |
Pit1509
27.05.2024, 12:06
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» Ich bekam den Tipp es mit einem passiven Multischalter zu probieren, da
» dieser keine "Spannungsspitzen" weiter gibt.
»
» Hier wollte ich fragen, ob es ein "Zwischenstecker" oder so etwas gibt, der
» bei einem aktiven Gerät die Spannungsschwankungen/spitzen abfängt ?
»
Hallo,
ich würde hier vorab noch zwischenrufen und sagen dass vielleicht eher das Netzteil des aktiven Multischalters, nicht die Steckdose davor, für die Störungen sorgt.
Ein zwischengebauter Entstörfilter oder ein besseres Netzteil wäre mein Gedanke dazu.
Gruß Pit |
bigdie
27.05.2024, 12:24
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» Hallo zusammen,
»
» mir ist als Laie kein anderer Begriff eingefallen.
» ***asche-auf-mein-haupt***
»
» Folgende Situation:
»
» An meiner Satanlage betreibe ich einen Multischalter.
» Diesen habe ich zunächst aktiv über eine Steckdose betrieben.
»
» Hier hatte ich das Problem, daß mein Fernseher unregelmäßig Pixelfehler
» produzierte.
» Ich bekam den Tipp es mit einem passiven Multischalter zu probieren, da
» dieser keine "Spannungsspitzen" weiter gibt.
»
» Siehe da, hier sind die Pixelfehler deutlich zurück gegangen.
» Jetzt habe ich allerdings das Problem, daß der Programmguide viel langsamer
» öffnet.
»
» Hier wollte ich fragen, ob es ein "Zwischenstecker" oder so etwas gibt, der
» bei einem aktiven Gerät die Spannungsschwankungen/spitzen abfängt ?
»
» Danke
» +
» Gruß Hajooo
Schirme der Antennenleitung geerdet?
Ich tippe mal Fernseher ist von Samsung |
Hajooo
27.05.2024, 13:26
@ Pit1509
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» Ein zwischengebauter Entstörfilter ...
» Gruß Pit
Wie funktioniert das ?
Wie baue ich den dazwischen ? |
Pit1509
27.05.2024, 13:45 (editiert von Pit1509 am 27.05.2024 um 13:46)
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» » Ein zwischengebauter Entstörfilter ...
» » Gruß Pit
»
» Wie funktioniert das ?
» Wie baue ich den dazwischen ?
ich befürchte, da wird man etwas bauen müssen aus Filterelement, Gehäuse und entsprechende Stecker, etc.
Habe auf die Schnelle nichts Fertiges zu einem normalen Preis gefunden. Da könnte dann fast ein hochwertigeres
Netzteil doch die bessere Wahl sein. Da aber auch bei passiv immer noch leichte Störungen da sind, wie Du schreibst, wäre
es damit wohl noch nicht ganz ausgemerzt. |
Hajooo
27.05.2024, 13:54
@ Pit1509
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» » » Ein zwischengebauter Entstörfilter ...
» » » Gruß Pit
» »
» » Wie funktioniert das ?
» » Wie baue ich den dazwischen ?
»
» ich befürchte, da wird man etwas bauen müssen aus Filterelement, Gehäuse
» und entsprechende Stecker, etc.
» Habe auf die Schnelle nichts Fertiges zu einem normalen Preis gefunden. Da
» könnte dann fast ein hochwertigeres
» Netzteil doch die bessere Wahl sein. Da aber auch bei passiv immer noch
» leichte Störungen da sind, wie Du schreibst, wäre
» es damit wohl noch nicht ganz ausgemerzt.
Mit den Netzteilen ist das so eine Sache, die sind bei beiden Multischaltern
Spaun SMS 5803 NF 5/8
Smart MS 5/8 ES
fest verbaut. |
Hajooo
27.05.2024, 13:55
@ Pit1509
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» » » Ein zwischengebauter Entstörfilter ...
» » » Gruß Pit
» »
» » Wie funktioniert das ?
» » Wie baue ich den dazwischen ?
