matzi682015

Aachen, 27.05.2024, 03:07 |
Halogen... (Bauelemente) |
... Glühleuchtmittel gesucht 12V 50W Sockel G4, wo kriegt man die noch zu erschwinglichen Preisen? Bei eBay 1 Stück für über 3.-€ ist mir zu teuer. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Eierschale
27.05.2024, 06:32
@ matzi682015
|
Halogen... |
» ... Glühleuchtmittel gesucht 12V 50W Sockel G4, wo kriegt man die noch zu
» erschwinglichen Preisen? Bei eBay 1 Stück für über 3.-€ ist mir zu teuer.
In China, 10 Stück 2 EUR, bei Aliexpress. |
matzi682015

Aachen, 27.05.2024, 18:33
@ Eierschale
|
Halogen... |
» » ... Glühleuchtmittel gesucht 12V 50W Sockel G4, wo kriegt man die noch
» zu
» » erschwinglichen Preisen? Bei eBay 1 Stück für über 3.-€ ist mir zu
» teuer.
»
» In China, 10 Stück 2 EUR, bei Aliexpress.
Ich danke Dir für den Tip! Habe ich eben bestellt. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 03.06.2024, 18:41
@ matzi682015
|
Halogen... |
Hallo matzi682015,
» ... Glühleuchtmittel gesucht 12V 50W Sockel G4, wo kriegt man die noch zu
» erschwinglichen Preisen? Bei eBay 1 Stück für über 3.-€ ist mir zu teuer.
Es ist eine abweichende Antwort meinerseits.
Sie ist eher allgemein gefasst...
Thermische Betrachtung!
Muss es unbedingt leistungsfressende Hallogen-Glühlampen sein?
Alternativ gäbe es mit gleicher Leuchstärke LED-Lampen mit deutlich
gerignerer Leistung.
Da wir grade beim Thema sind, eine wichtige Mitteilung zu der
äquivalenten 150-Watt-LED-Birne von PHILIPS. Die effektive Leistung liegt
bei 17.5 Watt.
Das Problem war bis vor Kurzem, dass diese Lampe viel zu früh kaputt
ging nach wildem Flattern, wenn der Sockel oben und das eigentlich obere
Lampenteil unten ist (Deckenbeleuchtung) ist. Die Ursache, diese
LED-Lampe wurde wurde im Sockel mit der der Elektronik viel zu heiss.
Nach etwa 1/2 bis 3/4 Jahr Brenndauer (unterbrechernd) ging sie kaputt.
Offenbar haben genug Leute bei Philips reklamiert, weil die vorher zu
grosse Hitze wurde reduziert und die LED-Lampe leuchtet viel länger. Ich
nehme an duch ein Reedesigne der Elektronik.
Es würde mich interessieren, wenn andere ELKO-ianer die selbe Erfahrung
mach(t)en.... -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
bigdie
03.06.2024, 19:26
@ schaerer
|
Halogen... |
Man kann für G4 praktisch nichts Gescheites bauen, je nach Leuchte ist da bei 2-3W Ende, zumindest, wenn man 10000-20000h Leuchtdauer haben möchte. LEDs sind für vieles gut, aber eigentlich nicht für Retrofit Leuchtmittel. Vor 30 Jahren, als Halogener Modern wurden hat auch keiner versucht die in E27 Sockel zu bauen sondern man hat Leuchten mit G4 und größeren Sockeln gebaut.
Heute sollen LEDs praktisch überall gehen. Aber aufgrund der kleinen möglichen Kristalltemp. funktioniert Wärmeableitung nicht durch Strahlung sondern nur durch Konvektion, Man braucht also Kühlfläche und diese hat man in den meisten althergebrachten Leuchten und Leuchtmitteln nicht. Schau dir mal den H7 Ersatz von Osram an für PKW Scheinwerfer Die leiten die Wärme nach hinten heraus und dort sitzt ein Lüfter und Trotzdem werden die LEDs so heiß, das diese Lampen mit 2000h Lebensdauer angegeben sind. |
matzi682015

