cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 20.05.2024, 16:13 (editiert von cmyk61 am 20.05.2024 um 16:23) |
AEG Backofen 230V - 3680 W (Elektronik) |
Hallo zusammen,
gestern gebraucht erworben: ein sehr gut erhaltener Backofen Marke AEG, Typ BY9304101 (vgl. Elektrolux) .
Das Typenschild sagt: 230V - 3680W - also satte 16A.
Ich war etwas überrascht, weil das Teil ein Schuko-Kabel dran hat, ab Fabrik.
Ich dachte so bei mir: na, das Gerät auf 400V umrüsten sollte ja kein Problem darstellen. Aber nix da.
Auch im Inneren des Backofens gab es keine mir ersichtliche Möglichkeit auf Drehstromspeisung umzuklemmen.
Bei einer derartigen Leistung neige ich schon dazu alles in 2,5mm² auszuführen - das Kabel hat aber definitiv 1,5mm². Auch im Gerät sind keine größeren Querschnitte zu entdecken.
Ich will das Teil jetzt erstmal in Probebetrieb nehmen - aber Schukostecker halte ich für eine derartige Dauerbelastung für ungeeignet. Hat jemand einen Vorschlag für eine geeignetere, im Küchenbereich praktikable Steckverbindung? Bitte nicht unbedingt CEE vorschlagen
Ist das in diesem Segment weiße Ware normal? Oder gibt es eine, von mir noch nicht entdeckte Variante das Teil an 400V anzuschließen?
Die Anleitung gibt bezüglich des Anschlusses nichts her.
Gruß
Ralf


 |
xy

20.05.2024, 16:39 (editiert von xy am 20.05.2024 um 16:43)
@ cmyk61
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
Der Backofen ist so gebaut, dass die 16A nur eine begrenzte Zeit gezogen werden, so lange wie das bei Schuko eben vorgesehen ist.
Kurz nachgesehen: Die 16A muss die Schuko nur für 1h aushalten. |
bigdie
20.05.2024, 18:13
@ cmyk61
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
Alle heute so beliebten separaten Backöfen haben einen Schukostecker. Aber auch früher ging jeder Backofen mit 230V. Bei einem Kombi Herd war eine Phase für die linken 2 Platten, die 2. für die rechten Platten und die 3. für den Herd. Ist also seit Ewigkeiten nicht anders. |
xy

20.05.2024, 18:36
@ bigdie
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» Alle heute so beliebten separaten Backöfen haben einen Schukostecker. Aber
» auch früher ging jeder Backofen mit 230V. Bei einem Kombi Herd war eine
» Phase für die linken 2 Platten, die 2. für die rechten Platten und die 3.
» für den Herd. Ist also seit Ewigkeiten nicht anders.
In der Schweiz war das anders, der Herdanschluss hatte früher keinen Neutralleiter, also waren alle Heizelemente auf 380V ausgelegt. |
bigdie
20.05.2024, 19:55
@ xy
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» » Alle heute so beliebten separaten Backöfen haben einen Schukostecker.
» Aber
» » auch früher ging jeder Backofen mit 230V. Bei einem Kombi Herd war eine
» » Phase für die linken 2 Platten, die 2. für die rechten Platten und die
» 3.
» » für den Herd. Ist also seit Ewigkeiten nicht anders.
»
» In der Schweiz war das anders, der Herdanschluss hatte früher keinen
» Neutralleiter, also waren alle Heizelemente auf 380V ausgelegt.
Kenne mich in schweizer Elektrik nicht aus, Aber ich kanntee durchaus noch 127/220V Netz auf Dörfern der Umgebung, die in meiner Leerzeit umgestellt wurden, also Anfang der 80er. Da hing auch bei uns alles zwischen 2 Phasen. Wäre schon seltsam, wenn man für die kleine Schweiz extra Geräte gebaut hat.
Mit den Geräten bei uns ging das jedenfalls nicht, seitdem ich Herde anschließe. |
Hartwig
20.05.2024, 22:08 (editiert von Hartwig am 20.05.2024 um 22:15)
@ xy
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» » Alle heute so beliebten separaten Backöfen haben einen Schukostecker.
» Aber
» » auch früher ging jeder Backofen mit 230V. Bei einem Kombi Herd war eine
» » Phase für die linken 2 Platten, die 2. für die rechten Platten und die
» 3.
» » für den Herd. Ist also seit Ewigkeiten nicht anders.
»
» In der Schweiz war das anders, der Herdanschluss hatte früher keinen
» Neutralleiter, also waren alle Heizelemente auf 380V ausgelegt.
Das ist da heute noch so. Ein Kollege von mir wohnt dort in einer kürzlich komplett renovierten Wohnung (auch neue E-Installation, das war zudem kein Altbau). BSH verkauft da 400V-Backöfen (Jumper), ihm wurde aber einer für 230V geliefert - Totalschaden....Die 400V sind bedingt durch die Norm SN 441011, üblich sind dort 10A Installationen, 16A sind im Privatbereich eher selten anzutreffen.
Einen ähnlichen Backofen (Neff=BSH) habe ich auch, der kann auch per Jumper auf 400V umgestellt werden, kam natürlich als 230V-Gerät mit Netzkabel/Stecker. |
grindstone

