matzi682015

Aachen, 20.07.2023, 18:33 |
LiIon-Akku (Elektronik) |
Ich habe eine Frage zu diesem Bauteil:
https://www.ebay.de/itm/374787868828
Das ist doch ein Balancer, wieso steht da in der Beschreibung, daß man nur Akkus mit gleicher Spannung einsetzen darf? Ist damit gemeint, daß es nur Akkus desselben Typs sein dürfen? Also nur 3 Akkus 18650 3,7V oder nur 3 Akkus 18650 4,2V? Ist ja auch bei Alkaline-Batterien so, daß man unterschiedliche Chargen oder unterschiedliche Hersteller nicht mixen sollte. Da es ja ein Balancer ist, müßte diese Platine, diese Schaltung ja gerade dazu da sein, um (gleichartige) Akkus mit unterschiedlichem Ladungszustand zu betreiben, laden, entladen, anzuschließen, oder? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
ingo

20.07.2023, 19:26
@ matzi682015
|
LiIon-Akku |
Die Schaltung wirkt nur bein Aufladen.
Gruß Ingo |
bigdie
20.07.2023, 19:56
@ matzi682015
|
LiIon-Akku |
Gibt LiIo gibt auch LiFepo4 und sicher auch weitere und die haben halt unterschiedliche Ladeschlussspannung |
Gast
20.07.2023, 22:17
@ matzi682015
|
LiIon-Akku |
» Ich habe eine Frage zu diesem Bauteil:
»
» https://www.ebay.de/itm/374787868828
»
» Das ist doch ein Balancer,
Ich sehe nur ein BMS. |
Eierschale
20.07.2023, 22:24
@ matzi682015
|
LiIon-Akku |
» Ich habe eine Frage zu diesem Bauteil:
»
» https://www.ebay.de/itm/374787868828
»
» Das ist doch ein Balancer, wieso steht da in der Beschreibung, daß man nur
» Akkus mit gleicher Spannung einsetzen darf? Ist damit gemeint, daß es nur
» Akkus desselben Typs sein dürfen? Also nur 3 Akkus 18650 3,7V oder nur 3
» Akkus 18650 4,2V? Ist ja auch bei Alkaline-Batterien so, daß man
» unterschiedliche Chargen oder unterschiedliche Hersteller nicht mixen
» sollte. Da es ja ein Balancer ist, müßte diese Platine, diese Schaltung ja
» gerade dazu da sein, um (gleichartige) Akkus mit unterschiedlichem
» Ladungszustand zu betreiben, laden, entladen, anzuschließen, oder?
Stell dir vor, die Akkus haben unterschiedliche Nennspannung. Also ein Akku 3,6V und der andere 3,7V. Der Balancer sorgt dafür, dass alle Akkus auf die gleiche Spannung geladen werden. Damit wird der Akku mit der kleineren Nennspannung voller, als der mit der größeren Nennspannung. Das willst du nicht. |
simi7
D Südbrandenburg, 20.07.2023, 22:49
@ matzi682015
|
LiIon-Akku |
» Ich habe eine Frage zu diesem Bauteil:
»
» https://www.ebay.de/itm/374787868828
»
» Das ist doch ein Balancer,
Nein, ich sehe auch keinen.
Balancer erkennst du an den etwas größeren Widerständen im 2-stelligen Ohm-Bereich.
Dazu jeweils ein MOSFET.
Diese brücken die jeweilige Zelle kurz vor voll, so dass der Strom an dieser vorbei fließt und die restlichen Zellen bis zum Voll-Zustand lädt.
 |
Eierschale
21.07.2023, 07:05
@ simi7
|
LiIon-Akku |
»
» Nein, ich sehe auch keinen.
» Balancer erkennst du an den etwas größeren Widerständen im 2-stelligen
» Ohm-Bereich.
» Dazu jeweils ein MOSFET.
» Diese brücken die jeweilige Zelle kurz vor voll, so dass der Strom an
» dieser vorbei fließt und die restlichen Zellen bis zum Voll-Zustand lädt.
»
» 
Wozu sonst sollten die großen 43Ohm Widerstände sein? |
matzi682015

