matzi682015

Aachen, 06.10.2023, 21:20 (editiert von matzi682015 am 06.10.2023 um 21:25) |
Rostumwandler (Elektronik) |
Hallo Gemeinde, hat jemand Erfahrung mit Rostumwandlern? Die gibt es ja in allen Preisklassen, 100ml für 12.-€ oder 500ml für 6.-€ bei eBay. Bei Wiki lese ich grad, Phosphorsäure ist Hauptbestandteil von Rostumwandlern, da fällt mir doch direkt ein, mal gehört zu haben, angelaufene Ringe oder schon rostig einfach in Cola einlegen. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Gast
06.10.2023, 21:29
@ matzi682015
|
Rostumwandler |
» Hallo Gemeinde, hat jemand Erfahrung mit Rostumwandlern? Die gibt es ja in
» allen Preisklassen, 100ml für 12.-€ oder 500ml für 6.-€ bei eBay. Bei Wiki
» lese ich grad, Phosphorsäure ist Hauptbestandteil von Rostumwandlern, da
» fällt mir doch direkt ein, mal gehört zu haben, angelaufene Ringe oder
» schon rostig einfach in Cola einlegen.
Essig und Zitronensäure 1:1 macht alles wieder blank.
Man muss hinterher exrem gut auswaschen sonst rostet es schnell wieder. |
ingo

06.10.2023, 21:38
@ matzi682015
|
Rostumwandler |
Essigsäure geht gut, stinkt aber.
Phosphorsäure geht ebenfalls, ggf. mit Cola.
Zitronensäure habe ich noch nicht getestet.
Die Teile einfach einlegen.
Ist alles auf Wasserbasis, muss also sehr gut abgespült werden, anschließend Rostschutz drauf, sonst blüht es sehr schnell wieder.
Gruß Ingo |
matzi682015

Aachen, 06.10.2023, 21:49
@ ingo
|
Rostumwandler |
» Essigsäure geht gut, stinkt aber.
ja, oder Essigessenz mit 20% Säure, benutze ich zum Kalkablagerungen in Bad und Küche zu beseitigen.
» Phosphorsäure geht ebenfalls, ggf. mit Cola.
Ja, steht auch bei Wiki, nur sagen die der Phosphorsäuregehalt sei sehr niedrig und das bringe wenig.
» Zitronensäure habe ich noch nicht getestet.
»
» Die Teile einfach einlegen.
»
» Ist alles auf Wasserbasis, muss also sehr gut abgespült werden,
» anschließend Rostschutz drauf, sonst blüht es sehr schnell wieder.
Das soll bei Rostumwandlern so sein, daß der Rost in einen anderen Stoff umgewandelt wird, und dieser Stoff stellt eine Grundierung dar, die auch überlackiert werden kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rostumwandler -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
simi7
D Südbrandenburg, 07.10.2023, 08:11
@ matzi682015
|
Rostumwandler |
» » Phosphorsäure geht ebenfalls, ggf. mit Cola.
» Ja, steht auch bei Wiki, nur sagen die der Phosphorsäuregehalt sei sehr niedrig und das bringe wenig.
Die Cola wurde ja auch zum trinken hergestellt.
Muss man halt etwas länger behandeln.
Ich hatte eine vergammelte Gartenschere mal 2 Tage in Cola eingelegt, anschließend mit heißem Wasser abgespült und gut getrocknet.
Wurde danach nie wieder benutzt, blieb aber auch sauber. |
Strippenzieher

Fläming, 07.10.2023, 09:20 (editiert von Strippenzieher am 07.10.2023 um 09:23)
@ matzi682015
|
Rostumwandler |
Penetriermittel (heißt das noch so? ) (Ost-Begriff?) bewährt seit Jahrzehnten |
xy

