cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 13.07.2023, 11:13 (editiert von cmyk61 am 13.07.2023 um 11:16) |
Tischgrill - Tastenknöpfe (Elektronik) |
Moin zusammen,
ich habe einen Tischgrill zur Reparatur ins Café bekommen. Hinter der Frontblende sitzt ne Platine mit Micro-Kurzhubtastern. In der Frontblende sitzen die Tastenknöpfe aus irgend nem Kunststoff und das Teil ist zerbrochen (siehe Bild). Klebeversuche sind gescheitert. Kunststoff wurde etwas angelöst aber hat dann doch nicht gehalten.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich diese Knöpfe bekommen könnte. Leider hat der Service hierfür keine Ersatzteile mehr am Lager (ehemals Aldi Süd o.ä.).
Alternative Lösung: flache Taster mit Zentralbefestigung. Leider dürfen keine allzu großen Bautiefe haben - 18mm max - eher weniger. Das Foto ist nicht sonderlich gelungen :-/
Meine Suche bisher erfolglos. Hat jemand nen Tip?
Gruß
Ralf

 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 13.07.2023, 11:13 (editiert von cmyk61 am 13.07.2023 um 11:21)
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe |
» Moin zusammen,
» ich habe einen Tischgrill zur Reparatur ins Café bekommen. Hinter der
» Frontblende sitzt ne Platine mit Micro-Kurzhubtastern. In der Frontblende
» sitzen die Tastenknöpfe aus irgend nem Spritzguss-Kunststoff und das Teil ist
» zerbrochen (siehe Bild).
» Am liebsten wäre es mir, wenn ich diese Knöpfe bekommen könnte. Leider hat
» der Service hierfür keine Ersatzteile mehr am Lager (ehemals Aldi Süd
» o.ä.).
» Alternative Lösung: flache Taster mit Zentralbefestigung. Leider dürfen
» keine allzu großen Bautiefe haben - 18mm max.
» Meine Suche bisher erfolglos. Hat jemand nen Tip?
»
» Gruß
» Ralf
»
» 
 |
Altgeselle

13.07.2023, 11:59
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe |
» » Moin zusammen,
» » ich habe einen Tischgrill zur Reparatur ins Café bekommen. Hinter der
» » Frontblende sitzt ne Platine mit Micro-Kurzhubtastern. In der
» Frontblende
» » sitzen die Tastenknöpfe aus irgend nem Spritzguss-Kunststoff und das Teil
» ist
» » zerbrochen (siehe Bild).
» » Am liebsten wäre es mir, wenn ich diese Knöpfe bekommen könnte. Leider
» hat
» » der Service hierfür keine Ersatzteile mehr am Lager (ehemals Aldi Süd
» » o.ä.).
» » Alternative Lösung: flache Taster mit Zentralbefestigung. Leider dürfen
» » keine allzu großen Bautiefe haben - 18mm max.
» » Meine Suche bisher erfolglos. Hat jemand nen Tip?
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »
» » 
»
Hallo,
ein spontaner Vorschlag:
Die Teile von Kleberresten säubern. Eine Metallhülse (Messing?)
drehen oder finden, in welche die Teile einige Millimeter
eingeschoben und so zusammengefügt werden können. Eventuell
die Kanten etwas bearbeiten.
Dann die Hülse von einer Seite abdichten (Isolierband?).
Das Ganze hochkant stellen und von der anderen Seite
eine dünnflüssige 2K-Vergussmasse einfüllen.
Aushärten lassen.
Grüße
Altgeselle |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 13.07.2023, 12:12 (editiert von cmyk61 am 13.07.2023 um 12:14)
@ Altgeselle
|
Tischgrill - Tastenknöpfe |
Hi,
» ein spontaner Vorschlag:
» Die Teile von Kleberresten säubern. Eine Metallhülse (Messing?)
» drehen oder finden, in welche die Teile einige Millimeter
» eingeschoben und so zusammengefügt werden können. Eventuell
» die Kanten etwas bearbeiten.
Danke für diese Idee!
Das ganze Vorhaben scheitert an den Platzverhältnissen im Gerät (siehe Foto)
Ich habe bei den Amazonen irgendwelche Taster bestellt die zwar bescheiden aussehen aber mittels Zentralbefestigung dort hinein passen. Zur Not dopple ich noch ein Kunststoffplättchen auf die Front klebenderweise auf, um passende Bohrungen anbringen zu können.
Gruß
Ralf
» Dann die Hülse von einer Seite abdichten (Isolierband?).
» Das Ganze hochkant stellen und von der anderen Seite
» eine dünnflüssige 2K-Vergussmasse einfüllen.
» Aushärten lassen.
» Grüße
» Altgeselle
 |
bigdie
13.07.2023, 12:26
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe |
So etwas könnte gehen
https://www.conrad.de/de/p/tru-components-1587834-tc-r13-529albl-drucktaster-250-v-ac-0-5-a-1-x-aus-ein-tastend-blau-1-st-1587834.html
Ich würde nichts nehmen, was aus Metall ist und durchs Gehäuse geht, es sei denn die Frontplatte ist auch Metall und das Gehäuse geerdet. |
bigdie
13.07.2023, 12:39
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe |
Alternativ gibt es auch noch solche Teile mit größerer Länge
https://www.ebay.de/itm/183391901335?
und wenn das Loch zu groß ist auch noch Knöpfe
https://www.ebay.de/itm/125942466114? |
matzi682015

