Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Franz Werner

16.07.2023,
05:31
 

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler (Elektronik)

Hallo,

ich wollte an meine Mini Solaranlage einen Lithium Eisen Phosphat Akku mit 12 V anschließen.
Bin jedoch unsicher ob das mit meinen bisherigen Laderegler geht.

So was in der Art habe ich als Leseregler:
https://www.ebay.de/itm/374782661563

An Akku dachte ich an so was:
https://www.ebay.de/itm/374782661563
Kann ich damit rechnen das dass Ding zyklenfest ist?
Kann man das Ding voll entladen und laden - ohne das es zu schnell altert?
Meine bisherigen Bleiakkus hielten kaum ein Jahr - obwohl Zyklen fest.

Grüße
Franz

Offroad GTI(R)

16.07.2023,
07:53

@ Franz Werner

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

Du hast zwei mal den selben Link eingestellt.

Nur was willst du mit homöopathischen 90Wh Speicherkapazität anfangen?!

Davon angesehen sind LiFePo4-Batterien Bleibatterien natürlich haushoch überlegen.

bigdie(R)

16.07.2023,
09:24

@ Offroad GTI

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» Davon angesehen sind LiFePo4-Batterien Bleibatterien natürlich haushoch
» überlegen.
Das kommt darauf an, wofür man es braucht

simi7(R)

D Südbrandenburg,
16.07.2023,
10:44

@ bigdie

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» » Davon angesehen sind LiFePo4-Batterien Bleibatterien natürlich haushoch
» » überlegen.
» Das kommt darauf an, wofür man es braucht

In welchem Anwendungsbereich wären LFPs total ungeeignet?

gast

16.07.2023,
17:40

@ simi7

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» » » Davon angesehen sind LiFePo4-Batterien Bleibatterien natürlich
» haushoch
» » » überlegen.
» » Das kommt darauf an, wofür man es braucht
»
» In welchem Anwendungsbereich wären LFPs total ungeeignet?

Wenn die Investitionskosten wichtiger sind als die Betriebskosten (und jemand anders darf dann zahlen).
Für Flurförderfahrzeuge weil dann das Gewicht fehlt.

Franz Werner

17.07.2023,
07:11

@ Offroad GTI

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» Du hast zwei mal den selben Link eingestellt.

Entschuldigung, habs gerade erst bemerkt.
Hier der richtige Link: https://www.ebay.de/itm/175414203782
Ich glaub bei dem ding kann man die Ladeschlussspannung und die Entladeschlussspannung einstellen.
Hab das ding vor Jahren gekauft, es hängt an einer ziehmlich defekten 12Ah Bleiakku.
Daran hängt ein Belüfter für den Gartenteich mit 12W Leistungsaufnahme.

» Nur was willst du mit homöopathischen 90Wh Speicherkapazität anfangen?!
»
» Davon angesehen sind LiFePo4-Batterien Bleibatterien natürlich haushoch
» überlegen.

Wie lange hält so was im Vergleich zu einem Bleiakku?
Ist das Teil auch robust?
Also verträgt es auch mal 50 bis 60 Grad wärme?

Grüße
Franz

Franz Werner

17.07.2023,
07:34

@ Offroad GTI

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

Hallo,

ich habe mir gerade die Beschreibung von diesem Akku durchgelesen
https://www.ebay.de/itm/304812704037
Man soll Ihn mit 14,6V laden und kann Ihn bis auf 10V runter entladen,
außerdem soll er ein integriertes BMS haben.
Ideal für mich.

Wenn das stimmt könnte ich meinen alten Laderegler weiter verwenden.
Die Ladespannung liegt nur 0,2Volt niedriger als empfohlen.

Ich könnte auch irgendeinen billigen MPPT Laderegler anschließen,
da die Spannungen fast gleich sind.

Favorisiere aber meinen alten dran zu lassen - am wenigsten Arbeit.

Wie klemmt man das ding eigentlich an? Bei meinen Bleiakku waren es solche
Auto Steckverbinder.

Grüße
Franz

simi7(R)

D Südbrandenburg,
17.07.2023,
08:48

@ Franz Werner

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» Hallo,
»
» ich habe mir gerade die Beschreibung von diesem Akku durchgelesen
» https://www.ebay.de/itm/304812704037
» Man soll Ihn mit 14,6V laden und kann Ihn bis auf 10V runter entladen,
» außerdem soll er ein integriertes BMS haben.
» Ideal für mich.
»
» Wenn das stimmt könnte ich meinen alten Laderegler weiter verwenden.
» Die Ladespannung liegt nur 0,2Volt niedriger als empfohlen.
»
» Ich könnte auch irgendeinen billigen MPPT Laderegler anschließen,
» da die Spannungen fast gleich sind.
»
» Favorisiere aber meinen alten dran zu lassen - am wenigsten Arbeit.
»
» Wie klemmt man das ding eigentlich an? Bei meinen Bleiakku waren es solche
»
» Auto Steckverbinder.
»
» Grüße
» Franz

Wenn dein Laderegler erlaubt, die Grenzen wie gefordert einzustellen, kannst du ihn weiterverwenden.
Wieviel Leistung und Leerlaufspannung hat dein Solarpanel?

Beim anschließen des Akkus ist zu beachten, dass zuerst der Akku und dann erst das Solarpanel angeschlossen wird.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
17.07.2023,
08:53

@ Franz Werner

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» Wie lange hält so was im Vergleich zu einem Bleiakku?
» Ist das Teil auch robust?
» Also verträgt es auch mal 50 bis 60 Grad wärme?

