Fritz Wiemer
22.10.2023, 22:57 |
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. (Elektronik) |
Hallo,
ich habe in letzter Zeit nur noch Bohrer bekommen die nicht viel taugten.
Jetzt suche ich besseres.
Alle Bohrer die ich bisher kaufte gingen nach kurzer Zeit kaputt.
Ich habe im Teleshopping diese hier gesehen:
https://www.mediashop.tv/p/hammersmith-drill-bit-pro
Wenn die dinger wirklich aus reinem Wolfram-Karbid wären und nicht nur beschichtet wäre das ein guter deal.
Nur die Temperatur mit nur 700°C macht mir sorgen.
Ich habe außerdem noch das hier gefunden Bohrer aus reinem Titan:
http://www.titanwerkzeuge.de/titanpreise.html
Die Preise sind ganz schön, wenn sie allerdings aus reinem Titan sind dürfte das okay sein.
Grüße
Fritz |
xy

22.10.2023, 23:40
@ Fritz Wiemer
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» https://www.mediashop.tv/p/hammersmith-drill-bit-pro
» http://www.titanwerkzeuge.de/titanpreise.html
Kein Schlangenöl kaufen!
Es gibt auch bei Bohrern keine eierlegende Wollmilchsau. |
Fritz Wiemer
22.10.2023, 23:57
@ xy
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» » https://www.mediashop.tv/p/hammersmith-drill-bit-pro
» » http://www.titanwerkzeuge.de/titanpreise.html
»
» Kein Schlangenöl kaufen!
»
» Es gibt auch bei Bohrern keine eierlegende Wollmilchsau.
Naja, was ist mit Titan oder Wolfram?
Beide Metalle müssten um einiges härter sein als HSS Bohrer oder?
Nur es sollte eben nicht beschichtet sein sondern aus dem reinen Metall.
So etwas ist angesichts der vielen beschichteten Bohrer extrem schwer zu finden.
Bei Titanwerkzeuge sind die Preise sehr habig. Außerdem habe ich keine Ahnung ob das ein seriöser Shop ist. Auch das man mind. 5 Werkzeuge kaufen muss ist mir für die erste Bestellung Zuviel. Würde gerne einmal einen Bohrer aus echten Titan oder Wolfram testen.
Ich habe beim nachschleifen schon soviel probiert angefangen vom fertigen Bohrer Schärfgerät mit Motor und Schleifscheiben über selber schärfen mit Schärflehre und anschließendem härten. Alles hält nur kurze Zeit. Zum Bohrern benutze ich immer Schneideöl oder anderes Öl. Dennoch halten die dinger höchstens drei Löcher lang.
Nachdem ich sehr viele teure Bohrer aus dem Baumarkt gekauft habe. Pro Bohrer zwischen 5 bis 15 Euro. Kaufe ich inzwischen nur noch so billige Sets aus dem Discounter.
Der unterschied ist gering. Nur beim Baumarkt bekommt man evtl. sein Geld wieder. Hab drei zurück gebracht und bekam ohne Probleme mein Geld wieder.
Grüße
Fritz |
Hartwig
23.10.2023, 01:11
@ Fritz Wiemer
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» » » https://www.mediashop.tv/p/hammersmith-drill-bit-pro
» » » http://www.titanwerkzeuge.de/titanpreise.html
» »
» » Kein Schlangenöl kaufen!
» »
» » Es gibt auch bei Bohrern keine eierlegende Wollmilchsau.
»
» Naja, was ist mit Titan oder Wolfram?
» Beide Metalle müssten um einiges härter sein als HSS Bohrer oder?
Es kommt nicht nur auf Härte an ...
» Nur es sollte eben nicht beschichtet sein sondern aus dem reinen Metall.
» So etwas ist angesichts der vielen beschichteten Bohrer extrem schwer zu
» finden.
»
» Bei Titanwerkzeuge sind die Preise sehr habig. Außerdem habe ich keine
» Ahnung ob das ein seriöser Shop ist. Auch das man mind. 5 Werkzeuge kaufen
» muss ist mir für die erste Bestellung Zuviel. Würde gerne einmal einen
» Bohrer aus echten Titan oder Wolfram testen.
Schau einfach mal auf die Seiten seriöser Werkzeughändler, z.B. Hoffmann GmbH (https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/),
dort wirst Du diese Wunderbohrer vergeblich suchen. Üblich sind legierte Stähle angefangen bei HSS in verschiedenen Varianten, dann mit Co usw. Zudem eben auch Beschichtungen, da findest Du dann u.a. TiN, also Titan-Nitrit, aber eben auf Stahlbasis - oder für lange Standzeiten oder Materialien wie Edelstähle, Titan usw Bohrer mit "VHM" als Schneidmittel (Voll-Hartmetall).
»
» Ich habe beim nachschleifen schon soviel probiert angefangen vom fertigen
» Bohrer Schärfgerät mit Motor und Schleifscheiben über selber schärfen mit
» Schärflehre und anschließendem härten. Alles hält nur kurze Zeit. Zum
» Bohrern benutze ich immer Schneideöl oder anderes Öl. Dennoch halten die
» dinger höchstens drei Löcher lang.
Dann taugen die nix oder sind falsch angeschliffen - war der Anschliff auf das Material abgestimmt? Welches Material
und welcher Bohrungsdurchmesser in wieviel Durchgängen gebohrt? Bohrständer oder Maschine von Hand geführt?
»
» Nachdem ich sehr viele teure Bohrer aus dem Baumarkt gekauft habe. Pro
» Bohrer zwischen 5 bis 15 Euro. Kaufe ich inzwischen nur noch so billige
» Sets aus dem Discounter.
ok, um mal ein Loch in den Gartenzaun zu bohren, ist das OK
» Der unterschied ist gering. Nur beim Baumarkt bekommt man evtl. sein Geld
» wieder. Hab drei zurück gebracht und bekam ohne Probleme mein Geld wieder.
Auch bei den Baumärkten gibt Qualitätsunterschiede, Billigware ist oft schief angeschliffen.
Wenn es darauf ankommt, sollte man wirklich die Bohrer im Werkzeughandel kaufen, gut sortierte Händler führen sogar
verschiedene Anschliffe - oft bietet die Suchfunktion schon die Auswahl des zu bohrenden
Materials an. Also nicht "Einer für alles"
» |
Offroad GTI
23.10.2023, 07:27 (editiert von Offroad GTI am 23.10.2023 um 07:28)
@ Fritz Wiemer
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» Ich habe beim nachschleifen schon soviel probiert angefangen vom fertigen
» Bohrer Schärfgerät mit Motor und Schleifscheiben über selber schärfen mit
» Schärflehre und anschließendem härten.
HSS kannst du nicht härten, nur weich glühen.
» Bohrern benutze ich immer Schneideöl oder anderes Öl. Dennoch halten die
» dinger höchstens drei Löcher lang.
Gut möglich, in Edelstahl. Da gibt es ja auch 'schlimme' und 'ganz schlimme' Varianten von Vor allem, wenn Drehzahl und Vorschub nicht passen ist der Spaß schnell vorbei.
» Nachdem ich sehr viele teure Bohrer aus dem Baumarkt gekauft habe.
Da ist schon mal ein Fehler.
» Bohrer zwischen 5 bis 15 Euro. Kaufe ich inzwischen nur noch so billige
» Sets aus dem Discounter.
Für Baustahl sind die schon o.k.
Für Edelstahl sollten es HSS-Co oder HSSE Bohrer sein. Mit VHM-Bohrern kannst du zwar auch gehärteten Stahl bohren, allerdings sind die sehr empfindlich ( "spröde" ) bei falscher Handhabung.
Mit diesen Bohrern habe ich gute Erfahrungen: https://baer.tools/de/power-bohrer-satz-1-10mm |
matzi682015

Aachen, 23.10.2023, 13:06
@ Offroad GTI
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» » Ich habe beim nachschleifen schon soviel probiert angefangen vom
» fertigen
» » Bohrer Schärfgerät mit Motor und Schleifscheiben über selber schärfen
» mit
» » Schärflehre und anschließendem härten.
» HSS kannst du nicht härten, nur weich glühen.
»
» » Bohrern benutze ich immer Schneideöl oder anderes Öl. Dennoch halten die
» » dinger höchstens drei Löcher lang.
» Gut möglich, in Edelstahl. Da gibt es ja auch 'schlimme' und 'ganz
» schlimme' Varianten von Vor allem, wenn Drehzahl und Vorschub nicht
» passen ist der Spaß schnell vorbei.
»
» » Nachdem ich sehr viele teure Bohrer aus dem Baumarkt gekauft habe.
» Da ist schon mal ein Fehler.
»
» » Bohrer zwischen 5 bis 15 Euro. Kaufe ich inzwischen nur noch so billige
» » Sets aus dem Discounter.
» Für Baustahl sind die schon o.k.
»
» Für Edelstahl sollten es HSS-Co oder HSSE Bohrer sein. Mit VHM-Bohrern
» kannst du zwar auch gehärteten Stahl bohren, allerdings sind die sehr
» empfindlich ( "spröde" ) bei falscher Handhabung.
» Mit diesen Bohrern habe ich gute Erfahrungen:
» https://baer.tools/de/power-bohrer-satz-1-10mm
Mir fällt spontan Videa-Stahl oder -Bohrer ein. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
23.10.2023, 14:15
@ Fritz Wiemer
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» Nachdem ich sehr viele teure Bohrer aus dem Baumarkt gekauft habe. Pro
» Bohrer zwischen 5 bis 15 Euro. Kaufe ich inzwischen nur noch so billige
» Sets aus dem Discounter.
Hab mal ein Set HSS Bohrer bei Norma gekauft und anschließend in die Tonne geworfen. In Stahl bohren die genau 1 Loch, wenn der Stahl nicht dicker als 2mm ist, sonst brauchst du mehrere Bohrer für 1 Loch. Selbst bei PVC sind die nach wenigen Löchern stumpf.
Für Edelstahl habe ich mal Bosch Bohrer gekauft mit Cobald
https://www.ebay.de/itm/175573118128?var=475051341919
Die haben gut funktioniert |
Hartwig
23.10.2023, 14:19 (editiert von Hartwig am 23.10.2023 um 14:44)
@ matzi682015
|
Hartmetallbohrer... |
"Videa" hört sich ja an, als gäbe es das bei Youtube zum Download 
Entschuldigung, das war nicht negativ gemeint. Aber "Widia" setzt sich zusammen aus "wie Diamant", ein geschützter Markenname für Hartmetall. Bei Bohrern/Fräsern findet man dafür den Oberbegriff VHM (Voll-Hartmetall). Natürlich gibt es dann noch Werkzeuge mit Schneideinsätzen aus Hartmetall , gelötet oder als Wendeplatte.
Grüsse
Hartwig |
Hartwig
23.10.2023, 14:32 (editiert von Hartwig am 23.10.2023 um 14:45)
@ Hartwig
|
Fehlposting.... |
............... |
Pitsch
23.10.2023, 15:01
@ matzi682015
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» » » Bohrer Schärfgerät mit Motor und Schleifscheiben über selber schärfen
» » » mit Schärflehre und anschließendem härten.
» » » Zum Bohrern benutze ich immer Schneideöl oder anderes Öl. Dennoch halten
» » »die Dinger höchstens drei Löcher lang.
» » » Nachdem ich sehr viele teure Bohrer aus dem Baumarkt gekauft habe.
» » » Bohrer zwischen 5 bis 15 Euro. Kaufe ich inzwischen nur noch so
» » » billige Sets aus dem Discounter.
Hallo Fritz Wiemer
» » Mit diesen Bohrern habe ich gute Erfahrungen:
» » https://baer.tools/de/power-bohrer-satz-1-10mm
Das sind Billig Bohrer aus dem Baumarkt. Alles Ramsch!
» Mir fällt spontan Videa-Stahl oder -Bohrer ein.
Das heisst "Vidia". Ist aber für Stahl, egal welche Sorte, eher ungeeignet.
Also ich Bohre mit dem gleichen Bohrer, manchmal einen ganzen Tag. Ohne den Bohrer neu schleifen zu müssen, manchmal mehr als 100 Löcher. In Maschinen-Baustahl.
Bohren, ist leider nicht nur einfach ein Loch in irgend ein Material drücken!
Da sind schon gewisse Regeln einzuhalten.
Zur Kühlung, ist Oel nicht unbedingt geeignet. Zu wenig Wärmeabfuhr. Besser ist eine Wasser-Seife Mischung. Da gibt es extra Zusätze, die man mit Wasser mischen kann.
Dann ist die Schnittgeschwindikeit (Drehzahl) auch eine ganz wichtige Zutat. Ebenso der Druck (Vorschub). Bei grösseren Bohrern, eher niedrige Drehzahl!
Und das Alles nützt nichts, wenn die Schneidengeometrie des Bohrers nicht stimmt. Bohrer schleiffen, will gelernt sein!
Billige Bohrer Schleifmaschinen, sind meistens ihr Geld nicht wert. Und Härteversuche solltest Du thunlichst unterlassen. Die Bohrer sind nachher ein Fall für die Tonne.
Du kannst den Bohrer auch zum Schleifen, in einem Prisma einspannen. Das kannst Du dann auf der Auflage auf Umschlag auflegen. Dann hast du wenigstens beide Schneiden im gleichen Winkel und Freiwinkel. Aber auch das bedingt einer gewissen Handfertigkeit und vor allem Uebung.
Auch darauf achten, dass Du den Bohrer beim schleifen nicht ausglühst. Die Schleifstelle, sollte nich blau werden. immer ein Gefäss mit Wasser zum Abkühlen bereit halten.
Lass Dir einmal von einem Fachmann (Mechaniker) erklären, oder zeigen, wie man Löcher Bohrt.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
Hartwig
23.10.2023, 16:07 (editiert von Hartwig am 23.10.2023 um 16:10)
@ Pitsch
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
»
» Hallo Fritz Wiemer
» » » Mit diesen Bohrern habe ich gute Erfahrungen:
» » » https://baer.tools/de/power-bohrer-satz-1-10mm
» Das sind Billig Bohrer aus dem Baumarkt. Alles Ramsch!
Sicher???
»
» » Mir fällt spontan Videa-Stahl oder -Bohrer ein.
» Das heisst "Vidia".
Knapp daneben, Widia! Ex Krupp, jetzt widia.com
» Ist aber für Stahl, egal welche Sorte, eher
» ungeeignet.
Damit meinst Du nur die Steinbohrer. Widia ist altbewährt beim Drehen. Fräsen und Bohren von Stahl und gerade Edelstahl. Widia ist ein Markenname, der neutrale Oberbegriff für Zerspanungswerkzeuge aus Hartmetall ist VHM.
»
» Also ich Bohre mit dem gleichen Bohrer, manchmal einen ganzen Tag. Ohne den
» Bohrer neu schleifen zu müssen, manchmal mehr als 100 Löcher. In
» Maschinen-Baustahl.
» Bohren, ist leider nicht nur einfach ein Loch in irgend ein Material
» drücken!
» Da sind schon gewisse Regeln einzuhalten.
» Zur Kühlung, ist Oel nicht unbedingt geeignet. Zu wenig Wärmeabfuhr.
» Besser ist eine Wasser-Seife Mischung. Da gibt es extra Zusätze, die man
» mit Wasser mischen kann.
» Dann ist die Schnittgeschwindikeit (Drehzahl) auch eine ganz wichtige
» Zutat. Ebenso der Druck (Vorschub). Bei grösseren Bohrern, eher niedrige
» Drehzahl!
» Und das Alles nützt nichts, wenn die Schneidengeometrie des Bohrers nicht
» stimmt. Bohrer schleiffen, will gelernt sein!
»
» Billige Bohrer Schleifmaschinen, sind meistens ihr Geld nicht wert. Und
» Härteversuche solltest Du thunlichst unterlassen. Die Bohrer sind nachher
» ein Fall für die Tonne.
» Du kannst den Bohrer auch zum Schleifen, in einem Prisma einspannen. Das
» kannst Du dann auf der Auflage auf Umschlag auflegen. Dann hast du
» wenigstens beide Schneiden im gleichen Winkel und Freiwinkel. Aber auch das
» bedingt einer gewissen Handfertigkeit und vor allem Uebung.
» Auch darauf achten, dass Du den Bohrer beim schleifen nicht ausglühst. Die
» Schleifstelle, sollte nich blau werden. immer ein Gefäss mit Wasser zum
» Abkühlen bereit halten.
»
» Lass Dir einmal von einem Fachmann (Mechaniker) erklären, oder zeigen, wie
» man Löcher Bohrt.
Stimme allen Punkten zu! Den Wunderbohrer für Glas und Edelstahl und PVC und Baustahl und Kupfer gibt's nicht.
Schliff und auch die Wendelung sind auch wichtig. Der Benutzung der Handbohrmaschine aus freier Hand sind auch Grenzen gesetzt.
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Grüsse, Hartwig |
JBE

23.10.2023, 16:18 (editiert von JBE am 23.10.2023 um 16:29)
@ Fritz Wiemer
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» Hallo,
»
» ich habe in letzter Zeit nur noch Bohrer bekommen die nicht viel taugten.
» Jetzt suche ich besseres.
» Alle Bohrer die ich bisher kaufte gingen nach kurzer Zeit kaputt.
» Ich habe im Teleshopping diese hier gesehen:
» https://www.mediashop.tv/p/hammersmith-drill-bit-pro
» Wenn die dinger wirklich aus reinem Wolfram-Karbid wären und nicht nur
» beschichtet wäre das ein guter deal.
» Nur die Temperatur mit nur 700°C macht mir sorgen.
»
» Ich habe außerdem noch das hier gefunden Bohrer aus reinem Titan:
» http://www.titanwerkzeuge.de/titanpreise.html
» Die Preise sind ganz schön, wenn sie allerdings aus reinem Titan sind
» dürfte das okay sein.
»
» Grüße
» Fritz
Wenn du Edelstahl bohren willst reicht ein guter alter hss bohrer, die schwarzen, beim bohren IMMER kühlen sonst glühst du den bohrer aus
das gilt auch fürs nachschleifen. Kein Schneidöl oder Öl das leitet nicht gut die Hitze ab, entweder wasser oder Kühlmilch, das weise zeugs was beim fräsen verwendet wird, da kann auch nix rosten.In Edelstahl bohren geht nicht mit jedem Bohrer, besonders wenn mit unterbrechung gebohrt wird kann es zur kaltverschweißung kommen.Gute bohrer kosten nun mal ihr Geld.Kauf aus einem Fachgeschäft. |
Offroad GTI
23.10.2023, 16:32
@ Hartwig
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» » » » Mit diesen Bohrern habe ich gute Erfahrungen:
» » » » https://baer.tools/de/power-bohrer-satz-1-10mm
» » Das sind Billig Bohrer aus dem Baumarkt. Alles Ramsch!
»
» Sicher???
Falls er sie getestet hat, und dann immer noch zu dem Urteil kommt, können wir weiter reden. Sollte mich aber wundern, wenn nur meine Bohrer-Sets sehr gut sind
Ist wohl eher ein 'Glaubenskrieg'. Nach dem Motto nur Bohrer von .... sind gut.
Selbst über Norma-Bohrer kann ich nicht so viel schlechtes sagen. Für Baustahl/Alu/Holz/Kunststoff doch völlig ausreichend. Und wenn die tatsächlich nach 2mm bohren schon "fertig sind" ist das entweder großes Pech/schlechte Charge/schlechter Schliff ab Werk, oder die Bohrparameter stimmen hinten und vorne nicht. |
Pitsch
23.10.2023, 16:40
@ Hartwig
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» »
» » Hallo Fritz Wiemer
» » » » Mit diesen Bohrern habe ich gute Erfahrungen:
» » » » https://baer.tools/de/power-bohrer-satz-1-10mm
» » Das sind Billig Bohrer aus dem Baumarkt. Alles Ramsch!
»
» Sicher???
» »
» » » Mir fällt spontan Videa-Stahl oder -Bohrer ein.
» » Das heisst "Vidia".
» Knapp daneben, Widia! Ex Krupp, jetzt widia.com
»
» » Ist aber für Stahl, egal welche Sorte, eher
» » ungeeignet.
» Damit meinst Du nur die Steinbohrer. Widia ist altbewährt beim Drehen.
» Fräsen und Bohren von Stahl und gerade Edelstahl. Widia ist ein Markenname,
» der neutrale Oberbegriff für Zerspanungswerkzeuge aus Hartmetall ist VHM.
» »
» » Also ich Bohre mit dem gleichen Bohrer, manchmal einen ganzen Tag. Ohne
» den
» » Bohrer neu schleifen zu müssen, manchmal mehr als 100 Löcher. In
» » Maschinen-Baustahl.
» » Bohren, ist leider nicht nur einfach ein Loch in irgend ein Material
» » drücken!
» » Da sind schon gewisse Regeln einzuhalten.
» » Zur Kühlung, ist Oel nicht unbedingt geeignet. Zu wenig Wärmeabfuhr.
» » Besser ist eine Wasser-Seife Mischung. Da gibt es extra Zusätze, die man
» » mit Wasser mischen kann.
» » Dann ist die Schnittgeschwindikeit (Drehzahl) auch eine ganz wichtige
» » Zutat. Ebenso der Druck (Vorschub). Bei grösseren Bohrern, eher niedrige
» » Drehzahl!
» » Und das Alles nützt nichts, wenn die Schneidengeometrie des Bohrers
» nicht
» » stimmt. Bohrer schleiffen, will gelernt sein!
» »
» » Billige Bohrer Schleifmaschinen, sind meistens ihr Geld nicht wert. Und
» » Härteversuche solltest Du thunlichst unterlassen. Die Bohrer sind
» nachher
» » ein Fall für die Tonne.
» » Du kannst den Bohrer auch zum Schleifen, in einem Prisma einspannen. Das
» » kannst Du dann auf der Auflage auf Umschlag auflegen. Dann hast du
» » wenigstens beide Schneiden im gleichen Winkel und Freiwinkel. Aber auch
» das
» » bedingt einer gewissen Handfertigkeit und vor allem Uebung.
» » Auch darauf achten, dass Du den Bohrer beim schleifen nicht ausglühst.
» Die
» » Schleifstelle, sollte nich blau werden. immer ein Gefäss mit Wasser zum
» » Abkühlen bereit halten.
» »
» » Lass Dir einmal von einem Fachmann (Mechaniker) erklären, oder zeigen,
» wie
» » man Löcher Bohrt.
» Stimme allen Punkten zu! Den Wunderbohrer für Glas und Edelstahl und PVC
» und Baustahl und Kupfer gibt's nicht.
» Schliff und auch die Wendelung sind auch wichtig. Der Benutzung der
» Handbohrmaschine aus freier Hand sind auch Grenzen gesetzt.
» » Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
» Grüsse, Hartwig
Hallo
Also ich bin da jetzt nur vom Bohren ausgegangen. Was Widia (Vidia, mein Tippfehler) für Vorteile hat, ist mir bestens bekannt.
Nur für den Heimwerker, sind VHM-Bohrer nicht unbedingt das Beste. Und zum Bohren in Stahl, habe ich mit VHM-Borern auch nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht. Und Kühlen, bei Hartmetall, muss dann auch gekonnt sein. Sonst lebt die Schneide nicht lange. Die erhitzt sich nämmlich während des Schneidvorgangs und wird beim Austritt aus dem Material direkt ins Kühlwasser stark abgeschreckt. Und das bei jeder Umdrehung. Das killt jede Schneide.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
Gast
23.10.2023, 17:08
@ Pitsch
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
» Was Widia (Vidia, mein Tippfehler)
Kann passieren, W und V liegen ja auf der Tastatur auch so dicht beieinander  |
bigdie
23.10.2023, 17:10
@ Offroad GTI
|
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. |
»
» Selbst über Norma-Bohrer kann ich nicht so viel schlechtes sagen. Für
» Baustahl/Alu/Holz/Kunststoff doch völlig ausreichend. Und wenn die
» tatsächlich nach 2mm bohren schon "fertig sind" ist das entweder großes
» Pech/schlechte Charge/schlechter Schliff ab Werk, oder die Bohrparameter
» stimmen hinten und vorne nicht.
Das war so ein Set, roter Kunststoff mit Klarsichtdeckel und immer mehrere von einer Sorte. Und da waren Bohrer drin, die waren schon sichtbar krumm. Seit dieser Erfahrung kaufe ich dort keine mehr.
aber ich kaufe viel bei Norma aber von Bohrern und Bits halte ich Abstand, die hole ich eher bei Lidl |