Hajooo
25.10.2023, 16:51 |
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? (Elektronik) |
Hallo zusammen,
zu meinem Samsung TV GQ55Q85r (Premiumklasse) habe ich im Netz von dem Problem gelesen, daß er nach dem umschalten für einen kurzen Moment das Bild "pixelt", bis es richtig aufgebaut ist.
Das macht er auch noch, nachdem der Samsung Service einmal die kompletten Bauteile des TVs getaucht hat.
Etwas widerwillig habe ich das hingenommen.
Was mich allerdings stört, ist das er das auch während dem laufenden Programm macht.
Irgendwie muß das mit Spannungsspitzen/-schwankungen zusammenhängen, denn
aufgefallen ist mir das, nachdem 2019 ich Wohnzimmer und im Schlafzimmer Klimaanlagen verbaut habe.
Bei der im Wohnzimmer habe ich beobachtet, daß die von zeit zu Zeit einen Schaltvorgang - über ein klicken zu hören - tätigt.
Nicht immer aber oftmals hat in dem Moment das Bild sehr kurz gepixelt.
Also habe ich von der Klimaanlage die Sicherung raus gemacht, das Pixeln wurde etwas weniger.
Die Elektroverkabelung ist aus dem Jahre 1967 mit diversen Steckdosenerweiterungen im OG.
Der TV ist wie folgt verkabelt:
Hauptstrom über 230V Sicherung im Keller Verbundene Räume im OG Wohnzimmer und Computerzimmer (FritzBox)
1x KoaxKabel für Kabel-TV (Multimediadose)
1x KoaxSatKabel zu Sat-Multischalter
1x Lan Kabel zur FritzBox für HBBTV, Mediatheken, etc.
1x HDMI zu AV-Receiver
1x HDMI zu Wohnzimmer PC
Jetzt meine Fragen an euch:
Kommen diese Pixel-Fehler von der Spannungsschwankung ?
Wie wäre diese zu verhindern ?
Danke
+
Grüße Hajooo |
bigdie
25.10.2023, 18:08
@ Hajooo
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
»
» Danke
» +
» Grüße Hajooo
Und schon wieder einer mit einem Samsung Fernseher
Die Fehler kommen nicht von Spannungsschwankungen, sondern vom grausigen Design und Netzfiltern beim Fernseher. Und wenn du dann noch eine uralte Elektrik hast vermutlich klassisch genullt und zig verschiedene Sachen ansteckst, dann passiert genau das |
simi7
D Südbrandenburg, 25.10.2023, 19:54
@ Hajooo
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» 1x KoaxKabel für Kabel-TV (Multimediadose)
» 1x KoaxSatKabel zu Sat-Multischalter
» 1x Lan Kabel zur FritzBox für HBBTV, Mediatheken, etc.
Treten die Fehler bei allen Signalquellen auf? |
Pit1509
26.10.2023, 08:50
@ bigdie
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» Die Fehler kommen nicht von Spannungsschwankungen, sondern vom grausigen
» Design und Netzfiltern beim Fernseher. Und wenn du dann noch eine uralte
» Elektrik hast vermutlich klassisch genullt und zig verschiedene Sachen
» ansteckst, dann passiert genau das
Hallo,
da dies ein Schutzklasse-2 Gerät ohne Schutzleiterkontakt ist, meine Nebenfrage dazu: Funktioniert die Netzfilterung nur zw. Phase und Neutral (oder evtl. PEN bei klassischer Nullung) schlechter als eine Filterung bei Schutzklasse-1 (mit Schutzleiter) zw. Phase und PE und gleichzeitig zw. Neutral und PE und zw. Phase und Neutral ?
Gruß Pit |
Pit1509
26.10.2023, 08:54
@ simi7
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» » 1x KoaxKabel für Kabel-TV (Multimediadose)
» » 1x KoaxSatKabel zu Sat-Multischalter
» » 1x Lan Kabel zur FritzBox für HBBTV, Mediatheken, etc.
