solarkineu
27.07.2023, 17:18 |
Fahrradakku (Elektronik) |
Hallo
nach langer Zeit wollte ich mein E-Fahrrad (12 Jahre alt) mal wieder fahren, nur die Batterie
war ziemlich entladen. War doch ausgeschaltet. Laden ging nicht
Dann den Schalttransistor überbrückt, nun ging das Laden.
Bei allen Zellen (12 in Reihe) ging die Spannung gleichmäßig hoch.
Ist allso gut. Nur wieso ist die Batterie entladen.
Nun im ausgeschalteten Zustand die Stromaufnahme aus der Batterie
gemessen sind 100µA. Frau ruft Mittagessen ist fertig .
Nach dem Mittagessen war die Stromaufnahme 3mA
aus der Batterie in die Elektronik. Also Fehler.
Jetzt die Frage wie kann es sein das ein MOSFET nach
langer Betriebzeit den Reststrom soweit erhöht.
Dieser geringe Strom hat die Elektronik eingeschaltet die dann die
Batterie entladen hat. Liion 12Zellen in reihe 10 paralell
Hat damit 48V 35Ah
Gibt es einen Grund für dieses Verhalten des Transistors
Bei angelegter Spannung erhöht sich der Restrom dramatisch.
UGS ist 0 V gemessen |
simi7
D Südbrandenburg, 27.07.2023, 19:00 (editiert von simi7 am 27.07.2023 um 19:03)
@ solarkineu
|
Fahrradakku |
Hallo,
was heißt, Spannung ging gleichmäßig hoch. Wie waren die genauen Werte.
Der MOSFET könnte Kriechströme haben. Vielleicht ist mal Wasser in die Batterie gekommen.
12 Jahre alte Batterie lange rum liegen lassen ist sehr optimistisch. |
bigdie
27.07.2023, 19:04
@ solarkineu
|
Fahrradakku |
Nach 12 Jahren ohne Ladung wird vermutlich jeder Akku leer sein. Selbst Li akkus wird man wohl alle 2-3 Jahre mal nachladen müssen |
Steffen
27.07.2023, 20:23
@ bigdie
|
Fahrradakku |
» Nach 12 Jahren ohne Ladung wird vermutlich jeder Akku leer sein. Selbst Li
» akkus wird man wohl alle 2-3 Jahre mal nachladen müssen
Lesen, was geschrieben wurde.
Gruß Steffen |
Steffen
27.07.2023, 20:27
@ solarkineu
|
Fahrradakku |
» Gibt es einen Grund für dieses Verhalten des Transistors
» Bei angelegter Spannung erhöht sich der Restrom dramatisch.
» UGS ist 0 V gemessen
Hast du UGS und den Drain-Strom gleichzeitig gemessen?
Gruß Steffen |
solarkineu
28.07.2023, 04:54
@ Steffen
|
Fahrradakku |
» Hast du UGS und den Drain-Strom gleichzeitig gemessen?
Ja
Der Akku hat natürlich nicht 12 Jahre rumgelegen, er ist 12 Jahre alt
Die letzte Ladung war im Dezember 2022
Was mich so verwundert das der Transistor (IRF2907) in der kurzen Zeit
nach dem Abschalten (ca. 30 Min) den Reststrom ganz langsam erhöht
von 0,1mA auf 3mA
Die 3mA genügen um die Elektronik zu versorgen, die jetzt
eingeschaltet wird und die Batterie langsam entladet. |
solarkineu
28.07.2023, 22:23
@ solarkineu
|
Fahrradakku |
Es ist wie häufig so leider falsch interpretiert
Es ist nicht der Transistor der sich so verhält
sondern eine parallele TVS Diode die den Transistor
vor Überspannung schützen soll die benimmt
sich so eigenartig. Die Diode erneuert alles ok |
Steffen
28.07.2023, 22:43
@ solarkineu
|
Fahrradakku |
» Es ist wie häufig so leider falsch interpretiert
» Es ist nicht der Transistor der sich so verhält
» sondern eine parallele TVS Diode die den Transistor
» vor Überspannung schützen soll die benimmt
» sich so eigenartig. Die Diode erneuert alles ok
Ja, wenn Bauteile parallel sind, muss man manchmal auftrennen.
Prima, das es wieder funktioniert!
Gruß Steffen |