Aachen, 13.07.2023, 14:14
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe |
Hallo Ralf, ich habe die Tage auch sowas gehabt. Mein Eierkocher, der Einsatz mit 7 Eierlöchern und einem Bügel, der abgekracht ist bei Saubermachen, in den Kurven, Sollbruchstellen - Bifurkationen 2 Stück jeweils -, war es gebrochen. Habe mit Primer für Sekundenkleber und selbigem das gaaanz vorsichtig fixiert, ein paar Stunden oder so warten, dann wieder mit Primer benetzen, eine ganz dünne, stabile Schnur, 4 cm oder so lang, Zahnseide ungewachst geht auch gut, an einem Ende mit etwas Primer benetzen, mit Sekundenkleber fixiert am Bauteil in der Nähe der Bruchstelle, wieder warten, dann wieder in der Nähe des Bruches den Bereich und die Schnur mit Primer eingepinselt, wieder mit Skundenkleber benetzen und dann den Faden um die Bruchstelle herumwickeln. Wieder warten einige Stunden oder so. Dann Schrumpfschlauch zurechtschneiden; wenn der Sekundenkleber komplett ausgehärtet ist (riechen, ob es noch nach Cyanacrylat stinkt oder noch beißt in der Nase), Sekundenkleber härtet durch die Luftfeuchtigkeit aus, man muß also schon einige Stunden warten; dann 2-Komponentenkleber vorsichtig drauf, Schrumpfschlauch drüberschieben, daß die Bruchstelle etwa mittig ist im Schläuchelein, Heißluftpistole schrumpfen, nach 24 Stunden ist der Epoxy ausgehärtet. Passende Einsätze zu finden habe ich erst gar nicht versucht, bei solchen Geräten und überhaupt... das passt alles hinten und vorne nicht, Original zu kriegen absurd, wegschmeißen und neu kaufen: NEIN. Auch wenn die für 16.-€ oder so zu kriegen sind. No me Gusta.