»
» Treten die Fehler bei allen Signalquellen auf?
das war auch mein erster Gedanke, ich kenne es von der SAT-Schüssel bei sehr starkem Regen oder Schnee, da kann es schon mal pixeln während "das Youtube" aus der Internet-Telefonleitung noch wie geschnitten Brot rauskommt.  |
xy

26.10.2023, 11:36
@ Hajooo
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» Der TV ist wie folgt verkabelt:
»
» Hauptstrom über 230V Sicherung im Keller Verbundene Räume im OG Wohnzimmer
» und Computerzimmer (FritzBox)
» 1x KoaxKabel für Kabel-TV (Multimediadose)
» 1x KoaxSatKabel zu Sat-Multischalter
» 1x Lan Kabel zur FritzBox für HBBTV, Mediatheken, etc.
» 1x HDMI zu AV-Receiver
» 1x HDMI zu Wohnzimmer PC
Das riecht ja doch sehr nach Problemen wegen Erdschleifen.
Teste ob die Pixelei auch auftritt wenn nur eine einzige Signalquelle angeschlossen ist, bevorzugt das LAN-Kabel ohne Schirmanschluss. |
bigdie
26.10.2023, 14:05
@ Pit1509
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» » Die Fehler kommen nicht von Spannungsschwankungen, sondern vom grausigen
» » Design und Netzfiltern beim Fernseher. Und wenn du dann noch eine uralte
» » Elektrik hast vermutlich klassisch genullt und zig verschiedene Sachen
» » ansteckst, dann passiert genau das
»
» Hallo,
» da dies ein Schutzklasse-2 Gerät ohne Schutzleiterkontakt ist, meine
» Nebenfrage dazu: Funktioniert die Netzfilterung nur zw. Phase und Neutral
» (oder evtl. PEN bei klassischer Nullung) schlechter als eine Filterung bei
» Schutzklasse-1 (mit Schutzleiter) zw. Phase und PE und gleichzeitig zw.
» Neutral und PE und zw. Phase und Neutral ?
» Gruß Pit
Du hast wenn es dumm kommt 3 Verschiedene Schutzleiter drauf, einer vom Netzwerk, einer von Sat und einer vom Kabel. Der vom netzwerk kommt aus der Wohnung und die beiden anderen, wenn nach Norm sollten zumindest auf den gleichen Potentialausgleich im Haus gehen. Durch den Spannungsfall im PEN der Wohnungszuleitung hast du da eine Potentialdifferenz und es fließt dann z.B. vom Netzwerkanschluss zum Sat Anschluss oder Kabel ein Ausgleichsstrom. Und komischerweise haben fast immer Samsung Fernseher solche Probleme. Hab auch schon gelesen das der Ton 1s aussetzt, wenn der Kühlschrank einschaltet und anderes. |
ollanner
26.10.2023, 16:45
@ Pit1509
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» ich kenne es von der SAT-Schüssel bei
» sehr starkem Regen oder Schnee, da kann es schon mal pixeln
Das liegt dann aber an der höheren Dämpfung der Luft bei dicker Wolkendecke und Niederschlag. Da ist der Signal-Rauschabstand auch schon nicht mehr so prickelnd. -- Gruß
Der Ollanner |
JBE

26.10.2023, 19:39
@ Hajooo
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» Hallo zusammen,
»
» zu meinem Samsung TV GQ55Q85r (Premiumklasse) habe ich im Netz von dem
» Problem gelesen, daß er nach dem umschalten für einen kurzen Moment das
» Bild "pixelt", bis es richtig aufgebaut ist.
» Das macht er auch noch, nachdem der Samsung Service einmal die kompletten
» Bauteile des TVs getaucht hat.
» Etwas widerwillig habe ich das hingenommen.
»
» Was mich allerdings stört, ist das er das auch während dem laufenden
» Programm macht.
»
» Irgendwie muß das mit Spannungsspitzen/-schwankungen zusammenhängen, denn
» aufgefallen ist mir das, nachdem 2019 ich Wohnzimmer und im Schlafzimmer
» Klimaanlagen verbaut habe.
»
» Bei der im Wohnzimmer habe ich beobachtet, daß die von zeit zu Zeit einen
» Schaltvorgang - über ein klicken zu hören - tätigt.
» Nicht immer aber oftmals hat in dem Moment das Bild sehr kurz gepixelt.
»
» Also habe ich von der Klimaanlage die Sicherung raus gemacht, das Pixeln
» wurde etwas weniger.
»
» Die Elektroverkabelung ist aus dem Jahre 1967 mit diversen
» Steckdosenerweiterungen im OG.
»
» Der TV ist wie folgt verkabelt:
»
» Hauptstrom über 230V Sicherung im Keller Verbundene Räume im OG Wohnzimmer
» und Computerzimmer (FritzBox)
» 1x KoaxKabel für Kabel-TV (Multimediadose)
» 1x KoaxSatKabel zu Sat-Multischalter
» 1x Lan Kabel zur FritzBox für HBBTV, Mediatheken, etc.
» 1x HDMI zu AV-Receiver
» 1x HDMI zu Wohnzimmer PC
»
» Jetzt meine Fragen an euch:
» Kommen diese Pixel-Fehler von der Spannungsschwankung ?
» Wie wäre diese zu verhindern ?
»
» Danke
» +
» Grüße Hajooo
Bei so vielen Verkabelungen sind da wohl mehrere Erdschleifen vorhanden,meiste störung verursacht BK und Sat, eventuell holft da Mantelstromfilder.
Vielleicht hilft schon eine Steckdose mit filter und überspannungsschutz.
zuerst alles abklemen, dann nach und nach einzeln anklemmen um zu schauen woher die störung reinkommt.
kommt sie schon von der Netzseite siehts doof aus. |
simi7
D Südbrandenburg, 26.10.2023, 19:59 (editiert von simi7 am 26.10.2023 um 20:08)
@ JBE
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» zuerst alles abklemen, dann nach und nach einzeln anklemmen um zu schauen
» woher die störung reinkommt.
»
» kommt sie schon von der Netzseite siehts doof aus.
Ich hatte bei meinem Fernseher (kein Samsung) mal das Problem, dass bei einer Sendergruppe regelmäßig alle 20 Sek. das Bild pixelte.
Im Diagnosemenü, (das fast jeder digitale Fernseher haben dürfte) stellte sich dann heraus, dass es die Frequenz bei 433 MHz betraf.
Ursache: leicht korrodierte Abschirmung an der Kabelbuchse.
 |
JBE

26.10.2023, 20:27
@ simi7
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» » zuerst alles abklemen, dann nach und nach einzeln anklemmen um zu
» schauen
» » woher die störung reinkommt.
» »
» » kommt sie schon von der Netzseite siehts doof aus.
»
» Ich hatte bei meinem Fernseher (kein Samsung) mal das Problem, dass bei
» einer Sendergruppe regelmäßig alle 20 Sek. das Bild pixelte.
» Im Diagnosemenü, (das fast jeder digitale Fernseher haben dürfte) stellte
» sich dann heraus, dass es die Frequenz bei 433 MHz betraf.
» Ursache: leicht korrodierte Abschirmung an der Kabelbuchse.
»
»
» 
jepp auch ein Punkt schlechte Abschirmungen |
Hajooo
30.10.2023, 12:29
@ bigdie
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» »
» » Danke
» » +
» » Grüße Hajooo
» Und schon wieder einer mit einem Samsung Fernseher
» Die Fehler kommen nicht von Spannungsschwankungen, sondern vom grausigen
» Design und Netzfiltern beim Fernseher. Und wenn du dann noch eine uralte
» Elektrik hast vermutlich klassisch genullt und zig verschiedene Sachen
» ansteckst, dann passiert genau das
Danke, bis hier hin.
Gestern Nachmittag habe ich testweise TV über Kabelanschluß geschaut.
Da treten keine VerPIXELungen auf.
Es ist wohl die klassische Nullung:
> Null auf "Erde" <
Kann es Abhilfe schaffen,
den Multischalter
Spaun 5803F
https://www.testberichte.de/p/spaun-tests/sms-5803-nf-testbericht.html
und die Erdungsschiene
Dur-Line-DLBS-3001-Erdungsschiene-4-fach
https://egetel.de/Dur-Line-DLBS-3001-Erdungsschiene-4-fach-4-x-Blitzschutz
an das Heizungsrohr oder das Balkongeländer > in der Wand und am Boden verankert
zu klemmen ? |
Hajooo
30.10.2023, 12:30
@ bigdie
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» » » Die Fehler kommen nicht von Spannungsschwankungen, sondern vom
» grausigen
» » » Design und Netzfiltern beim Fernseher. Und wenn du dann noch eine
» uralte
» » » Elektrik hast vermutlich klassisch genullt und zig verschiedene Sachen
» » » ansteckst, dann passiert genau das
» »
» » Hallo,
» » da dies ein Schutzklasse-2 Gerät ohne Schutzleiterkontakt ist, meine
» » Nebenfrage dazu: Funktioniert die Netzfilterung nur zw. Phase und
» Neutral
» » (oder evtl. PEN bei klassischer Nullung) schlechter als eine Filterung
» bei
» » Schutzklasse-1 (mit Schutzleiter) zw. Phase und PE und gleichzeitig zw.
» » Neutral und PE und zw. Phase und Neutral ?
» » Gruß Pit
» Du hast wenn es dumm kommt 3 Verschiedene Schutzleiter drauf, einer vom
» Netzwerk, einer von Sat und einer vom Kabel. Der vom netzwerk kommt aus der
» Wohnung und die beiden anderen, wenn nach Norm sollten zumindest auf den
» gleichen Potentialausgleich im Haus gehen. Durch den Spannungsfall im PEN
» der Wohnungszuleitung hast du da eine Potentialdifferenz und es fließt
» dann z.B. vom Netzwerkanschluss zum Sat Anschluss oder Kabel ein
» Ausgleichsstrom. Und komischerweise haben fast immer Samsung Fernseher
» solche Probleme. Hab auch schon gelesen das der Ton 1s aussetzt, wenn der
» Kühlschrank einschaltet und anderes.
Danke, bis hier hin.
Gestern Nachmittag habe ich testweise TV über Kabelanschluß geschaut.
Da treten keine VerPIXELungen auf.
Es ist wohl die klassische Nullung:
> Null auf "Erde" <
Kann es Abhilfe schaffen,
den Multischalter
Spaun 5803F
https://www.testberichte.de/p/spaun-tests/sms-5803-nf-testbericht.html
und die Erdungsschiene
Dur-Line-DLBS-3001-Erdungsschiene-4-fach
https://egetel.de/Dur-Line-DLBS-3001-Erdungsschiene-4-fach-4-x-Blitzschutz
an das Heizungsrohr oder das Balkongeländer > in der Wand und am Boden verankert
zu klemmen ? |
Hajooo
30.10.2023, 12:31
@ simi7
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» » 1x KoaxKabel für Kabel-TV (Multimediadose)
» » 1x KoaxSatKabel zu Sat-Multischalter
» » 1x Lan Kabel zur FritzBox für HBBTV, Mediatheken, etc.
»
» Treten die Fehler bei allen Signalquellen auf?
Danke, bis hier hin.
Gestern Nachmittag habe ich testweise TV über Kabelanschluß geschaut.
Da treten keine VerPIXELungen auf. |
Hajooo
30.10.2023, 12:32
@ xy
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» » Der TV ist wie folgt verkabelt:
» »
» » Hauptstrom über 230V Sicherung im Keller Verbundene Räume im OG
» Wohnzimmer
» » und Computerzimmer (FritzBox)
» » 1x KoaxKabel für Kabel-TV (Multimediadose)
» » 1x KoaxSatKabel zu Sat-Multischalter
» » 1x Lan Kabel zur FritzBox für HBBTV, Mediatheken, etc.
» » 1x HDMI zu AV-Receiver
» » 1x HDMI zu Wohnzimmer PC
»
» Das riecht ja doch sehr nach Problemen wegen Erdschleifen.
»
» Teste ob die Pixelei auch auftritt wenn nur eine einzige Signalquelle
» angeschlossen ist, bevorzugt das LAN-Kabel ohne Schirmanschluss.
Danke, bis hier hin.
Gestern Nachmittag habe ich testweise TV über Kabelanschluß geschaut.
Da treten keine VerPIXELungen auf.
Alles andere habe ich gelassen |
Hajooo
30.10.2023, 12:35
@ JBE
|
PIXEL-Fehler im TV durch Spannungsschwankungen ? |
» » Hallo zusammen,
» »
» » zu meinem Samsung TV GQ55Q85r (Premiumklasse) habe ich im Netz von dem
» » Problem gelesen, daß er nach dem umschalten für einen kurzen Moment das
» » Bild "pixelt", bis es richtig aufgebaut ist.
» » Das macht er auch noch, nachdem der Samsung Service einmal die
» kompletten
» » Bauteile des TVs getaucht hat.
» » Etwas widerwillig habe ich das hingenommen.
» »
» » Was mich allerdings stört, ist das er das auch während dem laufenden
» » Programm macht.
» »
» » Irgendwie muß das mit Spannungsspitzen/-schwankungen zusammenhängen,
» denn
» » aufgefallen ist mir das, nachdem 2019 ich Wohnzimmer und im Schlafzimmer
» » Klimaanlagen verbaut habe.
» »
» » Bei der im Wohnzimmer habe ich beobachtet, daß die von zeit zu Zeit
» einen
» » Schaltvorgang - über ein klicken zu hören - tätigt.
» » Nicht immer aber oftmals hat in dem Moment das Bild sehr kurz gepixelt.
» »
» » Also habe ich von der Klimaanlage die Sicherung raus gemacht, das Pixeln
» » wurde etwas weniger.
» »
» » Die Elektroverkabelung ist aus dem Jahre 1967 mit diversen
» » Steckdosenerweiterungen im OG.
» »
» » Der TV ist wie folgt verkabelt:
» »
» » Hauptstrom über 230V Sicherung im Keller Verbundene Räume im OG
» Wohnzimmer
» » und Computerzimmer (FritzBox)
» » 1x KoaxKabel für Kabel-TV (Multimediadose)
» » 1x KoaxSatKabel zu Sat-Multischalter
» » 1x Lan Kabel zur FritzBox für HBBTV, Mediatheken, etc.
» » 1x HDMI zu AV-Receiver
» » 1x HDMI zu Wohnzimmer PC
» »
» » Jetzt meine Fragen an euch:
» » Kommen diese Pixel-Fehler von der Spannungsschwankung ?
» » Wie wäre diese zu verhindern ?
» »
» » Danke
» » +
» » Grüße Hajooo
»
» Bei so vielen Verkabelungen sind da wohl mehrere Erdschleifen
» vorhanden,meiste störung verursacht BK und Sat, eventuell holft da
» Mantelstromfilder.
» Vielleicht hilft schon eine Steckdose mit filter und überspannungsschutz.
»
» zuerst alles abklemen, dann nach und nach einzeln anklemmen um zu schauen
» woher die störung reinkommt.
»
» kommt sie schon von der Netzseite siehts doof aus.
Danke, bis hier hin.
Gestern Nachmittag habe ich testweise TV über Kabelanschluß geschaut.
Da treten keine VerPIXELungen auf.
Was ist "BK" ?
Wo wäre der Mantelstromfilter anzubringen
umd
wo die Überspannungssteckdose ? |