Ruhrpott, 20.05.2024, 22:20
@ cmyk61
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
Ein Backofen wird -zumindest hier in Deutschland- IMMER an 230V angeschlossen, auch wenn er Teil eines kompletten Herdes ist. Beim 3phasigen Anschluß werden lediglich die 4 Kochplatten in 2er-Gruppen zusammengefasst und jeweils an die anderen beiden Außenleiter angeschlossen.
Beim Gedanken von 16A Dauerstrom an einer Schuko-Steckdose wäre mir allerdings auch etwas mulmig. Wenn möglich, solltest du dem Teil eine ordentliche Anschlußdose spendieren. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
xy

21.05.2024, 06:05
@ bigdie
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» Wäre schon seltsam, wenn man für die kleine Schweiz extra Geräte gebaut
» hat.
Man kann diese Sonderlocken bis heute kaufen. |
bigdie
21.05.2024, 13:59
@ grindstone
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» Ein Backofen wird -zumindest hier in Deutschland- IMMER an 230V
» angeschlossen, auch wenn er Teil eines kompletten Herdes ist. Beim
» 3phasigen Anschluß werden lediglich die 4 Kochplatten in 2er-Gruppen
» zusammengefasst und jeweils an die anderen beiden Außenleiter
» angeschlossen.
» Beim Gedanken von 16A Dauerstrom an einer Schuko-Steckdose wäre mir
» allerdings auch etwas mulmig. Wenn möglich, solltest du dem Teil eine
» ordentliche Anschlußdose spendieren.
Versuche mal mit einen Backofen 16A Dauerstrom zu ziehen. Der hat in 5min seine Temperatur und geht aus. |
Eierschale
21.05.2024, 15:36
@ bigdie
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» » Ein Backofen wird -zumindest hier in Deutschland- IMMER an 230V
» » angeschlossen, auch wenn er Teil eines kompletten Herdes ist. Beim
» » 3phasigen Anschluß werden lediglich die 4 Kochplatten in 2er-Gruppen
» » zusammengefasst und jeweils an die anderen beiden Außenleiter
» » angeschlossen.
» » Beim Gedanken von 16A Dauerstrom an einer Schuko-Steckdose wäre mir
» » allerdings auch etwas mulmig. Wenn möglich, solltest du dem Teil eine
» » ordentliche Anschlußdose spendieren.
» Versuche mal mit einen Backofen 16A Dauerstrom zu ziehen. Der hat in 5min
» seine Temperatur und geht aus.
Das mag gehen, wenn man versehentlich die Tür offen lässt. |
bigdie
21.05.2024, 15:47
@ Eierschale
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» » » Ein Backofen wird -zumindest hier in Deutschland- IMMER an 230V
» » » angeschlossen, auch wenn er Teil eines kompletten Herdes ist. Beim
» » » 3phasigen Anschluß werden lediglich die 4 Kochplatten in 2er-Gruppen
» » » zusammengefasst und jeweils an die anderen beiden Außenleiter
» » » angeschlossen.
» » » Beim Gedanken von 16A Dauerstrom an einer Schuko-Steckdose wäre mir
» » » allerdings auch etwas mulmig. Wenn möglich, solltest du dem Teil eine
» » » ordentliche Anschlußdose spendieren.
» » Versuche mal mit einen Backofen 16A Dauerstrom zu ziehen. Der hat in
» 5min
» » seine Temperatur und geht aus.
»
» Das mag gehen, wenn man versehentlich die Tür offen lässt.
Musst dann aber auch noch das Fenster der Küche öffnen |
matzi682015

