solarkineu
11.07.2023, 16:01 |
LTC1400 (Elektronik) |
Hallo
mit dem LTC 1400 gibt es ein Problem
Die Anzeige ist nie gleich es sind
immer Abweichungen vorhanden
Die Referenzspannung abgeblockt mit 10my und 100n
Der Analogeingang ist mit 10my abgeblockt
1,0000V am Eingang
Anzeige 1,004 0,999 1,003 0,987 1,001 0,998 1,008 1,002 0,995
0,987 bis 1,008
0,995 bis 1,008
der Bereich ist bis 4096 12 Bit
ist das normal oder was mache ich falsch.
im Prinzip ist das in Ordnung damit ist das ok
aber wenn das besser geht. |
ingo

11.07.2023, 16:42
@ solarkineu
|
LTC1400 |
Du wirst an die Grenzen der Genauigkeit gekommen sein. Schwankungen in der dritten Nachkommastelle sind da sicher erwartbar.
Gruß Ingo |
simi7
D Südbrandenburg, 11.07.2023, 17:33
@ solarkineu
|
LTC1400 |
» Hallo
» mit dem LTC 1400 gibt es ein Problem
» Die Anzeige ist nie gleich es sind
» immer Abweichungen vorhanden
» Die Referenzspannung abgeblockt mit 10my und 100n
» Der Analogeingang ist mit 10my abgeblockt
» 1,0000V am Eingang
» Anzeige 1,004 0,999 1,003 0,987 1,001 0,998 1,008 1,002 0,995
» 0,987 bis 1,008
» 0,995 bis 1,008
» der Bereich ist bis 4096 12 Bit
» ist das normal oder was mache ich falsch.
»
» im Prinzip ist das in Ordnung damit ist das ok
» aber wenn das besser geht.
Womit erzeugst du die Referenzspannung?
Wechselt die Anzeige in schneller Folge oder sieht das eher nach Drift aus? |
solarkineu
11.07.2023, 23:06
@ simi7
|
LTC1400 |
» Womit erzeugst du die Referenzspannung?
» Wechselt die Anzeige in schneller Folge oder sieht das eher nach Drift aus?
Hallo
danke für die Antwort
Die Referenzspannung ist im IC vorhanden
Ist keine Drift.
Mich wundert bei so einem teuren IC dieses
Verhalten |
bigdie
12.07.2023, 05:52
@ solarkineu
|
LTC1400 |
» Hallo
» mit dem LTC 1400 gibt es ein Problem
» Die Anzeige ist nie gleich es sind
» immer Abweichungen vorhanden
» Die Referenzspannung abgeblockt mit 10my und 100n
» Der Analogeingang ist mit 10my abgeblockt
» 1,0000V am Eingang
» Anzeige 1,004 0,999 1,003 0,987 1,001 0,998 1,008 1,002 0,995
» 0,987 bis 1,008
» 0,995 bis 1,008
» der Bereich ist bis 4096 12 Bit
» ist das normal oder was mache ich falsch.
»
» im Prinzip ist das in Ordnung damit ist das ok
» aber wenn das besser geht.
wo kommen denn die 1,0000V her?
Ganz ehrlich wozu braucht man so etwas? Ist wie in unserem Messraum. Die können auch mm 4 Stellen nach dem Komma messen. Nur in unseren Hallen ohne Klima kann keine Maschine auch nur halbwegs sicher Teile auf 0,01mm fertigen |
Hartwig
12.07.2023, 09:27
@ solarkineu
|
LTC1400 |
» » Womit erzeugst du die Referenzspannung?
» » Wechselt die Anzeige in schneller Folge oder sieht das eher nach Drift
» aus?
»
» Hallo
» danke für die Antwort
» Die Referenzspannung ist im IC vorhanden
» Ist keine Drift.
» Mich wundert bei so einem teuren IC dieses
» Verhalten
Die Werte schwangen ja um recht genau 1V. So kämen Rauschen, EMI oder dergl. als Ursachen für die Schwankungen in Frage. Ich würde im Aufbau (PCB!), der Versuchsanordnung während der Messung oder den Komponenten der Schaltung nach der Ursache suchen. Mit den Komponenten meine ich auch z.B. Kontaktmaterialien. Im Bereich um 1mV machen sich geringste Messfehler bemerkbar. Geht es hier um ein fertiges Modul, eine Schaltung in einem Gerät oder einen Versuchsaufbau? Siehe auch Hinweise im Datenblatt zum Aufbau und zur Wahl der Komponenten. |
Eierschale
12.07.2023, 14:39
@ solarkineu
|
LTC1400 |
» Hallo
» mit dem LTC 1400 gibt es ein Problem
» Die Anzeige ist nie gleich es sind
» immer Abweichungen vorhanden
» Die Referenzspannung abgeblockt mit 10my und 100n
» Der Analogeingang ist mit 10my abgeblockt
» 1,0000V am Eingang
» Anzeige 1,004 0,999 1,003 0,987 1,001 0,998 1,008 1,002 0,995
» 0,987 bis 1,008
» 0,995 bis 1,008
» der Bereich ist bis 4096 12 Bit
» ist das normal oder was mache ich falsch.
»
» im Prinzip ist das in Ordnung damit ist das ok
» aber wenn das besser geht.
13mV schwankt das Messergebnis. Das bedeutet, dass mindestens 3 der 12 bit für die Tonne sind? Kann ja wohl nicht sein. |
gast
12.07.2023, 22:47
@ solarkineu
|
LTC1400 |
» Hallo
» mit dem LTC 1400 gibt es ein Problem
» Die Anzeige ist nie gleich es sind
» immer Abweichungen vorhanden
» Die Referenzspannung abgeblockt mit 10my und 100n
» Der Analogeingang ist mit 10my abgeblockt
» 1,0000V am Eingang
» Anzeige 1,004 0,999 1,003 0,987 1,001 0,998 1,008 1,002 0,995
» 0,987 bis 1,008
» 0,995 bis 1,008
» der Bereich ist bis 4096 12 Bit
» ist das normal oder was mache ich falsch.
»
» im Prinzip ist das in Ordnung damit ist das ok
» aber wenn das besser geht.
Wie sieht die Spannungsversorgung aus? Nimm mal versuchsweise eine Batterie und kein Schaltnetzteil!
Wie sieht das Messsignal aus? |