Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.07.2023,
00:43
 

Tischgrill die zweite (Elektronik)

Es ist zum Mäusemelken.
Nachdem ich am Tischgrill zwei Tasten gegen neue getauscht hatte, verabschiedete sich der Handgriff als sich eine Befestigungsschraube am Gerät gelöst hatte.
Der Kunststoff ist ausgebrochen.
Nun bin ich mir unsicher um welchen Kunststoff es sich bei dem 4-5 Jahre alten Gerät handelt und wie ich den am sinnvollsten klebe.
Mit Sekundenkleber oder 2K-Kleber?
Der Kunststoff hat die Anmutung von Bakelt, ist knochenhart und die Bruchstelle matt und randscharf.

Idee? Vorschlag?

Gruß
Ralf

Der Germane(R)

26.07.2023,
06:07

@ cmyk61

Tischgrill die zweite

» Es ist zum Mäusemelken.
» Nachdem ich am Tischgrill zwei Tasten gegen neue getauscht hatte,
» verabschiedete sich der Handgriff als sich eine Befestigungsschraube am
» Gerät gelöst hatte.
» Der Kunststoff ist ausgebrochen.
» Nun bin ich mir unsicher um welchen Kunststoff es sich bei dem 4-5 Jahre
» alten Gerät handelt und wie ich den am sinnvollsten klebe.
» Mit Sekundenkleber oder 2K-Kleber?
» Der Kunststoff hat die Anmutung von Bakelt, ist knochenhart und die
» Bruchstelle matt und randscharf.
»
» Idee? Vorschlag?
»
» Gruß
» Ralf

Moin Ralf,

passendes Kuststoffrohr besorgen, in zwei Hälften schneiden und anbringen, wäre jetzt mein Vorschlag.

Eierschale(R)

26.07.2023,
06:50
(editiert von Eierschale
am 26.07.2023 um 06:51)


@ cmyk61

Tischgrill die zweite

» Es ist zum Mäusemelken.
» Nachdem ich am Tischgrill zwei Tasten gegen neue getauscht hatte,
» verabschiedete sich der Handgriff als sich eine Befestigungsschraube am
» Gerät gelöst hatte.
» Der Kunststoff ist ausgebrochen.
» Nun bin ich mir unsicher um welchen Kunststoff es sich bei dem 4-5 Jahre
» alten Gerät handelt und wie ich den am sinnvollsten klebe.
» Mit Sekundenkleber oder 2K-Kleber?
» Der Kunststoff hat die Anmutung von Bakelt, ist knochenhart und die
» Bruchstelle matt und randscharf.
»
» Idee? Vorschlag?
»
Nachfertigen aus Buchenholz? Das regelmäßige Ölen des Holzes dürfte sich bei einem Grill erübrigen.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.07.2023,
12:59

@ Eierschale

Tischgrill die zweite

ja, genau das werde ich wahrscheinlich auch machen.
Witzigerweise hat meine Frau vor ein paar Tagen einen alten Stuhl aus massiver Buche entsorgt. Die Beine werde hierfür verwenden können.
Es zeigt sich mal wieder, dass man durchaus aus Abfall Rohstoffe bzw Halbzeuge herstellen kann.

Gruß
Ralf

» Nachfertigen aus Buchenholz? Das regelmäßige Ölen des Holzes dürfte sich
» bei einem Grill erübrigen.

xy(R)

E-Mail

26.07.2023,
13:03

@ cmyk61

Tischgrill die zweite

» Witzigerweise hat meine Frau vor ein paar Tagen einen alten Stuhl aus
» massiver Buche entsorgt. Die Beine werde hierfür verwenden können.

Es handelt sich doch um einen *Tisch*grill, nicht um einen *Stuhl*grill. ;-)

hosenmatz

26.07.2023,
20:37

@ Eierschale

Tischgrill die zweite

» » Es ist zum Mäusemelken.
» » Nachdem ich am Tischgrill zwei Tasten gegen neue getauscht hatte,
» » verabschiedete sich der Handgriff als sich eine Befestigungsschraube am
» » Gerät gelöst hatte.
» » Der Kunststoff ist ausgebrochen.
» » Nun bin ich mir unsicher um welchen Kunststoff es sich bei dem 4-5 Jahre
» » alten Gerät handelt und wie ich den am sinnvollsten klebe.
» » Mit Sekundenkleber oder 2K-Kleber?
» » Der Kunststoff hat die Anmutung von Bakelt, ist knochenhart und die
» » Bruchstelle matt und randscharf.
» »
» » Idee? Vorschlag?
» »
» Nachfertigen aus Buchenholz? Das regelmäßige Ölen des Holzes dürfte sich
» bei einem Grill erübrigen.

Das wird ranzig und verharzt zu ekelhaftem schmierigem klebrigen Rotz.

NochEinGast

26.07.2023,
21:03

@ cmyk61

Tischgrill die zweite

» Es ist zum Mäusemelken.
» Nachdem ich am Tischgrill zwei Tasten gegen neue getauscht hatte,
» verabschiedete sich der Handgriff als sich eine Befestigungsschraube am
» Gerät gelöst hatte.
» Der Kunststoff ist ausgebrochen.
» Nun bin ich mir unsicher um welchen Kunststoff es sich bei dem 4-5 Jahre
» alten Gerät handelt und wie ich den am sinnvollsten klebe.
» Mit Sekundenkleber oder 2K-Kleber?
» Der Kunststoff hat die Anmutung von Bakelt, ist knochenhart und die
» Bruchstelle matt und randscharf.
»
» Idee? Vorschlag?
»
» Gruß
» Ralf

Hallo,

Du kannst ihn zusammenkleben und in Silikon abformen um ihn zu giesen. Wird aber nicht billig.

Beidseitig anbohren und einen Stift einkleben fällt mir noch ein.

Oder tapen mit diesem tennisschlägerband. Macht optisch was her.

Gruß

ingo

E-Mail

26.07.2023,
21:44

@ cmyk61

Tischgrill die zweite

Muss er Temperatur aushalten?
Gibt es Spritzer beim Grillen, also Öl, Fett, Wasser, Sauce usw.?

Miss den Lochabstand und prüfe mal, ob es im Baumarkt oder Internet einen Griff mit dem gleichen Maß gibt.

Gruß Ingo

bastelix(R)

26.07.2023,
23:34

@ cmyk61

Tischgrill die zweite

» ja, genau das werde ich wahrscheinlich auch machen.
Ich würde auch dazu raten. Hatte das gleiche Problem bei meinem Holzkohlegrill vor 5 oder 6 Jahren. Hab Fichtenholzreste genommen. Hält genau so. Der Grill steht ja nur selten bei Regen draußen.

Hab das Holz nur mit einer Schicht Leinölfirnis behandelt und gut ist.

Eierschale(R)

27.07.2023,
07:10

@ hosenmatz

Tischgrill die zweite

» » Nachfertigen aus Buchenholz? Das regelmäßige Ölen des Holzes dürfte sich
» » bei einem Grill erübrigen.
»
» Das wird ranzig und verharzt zu ekelhaftem schmierigem klebrigen Rotz.

Man darf das Holz auch gelegentlich abwischen.

ArndM

27.07.2023,
09:09

@ bastelix

Tischgrill die zweite

» Hab Fichtenholzreste genommen. Hält
» genau so. Der Grill steht ja nur selten bei Regen draußen.
»

Buche ist schlechter für Outdoor geeignet als Fichte. Für den Innenbereich ein ganz tolles Holz, draußen rottet es weg wie nix.

ingo

E-Mail

27.07.2023,
10:19

@ cmyk61

Tischgrill die zweite

Wenn Du Holz nehmen willst, lackiere es mit Parkettlack.
Der ist beständig gegen den ganzen Dreck.

Gruß Ingo