Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bastelix(R)

27.07.2023,
23:26
 

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar? (Elektronik)

Servus Zusammen,

ich habe mir letztes Jahr den Luxus geleistet und mir das pH-Messgerät PH60 und zusätzlich die Messspitze PH60S-E von Apera Instruments gekauft. Das hat alles wunderbar funktioniert - was ich bei dem Preis auch erwarte! ;-)

Die letzten Monate hatte ich keine Notwendigkeit irgendwelche pH-Werte zu messen und darum waren beide Sensoren in 3M KCL-Lösung eingelagert im Schrank. Diese Woche habe ich dann die PH60S-E neu kalibriert um damit den pH-Wert der Erde im Gewächshaus zu messen. Die meisten Messpunkte waren auch recht nahe an dem, was ein Labor im Frühjahr aus einer Mischprobe der Erde ermittelt hat. Nur bei der letzten Messung war der pH-Wert der Erde 7,0 und auch noch zwei Messungen in Blumentöpfen waren um die 7,0
Heute wollte ich den pH-Wert vom Gießwasser einstellen und habe dazu Essigessenz (25%) verdünnt und den pH-Wert gemessen. Der war bei 6,9 auch eine gesättigte Zitronensäure-Lösung wurde mit pH 6,66 gemessen. Ich habe die Messspitze danach nochmal gründlich mit deionisiertem Wasser gespült und die Kalibrierlösungen gemessen. Dabei hat sich gezeigt, dass die Messung der pH 4,0 Lösung genau so als pH 6,8 gemessen wird, wie der pH-Wert der pH 10,01 Lösung. Ein erneutes Kalibrieren der Messspitze war nicht erfolgreich. Die Gegenprobe mit dem PH60 Messfühler ergab für die Zitronensäurelösung einen pH-Wert von 0,9 und für die Essigsäure-Verdünnung einen pH-Wert von 1,8. Der Messfühler hat auch noch relativ genau den pH-Wert der Kalibrierlösungen gemessen.

Anscheinend ist der Messfühler PH60S-E defekt, das Messgerät an sich funktioniert mit anderen Fühlern noch.

Jetzt ist die Frage ob das ein elektronisches oder ein "chemisches" Problem ist und ob ich das irgendwie herausfinden und eventuell reparieren kann?

gast

28.07.2023,
06:40

@ bastelix

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

» Jetzt ist die Frage ob das ein elektronisches oder ein "chemisches" Problem
» ist und ob ich das irgendwie herausfinden und eventuell reparieren kann?

Messpitze mit Zahnpasta mit hohem Abrieb oder mit Scheuermilch reinigen um die
störende Oxyidschicht mechanisch zu entfernen.

Hartwig(R)

28.07.2023,
07:38

@ bastelix

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

Ich gehe mal davon aus, dass das eine Einstab-Messkette mit Glaselektrode ist. Ich erinnere mich, dass es da Bauarten gab, bei denen der Elektrolyt ergänzt werden musste. Ansonsten fielen mir noch Isolationsdefekte ein, da die Messung ja sehr hochohmig erfolgt. Also Stecker und Kabel inspizieren. Aber mehr fällt mir leider auch nicht ein....
Viel Erfolg,
Hartwig

xy(R)

E-Mail

28.07.2023,
10:01

@ gast

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

» Messpitze mit Zahnpasta mit hohem Abrieb oder mit Scheuermilch reinigen um
» die
» störende Oxyidschicht mechanisch zu entfernen.

Ganz sicher nicht!

gast

28.07.2023,
16:12

@ xy

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

» » Messpitze mit Zahnpasta mit hohem Abrieb oder mit Scheuermilch reinigen
» um
» » die
» » störende Oxyidschicht mechanisch zu entfernen.
»
» Ganz sicher nicht!

doch,
nicht mit der Feile, nicht mit Gewalt aber mechanisch reinigen
Arbeite mal 10 Jahre in der Abwassertechnik - dann machst du das auch so

xy(R)

E-Mail

28.07.2023,
16:26

@ gast

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

» » » Messpitze mit Zahnpasta mit hohem Abrieb oder mit Scheuermilch
» reinigen
» » um
» » » die
» » » störende Oxyidschicht mechanisch zu entfernen.
» »
» » Ganz sicher nicht!
»
» doch,
» nicht mit der Feile, nicht mit Gewalt aber mechanisch reinigen
» Arbeite mal 10 Jahre in der Abwassertechnik - dann machst du das auch so

Du erzählst ganz großen Mist.

bastelix(R)

28.07.2023,
21:31
(editiert von bastelix
am 28.07.2023 um 21:33)


@ Hartwig

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

Ja das ist nur ein Stab mit Glaselektrode. Ich hab den jetzt mal in frische 3M KCL Lösung (vom Hersteller) gesteckt und werde dann nach 48 Stunden schauen ob sich was tut.

Wenn nicht hoffe ich dass der ehemalige Buchhändler mir zwei Jahre Garantie darauf gibt. Wobei ich bei Geld zurück und neu kaufen trotzdem 40€ draufzahle :-(

P.S. Danke :-)

bastelix(R)

28.07.2023,
21:34

@ gast

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

» nicht mit der Feile, nicht mit Gewalt aber mechanisch reinigen
Die Glaselektrode wurde nicht trocken gelagert und von einer Minute auf die Nächste war der Messwert Mist. Wie und was könnte da so schnell oxidieren? Glaub da versuche ich es lieber auf die Garantie-Schiene.

Hartwig(R)

28.07.2023,
23:17

@ bastelix

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

» Ja das ist nur ein Stab mit Glaselektrode. Ich hab den jetzt mal in frische
» 3M KCL Lösung (vom Hersteller) gesteckt und werde dann nach 48 Stunden
» schauen ob sich was tut.
»
» Wenn nicht hoffe ich dass der ehemalige Buchhändler mir zwei Jahre Garantie
» darauf gibt. Wobei ich bei Geld zurück und neu kaufen trotzdem 40€
» draufzahle :-(
»
» P.S. Danke :-)

Hallo, auf den Seiten von Apera gibt es nicht viel zu dem Thema, bei z. B. Roth oder wtw findet man einiges. Die Frage ist, ob evtl. eine Regeneration möglich ist, vielleicht lässt sich da was finden.
Viel Erfolg
Hartwig

bastelix(R)

28.07.2023,
23:50

@ Hartwig

Apera PH60 Sensor defekt - reparierbar?

Wow, danke! Alleine vom ersten Google-Treffer bei Roth habe ich mehr über die Elektrode gelernt als von allen Youtube-Videos die Apera gemacht hat!

Hartwig(R)

29.07.2023,
12:31

@ bastelix

Apera PH60 Sensor defekt /Reklamation

Du beschreibst ja, dass sehr zeitnah zwischen Messungen nicht nur eine Drift, sondern Totalversagen auftrat. Das deutet auf einen plötzlich aufgetretenen Schaden, wie es z.B. auch einen Kabelbruch, hin. Mit der Argumentation kan man Abnutzung, was ja genau genommen kein Garantiefall wäre, ausschließen.