Aachen, 21.05.2024, 20:50 (editiert von matzi682015 am 21.05.2024 um 20:52)
@ bigdie
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» » » » Ein Backofen wird -zumindest hier in Deutschland- IMMER an 230V
» » » » angeschlossen, auch wenn er Teil eines kompletten Herdes ist. Beim
» » » » 3phasigen Anschluß werden lediglich die 4 Kochplatten in 2er-Gruppen
» » » » zusammengefasst und jeweils an die anderen beiden Außenleiter
» » » » angeschlossen.
» » » » Beim Gedanken von 16A Dauerstrom an einer Schuko-Steckdose wäre mir
» » » » allerdings auch etwas mulmig. Wenn möglich, solltest du dem Teil
» eine
» » » » ordentliche Anschlußdose spendieren.
» » » Versuche mal mit einen Backofen 16A Dauerstrom zu ziehen. Der hat in
» » 5min
» » » seine Temperatur und geht aus.
» »
» » Das mag gehen, wenn man versehentlich die Tür offen lässt.
» Musst dann aber auch noch das Fenster der Küche öffnen
und den Kühlschrank rund um die Uhr auf Höchststufe mit offener Tür betreiben, damit es nicht so warm wird (nur der Kühlschrank wird außen auch warm... Mist). -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Eierschale
21.05.2024, 22:47
@ bigdie
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» » » » Ein Backofen wird -zumindest hier in Deutschland- IMMER an 230V
» » » » angeschlossen, auch wenn er Teil eines kompletten Herdes ist. Beim
» » » » 3phasigen Anschluß werden lediglich die 4 Kochplatten in 2er-Gruppen
» » » » zusammengefasst und jeweils an die anderen beiden Außenleiter
» » » » angeschlossen.
» » » » Beim Gedanken von 16A Dauerstrom an einer Schuko-Steckdose wäre mir
» » » » allerdings auch etwas mulmig. Wenn möglich, solltest du dem Teil
» eine
» » » » ordentliche Anschlußdose spendieren.
» » » Versuche mal mit einen Backofen 16A Dauerstrom zu ziehen. Der hat in
» » 5min
» » » seine Temperatur und geht aus.
» »
» » Das mag gehen, wenn man versehentlich die Tür offen lässt.
» Musst dann aber auch noch das Fenster der Küche öffnen
Das mag zwar etwas konstruiert klingen, aber dass jemand die Backofentür öffnet, damit der Braten, Kuchen oder Auflauf langsam fertig gart und dabei vergisst, den Backofen abzuschalten ist nicht so ganz theoretisch. |
grindstone

Ruhrpott, 22.05.2024, 00:11
@ Eierschale
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» Das mag zwar etwas konstruiert klingen, aber dass jemand die Backofentür
» öffnet, damit der Braten, Kuchen oder Auflauf langsam fertig gart und dabei
» vergisst, den Backofen abzuschalten ist nicht so ganz theoretisch.
Und dazu muß man nicht einmal dement sein, es reicht ein zur Unzeit klingelndes Telefon. (Quelle: eigene Erfahrung )
Was die Steckdose betrifft: Solange die Sachen neu und sauber sind, ist das alles kein Problem. Aber was ist in 10, 15 oder 20 Jahren? Ich habe schon zu viele verschmorte Steckdosen gesehen, um das auf die leichte Schulter zu nehmen. Da kann man dann von Glück reden, wenn "nur" die Steckdose schmort. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 22.05.2024, 12:39 (editiert von cmyk61 am 22.05.2024 um 12:40)
@ grindstone
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
Hi,
» Was die Steckdose betrifft: Solange die Sachen neu und sauber sind, ist das
» alles kein Problem. Aber was ist in 10, 15 oder 20 Jahren? Ich habe schon
» zu viele verschmorte Steckdosen gesehen, um das auf die leichte Schulter zu
» nehmen. Da kann man dann von Glück reden, wenn "nur" die Steckdose schmort.
daher war der Plan, die eh liegende, zusätzlichen NYM 5x2,5mm² auf eine Herdanschlussdose zu legen und von dort aus 3x2,5mm² zum Backofen.
Das war zwar nicht im Sinne des Erfinders (aka AEG/Elektrolux) aber es verschafft mir ein besseres Gewissen.
Ich war ebenso erstaunt wie Du und hatte ähnliche Bedenken, nachdem ich schon mind 3 Schuko-Dosen von Geschirrspülern austauschen durfte.
Gruß
Ralf |
grindstone

Ruhrpott, 22.05.2024, 16:53
@ cmyk61
|
AEG Backofen 230V - 3680 W |
» daher war der Plan, die eh liegende, zusätzlichen NYM 5x2,5mm² auf eine
» Herdanschlussdose zu legen und von dort aus 3x2,5mm² zum Backofen.
Gute Idee!  -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |