Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Al_Kra(R)

20.10.2023,
17:41
 

Fachliteratur und/oder gesucht (Elektronik)

Ein freundliches Hallo in die Runde,

Nach einigen Jahren habe ich wieder vermehr mit Elektronik zu tun. (Ausser was zusammen stecken war es sehr lange Zeit nichts anderes.)
Löten ist so nicht das Problem, das geht noch gut, inkl. SMD-Löten.
Mir geht es im Moment darum, mein Wissen aufzufrischen, speziell geht es mir um das messen.
Nicht nur mit Oszilloskop, auch mit Multimeter.
Wo? In Schaltungen, Computer, 3D-Drucker, u.ä.
Ziel: Sicherheit, kein Kurzschluss, Erdung(Wo? Was? Wie?). Falls mal ein Bauteil ausgetauscht werden soll, z.B. Widerstand, Transistor, das auszumessen.

Gerne würde ich auch einen Kurs dazu besuchen. Wichtig ist mir der praktische Bezug.

Vielen Dank für Infos, Tipps und Empfehlungen.

Viele Grüße
__Al

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
21.10.2023,
14:38

@ Al_Kra

Fachliteratur und/oder gesucht

Gibt es doch massenhaft im Netz. Googel mal nach "multimeter tutorial" oder "oszi tutorial" und du hast für mindestens eine Woche keine Langeweile mehr. :-)

Gruß
grindstone

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.10.2023,
18:35

@ Al_Kra

Fachliteratur und/oder gesucht

Hallo Al-Kra,

» Ein freundliches Hallo in die Runde,
»
» Nach einigen Jahren habe ich wieder vermehr mit Elektronik zu tun. (Ausser
» was zusammen stecken war es sehr lange Zeit nichts anderes.)
» Löten ist so nicht das Problem, das geht noch gut, inkl. SMD-Löten.
» Mir geht es im Moment darum, mein Wissen aufzufrischen, speziell geht es
» mir um das messen.
» Nicht nur mit Oszilloskop, auch mit Multimeter.
» Wo? In Schaltungen, Computer, 3D-Drucker, u.ä.
» Ziel: Sicherheit, kein Kurzschluss, Erdung(Wo? Was? Wie?). Falls mal ein
» Bauteil ausgetauscht werden soll, z.B. Widerstand, Transistor, das
» auszumessen.
»
» Gerne würde ich auch einen Kurs dazu besuchen. Wichtig ist mir der
» praktische Bezug.

Da gibt es einiges hier im ELEKTRONIK-KOMPENDIUM, gekürzt "Das ELKO".
Kennst Du bereits diese Hauptseite mit allem was das ELKO so bietet ?
https://www.elektronik-kompendium.de/

Vielleicht interessiert Dich den folgenden Kurs von
Patrick Schnabel, dem Inhaber von das ELKO:
Raspberry Pi Pico W als WLAN Access Point (WAP)
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2707121.htm

Ein anderes Beispiel u.a. aus de analogen Welt, empfehle ich Dir meine Elektronik-Minikurse:
Schaerers Elektronik-Minikurse praxisnah erleben!
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm
Ich empfehle Dir zunächst einfach etwas "durchzublättern" um auf irgend etwas
zu stossen das dich vielleicht interessiert.

Und nicht vergessen man kann sich für's ELKO auch anmelden.
Es gibt dann regelmässig einen Newsletter vom Patrick.
Anmeldung: Ganz unten! in "https://www.elektronik-kompendium.de/"

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Al_Kra(R)

22.10.2023,
12:27

@ grindstone

Fachliteratur und/oder gesucht

» Gibt es doch massenhaft im Netz. Googel mal nach "multimeter tutorial" oder
» "oszi tutorial" und du hast für mindestens eine Woche keine Langeweile
» mehr. :-)
»
» Gruß
» grindstone

Danke, ja hatte ich schon einige gesehen, aber da wird oft nur erklärt, wie man das Multimeter benutzt, einstellt.

Ich würde z.B. mal prüfen wollen, ob die Erdung am Gerät richtig funktioniert. Von wo nach wo müsste ich da messen?
Grün-Gelb zum Gehäuse, oder? Gehäuse ist metallisch, halt typisch beim 3D-Drucker.

Wie man z.B. den Stepper Treiber "richtig" einstellt, dazu habe ich was gefunden.

Möchte halt sicher gehen, das ich richtig messe und prüfe.

Vielen Dank.

Al_Kra(R)

22.10.2023,
12:28

@ schaerer

Fachliteratur und/oder gesucht

» Hallo Al-Kra,
»
» » Ein freundliches Hallo in die Runde,
» »
» » Nach einigen Jahren habe ich wieder vermehr mit Elektronik zu tun.
» (Ausser
» » was zusammen stecken war es sehr lange Zeit nichts anderes.)
» » Löten ist so nicht das Problem, das geht noch gut, inkl. SMD-Löten.
» » Mir geht es im Moment darum, mein Wissen aufzufrischen, speziell geht es
» » mir um das messen.
» » Nicht nur mit Oszilloskop, auch mit Multimeter.
» » Wo? In Schaltungen, Computer, 3D-Drucker, u.ä.
» » Ziel: Sicherheit, kein Kurzschluss, Erdung(Wo? Was? Wie?). Falls mal ein
» » Bauteil ausgetauscht werden soll, z.B. Widerstand, Transistor, das
» » auszumessen.
» »
» » Gerne würde ich auch einen Kurs dazu besuchen. Wichtig ist mir der
» » praktische Bezug.
»
» Da gibt es einiges hier im ELEKTRONIK-KOMPENDIUM, gekürzt "Das ELKO".
» Kennst Du bereits diese Hauptseite mit allem was das ELKO so bietet ?
» https://www.elektronik-kompendium.de/
»
» Vielleicht interessiert Dich den folgenden Kurs von
» Patrick Schnabel, dem Inhaber von das ELKO:
» Raspberry Pi Pico W als WLAN Access Point (WAP)
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2707121.htm
»
» Ein anderes Beispiel u.a. aus de analogen Welt, empfehle ich Dir meine
» Elektronik-Minikurse:
» Schaerers Elektronik-Minikurse praxisnah erleben!
» https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm
» Ich empfehle Dir zunächst einfach etwas "durchzublättern" um auf
» irgend etwas
» zu stossen das dich vielleicht interessiert.
»
» Und nicht vergessen man kann sich für's ELKO auch anmelden.
» Es gibt dann regelmässig einen Newsletter vom Patrick.
» Anmeldung: Ganz unten! in "https://www.elektronik-kompendium.de/"

Danke. Ja, durch den Raspberry bin ich hier auch auf die Website aufmerksam geworden. Bin noch am Umschauen.
Viel zu lesen. :-)

Vielen Dank.