07.10.2023, 09:55
@ matzi682015
|
Rostumwandler |
» Phosphorsäure ist Hauptbestandteil von Rostumwandlern
Ja, ca. 5%ig. Und ein wenig Netzmittel (Spüli) gehört noch rein. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.10.2023, 11:54
@ matzi682015
|
Rostumwandler |
» Hallo Gemeinde, hat jemand Erfahrung mit Rostumwandlern? Die gibt es ja in
» allen Preisklassen, 100ml für 12.-€ oder 500ml für 6.-€ bei eBay. Bei Wiki
» lese ich grad, Phosphorsäure ist Hauptbestandteil von Rostumwandlern, da
» fällt mir doch direkt ein, mal gehört zu haben, angelaufene Ringe oder
» schon rostig einfach in Cola einlegen.
Hallo Matzi....,
Schon mal gehört, dass Cocacola erfunden wurde in einer Apotheke?
Medizin pur! Könnte man meinen....
Naja ein bisschen Coffein hat's drin.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
imgo

07.10.2023, 12:31
@ matzi682015
|
Rostumwandler |
Die Säuren machen alle das Gleiche. Die machen aus dem Rost ein Salz mit Eisen, dass sich in Wasser auflöst.
Eisenacetat, Eisenphosphat usw.
Da ist nix mit Rostschutz.
Den musst du danach selbst auftragen.
Gruß Ingo |
ingo

07.10.2023, 12:32
@ xy
|
Rostumwandler |
Lauge und Säure zusammen ist sinnlos.
Gruß Ingo |
Hartwig
07.10.2023, 13:15 (editiert von Hartwig am 07.10.2023 um 13:29)
@ ingo
|
Rostumwandler |
» Lauge und Säure zusammen ist sinnlos.
»
hat ja auch niemand was von Lauge gesagt. Maschinenspülmitte sind alkalisch, Handspülmittel schwach sauer bis alkalisch - aber es reichen da ja wenige Tropfen. Im Zweifelsfall "Extran sauer" wenn es das noch gibt....
Hartwig |
ingo

07.10.2023, 13:49
@ Hartwig
|
Rostumwandler |
Alkalisch = Lauge
Lauge + Säure = Nix.
Gruß Ingo |
xy

07.10.2023, 16:26 (editiert von xy am 07.10.2023 um 16:26)
@ ingo
|
Rostumwandler |
» Lauge und Säure zusammen ist sinnlos.
Niemand hat etwas von Lauge geschrieben.
Das Tensid in Spüli ist ein Alkylsulfat, das reagiert nicht nenneswert basisch. |
xy

07.10.2023, 16:27 (editiert von xy am 07.10.2023 um 16:27)
@ imgo
|
Rostumwandler |
» Die Säuren machen alle das Gleiche. Die machen aus dem Rost ein Salz mit
» Eisen, dass sich in Wasser auflöst.
» Eisenacetat, Eisenphosphat usw.
Eisen(III)-phosphat ist nicht nennenswert wasserlöslich. |
Hartwig
07.10.2023, 19:26
@ ingo
|
Rostumwandler |
» Alkalisch = Lauge
» Lauge + Säure = Nix.
»
» Gruß Ingo
also 1 Schuß NaOH und etwas Zitronensaft und der pH = 7,00....... |
JBE

07.10.2023, 19:39 (editiert von JBE am 07.10.2023 um 19:40)
@ matzi682015
|
Rostumwandler |
» Hallo Gemeinde, hat jemand Erfahrung mit Rostumwandlern? Die gibt es ja in
» allen Preisklassen, 100ml für 12.-€ oder 500ml für 6.-€ bei eBay. Bei Wiki
» lese ich grad, Phosphorsäure ist Hauptbestandteil von Rostumwandlern, da
» fällt mir doch direkt ein, mal gehört zu haben, angelaufene Ringe oder
» schon rostig einfach in Cola einlegen.
Du willst ordentlichen Rostwandler mit Schutzfunktion.
Ich verwende für mein Ultraschall das Tickopur TR3 sehr gutes Zeugs, ist auch Zitronensäure drinn, allerding ist das zeugs nicht für Lau zu haben.
ohne schutz
Essig verdünnt mit Wasser
oder Zitronensäure
gibt auch Elektrolyse mit Waschsoda.
erwarte aber keine Wunder, danach muss immer gespült werden , und mechanisch behandelt werden. |