 -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
ingo

13.07.2023, 15:32
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe |
Ich kann Grad die größe nicht abschätzen.
Wenn die nicht zu klein sind, würde ich die aus PU drucken, das ist flexibel. Man spart sich diese kleinen Verbinder, sondern macht alles in eriner Fläche.
Gruß Ingo |
Eierschale
13.07.2023, 15:35
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe |
» Moin zusammen,
» ich habe einen Tischgrill zur Reparatur ins Café bekommen. Hinter der
» Frontblende sitzt ne Platine mit Micro-Kurzhubtastern. In der Frontblende
» sitzen die Tastenknöpfe aus irgend nem Kunststoff und das Teil ist
» zerbrochen (siehe Bild).
Bei einem ähnlichen Problem hinter der Frontplatte eines PC habe ich mir folgendermaßen geholfen:
Bei Schnellhefter aus dem Bürobereich und bei Heftstreifen gibt es Teile aus Kunststoff und aus Blech. Solch einen Streifen aus Blech habe ich hinter die Frontplatte montiert, so, dass er die Tasterkappen an der richtigen Stelle fixiert hat und trotzdem ausreichend federnd bei Druck nachgibt. Dabei ist es schwierig, neue Löcher durch den Blechstreifen zu bohren. Mit Diamantbohrern geht das aber, mit Proxxon, Dremel oder Ähnlichem.
Die Tasterkappen müssen nicht miteinander verbunden sein, es reicht, wenn sie an der richtigen Stelle bleiben.
Alternativ könnte man über die Bruchstelle eine kleine Schraubenfeder schieben - sofern man eine passende hat - und mit etwas Kleber fixieren.
Oder Schrumpfschlauch. |
Hartwig
13.07.2023, 15:56 (editiert von Hartwig am 15.07.2023 um 13:49)
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe - jetzt mit Link |
Hallo,
leider sind mir beim Posten Text unD Link verloren gegangen, also 2. Versuch....
» Alternative Lösung: flache Taster mit Zentralbefestigung. Leider dürfen
» keine allzu großen Bautiefe haben - 18mm max - eher weniger. Das Foto ist
» nicht sonderlich gelungen :-/
» Meine Suche bisher erfolglos. Hat jemand nen Tip?
Diesen Taster z. B.:
https://www.reichelt.de/drucktaster-ip67-sw-is-r3s-sw-p105682.html?&trstct=pol_11&nbc=1
mit einer Einbautiefe von 13mm könnte der passen. mit einem Zwischenring auf der Frontplatte könnte man da noch mehr rausholen. Den Schalter dann frei mit der Platine verdrahten..
»
Grüsse
Hartwig |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 15.07.2023, 12:28
@ ingo
|
Tischgrill - Tastenknöpfe - Nachtrag |
» Ich kann Grad die größe nicht abschätzen.
Durchmesser der Knöpfe etwa 10mm
Also zum Drucken etwas zu klein, zu filigran.
» Wenn die nicht zu klein sind, würde ich die aus PU drucken, das ist
» flexibel. Man spart sich diese kleinen Verbinder, sondern macht alles in
» eriner Fläche.
Dieses Plastikteil muss ja auch federn um nach dem Tastendruck wieder zurück zu federn.
Auch ankleben an den Taster direkt habe ich erwogen aber wegen der kleinen Klebefläche verworfen. Aufgesteckter Tastenknopf wäre auch die Option gewesen - aber der Durchmsser wäre zu gering und die Tastenkappen würden ziemlich hin und her pendeln.
Langfristig dürfte ein externer Taster ins Loch geschraubt die dauerhaftere Lösung sein - wenn auch optisch nicht so ansprechend.
Gruß
Ralf
»
» Gruß Ingo |
ingo

15.07.2023, 17:59
@ cmyk61
|
Tischgrill - Tastenknöpfe - Nachtrag |
» » Ich kann Grad die größe nicht abschätzen.
» Durchmesser der Knöpfe etwa 10mm
» Also zum Drucken etwas zu klein, zu filigran.
Nö, 10mm ist kein Problem
» » Wenn die nicht zu klein sind, würde ich die aus PU drucken, das ist
» » flexibel. Man spart sich diese kleinen Verbinder, sondern macht alles in
» » eriner Fläche.
» Dieses Plastikteil muss ja auch federn um nach dem Tastendruck wieder
» zurück zu federn.
Deshalb PU, das bleibt flexibel, weich. Im Originalteil sind ja diese kleinen Bohrungen zur Fixierung. Wenn man die mitdruckt und in der Mitte einen Knubbel, sollte das gehen.
Mach doch mal eine Skizze, dann drucke ich ein Muster.
Gruß Ingo |