Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
15.07.2023,
12:22
 

Anhänger gewicht messen (Elektronik)

Moin zusammen, ein klein wenig OT - aber vielleicht hat jemand von Euch ne gute Idee hierzu.
Im Zuge meiner Abbrucharbeiten entsteht reichlich Bauschutt unterschiedlicher Körnung und Einzelstückmaße.
Mein Hänger packt max 500kg Zuladung. Beim Entsorger zahle ich für Kleinmengen Bauschutt bis 400kg pauschal 12 Euro.
Ich habe lediglich eine Personenwaage bis 180kg zur Verfügung.
Ich dachte bei mir es sollte doch auch möglich sein, die einseitige Radlast zu messen (Deichsellast einigermaßen austariert) um darauf auf die Gesamtlast zu schließen.
Um die 180kg nicht total auszureizen (das Hängergewicht wäre ja noch hinzu zu rechnen) wäre eine Art Krafthalbierer/vierteler in Form eines Hebels nötig.
Die Genauigkeit darf gerne 10% betragen.
Probeweise habe ich einen 20l Baueimer mit Schutt gefüllt und konnte Werte zwischen 22 und 27kg ermitteln - je nach Feinanteil. Also wäre eine überschlägige kalibrierung auf diese Weise möglich. Natürlich werde ich beim abladen über die LKW-Waage fahren udn damit genau Werte erhalten. Trotzdem interessiert es mich ob meine Idee funktionieren könnte.
Auch die Anschaffung einer Radwaage habe ich erwogen. Und da wären wir beim Thema: kann man sowas mit moderatem Aufwand selbst bauen? Gerne auch analog mit ner Messbrücke mit DMS o.ä.

Gruß
Ralf

Eierschale(R)

15.07.2023,
13:15

@ cmyk61

Anhänger gewicht messen

» Moin zusammen, ein klein wenig OT - aber vielleicht hat jemand von Euch ne
» gute Idee hierzu.
» Im Zuge meiner Abbrucharbeiten entsteht reichlich Bauschutt
» unterschiedlicher Körnung und Einzelstückmaße.
» Mein Hänger packt max 500kg Zuladung. Beim Entsorger zahle ich für
» Kleinmengen Bauschutt bis 400kg pauschal 12 Euro.
» Ich habe lediglich eine Personenwaage bis 180kg zur Verfügung.
» Ich dachte bei mir es sollte doch auch möglich sein, die einseitige Radlast
» zu messen (Deichsellast einigermaßen austariert) um darauf auf die
» Gesamtlast zu schließen.
» Um die 180kg nicht total auszureizen (das Hängergewicht wäre ja noch hinzu
» zu rechnen) wäre eine Art Krafthalbierer/vierteler in Form eines Hebels
» nötig.





Das Rad steht mittig auf der Bohle, so dass die Waage nur die halbe Radlast trägt, die andere Hälfte trägt ein Stein.
Unter das andere Rad wird so viel unter gebaut, dass der Anhänger waagerecht steht.

Hartwig(R)

15.07.2023,
14:22

@ cmyk61

Anhänger gewicht messen

klar kann man das selbst bauen, nur würde ich dann fertige Druckmessdosen nehmen, die sind zwar je nach Quelle bezahlbar, aber um das vernünftig zu machen, bräuchtest du 2, besser 4 Messzellen. Je nachdem was sich diesbezüglich in Deinen Bastelbeständen findet (kräftige Federn, Hydraulik/Pneumatikzylinder, Manometer ....) ließe sich da sicher was basteln. Z. B. eine stabile Platte oder besser sowas wie kräftige Sandbleche einseitig auf dem Boden, in der Länge gegenüberliegend auf 2 Federn lagern, die Schrägung dabei gering halten. Dann den Federweg mit Gewichten kalibrieren. Kurz vor max Federweglänge (also nahe der Maximallast) würde ich dann Endschalter anbringen. Dann fährst Du den Hänger langsam auf die als Messbalken genommenen Bohlen, Sandbleche oder Träger - bis z. B. ein Signalton das Ansprechen der Endschalter signalisiert. Das bedeutet "stop". Aus Achsposition und Strecke zwischen Auflagepunkt und Feder ist jetzt das Gewicht berechenbar - so die Feder sich linear verhält.

Für den Hänger würde ich das eher praktisch angehen, der sollte ja eine - wenn auch wohl progressive - Federung haben. Also wird der Abstand zwischen der Pritsche und der Achse etwas über die aktuelle Nutzlast aussagen, wenn auch mit steigender Ungenauigkeit durch den zunehmend geringeren Federweg unter Last.
Wenn Du dann auch noch eine Grundwasserzisterne hast, kannst Du ja eine wasserdichte Folie / Plane in den Hänger legen und dann 1m³ Wasser einfüllen und den Federweg zwischen Pritsche und Achse ermitteln. Das markieren und es sollte für eine einfache "Peilung" des Gewichtes reichen.
Grüße
Hartwig

ArndM

17.07.2023,
12:22

@ cmyk61

Anhänger gewicht messen

Du bittest 5-6 Leute dir zu helfen.
Du wiegst mit deiner Personenwaage alle Leute.
Du lässt die Leute nach und nach auf den Hänger aufsteigen und misst an einer gut zu messenden Kante in der nähe der Achse den Abstand zur Straße. Am besten auf beiden Seiten und dann den Mittelwert bilden.
Aus diesen 5-6 Messgrößen kannst du dir eine wunderbare Kalibrierkurve Zuladung <-> Einfederung basteln

Gaston

20.07.2023,
21:59

@ cmyk61

Anhänger gewicht messen

Hat der Anhänger eine Federung?

bigdie(R)

20.07.2023,
22:14

@ cmyk61

Anhänger gewicht messen

Für 138€ kann man so etwas auch kaufen
https://www.obelink.de/reich-wohnwagenwaage.html?gclid=CjwKCAjwtuOlBhBREiwA7agf1ifukP0fHcwNH3icQd2elZxZt3R93zYigqhA-01sPSDyBimo-SxhqBoCfw8QAvD_BwE
Musst dann halt beide Räder + Stützrad einzeln wiegen

ollanner(R)

21.07.2023,
16:06

@ cmyk61

Anhänger gewicht messen

Gibt's keinen Landwirt in der Nähe, der eine LKW/Treckerwaage auf dem Hof hat?

--
Gruß
Der Ollanner

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
22.07.2023,
16:24

@ ollanner

Anhänger gewicht messen

Moin zusammen,

ich habe mir auf andere Weise beholfen - danke für die vielen Anregungen.

Mein Fiat Ulysse darf max 715 kg zuladen - also 200kg mehr (Reserve) als der Hänger, der im übrigen ungefedert und ungebremst ist.
Den Ulysse habe ich 2x mit meinem Betonabfall beladen (mehrere Betonkübel in rund und eckig - den Innenraum (1 Ebene) voll.
Die erste Fuhre ergab auf der Waage beim Entsorger 400kg, beim zweiten mal 500kg.
Also habe ich ein recht gutes Gefühl dafür entwickeln können. Der Hänger hat eine etwas kleinere Ladefläche. Also kann ich nicht so viele Kübel laden und werde sie nicht ganz voll füllen. Die Entsorgungskosten sind moderat - und sogar billiger als beim kommunalen Entsorger.


Schönes Wochenende
Ralf

» Gibt's keinen Landwirt in der Nähe, der eine LKW/Treckerwaage auf dem Hof
» hat?