»
» ich befürchte, da wird man etwas bauen müssen aus Filterelement, Gehäuse
» und entsprechende Stecker, etc.
» Habe auf die Schnelle nichts Fertiges zu einem normalen Preis gefunden. Da
» könnte dann fast ein hochwertigeres
» Netzteil doch die bessere Wahl sein. Da aber auch bei passiv immer noch
» leichte Störungen da sind, wie Du schreibst, wäre
» es damit wohl noch nicht ganz ausgemerzt.
Ob das ein Kathrein EXR 158 besser kann ? |
simi7
D Südbrandenburg, 27.05.2024, 14:01
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» Hier hatte ich das Problem, daß mein Fernseher unregelmäßig Pixelfehler
» produzierte.
Wirklich unregelmäßig?
Hast du mal Signalpegel und -qualität am Fernseher geprüft?
Vielleicht sind die Störungen ja doch regelmäßig, aber nur nicht so stark, dass sie im Bild jedes Mal sichtbar sind. |
Eierschale
27.05.2024, 14:14
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» » » » Ein zwischengebauter Entstörfilter ...
» » » » Gruß Pit
» » »
» » » Wie funktioniert das ?
» » » Wie baue ich den dazwischen ?
» »
» » ich befürchte, da wird man etwas bauen müssen aus Filterelement, Gehäuse
» » und entsprechende Stecker, etc.
» » Habe auf die Schnelle nichts Fertiges zu einem normalen Preis gefunden.
» Da
» » könnte dann fast ein hochwertigeres
» » Netzteil doch die bessere Wahl sein. Da aber auch bei passiv immer noch
» » leichte Störungen da sind, wie Du schreibst, wäre
» » es damit wohl noch nicht ganz ausgemerzt.
»
» Mit den Netzteilen ist das so eine Sache, die sind bei beiden
» Multischaltern
» Spaun SMS 5803 NF 5/8
» Smart MS 5/8 ES
» fest verbaut.
Das ist bei meinem BMS508NT auch so. Bei einem alten und defekten Multiswitch war ein 18V Netzteil eingebaut, was nicht weiter verwundert, werden die 18V doch für die LNB gebraucht. Vielleicht sind in dem gestörten MS-NT ein paar Kondensatoren defekt. |
Hajooo
27.05.2024, 15:37 (editiert von Hajooo am 27.05.2024 um 15:38)
@ Eierschale
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» » » » » Ein zwischengebauter Entstörfilter ...
» » » » » Gruß Pit
» » » »
» » » » Wie funktioniert das ?
» » » » Wie baue ich den dazwischen ?
» » »
» » » ich befürchte, da wird man etwas bauen müssen aus Filterelement,
» Gehäuse
» » » und entsprechende Stecker, etc.
» » » Habe auf die Schnelle nichts Fertiges zu einem normalen Preis
» gefunden.
» » Da
» » » könnte dann fast ein hochwertigeres
» » » Netzteil doch die bessere Wahl sein. Da aber auch bei passiv immer
» noch
» » » leichte Störungen da sind, wie Du schreibst, wäre
» » » es damit wohl noch nicht ganz ausgemerzt.
» »
» » Mit den Netzteilen ist das so eine Sache, die sind bei beiden
» » Multischaltern
» » Spaun SMS 5803 NF 5/8
» » Smart MS 5/8 ES
» » fest verbaut.
»
» Das ist bei meinem BMS508NT auch so. Bei einem alten und defekten
» Multiswitch war ein 18V Netzteil eingebaut, was nicht weiter verwundert,
» werden die 18V doch für die LNB gebraucht. Vielleicht sind in dem gestörten
» MS-NT ein paar Kondensatoren defekt.
Bei deinem
BMS508NT
hattest du auch die Pixelfehler ?
Möglich ist ja alles,
denkst du, daß es bei beiden Multischaltern
» Spaun SMS 5803 NF 5/8
» Smart MS 5/8 ES
zum gleichen Defekt kommt ? |
WolfgangH
27.05.2024, 23:01
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» An meiner Satanlage betreibe ich einen Multischalter.
» Hier hatte ich das Problem, daß mein Fernseher unregelmäßig Pixelfehler
» produzierte.
Muss nicht am Multischalter liegen, kann auch von der Ausseneinheit samt Kabel und Steckern kommen.
Ordentlich wechselnde Bewölkung dämpfen das Signal, dann können Pixelfehler sichtbar werden
» Ich bekam den Tipp es mit einem passiven Multischalter zu probieren
Dann muss der Fernseher den LNB mit Strom versorgen
» bei einem aktiven Gerät die Spannungsschwankungen/spitzen abfängt ?
Nö, das ist kein so einfaches Netzteil, das hat schon was zu tun
Bei mir war mal am aktiven Multischalter der Terrestrische Eingang defekt und das SAT-Signal auf allen Ausgängen sehr gedämpft |
bigdie
28.05.2024, 05:35
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
Ich hab weiter oben gefragt, ob es ein Samsung ist, weil das Problem in mehreren Foren schon auftrat. Der hat da z.B Pixelfehler und oder Tonaussetzer wenn der Kühlschrank einschaltet oder man irgendwo das Licht schaltet usw. |
Hajooo
28.05.2024, 09:27
@ bigdie
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» Ich hab weiter oben gefragt, ob es ein Samsung ist, weil das Problem in
» mehreren Foren schon auftrat. Der hat da z.B Pixelfehler und oder
» Tonaussetzer wenn der Kühlschrank einschaltet oder man irgendwo das Licht
» schaltet usw.
Ja, es ist ein Samsung TV.
Das Problem scheint so zu sein wie du es beschrieben hast.
In der Elektronik scheint alles irgendwie zusammenzuhängen.
Da die Pixelfehler mit dem passiven Multischalter extrem weniger geworden sind, verband ich diese mit dem aktiven Netzteil/Multischalter.
Wenn es hier jetzt eine Art Puffer gäbe, der diese Stromschwankungen abfängt, wäre der Sache gedient  |
Hajooo
28.05.2024, 09:31 (editiert von Hajooo am 28.05.2024 um 09:31)
@ WolfgangH
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» » An meiner Satanlage betreibe ich einen Multischalter.
» » Hier hatte ich das Problem, daß mein Fernseher unregelmäßig Pixelfehler
» » produzierte.
» Muss nicht am Multischalter liegen, kann auch von der Außeneinheit samt
» Kabel und Steckern kommen.
» Ordentlich wechselnde Bewölkung dämpfen das Signal, dann können Pixelfehler
» sichtbar werden
Getauscht habe ich bereits:
LNB
Multischalter
Kabel vom LNB zum Multischalter
Kabel vom Multischalter zum TV
» » Ich bekam den Tipp es mit einem passiven Multischalter zu probieren
» Dann muss der Fernseher den LNB mit Strom versorgen
Ja.
» » bei einem aktiven Gerät die Spannungsschwankungen/spitzen abfängt ?
» Nö, das ist kein so einfaches Netzteil, das hat schon was zu tun
Wie funktioniert das ?
» Bei mir war mal am aktiven Multischalter der Terrestrische Eingang defekt
» und das SAT-Signal auf allen Ausgängen sehr gedämpft
Bei meinen zwei Multischaltern der gleiche Fehler ? |
bigdie
28.05.2024, 09:44
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
Das Ganze liegt nicht am Multischalter, sondern einzig am grottenschlechten Gerät. Es reagiert auf Störungen auf der Netzleitung, evtl auch auf Ausgleichsströme, wenn es denn noch klassische Nullung gibt oder auf sonst alles Mögliche. Der Fehler tritt glaub ich auch auf, wenn du übers Internet fern siehst, also gar kein multischalter involviert ist |
xy

28.05.2024, 10:14
@ Hajooo
|
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? |
» Getauscht habe ich bereits:
» LNB
» Multischalter
» Kabel vom LNB zum Multischalter
» Kabel vom Multischalter zum TV
Und eigentlich liegts am Baum, der heimlich gewachsen ist. |