Aachen, 04.06.2024, 00:21
@ schaerer
|
Halogen... |
» Hallo matzi682015,
» » ... Glühleuchtmittel gesucht 12V 50W Sockel G4, wo kriegt man die noch
» zu
» » erschwinglichen Preisen? Bei eBay 1 Stück für über 3.-€ ist mir zu
» teuer.
»
» Es ist eine abweichende Antwort meinerseits.
» Sie ist eher allgemein gefasst...
»
» Thermische Betrachtung!
»
» Muss es unbedingt leistungsfressende Hallogen-Glühlampen sein?
»
» Alternativ gäbe es mit gleicher Leuchstärke LED-Lampen mit deutlich
» gerignerer Leistung.
Hallo Thomas, es handelt sich um so eine Schreibtischleuchte, verstellbar, mit eingebautem Trafo und 2-Stufenschalter, die dimme ich mit meinem Trafodimmer. LEDs zu dimmen geht vielleicht auch, aber die leben halt nicht lange und sind relativ teuer. Bin kein Freund von diesen modernen Leutchtmitteln. Stromverbrauch ist mir da egal.
»
» Da wir grade beim Thema sind, eine wichtige Mitteilung zu der
» äquivalenten 150-Watt-LED-Birne von PHILIPS. Die effektive Leistung liegt
» bei 17.5 Watt.
Da wird ein riesen Hype gemacht, das ist alles Marketing.
»
» Das Problem war bis vor Kurzem, dass diese Lampe viel zu früh kaputt
» ging nach wildem Flattern, wenn der Sockel oben und das eigentlich obere
» Lampenteil unten ist (Deckenbeleuchtung) ist. Die Ursache, diese
» LED-Lampe wurde wurde im Sockel mit der der Elektronik viel zu heiss.
» Nach etwa 1/2 bis 3/4 Jahr Brenndauer (unterbrechernd) ging sie kaputt.
»
Kann man solche LEDs direkt über einen Vorwiderstand an eine Gleichspanung anschliessen, oder brauchen die eine Elektronik davor?
Meine Halogen-Leuchtmittel halten viel länger, ich dimme sie meistens auch auf max. die halbe Leistung oder weniger, je nach dem, was ich gerade mache an meiner Schreibtisch-Werkbank.
» Offenbar haben genug Leute bei Philips reklamiert, weil die vorher zu
» grosse Hitze wurde reduziert und die LED-Lampe leuchtet viel länger. Ich
» nehme an duch ein Reedesigne der Elektronik.
Was für eine Elektronik oder Vorschaltgerät ist das? PWM?
»
» Es würde mich interessieren, wenn andere ELKO-ianer die selbe Erfahrung
» mach(t)en.... -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 04.06.2024, 00:26
@ bigdie
|
Halogen... |
» Man kann für G4 praktisch nichts Gescheites bauen, je nach Leuchte ist da
» bei 2-3W Ende, zumindest, wenn man 10000-20000h Leuchtdauer haben möchte.
» LEDs sind für vieles gut, aber eigentlich nicht für Retrofit Leuchtmittel.
» Vor 30 Jahren, als Halogener Modern wurden hat auch keiner versucht die in
» E27 Sockel zu bauen sondern man hat Leuchten mit G4 und größeren Sockeln
» gebaut.
Ich habe E27-Leuchtmittel für 230V, da ist ein kleines G4-Halogen-Leuchtmittel drin.
» Heute sollen LEDs praktisch überall gehen. Aber aufgrund der kleinen
» möglichen Kristalltemp. funktioniert Wärmeableitung nicht durch Strahlung
» sondern nur durch Konvektion, Man braucht also Kühlfläche und diese hat man
» in den meisten althergebrachten Leuchten und Leuchtmitteln nicht. Schau dir
» mal den H7 Ersatz von Osram an für PKW Scheinwerfer Die leiten die Wärme
» nach hinten heraus und dort sitzt ein Lüfter und Trotzdem werden die LEDs
» so heiß, das diese Lampen mit 2000h Lebensdauer angegeben sind. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
04.06.2024, 09:31
@ matzi682015
|
Halogen... |
» » Man kann für G4 praktisch nichts Gescheites bauen, je nach Leuchte ist
» da
» » bei 2-3W Ende, zumindest, wenn man 10000-20000h Leuchtdauer haben
» möchte.
» » LEDs sind für vieles gut, aber eigentlich nicht für Retrofit
» Leuchtmittel.
» » Vor 30 Jahren, als Halogener Modern wurden hat auch keiner versucht die
» in
» » E27 Sockel zu bauen sondern man hat Leuchten mit G4 und größeren Sockeln
» » gebaut.
»
» Ich habe E27-Leuchtmittel für 230V, da ist ein kleines
» G4-Halogen-Leuchtmittel drin.
»
Klar, das war sozusagen das letzte Aufbäumen der Glühlampe vor dem Verbot. Halogener durften noch 1 Jahr länger verkauft werden |