Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.08.2023,
09:05
 

Fritzbox mit AVM PowerLAN (Elektronik)

Hallo,
habe ich falsche Vorstellungen oder bin ich zu doof?
Ich will ein Paar PowerLANs per WLAN an eine Fritzbox koppeln, kriege es aber nicht hin.
Geht das überhaupt?
Ich kann von der Fritzbox kein Kabel zum PowerLAN legen, will aber an beiden 1260 das WLAN nutzen.
Zudem sollen beide im Mesh arbeiten.
Die WLAN-Verbindung, auf die der blaue Pfeil zeigt ist mein Wunsch.


DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
24.08.2023,
10:43
(editiert von DedeW
am 24.08.2023 um 12:03)


@ simi7

Fritzbox mit AVM PowerLAN

Moin,
so wie ich das lese, muss wohl zur Einrichtung der Adapter per LAN angeschlossen werden. Danach Verbindung trennen. Angaben aber ohne Garantie auf Erfolg. Siehe dazu folgender Link:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Powerline-1260E/1197_FRITZ-Powerline-per-WLAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden/

--
Gruß
DedeW

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
24.08.2023,
11:13

@ simi7

Fritzbox mit AVM PowerLAN

» Hallo,
» habe ich falsche Vorstellungen oder bin ich zu doof?
» Ich will ein Paar PowerLANs per WLAN an eine Fritzbox koppeln, kriege es
» aber nicht hin.
» Geht das überhaupt?
» Ich kann von der Fritzbox kein Kabel zum PowerLAN legen, will aber an
» beiden 1260 das WLAN nutzen.
» Zudem sollen beide im Mesh arbeiten.
» Die WLAN-Verbindung, auf die der blaue Pfeil zeigt ist mein Wunsch.
»
»
»

Musst Du googeln, da steht alles, was Du wissen willst! :-P

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

24.08.2023,
12:10

@ simi7

Fritzbox mit AVM PowerLAN

» Hallo,
» habe ich falsche Vorstellungen oder bin ich zu doof?
» Ich will ein Paar PowerLANs per WLAN an eine Fritzbox koppeln, kriege es
» aber nicht hin.
» Geht das überhaupt?
» Ich kann von der Fritzbox kein Kabel zum PowerLAN legen, will aber an
» beiden 1260 das WLAN nutzen.
» Zudem sollen beide im Mesh arbeiten.
» Die WLAN-Verbindung, auf die der blaue Pfeil zeigt ist mein Wunsch.
»
»
»

So etwas habe ich noch nie probiert. Bei mir liegen zum Glück überall Netzwerkleitungen, oder es gibt eine Möglichkeit die noch zu verlegen.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.08.2023,
18:39

@ matzi682015

Fritzbox mit AVM PowerLAN

» Musst Du googeln, da steht alles, was Du wissen willst! :-P

Ausgerechnet!

Ich habe den Gag verstanden.

Die Anleitung von AVM habe ich durch, klappt aber nicht.

Vermutlich liegt ein Defekt vor. Morgen kommt ein neues Power LAN, dann probiere ich nochmal.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.08.2023,
18:42

@ bigdie

Fritzbox mit AVM PowerLAN

» So etwas habe ich noch nie probiert. Bei mir liegen zum Glück überall
» Netzwerkleitungen, oder es gibt eine Möglichkeit die noch zu verlegen.

Stabile Wände und mittelfristig steht eine Kernsanierung bevor. Da will der Kunde natürlich nicht viel Geld ausgeben.

bigdie(R)

24.08.2023,
20:16

@ simi7

Fritzbox mit AVM PowerLAN

» » So etwas habe ich noch nie probiert. Bei mir liegen zum Glück überall
» » Netzwerkleitungen, oder es gibt eine Möglichkeit die noch zu verlegen.
»
» Stabile Wände und mittelfristig steht eine Kernsanierung bevor. Da will der
» Kunde natürlich nicht viel Geld ausgeben.
Schon mal geschaut, ob es irgendwo von Fritz zum Ziel ein Koax Kabel gibt? Ist mitunter die bessere und störsicherere Version von Netzwerk über artfremde Leitung. Wenn die Strecke nicht zu lang ist, geht zumindest für 100Mbit auch eine Telefonleitung.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
24.08.2023,
20:24

@ simi7

Fritzbox mit AVM PowerLAN

» » Musst Du googeln, da steht alles, was Du wissen willst! :-P
»
» Ausgerechnet!
»
» Ich habe den Gag verstanden.
»
» Die Anleitung von AVM habe ich durch, klappt aber nicht.
»
» Vermutlich liegt ein Defekt vor. Morgen kommt ein neues Power LAN, dann
» probiere ich nochmal.

Und wenn Du dann googelst, stößt Du evtl. auf eine Seite "Elektronik-Kompendium", da stellst Du dann Deine Frage, dann kannst Du Dir selber antworten, daß Du googeln mußt. :-P

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.08.2023,
21:25

@ bigdie

Fritzbox mit AVM PowerLAN

» » » So etwas habe ich noch nie probiert. Bei mir liegen zum Glück überall
» » » Netzwerkleitungen, oder es gibt eine Möglichkeit die noch zu verlegen.
» »
» » Stabile Wände und mittelfristig steht eine Kernsanierung bevor. Da will
» der
» » Kunde natürlich nicht viel Geld ausgeben.
» Schon mal geschaut, ob es irgendwo von Fritz zum Ziel ein Koax Kabel gibt?
» Ist mitunter die bessere und störsicherere Version von Netzwerk über
» artfremde Leitung. Wenn die Strecke nicht zu lang ist, geht zumindest für
» 100Mbit auch eine Telefonleitung.

Nein, nichts taugliches vorhanden. War ja schon froh, dass die Netzleitung einigermaßen funktioniert hat. Bis vor ein paar Tagen...

bigdie(R)

25.08.2023,
06:33
(editiert von bigdie
am 25.08.2023 um 06:37)


@ simi7

Fritzbox mit AVM PowerLAN

»
» Nein, nichts taugliches vorhanden. War ja schon froh, dass die Netzleitung
» einigermaßen funktioniert hat. Bis vor ein paar Tagen...
Übers Stromnetz ist halt immer Glückssache. Gibt da oft zu viele Geräte mit Netzfiltern, die das Signal dämpfen oder ohne Netzfilter das Signal stören. auf einem Antennenkabel hat man eine Punkt zu Punkt Verbindung über ein genau definiertes Kabel. Das funktioniert besser.
Falls das aber nicht geht, das der Dlan Adapter Wlan empfängt, kannst du ja auch noch einen Repeater davor setzen. Musst nur einen nehmen, der auch einen Lan Anschluss hat, an den du dann das DLan Teil anstöpselst

DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
25.08.2023,
16:41

@ simi7

Fritzbox mit AVM PowerLAN

Dann gib mal bitte eine Abschlussmeldung.

--
Gruß
DedeW

simi7(R)

D Südbrandenburg,
29.08.2023,
10:56

@ DedeW

Fritzbox mit AVM PowerLAN

» Dann gib mal bitte eine Abschlussmeldung.

Ich habe das vorhandene Konstrukt ergänzt und alle PowerLans befinden sich im Mesh.
Da ich jetzt im Urlaub bin, erwarte ich den Bericht des Anwenders am 11.September.
Die Anordnung sieht so aus:




Ich weiß, dass die 7362 suboptimal ist (kein 5GHz), aber es ist nichts besseres verfügbar.