Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Saitenquäler

19.05.2024,
13:00
 

Widerstand 45 M Ohm (Bauelemente)

Sevus zusammen,

ich habe gerade ein sehr altes, aber auch ein verdammt schönes Schmuckstück in der Mache.
Ein "Roweiton" (... High-End ...) Mikrofon. Für dieses Schätzchen benötige ich einen, nein, besser zwei
45! ja, 45 M Ohm Widerstände.
Ich habe bereits gesucht, finden kann ich solche Biester aber nur bis max. 10 M Ohm. Kennt jemand von
euch eine Buzugsquelle für 45 M Ohm Widerstände, oder bleibt mir die Reihenschalung?
Hier zwei Bilder. (ich bitte den dahingekritzelten Schaltplan zu entschuldigen)





Liebe Grüße
Noel

xy(R)

E-Mail

19.05.2024,
14:43

@ Saitenquäler

Widerstand 45 M Ohm

Ich hätte dir zwei 47 MOhm Widerstände, Baugröße 8d x 32 mm.

bigdie(R)

19.05.2024,
15:47

@ Saitenquäler

Widerstand 45 M Ohm

» Sevus zusammen,
»
» ich habe gerade ein sehr altes, aber auch ein verdammt schönes Schmuckstück
» in der Mache.
» Ein "Roweiton" (... High-End ...) Mikrofon. Für dieses Schätzchen benötige
» ich einen, nein, besser zwei
» 45! ja, 45 M Ohm Widerstände.
» Ich habe bereits gesucht, finden kann ich solche Biester aber nur bis max.
» 10 M Ohm. Kennt jemand von
» euch eine Buzugsquelle für 45 M Ohm Widerstände, oder bleibt mir die
» Reihenschalung?
» Hier zwei Bilder. (ich bitte den dahingekritzelten Schaltplan zu
» entschuldigen)
»
»
»
»
»
» Liebe Grüße
» Noel
Ich würde 2x 22 M in Reihe schalten auf das 1 M ohm kommt sicher nicht an

Gast

19.05.2024,
16:31

@ xy

Widerstand 45 M Ohm

» Ich hätte dir zwei 47 MOhm Widerstände, Baugröße 8d x 32 mm.

Das sind beeindruckende Widerstände. Sind die aus einem Röhren TV oder wo gab es die zu kaufen?

Gruß
Wolfgang

xy(R)

E-Mail

19.05.2024,
16:50

@ Gast

Widerstand 45 M Ohm

» » Ich hätte dir zwei 47 MOhm Widerstände, Baugröße 8d x 32 mm.
»
» Das sind beeindruckende Widerstände. Sind die aus einem Röhren TV oder wo
» gab es die zu kaufen?

Das sind Muster, die ich mir ca. 1980 hab schicken lassen, AFAIR von Beyschlag.

Hartwig(R)

19.05.2024,
17:27

@ Saitenquäler

Widerstand 45 M Ohm

Hallo,
etwa aus der gleichen Epoche habe ich einen Widerstand, bei mir liegt der seit Jahrzehnten im Bestand.



Da stehen zwar 39Meg drauf, aber tatsächlich liegt der mit gemessenen 43,4Meg hart an seiner oberen Toleranzgrenze, mit Messfehler mag das noch passen. Hersteller könnte Rosenthal gewesen sein, genau kann ich das Logo nicht erkennen, sollte aber passen. Da ich Dienstag bis Freitag unterwegs bin, mag der Versand etwas dauern. Melde dich halt, wenn du ihn haben möchtest.
Hartwig

ein_q

19.05.2024,
17:28

@ xy

Widerstand 45 M Ohm

technische Frage: Wie stabilisiert man bzw. wie genau können solche Werte in diesen Größenordnungen eingehalten werden. (Eine Unterbrechung könnte quasi in der selben Größenordnung liegen) Etwas Luftfeuchtigkeit und leichter Staub über Jahre in diesen Geräten. Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen.

Kendiman(R)

19.05.2024,
17:32
(editiert von Kendiman
am 19.05.2024 um 17:57)


@ Saitenquäler

Widerstand 45 M Ohm

» Sevus zusammen,
»
» ich habe gerade ein sehr altes, aber auch ein verdammt schönes Schmuckstück
» in der Mache.
» Ein "Roweiton" (... High-End ...) Mikrofon. Für dieses Schätzchen benötige
» ich einen, nein, besser zwei
» 45! ja, 45 M Ohm Widerstände.
» Ich habe bereits gesucht, finden kann ich solche Biester aber nur bis max.
» 10 M Ohm. Kennt jemand von
» euch eine Buzugsquelle für 45 M Ohm Widerstände, oder bleibt mir die
» Reihenschalung?
» Hier zwei Bilder. (ich bitte den dahingekritzelten Schaltplan zu
» entschuldigen)
»
»
»
»
»
» Liebe Grüße
» Noel

Wenn die Membrane nicht beschädigt ist, dann ist es ein ausgezeichnetes
NF - Kondensatormikrophon. ( es gibt auch HF- Kondensatormikrophone)
Dann lohnt sich auch eine Reparatur. Ist wegen der Größe leider kein Handmikrophon.
Ich wollte helfen und fand bei der Suche nach MOhm Widerständen folgende
Auswahlmöglichkeiten
Das ist eine interessante Auswahl an MOhm Widerständen


Schau mal hier:
https://srt-restech.de/produkte/
Mouser hat diese Widerstände

Die Messwerte sind alle im normalen Bereich Der Gitterableitwiderstand 45 MOhm
ist o.k. , denn die Anode hat den richtigen Arbeitspunkt.
Der andere 45 MOhm Widerstand liefert die Vorspannung für die Membrane.
Diese Vorspannung zu messen erfordert besondere hochohmige Voltmeter.

xy(R)

E-Mail

19.05.2024,
17:36

@ ein_q

Widerstand 45 M Ohm

» technische Frage: Wie stabilisiert man bzw. wie genau können solche Werte
» in diesen Größenordnungen eingehalten werden. (Eine Unterbrechung könnte
» quasi in der selben Größenordnung liegen) Etwas Luftfeuchtigkeit und
» leichter Staub über Jahre in diesen Geräten. Ich kann mir das gar nicht
» richtig vorstellen.

Einfach sauber bleiben.

Saitenquäler

21.05.2024,
11:51

@ Saitenquäler

Widerstand 45 M Ohm

Servus zusammen,

erst mal danke für eure Antworten und die angebotenen Widerstände! Wie es halt bei Spielkindern, oder "Spielopas" so ist, konnte ich es nicht abwarten und habe mich ans Werk, bzw. Mikrofon gemacht. Der Gitterableitwiderstand ist ok. aber der 45M der die Vorspannung für die Mikrofonkapsel liefert nicht. Da habe ich vier 10M und einen 4,7M in Reihe gelötet. Den originalen Trafo, der im Mikrofon verbaut ist/war funktionierte schon einige Jahre nur mit 110V (eine der zwei Primärwicklungen hat keinen Durchgang) habe ich rausgeschmissen und das Netzteil (Printtrafo, Gleichrichter, Z-Diode etc.) in ein kleines Gehäuse gepackt. Zudem habe ich der EF14 Gleichstromheizung gegönnt. Voller Erfolg, das Mikrofon funktioniert wieder prächtig und der minimale Brumm, der vorher war, ist auch verschwunden.
Also, danke nochmal für eure Antworten und der angebotenen Hilfe!

Gruß
Noel