Wie ich der Beschreibung entnehmen konnte hat das BMS des Akkus auch einen Temperatursensor.
Wo willst du denn den Akku betreiben,

bigdie(R)

17.07.2023,
13:52
(editiert von bigdie
am 17.07.2023 um 14:49)


@ simi7

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

»
» In welchem Anwendungsbereich wären LFPs total ungeeignet?
Z.B. wenn die Batterie auch bei Frost geladen werden soll.
Inselanlage in einer unbeheizten Gartenlaube z.B völlig daneben
Auch für ein Beatmungsgerät würde ich keinen Akku nehmen, wo ein BMS aus irgendwelchen Gründen plötzlich den Strom abdreht.
Übrigens den Laderegler würde ich vorher tauschen. Schaltet das BMS aus irgend einem Grund ab, dann hast du unter Umständen pulsierend 20V auf deinem 12V Netz vom PWM Laderegler Viele Geräte mögen das gar nicht. Passiert halt mit dem Blei Akku nie.

Gast

17.07.2023,
14:46

@ Franz Werner

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» » Davon angesehen sind LiFePo4-Batterien Bleibatterien natürlich haushoch
» » überlegen.
»
» Wie lange hält so was im Vergleich zu einem Bleiakkku
Siehe Datenblatt Anzahl der garantierten Zyklen - sicher länger als Blei.
» Ist das Teil auch robust?
Mechanisch, elektrisch, chemisch ? Was soll wie robust sein.
» Also verträgt es auch mal 50 bis 60 Grad wärme?
»
Wie viele Stunden/a und wie lange am Stück? ->> Datenblatt !! (Vermutlich nicht)
» Grüße
» Franz

simi7(R)

D Südbrandenburg,
17.07.2023,
19:02

@ bigdie

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» Passiert halt mit dem Blei Akku nie.
Weil er i.d.R. kein BMS hat.
Dafür wird er regelmäßig tiefentladen oder ausgekocht.


Wir könnten noch mehr Gründe finden, aber es ging um eine einfache Teichbelüfterpumpe.
Wer will schon bei Frost einen Teich belüften.

bigdie(R)

17.07.2023,
22:22
(editiert von bigdie
am 17.07.2023 um 22:23)


@ simi7

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» » Passiert halt mit dem Blei Akku nie.
» Weil er i.d.R. kein BMS hat.
» Dafür wird er regelmäßig tiefentladen oder ausgekocht.
»
»
» Wir könnten noch mehr Gründe finden, aber es ging um eine einfache
» Teichbelüfterpumpe.
» Wer will schon bei Frost einen Teich belüften.

Lifepo4 mögen es aber genauso wenig die überwiegende Zeit leer herum zu stehen wie Blei Akkus. Von daher wird auch der Lifepo nicht wesentlich länger halten. Besser wären da vermutlich 10 Nimh Zellen in der Mono Größe. Nickel Akkus mögen es dauerhaft fast leer zu sein.

Übrigens werden viele Fischteiche bei Frost belüftet, damit sie nicht vollständig zufrieren.

Franz Werner

18.07.2023,
06:00

@ simi7

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» Wie ich der Beschreibung entnehmen konnte hat das BMS des Akkus auch einen
» Temperatursensor.
» Wo willst du denn den Akku betreiben,

im Garten, altes Vogelhäuschen.

Franz Werner

18.07.2023,
06:41

@ simi7

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» Wenn dein Laderegler erlaubt, die Grenzen wie gefordert einzustellen,
» kannst du ihn weiterverwenden.
» Wieviel Leistung und Leerlaufspannung hat dein Solarpanel?

Nein, nicht ganz. Die Ladespannung liegt max. 0,2 Volt unter der geforderten Spannung.
Dürfte aber imho kein Problem sein, sind ja bloß 0,2 Volt.
Die Entladeschlussspannung ist mit 10,7 Volt 0,7 höher als gefordert. Das müsste auch ok sein.
Leistung Solarpaneel sind 50W, die Leerlaufsp. müsste um die 21 Volt liegen.
Das Regelt der PWM Laderegler schon runter.

»
» Beim anschließen des Akkus ist zu beachten, dass zuerst der Akku und dann
» erst das Solarpanel angeschlossen wird.

Das ist ja immer so.

Grüße
Franz

Franz Werner

18.07.2023,
06:43

@ Gast

Lithium Eisen Phosphat Akku - Laderegler

» » » Davon angesehen sind LiFePo4-Batterien Bleibatterien natürlich
» haushoch
» » » überlegen.
» »
» » Wie lange hält so was im Vergleich zu einem Bleiakkku
» Siehe Datenblatt Anzahl der garantierten Zyklen - sicher länger als Blei.
» » Ist das Teil auch robust?
» Mechanisch, elektrisch, chemisch ? Was soll wie robust sein.
» » Also verträgt es auch mal 50 bis 60 Grad wärme?
» »
» Wie viele Stunden/a und wie lange am Stück? ->> Datenblatt !! (Vermutlich
» nicht)

Mal sehen.
Hab als Testballon einen 7Ah Akku bestellt.
Häng den an das Solarmodul und schau mal was wird.
Wenn das hinhaut steigere ich die Leistung des Akkus auf 30Ah und von der Solarpaneel auf 100bis 150W.

Grüße
Franz