Aachen, 21.07.2023, 14:28
@ bigdie
|
LiIon-Akku |
» Gibt LiIo gibt auch LiFepo4 und sicher auch weitere und die haben halt
» unterschiedliche Ladeschlussspannung
Also geht es nur um die Art des Akkus, nur LiIon- bzw. nur LiPo-Akkus, die gleichzeitig eingesetzt werden sollen? Jeder Akku hat ja einen geringfügig anderen Innenwiderstand, deshalb kommt da der Balancer zum Einsatz, richtig? Bei Alkaline-Batterien soll man ja ALLE auswechseln, also nur neue rein und keine entladene dazwischen. Z.B. bei LiIon-Akkus, wird jeder Akku in der Reihenschaltung für sich überwacht und dessen Ladezustand beobachtet?
Ich hatte mal mit diesem Modul für einen einzelnen LiIon-Akku das hier eingebaut, da sind auch 2 LEDs drauf, gibt es sowas auch in der Art wie o.a., also einen Balancer für 3 Akkus mit jeweils einer oder 2 Kontroll-LEDs?
https://www.ebay.de/itm/374346020493 -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
simi7
D Südbrandenburg, 21.07.2023, 17:02
@ matzi682015
|
LiIon-Akku |
» Ich hatte mal mit diesem Modul für einen einzelnen LiIon-Akku das hier
» eingebaut, da sind auch 2 LEDs drauf, gibt es sowas auch in der Art wie
» o.a., also einen Balancer für 3 Akkus mit jeweils einer oder 2
» Kontroll-LEDs?
Das wäre ein Balancer.
Mit LEDs wird es aber schwierig, da die Steuerspannungen sich im Millivolt Bereich berwegen.
» https://www.ebay.de/itm/115784627538 |
simi7
D Südbrandenburg, 21.07.2023, 17:04
@ Eierschale
|
LiIon-Akku |
» Wozu sonst sollten die großen 43Ohm Widerstände sein?
Das musst du mich nicht fragen.
War für Matzi zur Unterscheidung von BMS mit/ohne Balancer gedacht. |
gast
21.07.2023, 17:47
@ matzi682015
|
LiIon-Akku |
» o.a., also einen Balancer für 3 Akkus mit jeweils einer oder 2
» Kontroll-LEDs?
Bevorzugst du einen aktiven oder einen passiven? |
Eierschale
21.07.2023, 20:06
@ simi7
|
LiIon-Akku |
» » Wozu sonst sollten die großen 43Ohm Widerstände sein?
»
» Das musst du mich nicht fragen.
» War für Matzi zur Unterscheidung von BMS mit/ohne Balancer gedacht.
Alles klar, verstanden wie der Zusammenhang war. |
Eierschale
21.07.2023, 20:15
@ simi7
|
LiIon-Akku |
» » Ich hatte mal mit diesem Modul für einen einzelnen LiIon-Akku das hier
» » eingebaut, da sind auch 2 LEDs drauf, gibt es sowas auch in der Art wie
» » o.a., also einen Balancer für 3 Akkus mit jeweils einer oder 2
» » Kontroll-LEDs?
»
»
» Das wäre ein Balancer.
» Mit LEDs wird es aber schwierig, da die Steuerspannungen sich im Millivolt
» Bereich berwegen.
» » https://www.ebay.de/itm/115784627538
Hier im Schaltplan sieht man rechts den Balancer Teil.
https://elektrotanya.com/rc-power_bc6_imax_b6_hobbyking_eco06_digital_charger_voltcraft_b6_digital_balanced_charger.pdf/download.html |
matzi682015

Aachen, 21.07.2023, 20:21
@ gast
|
LiIon-Akku |
» » o.a., also einen Balancer für 3 Akkus mit jeweils einer oder 2
» » Kontroll-LEDs?
» Bevorzugst du einen aktiven oder einen passiven?
Weiß ich nicht was das jeweils ist. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 21.07.2023, 20:22
@ Eierschale
|
LiIon-Akku |
» » » Wozu sonst sollten die großen 43Ohm Widerstände sein?
» »
» » Das musst du mich nicht fragen.
» » War für Matzi zur Unterscheidung von BMS mit/ohne Balancer gedacht.
»
» Alles klar, verstanden wie der Zusammenhang war.
Was ist BMS? Battery manage system? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 21.07.2023, 20:34 (editiert von matzi682015 am 21.07.2023 um 20:36)
@ simi7
|
LiIon-Akku |
» » Ich hatte mal mit diesem Modul für einen einzelnen LiIon-Akku das hier
» » eingebaut, da sind auch 2 LEDs drauf, gibt es sowas auch in der Art wie
» » o.a., also einen Balancer für 3 Akkus mit jeweils einer oder 2
» » Kontroll-LEDs?
»
»
» Das wäre ein Balancer.
» Mit LEDs wird es aber schwierig, da die Steuerspannungen sich im Millivolt
» Bereich berwegen.
» » https://www.ebay.de/itm/115784627538
Was wäre ein Balancer? Mein TP4056-Modul, das nur einen Akku hat, oder das von Dir gezeigte? Wenn ich beim ersteren das TP4056-Modul verwende, muß nichts gebalanced werden, bei nur einem Akku. Und LEDs hat das Ding 2, wieso sollte es schwierig werden, einen balancer für 3 Akkus, mit je Akku eine oder 2 Ladezustands-LEDs? Das TP4056-Modul hat 2 Anschlüsse für die Versorgungsspannung, 2 Anschlüsse für den Akku, und 2 Anschlüsse, wo ich die Akkuspannung abgreifen kann.
Genauso wie dieses hier, das ich eingangs erwähnt hatte: https://www.ebay.de/itm/374787868828
4 Anschlüsse für drei Akkus, 2 Pins "Charge" für die Einspeisung, und 2 Anschlüsse "Discharge" zum die Akkuspannung abgreifen. Ist das so richtig? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |